Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
von Contracten.
uns umwechselend/ von einem jeden ein Jahr erhalten
werden.
18. Was aber unterdessen von uns in die Küche und
andern Sachen/ welche zum Haus-Wesen dienen/ ge-
kauffet worden/ soll unter uns in gleiche Theile gethei-
let werden.
19. Soll keinem unter uns den Haus-Zins des
Hauses/ welches wir miethen/ um unsern Handel dire-
cte
oder indirecte zu treiben/ ohne bewilligung des
andern zu verneuern zugelassen seyn.
20. Unsern Handel wohl zu verwalten und zu diri-
gi
ren/ sollen von uns gebührliche und richtige Bücher/
sowol Journal, Verkauff-Bücher/ Extract als andere
uns nohtwendig/ wie sie unter den Kauffleuten ge-
bräuchlich/ gehalten/ und selbige von den Gerichts-
Personen bezeichnet werden.
21. Soll die Cassa von einem jeden ein Jahr um das
andere abwechselend regieret und verwaltet werden/
und keiner in derselben Verwaltung etwas/ wegen ei-
nes begangenen Mißbrauches/ fordern konnen/ wann
solches sich nicht etwa in Verringerung und Abschlag
des Geldes begäbe. Jn diesem Fall muß der Schaden
von der Societät ertragen werden/ und hingegen/
wann die Geld-Sorten in dem Valor steigen solten/
fällt der Nutzen auch derselben anheim.
22. Soll von uns beyden alle Jahr ein general In-
ventarium
von allem Vermögen der Societät/ so wol
an Activ-als Passiv-Schulden gemachet/ und einem
jeden ein Exemplar/ eines von dem andern unterschrie-
ben/ zu Händen gestellet werden.
23. Wann einer von uns beyden Zeit-währenden
6. Jahren sterben solte/ soll es unsern Wittwen (unse-
re Kinder und Erben ausgenommen) die übrige Zeit
fort-
D d 5
von Contracten.
uns umwechſelend/ von einem jeden ein Jahr erhalten
werden.
18. Was aber unterdeſſen von uns in die Kuͤche und
andern Sachen/ welche zum Haus-Weſen dienen/ ge-
kauffet worden/ ſoll unter uns in gleiche Theile gethei-
let werden.
19. Soll keinem unter uns den Haus-Zins des
Hauſes/ welches wir miethen/ um unſern Handel dire-
ctè
oder indirectè zu treiben/ ohne bewilligung des
andern zu verneuern zugelaſſen ſeyn.
20. Unſern Handel wohl zu verwalten und zu diri-
gi
ren/ ſollen von uns gebuͤhrliche und richtige Buͤcher/
ſowol Journal, Verkauff-Buͤcher/ Extract als andere
uns nohtwendig/ wie ſie unter den Kauffleuten ge-
braͤuchlich/ gehalten/ und ſelbige von den Gerichts-
Perſonen bezeichnet werden.
21. Soll die Caſſa von einem jeden ein Jahr um das
andere abwechſelend regieret und verwaltet werden/
und keiner in derſelben Verwaltung etwas/ wegen ei-
nes begangenen Mißbrauches/ fordern konnen/ wann
ſolches ſich nicht etwa in Verringerung und Abſchlag
des Geldes begaͤbe. Jn dieſem Fall muß der Schaden
von der Societaͤt ertragen werden/ und hingegen/
wann die Geld-Sorten in dem Valor ſteigen ſolten/
faͤllt der Nutzen auch derſelben anheim.
22. Soll von uns beyden alle Jahr ein general In-
ventarium
von allem Vermoͤgen der Societaͤt/ ſo wol
an Activ-als Paſſiv-Schulden gemachet/ und einem
jeden ein Exemplar/ eines von dem andern unterſchrie-
ben/ zu Haͤnden geſtellet werden.
23. Wann einer von uns beyden Zeit-waͤhrenden
6. Jahren ſterben ſolte/ ſoll es unſern Wittwen (unſe-
re Kinder und Erben ausgenommen) die uͤbrige Zeit
fort-
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0445" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contracten.</hi></hi></fw><lb/>
uns umwech&#x017F;elend/ von einem jeden ein Jahr erhalten<lb/>
werden.</item><lb/>
              <item>18. Was aber unterde&#x017F;&#x017F;en von uns in die Ku&#x0364;che und<lb/>
andern Sachen/ welche zum Haus-We&#x017F;en dienen/ ge-<lb/>
kauffet worden/ &#x017F;oll unter uns in gleiche Theile gethei-<lb/>
let werden.</item><lb/>
              <item>19. Soll keinem unter uns den Haus-Zins des<lb/>
Hau&#x017F;es/ welches wir miethen/ um un&#x017F;ern Handel <hi rendition="#aq">dire-<lb/>
ctè</hi> oder <hi rendition="#aq">indirectè</hi> zu treiben/ ohne bewilligung des<lb/>
andern zu verneuern zugela&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn.</item><lb/>
              <item>20. Un&#x017F;ern Handel wohl zu verwalten und zu <hi rendition="#aq">diri-<lb/>
gi</hi>ren/ &#x017F;ollen von uns gebu&#x0364;hrliche und richtige Bu&#x0364;cher/<lb/>
&#x017F;owol <hi rendition="#aq">Journal,</hi> Verkauff-Bu&#x0364;cher/ <hi rendition="#aq">Extract</hi> als andere<lb/>
uns nohtwendig/ wie &#x017F;ie unter den Kauffleuten ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich/ gehalten/ und &#x017F;elbige von den Gerichts-<lb/>
Per&#x017F;onen bezeichnet werden.</item><lb/>
              <item>21. Soll die <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a</hi> von einem jeden ein Jahr um das<lb/>
andere abwech&#x017F;elend regieret und verwaltet werden/<lb/>
und keiner in der&#x017F;elben Verwaltung etwas/ wegen ei-<lb/>
nes begangenen Mißbrauches/ fordern konnen/ wann<lb/>
&#x017F;olches &#x017F;ich nicht etwa in Verringerung und Ab&#x017F;chlag<lb/>
des Geldes bega&#x0364;be. Jn die&#x017F;em Fall muß der Schaden<lb/>
von der <hi rendition="#aq">Socie</hi>ta&#x0364;t ertragen werden/ und hingegen/<lb/>
wann die Geld-Sorten in dem <hi rendition="#aq">Valor</hi> &#x017F;teigen &#x017F;olten/<lb/>
fa&#x0364;llt der Nutzen auch der&#x017F;elben anheim.</item><lb/>
              <item>22. Soll von uns beyden alle Jahr ein <hi rendition="#aq">general In-<lb/>
ventarium</hi> von allem Vermo&#x0364;gen der <hi rendition="#aq">Socie</hi>ta&#x0364;t/ &#x017F;o wol<lb/>
an <hi rendition="#aq">Activ-</hi>als <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;iv-</hi>Schulden gemachet/ und einem<lb/>
jeden ein Exemplar/ eines von dem andern unter&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ zu Ha&#x0364;nden ge&#x017F;tellet werden.</item><lb/>
              <item>23. Wann einer von uns beyden Zeit-wa&#x0364;hrenden<lb/>
6. Jahren &#x017F;terben &#x017F;olte/ &#x017F;oll es un&#x017F;ern Wittwen (un&#x017F;e-<lb/>
re Kinder und Erben ausgenommen) die u&#x0364;brige Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">fort-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0445] von Contracten. uns umwechſelend/ von einem jeden ein Jahr erhalten werden. 18. Was aber unterdeſſen von uns in die Kuͤche und andern Sachen/ welche zum Haus-Weſen dienen/ ge- kauffet worden/ ſoll unter uns in gleiche Theile gethei- let werden. 19. Soll keinem unter uns den Haus-Zins des Hauſes/ welches wir miethen/ um unſern Handel dire- ctè oder indirectè zu treiben/ ohne bewilligung des andern zu verneuern zugelaſſen ſeyn. 20. Unſern Handel wohl zu verwalten und zu diri- giren/ ſollen von uns gebuͤhrliche und richtige Buͤcher/ ſowol Journal, Verkauff-Buͤcher/ Extract als andere uns nohtwendig/ wie ſie unter den Kauffleuten ge- braͤuchlich/ gehalten/ und ſelbige von den Gerichts- Perſonen bezeichnet werden. 21. Soll die Caſſa von einem jeden ein Jahr um das andere abwechſelend regieret und verwaltet werden/ und keiner in derſelben Verwaltung etwas/ wegen ei- nes begangenen Mißbrauches/ fordern konnen/ wann ſolches ſich nicht etwa in Verringerung und Abſchlag des Geldes begaͤbe. Jn dieſem Fall muß der Schaden von der Societaͤt ertragen werden/ und hingegen/ wann die Geld-Sorten in dem Valor ſteigen ſolten/ faͤllt der Nutzen auch derſelben anheim. 22. Soll von uns beyden alle Jahr ein general In- ventarium von allem Vermoͤgen der Societaͤt/ ſo wol an Activ-als Paſſiv-Schulden gemachet/ und einem jeden ein Exemplar/ eines von dem andern unterſchrie- ben/ zu Haͤnden geſtellet werden. 23. Wann einer von uns beyden Zeit-waͤhrenden 6. Jahren ſterben ſolte/ ſoll es unſern Wittwen (unſe- re Kinder und Erben ausgenommen) die uͤbrige Zeit fort- D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/445
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/445>, abgerufen am 06.06.2024.