Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XV. Capitel
Differenz, welches aber nicht lang währete/ da er schon auff 20. pro
Centum
kam. Endlich stieg er gar auff 50. biß 60. pro Centum auff/
welches dann/ wie leicht zu erachten/ vielen Anlaß gegeben/ mit derglei-
chen papiernen Negocio grossen Wucher zu treiben/ darüber mancher
reich/ mancher arm geworden; Dann wann die geringste Hoffnung zum
Frieden war; so fiel dieser Billet-Handel/ verschwand aber solche Hoff-
nung/ so stiegen sie wieder. Ein gewisser renommirter Banquier in
Paris/ der mit viel Millionen andern Leuten verhafftet war/ zahlte sie
endlich mit solchen Müntz-Zetteln/ die man vermöge Königlicher Ordre
nicht verwegern dorffte/ darüber aber die guten Leute/ als solche hernach
fielen/ ein Grosses verlohren/ er/ der Banquier aber/ viel Millionen durch
diesen Handel unrechtmäßiger Weise an sich gebracht. Anno 1709. als
Mons. des Marets zur General-Financien-Direction kam/ bekam die-
ses Müntz-Zettel-Negocium den letzten Stoß/ und damit auch seine End-
schafft. Dann es wurde ein Königlich Mandat publicirt/ daß jedermann
seine baare Geld-Species, so er noch hatte/ in die Müntze liefern solte/
und zwar solten 4/5 an Geld/ und 1/5 an Müntz-Billets dahin gebracht wer-
den/ wofür der König neue Species an Louys d'or und Louys blanc
geben ließ. Es wurden aber jene auff 20. Livres oder Francken/ und
diese als die Reichs-Thaler oder Cronen/ auff 5. Livres gesetzet/ damit
brachte man wieder baar Geld in das Land/ und unter die Leute/ weil
auff so merckliche Erhöhung der goldnen und silbern Frantzösischer Spe-
cierum
diejenige/ welche in frembden Ländern waren/ häuffig wieder in
Franckreich kamen/ dadurch die Müntz-Zettel auff einmahl fielen/ das
Commercium etlicher massen wieder consoliret/ das Königliche Finan-
cien-
Wesen aber redressiret wurde.

Von der Beschaffenheit des Frantzösischen Wechsel-Negocii in
währender obbemeldter Müntz-Zettel-Confusion ist allbereit in dem vo-
rigen Capitel etwas Meldung geschehen/ dieses aber hiebey noch anzu-
mercken/ daß nachdem in Franckreich ein Königlich Edict über das an-
dere heraus kam/ daß bald 1/3 bald 1/4 bald die Helffte der zu bezahlenden
Wechsel-Brieffe und anderer Schuld-Verschreibungen in solchen Müntz-
Zetteln unverwegerlich solten angenommen werden/ die Herren Staaten
von Holland/ umb ihrer Kauffleute Schaden dadurch vorzukommen/
Anno 1709. den 16. Martii ein Edict publiciren liessen/ daß kein Kauff-
mann oder Cambist mehr auff Franckreich einen Wechsel schliessen solte/

es

Das XV. Capitel
Differenz, welches aber nicht lang waͤhrete/ da er ſchon auff 20. pro
Centum
kam. Endlich ſtieg er gar auff 50. biß 60. pro Centum auff/
welches dann/ wie leicht zu erachten/ vielen Anlaß gegeben/ mit derglei-
chen papiernen Negocio groſſen Wucher zu treiben/ daruͤber mancher
reich/ mancher arm geworden; Dann wann die geringſte Hoffnung zum
Frieden war; ſo fiel dieſer Billet-Handel/ verſchwand aber ſolche Hoff-
nung/ ſo ſtiegen ſie wieder. Ein gewiſſer renommirter Banquier in
Paris/ der mit viel Millionen andern Leuten verhafftet war/ zahlte ſie
endlich mit ſolchen Muͤntz-Zetteln/ die man vermoͤge Koͤniglicher Ordre
nicht verwegern dorffte/ daruͤber aber die guten Leute/ als ſolche hernach
fielen/ ein Groſſes verlohren/ er/ der Banquier aber/ viel Millionen durch
dieſen Handel unrechtmaͤßiger Weiſe an ſich gebracht. Anno 1709. als
Monſ. des Marets zur General-Financien-Direction kam/ bekam die-
ſes Muͤntz-Zettel-Negocium den letzten Stoß/ und damit auch ſeine End-
ſchafft. Dann es wurde ein Koͤniglich Mandat publicirt/ daß jedermann
ſeine baare Geld-Species, ſo er noch hatte/ in die Muͤntze liefern ſolte/
und zwar ſolten ⅘ an Geld/ und ⅕ an Muͤntz-Billets dahin gebracht wer-
den/ wofuͤr der Koͤnig neue Species an Louys d’or und Louys blanc
geben ließ. Es wurden aber jene auff 20. Livres oder Francken/ und
dieſe als die Reichs-Thaler oder Cronen/ auff 5. Livres geſetzet/ damit
brachte man wieder baar Geld in das Land/ und unter die Leute/ weil
auff ſo merckliche Erhoͤhung der goldnen und ſilbern Frantzoͤſiſcher Spe-
cierum
diejenige/ welche in frembden Laͤndern waren/ haͤuffig wieder in
Franckreich kamen/ dadurch die Muͤntz-Zettel auff einmahl fielen/ das
Commercium etlicher maſſen wieder conſoliret/ das Koͤnigliche Finan-
cien-
Weſen aber redreſſiret wurde.

Von der Beſchaffenheit des Frantzoͤſiſchen Wechſel-Negocii in
waͤhrender obbemeldter Muͤntz-Zettel-Confuſion iſt allbereit in dem vo-
rigen Capitel etwas Meldung geſchehen/ dieſes aber hiebey noch anzu-
mercken/ daß nachdem in Franckreich ein Koͤniglich Edict uͤber das an-
dere heraus kam/ daß bald ⅓ bald ¼ bald die Helffte der zu bezahlenden
Wechſel-Brieffe und anderer Schuld-Verſchreibungen in ſolchen Muͤntz-
Zetteln unverwegerlich ſolten angenommen werden/ die Herren Staaten
von Holland/ umb ihrer Kauffleute Schaden dadurch vorzukommen/
Anno 1709. den 16. Martii ein Edict publiciren lieſſen/ daß kein Kauff-
mann oder Cambiſt mehr auff Franckreich einen Wechſel ſchlieſſen ſolte/

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Differenz,</hi> welches aber nicht lang wa&#x0364;hrete/ da er &#x017F;chon auff 20. <hi rendition="#aq">pro<lb/>
Centum</hi> kam. Endlich &#x017F;tieg er gar auff 50. biß 60. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> auff/<lb/>
welches dann/ wie leicht zu erachten/ vielen Anlaß gegeben/ mit derglei-<lb/>
chen papiernen <hi rendition="#aq">Negocio</hi> gro&#x017F;&#x017F;en Wucher zu treiben/ daru&#x0364;ber mancher<lb/>
reich/ mancher arm geworden; Dann wann die gering&#x017F;te Hoffnung zum<lb/>
Frieden war; &#x017F;o fiel die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Billet-</hi>Handel/ ver&#x017F;chwand aber &#x017F;olche Hoff-<lb/>
nung/ &#x017F;o &#x017F;tiegen &#x017F;ie wieder. Ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">renomm</hi>irter <hi rendition="#aq">Banquier</hi> in<lb/>
Paris/ der mit viel Millionen andern Leuten verhafftet war/ zahlte &#x017F;ie<lb/>
endlich mit &#x017F;olchen Mu&#x0364;ntz-Zetteln/ die man vermo&#x0364;ge Ko&#x0364;niglicher <hi rendition="#aq">Ordre</hi><lb/>
nicht verwegern dorffte/ daru&#x0364;ber aber die guten Leute/ als &#x017F;olche hernach<lb/>
fielen/ ein Gro&#x017F;&#x017F;es verlohren/ er/ der <hi rendition="#aq">Banquier</hi> aber/ viel Millionen durch<lb/>
die&#x017F;en Handel unrechtma&#x0364;ßiger Wei&#x017F;e an &#x017F;ich gebracht. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1709. als<lb/><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. des Marets</hi> zur <hi rendition="#aq">General-Financien-Direction</hi> kam/ bekam die-<lb/>
&#x017F;es Mu&#x0364;ntz-Zettel-<hi rendition="#aq">Negocium</hi> den letzten Stoß/ und damit auch &#x017F;eine End-<lb/>
&#x017F;chafft. Dann es wurde ein Ko&#x0364;niglich <hi rendition="#aq">Mandat public</hi>irt/ daß jedermann<lb/>
&#x017F;eine baare Geld-<hi rendition="#aq">Species,</hi> &#x017F;o er noch hatte/ in die Mu&#x0364;ntze liefern &#x017F;olte/<lb/>
und zwar &#x017F;olten &#x2158; an Geld/ und &#x2155; an Mu&#x0364;ntz-<hi rendition="#aq">Billets</hi> dahin gebracht wer-<lb/>
den/ wofu&#x0364;r der Ko&#x0364;nig neue <hi rendition="#aq">Species</hi> an <hi rendition="#aq">Louys d&#x2019;or</hi> und <hi rendition="#aq">Louys blanc</hi><lb/>
geben ließ. Es wurden aber jene auff 20. <hi rendition="#aq">Livres</hi> oder Francken/ und<lb/>
die&#x017F;e als die Reichs-Thaler oder Cronen/ auff 5. <hi rendition="#aq">Livres</hi> ge&#x017F;etzet/ damit<lb/>
brachte man wieder baar Geld in das Land/ und unter die Leute/ weil<lb/>
auff &#x017F;o merckliche Erho&#x0364;hung der goldnen und &#x017F;ilbern Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Spe-<lb/>
cierum</hi> diejenige/ welche in frembden La&#x0364;ndern waren/ ha&#x0364;uffig wieder in<lb/>
Franckreich kamen/ dadurch die Mu&#x0364;ntz-Zettel auff einmahl fielen/ das<lb/><hi rendition="#aq">Commercium</hi> etlicher ma&#x017F;&#x017F;en wieder <hi rendition="#aq">con&#x017F;ol</hi>iret/ das Ko&#x0364;nigliche <hi rendition="#aq">Finan-<lb/>
cien-</hi>We&#x017F;en aber <hi rendition="#aq">redre&#x017F;&#x017F;i</hi>ret wurde.</p><lb/>
        <p>Von der Be&#x017F;chaffenheit des Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Wech&#x017F;el-<hi rendition="#aq">Negocii</hi> in<lb/>
wa&#x0364;hrender obbemeldter Mu&#x0364;ntz-Zettel-<hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ion</hi> i&#x017F;t allbereit in dem vo-<lb/>
rigen Capitel etwas Meldung ge&#x017F;chehen/ die&#x017F;es aber hiebey noch anzu-<lb/>
mercken/ daß nachdem in Franckreich ein Ko&#x0364;niglich <hi rendition="#aq">Edict</hi> u&#x0364;ber das an-<lb/>
dere heraus kam/ daß bald &#x2153; bald ¼ bald die Helffte der zu bezahlenden<lb/>
Wech&#x017F;el-Brieffe und anderer Schuld-Ver&#x017F;chreibungen in &#x017F;olchen Mu&#x0364;ntz-<lb/>
Zetteln unverwegerlich &#x017F;olten angenommen werden/ die Herren <hi rendition="#aq">Staate</hi>n<lb/>
von Holland/ umb ihrer Kauffleute Schaden dadurch vorzukommen/<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1709. den 16. <hi rendition="#aq">Martii</hi> ein <hi rendition="#aq">Edict public</hi>iren lie&#x017F;&#x017F;en/ daß kein Kauff-<lb/>
mann oder <hi rendition="#aq">Cambi&#x017F;t</hi> mehr auff Franckreich einen Wech&#x017F;el &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0338] Das XV. Capitel Differenz, welches aber nicht lang waͤhrete/ da er ſchon auff 20. pro Centum kam. Endlich ſtieg er gar auff 50. biß 60. pro Centum auff/ welches dann/ wie leicht zu erachten/ vielen Anlaß gegeben/ mit derglei- chen papiernen Negocio groſſen Wucher zu treiben/ daruͤber mancher reich/ mancher arm geworden; Dann wann die geringſte Hoffnung zum Frieden war; ſo fiel dieſer Billet-Handel/ verſchwand aber ſolche Hoff- nung/ ſo ſtiegen ſie wieder. Ein gewiſſer renommirter Banquier in Paris/ der mit viel Millionen andern Leuten verhafftet war/ zahlte ſie endlich mit ſolchen Muͤntz-Zetteln/ die man vermoͤge Koͤniglicher Ordre nicht verwegern dorffte/ daruͤber aber die guten Leute/ als ſolche hernach fielen/ ein Groſſes verlohren/ er/ der Banquier aber/ viel Millionen durch dieſen Handel unrechtmaͤßiger Weiſe an ſich gebracht. Anno 1709. als Monſ. des Marets zur General-Financien-Direction kam/ bekam die- ſes Muͤntz-Zettel-Negocium den letzten Stoß/ und damit auch ſeine End- ſchafft. Dann es wurde ein Koͤniglich Mandat publicirt/ daß jedermann ſeine baare Geld-Species, ſo er noch hatte/ in die Muͤntze liefern ſolte/ und zwar ſolten ⅘ an Geld/ und ⅕ an Muͤntz-Billets dahin gebracht wer- den/ wofuͤr der Koͤnig neue Species an Louys d’or und Louys blanc geben ließ. Es wurden aber jene auff 20. Livres oder Francken/ und dieſe als die Reichs-Thaler oder Cronen/ auff 5. Livres geſetzet/ damit brachte man wieder baar Geld in das Land/ und unter die Leute/ weil auff ſo merckliche Erhoͤhung der goldnen und ſilbern Frantzoͤſiſcher Spe- cierum diejenige/ welche in frembden Laͤndern waren/ haͤuffig wieder in Franckreich kamen/ dadurch die Muͤntz-Zettel auff einmahl fielen/ das Commercium etlicher maſſen wieder conſoliret/ das Koͤnigliche Finan- cien-Weſen aber redreſſiret wurde. Von der Beſchaffenheit des Frantzoͤſiſchen Wechſel-Negocii in waͤhrender obbemeldter Muͤntz-Zettel-Confuſion iſt allbereit in dem vo- rigen Capitel etwas Meldung geſchehen/ dieſes aber hiebey noch anzu- mercken/ daß nachdem in Franckreich ein Koͤniglich Edict uͤber das an- dere heraus kam/ daß bald ⅓ bald ¼ bald die Helffte der zu bezahlenden Wechſel-Brieffe und anderer Schuld-Verſchreibungen in ſolchen Muͤntz- Zetteln unverwegerlich ſolten angenommen werden/ die Herren Staaten von Holland/ umb ihrer Kauffleute Schaden dadurch vorzukommen/ Anno 1709. den 16. Martii ein Edict publiciren lieſſen/ daß kein Kauff- mann oder Cambiſt mehr auff Franckreich einen Wechſel ſchlieſſen ſolte/ es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/338
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/338>, abgerufen am 13.05.2024.