Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung
ter Hüte auffzusetzen. Jtem wenn das Hand-
werck erst solcher gestalt in Flor gekommen, daß
es nach frembden Landen ihre Waare wegschick-
te, oder von Kauffleuten frembde Hüte einge-
führet würden, so wohl von der aus, als einge-
henden Waare, jedoch von jener nur wenig,
von dieser aber so viel mehr zu erheben, oder an
den Zoll zu participiren, zugestanden werden;
also müste auch ein jeder Hutmacher-Meister o-
der Gesell, der Hochzeit machen wolte, der Mei-
ster- und Gesellen-Lade ein gewisses geben, und
die Hochzeit nirgend anders, als in ihren Zunfft-
Hauß ausgerichtet werden.

An denen Oertern, wo die Brau-Gerechtig-
keit von der Obrigkeit verliehen wird/ könte de-
nen zu ihren Stifftungs-Fundo sammlenden
Hutmachern ein freyes Gebräude Bier verliehen
werden, welches an etlichen Orten schon 20.
biß 30. und mehr Rthl. einträgt.

Nicht weniger würden auch die Wollhändler
in der Stadt und auff dem gantzen Land sich nicht
entziehen, im Fall sie grosse Parteyen Jährlich
an das Handwerck absetzten/ demselben 1. Stein
Wolle zur Handwercks-Lade und piis Causis
zu verehren, und was der Modorum Colle-
ctandi & fundum iustituendi
mehr wären;
welche leichtlich nach der Vorschrifft, die wir
bey andern Handwerckern gethan, zu imitiren
wären. Einmahl ist es gewiß, daß in etlichen
vornehmen Städten, sonderlich in Rom die
Hutmacher vortreffliche Stifftungen, auch in

die-

Beſchreibung
ter Huͤte auffzuſetzen. Jtem wenn das Hand-
werck erſt ſolcher geſtalt in Flor gekommen, daß
es nach frembden Landen ihre Waare wegſchick-
te, oder von Kauffleuten frembde Huͤte einge-
fuͤhret wuͤrden, ſo wohl von der aus, als einge-
henden Waare, jedoch von jener nur wenig,
von dieſer aber ſo viel mehr zu erheben, oder an
den Zoll zu participiren, zugeſtanden werden;
alſo muͤſte auch ein jeder Hutmacher-Meiſter o-
der Geſell, der Hochzeit machen wolte, der Mei-
ſter- und Geſellen-Lade ein gewiſſes geben, und
die Hochzeit nirgend anders, als in ihren Zunfft-
Hauß ausgerichtet werden.

An denen Oertern, wo die Brau-Gerechtig-
keit von der Obrigkeit verliehen wird/ koͤnte de-
nen zu ihren Stifftungs-Fundo ſammlenden
Hutmachern ein freyes Gebraͤude Bier verliehen
werden, welches an etlichen Orten ſchon 20.
biß 30. und mehr Rthl. eintraͤgt.

Nicht weniger wuͤrden auch die Wollhaͤndler
in der Stadt und auff dem gantzen Land ſich nicht
entziehen, im Fall ſie groſſe Parteyen Jaͤhrlich
an das Handwerck abſetzten/ demſelben 1. Stein
Wolle zur Handwercks-Lade und piis Cauſis
zu verehren, und was der Modorum Colle-
ctandi & fundum iuſtituendi
mehr waͤren;
welche leichtlich nach der Vorſchrifft, die wir
bey andern Handwerckern gethan, zu imitiren
waͤren. Einmahl iſt es gewiß, daß in etlichen
vornehmen Staͤdten, ſonderlich in Rom die
Hutmacher vortreffliche Stifftungen, auch in

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0148" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung</hi></fw><lb/>
ter Hu&#x0364;te auffzu&#x017F;etzen. Jtem wenn das Hand-<lb/>
werck er&#x017F;t &#x017F;olcher ge&#x017F;talt in Flor gekommen, daß<lb/>
es nach frembden Landen ihre Waare weg&#x017F;chick-<lb/>
te, oder von Kauffleuten frembde Hu&#x0364;te einge-<lb/>
fu&#x0364;hret wu&#x0364;rden, &#x017F;o wohl von der aus, als einge-<lb/>
henden Waare, jedoch von jener nur wenig,<lb/>
von die&#x017F;er aber &#x017F;o viel mehr zu erheben, oder an<lb/>
den Zoll zu <hi rendition="#aq">participi</hi>ren, zuge&#x017F;tanden werden;<lb/>
al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te auch ein jeder Hutmacher-Mei&#x017F;ter o-<lb/>
der Ge&#x017F;ell, der Hochzeit machen wolte, der Mei-<lb/>
&#x017F;ter- und Ge&#x017F;ellen-Lade ein gewi&#x017F;&#x017F;es geben, und<lb/>
die Hochzeit nirgend anders, als in ihren Zunfft-<lb/>
Hauß ausgerichtet werden.</p><lb/>
            <p>An denen Oertern, wo die Brau-Gerechtig-<lb/>
keit von der Obrigkeit verliehen wird/ ko&#x0364;nte de-<lb/>
nen zu ihren Stifftungs-<hi rendition="#aq">Fundo</hi> &#x017F;ammlenden<lb/>
Hutmachern ein freyes Gebra&#x0364;ude Bier verliehen<lb/>
werden, welches an etlichen Orten &#x017F;chon 20.<lb/>
biß 30. und mehr Rthl. eintra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Nicht weniger wu&#x0364;rden auch die Wollha&#x0364;ndler<lb/>
in der Stadt und auff dem gantzen Land &#x017F;ich nicht<lb/>
entziehen, im Fall &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Parteyen Ja&#x0364;hrlich<lb/>
an das Handwerck ab&#x017F;etzten/ dem&#x017F;elben 1. Stein<lb/>
Wolle zur Handwercks-Lade und <hi rendition="#aq">piis Cau&#x017F;is</hi><lb/>
zu verehren, und was der <hi rendition="#aq">Modorum Colle-<lb/>
ctandi &amp; fundum iu&#x017F;tituendi</hi> mehr wa&#x0364;ren;<lb/>
welche leichtlich nach der Vor&#x017F;chrifft, die wir<lb/>
bey andern Handwerckern gethan, zu <hi rendition="#aq">imiti</hi>ren<lb/>
wa&#x0364;ren. Einmahl i&#x017F;t es gewiß, daß in etlichen<lb/>
vornehmen Sta&#x0364;dten, &#x017F;onderlich in Rom die<lb/>
Hutmacher vortreffliche Stifftungen, auch in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0148] Beſchreibung ter Huͤte auffzuſetzen. Jtem wenn das Hand- werck erſt ſolcher geſtalt in Flor gekommen, daß es nach frembden Landen ihre Waare wegſchick- te, oder von Kauffleuten frembde Huͤte einge- fuͤhret wuͤrden, ſo wohl von der aus, als einge- henden Waare, jedoch von jener nur wenig, von dieſer aber ſo viel mehr zu erheben, oder an den Zoll zu participiren, zugeſtanden werden; alſo muͤſte auch ein jeder Hutmacher-Meiſter o- der Geſell, der Hochzeit machen wolte, der Mei- ſter- und Geſellen-Lade ein gewiſſes geben, und die Hochzeit nirgend anders, als in ihren Zunfft- Hauß ausgerichtet werden. An denen Oertern, wo die Brau-Gerechtig- keit von der Obrigkeit verliehen wird/ koͤnte de- nen zu ihren Stifftungs-Fundo ſammlenden Hutmachern ein freyes Gebraͤude Bier verliehen werden, welches an etlichen Orten ſchon 20. biß 30. und mehr Rthl. eintraͤgt. Nicht weniger wuͤrden auch die Wollhaͤndler in der Stadt und auff dem gantzen Land ſich nicht entziehen, im Fall ſie groſſe Parteyen Jaͤhrlich an das Handwerck abſetzten/ demſelben 1. Stein Wolle zur Handwercks-Lade und piis Cauſis zu verehren, und was der Modorum Colle- ctandi & fundum iuſtituendi mehr waͤren; welche leichtlich nach der Vorſchrifft, die wir bey andern Handwerckern gethan, zu imitiren waͤren. Einmahl iſt es gewiß, daß in etlichen vornehmen Staͤdten, ſonderlich in Rom die Hutmacher vortreffliche Stifftungen, auch in die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/148
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/148>, abgerufen am 14.05.2024.