Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Zwölffte Buch.
Wir haben/ vater/ auch pfeil/ spiesse/ fäust und degen/
Und können einen bald zu boden niederlegen.
Es sind auch meine schüss nicht ohne krafft und muht/
Und wo ich einen treff/ da folget auch wol blut.
Daß seine mutter ist von götterstamm geboren
Und von dem Jupiter zur tochter außerkohren/
Das sol sie helffen nicht/ wenn sie denselben auch
Mit einer wolcken deckt/ nach mütterlichen brauch/
Im fall er flüchtig würd und sich unsichtbar machte:
Allein die königin/ da sie den sachen dachte
Mit schärffern sinnen nach/ und sahe wie es gieng/
Und wies gefährlich wär umb dieses new beding/
Zu nehmen an den kampff/ kunt sie sich nicht erwehren
Des schreckens/ und vergoß nach diesem milde zähren/
Bemühend sich gar sehr ihn ihren schwiegersohn/
Der fast für eiffer brandt/ zu wenden ab hiervon/
Was er sich setzte für/ und drewt ihr eigen leben
Mit grimmiger gewalt dem tode hinzugeben;
O Turnus/ sagte sie/ wo ich/ als königin/
Noch einig ansehn hab in deines hertzens sinn;
So bitt ich höchlich dich umb diese meine zähren/
Laß dein gemühte doch von solchem fürsatz kehren/
Der du mein einger trost in meinem alter bist/
Auf deu mein traurig hertz sich lehnt und ruhsam ist/
Bey welchem dieses reich Latini steht erhaben/
In seiner herrligkeit/ macht/ ehr und andern gaben/
Die uns der himmel schenckt; Der du die seule bist/
Darauf dis fürstlich hauß sich steurt und standhafft ist:
D
Das Zwoͤlffte Buch.
Wir haben/ vater/ auch pfeil/ ſpieſſe/ faͤuſt und degen/
Und koͤnnen einen bald zu boden niederlegen.
Es ſind auch meine ſchuͤſſ nicht ohne krafft und muht/
Und wo ich einen treff/ da folget auch wol blut.
Daß ſeine mutter iſt von goͤtterſtamm geboren
Und von dem Jupiter zur tochter außerkohren/
Das ſol ſie helffen nicht/ wenn ſie denſelben auch
Mit einer wolcken deckt/ nach muͤtterlichen brauch/
Im fall er fluͤchtig wuͤrd und ſich unſichtbar machte:
Allein die koͤnigin/ da ſie den ſachen dachte
Mit ſchaͤrffern ſinnen nach/ und ſahe wie es gieng/
Und wies gefaͤhrlich waͤr umb dieſes new beding/
Zu nehmen an den kampff/ kunt ſie ſich nicht erwehren
Des ſchreckens/ und vergoß nach dieſem milde zaͤhren/
Bemuͤhend ſich gar ſehr ihn ihren ſchwiegerſohn/
Der faſt fuͤr eiffer brandt/ zu wenden ab hiervon/
Was er ſich ſetzte fuͤr/ und drewt ihr eigen leben
Mit grimmiger gewalt dem tode hinzugeben;
O Turnus/ ſagte ſie/ wo ich/ als koͤnigin/
Noch einig anſehn hab in deines hertzens ſinn;
So bitt ich hoͤchlich dich umb dieſe meine zaͤhren/
Laß dein gemuͤhte doch von ſolchem fuͤrſatz kehren/
Der du mein einger troſt in meinem alter biſt/
Auf deu mein traurig hertz ſich lehnt und ruhſam iſt/
Bey welchem dieſes reich Latini ſteht erhaben/
In ſeiner herrligkeit/ macht/ ehr und andern gaben/
Die uns der himmel ſchenckt; Der du die ſeule biſt/
Darauf dis fuͤrſtlich hauß ſich ſteurt und ſtandhafft iſt:
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0626" n="604"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Zwo&#x0364;lffte Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Wir haben/ vater/ auch pfeil/ &#x017F;pie&#x017F;&#x017F;e/ fa&#x0364;u&#x017F;t und degen/</l><lb/>
          <l>Und ko&#x0364;nnen einen bald zu boden niederlegen.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">E</hi>s &#x017F;ind auch meine &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F; nicht ohne krafft und muht/</l><lb/>
          <l>Und wo ich einen treff/ da folget auch wol blut.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>&#x017F;eine mutter i&#x017F;t von go&#x0364;tter&#x017F;tamm geboren</l><lb/>
          <l>Und von dem Jupiter zur tochter außerkohren/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>as &#x017F;ol &#x017F;ie helffen nicht/ wenn &#x017F;ie den&#x017F;elben auch</l><lb/>
          <l>Mit einer wolcken deckt/ nach mu&#x0364;tterlichen brauch/</l><lb/>
          <l>Im fall er flu&#x0364;chtig wu&#x0364;rd und &#x017F;ich un&#x017F;ichtbar machte:</l><lb/>
          <l>Allein die ko&#x0364;nigin/ da &#x017F;ie den &#x017F;achen dachte</l><lb/>
          <l>Mit &#x017F;cha&#x0364;rffern &#x017F;innen nach/ und &#x017F;ahe wie es gieng/</l><lb/>
          <l>Und wies gefa&#x0364;hrlich wa&#x0364;r umb die&#x017F;es new beding/</l><lb/>
          <l>Zu nehmen an den kampff/ kunt &#x017F;ie &#x017F;ich nicht erwehren</l><lb/>
          <l>Des &#x017F;chreckens/ und vergoß nach die&#x017F;em milde za&#x0364;hren/</l><lb/>
          <l>Bemu&#x0364;hend &#x017F;ich gar &#x017F;ehr ihn ihren &#x017F;chwieger&#x017F;ohn/</l><lb/>
          <l>Der fa&#x017F;t fu&#x0364;r eiffer brandt/ zu wenden ab hiervon/</l><lb/>
          <l>Was er &#x017F;ich &#x017F;etzte fu&#x0364;r/ und drewt ihr eigen leben</l><lb/>
          <l>Mit grimmiger gewalt dem tode hinzugeben;</l><lb/>
          <l>O Turnus/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ wo ich/ als ko&#x0364;nigin/</l><lb/>
          <l>Noch einig an&#x017F;ehn hab in deines hertzens &#x017F;inn;</l><lb/>
          <l>So bitt ich ho&#x0364;chlich dich umb die&#x017F;e meine za&#x0364;hren/</l><lb/>
          <l>Laß dein gemu&#x0364;hte doch von &#x017F;olchem fu&#x0364;r&#x017F;atz kehren/</l><lb/>
          <l>Der du mein einger tro&#x017F;t in meinem alter bi&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Auf deu mein traurig hertz &#x017F;ich lehnt und ruh&#x017F;am i&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Bey welchem die&#x017F;es reich Latini &#x017F;teht erhaben/</l><lb/>
          <l>In &#x017F;einer herrligkeit/ macht/ ehr und andern gaben/</l><lb/>
          <l>Die uns der himmel &#x017F;chenckt; <hi rendition="#fr">D</hi>er du die &#x017F;eule bi&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Darauf dis fu&#x0364;r&#x017F;tlich hauß &#x017F;ich &#x017F;teurt und &#x017F;tandhafft i&#x017F;t:</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">D</hi></fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0626] Das Zwoͤlffte Buch. Wir haben/ vater/ auch pfeil/ ſpieſſe/ faͤuſt und degen/ Und koͤnnen einen bald zu boden niederlegen. Es ſind auch meine ſchuͤſſ nicht ohne krafft und muht/ Und wo ich einen treff/ da folget auch wol blut. Daß ſeine mutter iſt von goͤtterſtamm geboren Und von dem Jupiter zur tochter außerkohren/ Das ſol ſie helffen nicht/ wenn ſie denſelben auch Mit einer wolcken deckt/ nach muͤtterlichen brauch/ Im fall er fluͤchtig wuͤrd und ſich unſichtbar machte: Allein die koͤnigin/ da ſie den ſachen dachte Mit ſchaͤrffern ſinnen nach/ und ſahe wie es gieng/ Und wies gefaͤhrlich waͤr umb dieſes new beding/ Zu nehmen an den kampff/ kunt ſie ſich nicht erwehren Des ſchreckens/ und vergoß nach dieſem milde zaͤhren/ Bemuͤhend ſich gar ſehr ihn ihren ſchwiegerſohn/ Der faſt fuͤr eiffer brandt/ zu wenden ab hiervon/ Was er ſich ſetzte fuͤr/ und drewt ihr eigen leben Mit grimmiger gewalt dem tode hinzugeben; O Turnus/ ſagte ſie/ wo ich/ als koͤnigin/ Noch einig anſehn hab in deines hertzens ſinn; So bitt ich hoͤchlich dich umb dieſe meine zaͤhren/ Laß dein gemuͤhte doch von ſolchem fuͤrſatz kehren/ Der du mein einger troſt in meinem alter biſt/ Auf deu mein traurig hertz ſich lehnt und ruhſam iſt/ Bey welchem dieſes reich Latini ſteht erhaben/ In ſeiner herrligkeit/ macht/ ehr und andern gaben/ Die uns der himmel ſchenckt; Der du die ſeule biſt/ Darauf dis fuͤrſtlich hauß ſich ſteurt und ſtandhafft iſt: Diß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/626
Zitationshilfe: Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/626>, abgerufen am 10.06.2024.