Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Der Zwölff Bücher Virgilius von den Trojanischen Geschichten. Summarischer Inhalt. Das Erste Buch. DEr streitbare verständige und fromme lang-
Der Zwoͤlff Buͤcher Virgilius von den Trojaniſchen Geſchichten. Summariſcher Inhalt. Das Erſte Buch. DEr ſtreitbare verſtaͤndige und fromme lang-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0691" n="[669]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der Zwoͤlff Buͤcher Virgilius</hi><lb/> von den Trojaniſchen Geſchichten.<lb/><hi rendition="#b">Summariſcher Inhalt.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er ſtreitbare verſtaͤndige und fromme<lb/> fuͤrſt Eneas gehet/ nach dem die maͤch-<lb/> tige ſtadt Troja neun jahr lang belaͤ-<lb/> gert/ erobekt und zerſtoͤret worden/ mit<lb/> den ſeinigen und vielen Trojanern mit zwantzig<lb/> ſchiffen zu ſegel/ und wird durch bittern haß der<lb/> Juno/ welche von dem Eolus wider denſelben<lb/> die winde erbittet/ auff dem meere hin und her ge-<lb/> trieben/ ſo gar/ daß er auch ſchiffbruch leidet. Als<lb/> er nun an das land Libyen kommet/ ſteiget er aus/<lb/> erhohlet ſich etwas wieder/ nimmet ſeinen bogen<lb/> und pfeil an die hand/ und erleget ſieben groſſe<lb/> ſtuͤcken hirſche/ die vertheilet er auff eben ſo viel<lb/> ſchiffe/ die ihm nach dem ſturm waren uͤbrig ge-<lb/> blieben/ vermahnet hernach ſeine durch viel und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lang-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[669]/0691]
Der Zwoͤlff Buͤcher Virgilius
von den Trojaniſchen Geſchichten.
Summariſcher Inhalt.
Das Erſte Buch.
DEr ſtreitbare verſtaͤndige und fromme
fuͤrſt Eneas gehet/ nach dem die maͤch-
tige ſtadt Troja neun jahr lang belaͤ-
gert/ erobekt und zerſtoͤret worden/ mit
den ſeinigen und vielen Trojanern mit zwantzig
ſchiffen zu ſegel/ und wird durch bittern haß der
Juno/ welche von dem Eolus wider denſelben
die winde erbittet/ auff dem meere hin und her ge-
trieben/ ſo gar/ daß er auch ſchiffbruch leidet. Als
er nun an das land Libyen kommet/ ſteiget er aus/
erhohlet ſich etwas wieder/ nimmet ſeinen bogen
und pfeil an die hand/ und erleget ſieben groſſe
ſtuͤcken hirſche/ die vertheilet er auff eben ſo viel
ſchiffe/ die ihm nach dem ſturm waren uͤbrig ge-
blieben/ vermahnet hernach ſeine durch viel und
lang-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/691 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. [669]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/691>, abgerufen am 10.12.2023. |