Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XX. Capitel
Crescit amor nummi, quantum ipsa pecunia crescit.

oder Horatius lib. 3. od. 16.

Crescentem sequitur cura pecuniam
Majorumque fames.

Fünfftens machte ein grosser gesammleter Geld-Vorrath diejeni-
gen/ die solchen besässen/ lasterhafft/ weich und sicher/ hochmüthig und
stoltz gegen die Unterthanen/ denen Nachbaren überläßig/ des Kriegs und
sonderlich vieler Neuerungen begierig/ welcher hernach das Verderben
der Republiquen nach sich zöge/ dahero ein grosser Schatz nicht eben
ein wahres Gut zu nennen/ weil auch böse Leute solchen besitzen/ andere
aber dessen mißbrauchen könten.

Besser wäre es/ man liesse das Geld denen Unterthanen/ damit sel-
bige damit Handel und Wandel treiben/ und etwas gewinnen könten/
als daß mans fruchtloß in Kasten liegen liesse. Civium enim Domus
privatae, aerarium tutissimum, sat Dives est, sub Cive dite, aerarium.

Der Bürger Häuser seynd die sichersten Schatz-Kammern/ und ist das-
jenige AErarium reich und wohl versehen genug/ welches in einer Stadt
auffgerichtet/ in welcher reiche Bürger seyn/ dann was man sonst aus
denen Imposten/ Zöllen und Contributionibus möchte aufbringen kön-
nen/ das kan leichtlich durch die Schatz- und Rentmeister/ durch Krieg
und Schiffbruch oder auff andere Weise verlohren werden/ wann es
hergegen der Bürger in seiner Verwahrung hat/ so ist es dergleichen
Gefährlichkeiten nicht so sehr unterworffen.

Uber dem/ so hätte man auch Exempel/ daß der allzugrosse Reich-
thum in einem Lande andere Völcker angereitzet/ daß sie dasselbe feind-
lich überzogen/ und nicht eher geruhet/ biß sie solche Schätze gehoben ha-
ben; Dannenhero/ wie Thomas Morus in seinen Utopia schreibet/ der
Macarenser König bey seiner Crönung schweren müste/ daß er niemahls
über Tausend Pfund Goldes in seinem Schatz haben wolte.

Es erregeten ferner dergleichen angefüllte AEraria und Fürstliche
Schatz-Kammern unter denen Erben und Nachfolgern öfftermahls gros-
sen Streit/ oder wären doch Ursach/ daß Pracht/ Uppigkeit und allerhand
titeles Wesen in der Republic elngeführet würde/ dannenhero vernünff-
tige Gesetz-Gebers dergleichen AEraria publica nicht gestatten wollen/
der Philosophus Crates aber hätte gar eine grosse Summam Geldes/
die ihme wäre geschencket worden/ in die See geworffen/ und gesaget:

Was
Das XX. Capitel
Creſcit amor nummi, quantum ipſa pecunia creſcit.

oder Horatius lib. 3. od. 16.

Creſcentem ſequitur cura pecuniam
Majorumque fames.

Fuͤnfftens machte ein groſſer geſammleter Geld-Vorrath diejeni-
gen/ die ſolchen beſaͤſſen/ laſterhafft/ weich und ſicher/ hochmuͤthig und
ſtoltz gegen die Unterthanen/ denen Nachbaren uͤberlaͤßig/ des Kriegs und
ſonderlich vieler Neuerungen begierig/ welcher hernach das Verderben
der Republiquen nach ſich zoͤge/ dahero ein groſſer Schatz nicht eben
ein wahres Gut zu nennen/ weil auch boͤſe Leute ſolchen beſitzen/ andere
aber deſſen mißbrauchen koͤnten.

Beſſer waͤre es/ man lieſſe das Geld denen Unterthanen/ damit ſel-
bige damit Handel und Wandel treiben/ und etwas gewinnen koͤnten/
als daß mans fruchtloß in Kaſten liegen lieſſe. Civium enim Domus
privatæ, ærarium tutisſimum, ſat Dives eſt, ſub Cive dite, ærarium.

Der Buͤrger Haͤuſer ſeynd die ſicherſten Schatz-Kammern/ und iſt das-
jenige Ærarium reich und wohl verſehen genug/ welches in einer Stadt
auffgerichtet/ in welcher reiche Buͤrger ſeyn/ dann was man ſonſt aus
denen Impoſten/ Zoͤllen und Contributionibus moͤchte aufbringen koͤn-
nen/ das kan leichtlich durch die Schatz- und Rentmeiſter/ durch Krieg
und Schiffbruch oder auff andere Weiſe verlohren werden/ wann es
hergegen der Buͤrger in ſeiner Verwahrung hat/ ſo iſt es dergleichen
Gefaͤhrlichkeiten nicht ſo ſehr unterworffen.

Uber dem/ ſo haͤtte man auch Exempel/ daß der allzugroſſe Reich-
thum in einem Lande andere Voͤlcker angereitzet/ daß ſie daſſelbe feind-
lich uͤberzogen/ und nicht eher geruhet/ biß ſie ſolche Schaͤtze gehoben ha-
ben; Dannenhero/ wie Thomas Morus in ſeinen Utopia ſchreibet/ der
Macarenſer Koͤnig bey ſeiner Croͤnung ſchweren muͤſte/ daß er niemahls
uͤber Tauſend Pfund Goldes in ſeinem Schatz haben wolte.

Es erregeten ferner dergleichen angefuͤllte Æraria und Fuͤrſtliche
Schatz-Kam̃ern unter denen Erben und Nachfolgern oͤfftermahls groſ-
ſen Streit/ oder waͤren doch Urſach/ daß Pracht/ Uppigkeit und allerhand
titeles Weſen in der Republic elngefuͤhret wuͤrde/ dannenhero vernuͤnff-
tige Geſetz-Gebers dergleichen Æraria publica nicht geſtatten wollen/
der Philoſophus Crates aber haͤtte gar eine groſſe Summam Geldes/
die ihme waͤre geſchencket worden/ in die See geworffen/ und geſaget:

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0406" n="386"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitel</hi> </fw><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Cre&#x017F;cit amor nummi, quantum ip&#x017F;a pecunia cre&#x017F;cit.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>oder <hi rendition="#aq">Horatius lib. 3. od.</hi> 16.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Cre&#x017F;centem &#x017F;equitur cura pecuniam<lb/>
Majorumque fames.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Fu&#x0364;nfftens machte ein gro&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;ammleter Geld-Vorrath diejeni-<lb/>
gen/ die &#x017F;olchen be&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ la&#x017F;terhafft/ weich und &#x017F;icher/ hochmu&#x0364;thig und<lb/>
&#x017F;toltz gegen die Unterthanen/ denen Nachbaren u&#x0364;berla&#x0364;ßig/ des Kriegs und<lb/>
&#x017F;onderlich vieler Neuerungen begierig/ welcher hernach das Verderben<lb/>
der <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en nach &#x017F;ich zo&#x0364;ge/ dahero ein gro&#x017F;&#x017F;er Schatz nicht eben<lb/>
ein wahres Gut zu nennen/ weil auch bo&#x0364;&#x017F;e Leute &#x017F;olchen be&#x017F;itzen/ andere<lb/>
aber de&#x017F;&#x017F;en mißbrauchen ko&#x0364;nten.</p><lb/>
          <p>Be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re es/ man lie&#x017F;&#x017F;e das Geld denen Unterthanen/ damit &#x017F;el-<lb/>
bige damit Handel und Wandel treiben/ und etwas gewinnen ko&#x0364;nten/<lb/>
als daß mans fruchtloß in Ka&#x017F;ten liegen lie&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">Civium enim Domus<lb/>
privatæ, ærarium tutis&#x017F;imum, &#x017F;at Dives e&#x017F;t, &#x017F;ub Cive dite, ærarium.</hi><lb/>
Der Bu&#x0364;rger Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;eynd die &#x017F;icher&#x017F;ten Schatz-Kammern/ und i&#x017F;t das-<lb/>
jenige <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> reich und wohl ver&#x017F;ehen genug/ welches in einer Stadt<lb/>
auffgerichtet/ in welcher reiche Bu&#x0364;rger &#x017F;eyn/ dann was man &#x017F;on&#x017F;t aus<lb/>
denen <hi rendition="#aq">Impo&#x017F;t</hi>en/ Zo&#x0364;llen und <hi rendition="#aq">Contributionibus</hi> mo&#x0364;chte aufbringen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ das kan leichtlich durch die Schatz- und Rentmei&#x017F;ter/ durch Krieg<lb/>
und Schiffbruch oder auff andere Wei&#x017F;e verlohren werden/ wann es<lb/>
hergegen der Bu&#x0364;rger in &#x017F;einer Verwahrung hat/ &#x017F;o i&#x017F;t es dergleichen<lb/>
Gefa&#x0364;hrlichkeiten nicht &#x017F;o &#x017F;ehr unterworffen.</p><lb/>
          <p>Uber dem/ &#x017F;o ha&#x0364;tte man auch Exempel/ daß der allzugro&#x017F;&#x017F;e Reich-<lb/>
thum in einem Lande andere Vo&#x0364;lcker angereitzet/ daß &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe feind-<lb/>
lich u&#x0364;berzogen/ und nicht eher geruhet/ biß &#x017F;ie &#x017F;olche Scha&#x0364;tze gehoben ha-<lb/>
ben; Dannenhero/ wie <hi rendition="#aq">Thomas Morus</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Utopia</hi> &#x017F;chreibet/ der<lb/><hi rendition="#aq">Macaren&#x017F;er</hi> Ko&#x0364;nig bey &#x017F;einer Cro&#x0364;nung &#x017F;chweren mu&#x0364;&#x017F;te/ daß er niemahls<lb/>
u&#x0364;ber Tau&#x017F;end Pfund Goldes in &#x017F;einem Schatz haben wolte.</p><lb/>
          <p>Es erregeten ferner dergleichen angefu&#x0364;llte <hi rendition="#aq">Æraria</hi> und Fu&#x0364;r&#x017F;tliche<lb/>
Schatz-Kam&#x0303;ern unter denen Erben und Nachfolgern o&#x0364;fftermahls gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Streit/ oder wa&#x0364;ren doch Ur&#x017F;ach/ daß Pracht/ Uppigkeit und allerhand<lb/>
titeles We&#x017F;en in der <hi rendition="#aq">Republic</hi> elngefu&#x0364;hret wu&#x0364;rde/ dannenhero vernu&#x0364;nff-<lb/>
tige Ge&#x017F;etz-Gebers dergleichen <hi rendition="#aq">Æraria publica</hi> nicht ge&#x017F;tatten wollen/<lb/>
der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus Crates</hi> aber ha&#x0364;tte gar eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Summam</hi> Geldes/<lb/>
die ihme wa&#x0364;re ge&#x017F;chencket worden/ in die See geworffen/ und ge&#x017F;aget:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0406] Das XX. Capitel Creſcit amor nummi, quantum ipſa pecunia creſcit. oder Horatius lib. 3. od. 16. Creſcentem ſequitur cura pecuniam Majorumque fames. Fuͤnfftens machte ein groſſer geſammleter Geld-Vorrath diejeni- gen/ die ſolchen beſaͤſſen/ laſterhafft/ weich und ſicher/ hochmuͤthig und ſtoltz gegen die Unterthanen/ denen Nachbaren uͤberlaͤßig/ des Kriegs und ſonderlich vieler Neuerungen begierig/ welcher hernach das Verderben der Republiquen nach ſich zoͤge/ dahero ein groſſer Schatz nicht eben ein wahres Gut zu nennen/ weil auch boͤſe Leute ſolchen beſitzen/ andere aber deſſen mißbrauchen koͤnten. Beſſer waͤre es/ man lieſſe das Geld denen Unterthanen/ damit ſel- bige damit Handel und Wandel treiben/ und etwas gewinnen koͤnten/ als daß mans fruchtloß in Kaſten liegen lieſſe. Civium enim Domus privatæ, ærarium tutisſimum, ſat Dives eſt, ſub Cive dite, ærarium. Der Buͤrger Haͤuſer ſeynd die ſicherſten Schatz-Kammern/ und iſt das- jenige Ærarium reich und wohl verſehen genug/ welches in einer Stadt auffgerichtet/ in welcher reiche Buͤrger ſeyn/ dann was man ſonſt aus denen Impoſten/ Zoͤllen und Contributionibus moͤchte aufbringen koͤn- nen/ das kan leichtlich durch die Schatz- und Rentmeiſter/ durch Krieg und Schiffbruch oder auff andere Weiſe verlohren werden/ wann es hergegen der Buͤrger in ſeiner Verwahrung hat/ ſo iſt es dergleichen Gefaͤhrlichkeiten nicht ſo ſehr unterworffen. Uber dem/ ſo haͤtte man auch Exempel/ daß der allzugroſſe Reich- thum in einem Lande andere Voͤlcker angereitzet/ daß ſie daſſelbe feind- lich uͤberzogen/ und nicht eher geruhet/ biß ſie ſolche Schaͤtze gehoben ha- ben; Dannenhero/ wie Thomas Morus in ſeinen Utopia ſchreibet/ der Macarenſer Koͤnig bey ſeiner Croͤnung ſchweren muͤſte/ daß er niemahls uͤber Tauſend Pfund Goldes in ſeinem Schatz haben wolte. Es erregeten ferner dergleichen angefuͤllte Æraria und Fuͤrſtliche Schatz-Kam̃ern unter denen Erben und Nachfolgern oͤfftermahls groſ- ſen Streit/ oder waͤren doch Urſach/ daß Pracht/ Uppigkeit und allerhand titeles Weſen in der Republic elngefuͤhret wuͤrde/ dannenhero vernuͤnff- tige Geſetz-Gebers dergleichen Æraria publica nicht geſtatten wollen/ der Philoſophus Crates aber haͤtte gar eine groſſe Summam Geldes/ die ihme waͤre geſchencket worden/ in die See geworffen/ und geſaget: Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/406
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/406>, abgerufen am 06.05.2024.