Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

traut wurde. Am 8. Mai brachte er das Gesetz ein, wodurch das allgemeine
Wahlrecht abgeschafft, ein dreijähriges Domizil an dem Orte der Wahl den
Wählern als Bedingung auferlegt, endlich der Nachweis dieses Domizils für
die Arbeiter von dem Zeugnisse ihrer Arbeitgeber abhängig gemacht wurde.

Wie revolutionär die Demokraten während des konstitutionellen Wahl¬
kampfes aufgeregt und getobt hatten, so konstitutionell predigten sie jetzt, wo
es galt, mit den Waffen in der Hand den Ernst jener Wahlsiege zu beweisen,
Ordnung, majestätische Ruhe (calme majestueux), gesetzliche Haltung, d. h.
blinde Unterwerfung unter den Willen der Kontrerevolution, der sich als Ge¬
setz breit machte. Während der Debatte beschämte der Berg die Partei
der Ordnung, indem er gegen ihre revolutionäre Leidenschaftlichkeit die
leidenschaftslose Haltung des Biedermanns geltend machte, der den Rechts¬
boden behauptet, und indem er sie mit dem furchtbaren Vorwurfe zu Boden
schlug, daß sie revolutionär verfahre. Selbst die neugewählten Deputirten
bemühten sich durch anständiges und besonnenes Auftreten zu beweisen, welche
Verkennung es war, sie als Anarchisten zu verschreien und ihre Wahl als
einen Sieg der Revolution auszulegen. Am 31. Mai ging das neue Wahl¬
gesetz durch. Die Montagne begnügte sich damit, dem Präsidenten einen
Protest in die Tasche zu schmuggeln. Dem Wahlgesetz folgte ein neues
Preßgesetz, wodurch die revolutionäre Zeitungspresse vollständig beseitigt
wurde. Sie hatte ihr Schicksal verdient. "National" und "la Presse", zwei
bürgerliche Organe, blieben nach dieser Sündfluth als äußerste Vorposten der
Revolution zurück.

Wir haben gesehn, wie die demokratischen Führer während März und
April Alles gethan hatten, um das Volk von Paris in einen Scheinkampf zu
verwickeln, wie sie nach dem 8. Mai Alles thaten, um es vom wirklichen
Kampf abzuhalten. Wir dürfen zudem nicht vergessen, daß das Jahr 1850
eines der glänzendsten Jahre industrieller und kommerzieller Prosperität, also
das Pariser Proletariat vollständig beschäftigt war. Allein das Wahlgesetz
vom 31. Mai 1850 schloß es von aller Theilnahme an der politischen Ge¬
walt aus. Es schnitt ihm das Kampfterrain selbst ab. Es warf die Ar¬
beiter in die Pariastellung zurück, die sie vor der Februarrevolution einge¬
nommen hatten. Indem sie einem solchen Ereignisse gegenüber sich von den
Demokraten lenken lassen und das revolutionäre Interesse ihrer Klasse über
einem augenblicklichen Wohlbehagen vergessen konnten, verzichteten sie auf die
Ehre eine erobernde Macht zu sein, unterwarfen sich ihrem Schicksale, be¬

traut wurde. Am 8. Mai brachte er das Geſetz ein, wodurch das allgemeine
Wahlrecht abgeſchafft, ein dreijähriges Domizil an dem Orte der Wahl den
Wählern als Bedingung auferlegt, endlich der Nachweis dieſes Domizils für
die Arbeiter von dem Zeugniſſe ihrer Arbeitgeber abhängig gemacht wurde.

Wie revolutionär die Demokraten während des konſtitutionellen Wahl¬
kampfes aufgeregt und getobt hatten, ſo konſtitutionell predigten ſie jetzt, wo
es galt, mit den Waffen in der Hand den Ernſt jener Wahlſiege zu beweiſen,
Ordnung, majeſtätiſche Ruhe (calme majestueux), geſetzliche Haltung, d. h.
blinde Unterwerfung unter den Willen der Kontrerevolution, der ſich als Ge¬
ſetz breit machte. Während der Debatte beſchämte der Berg die Partei
der Ordnung, indem er gegen ihre revolutionäre Leidenſchaftlichkeit die
leidenſchaftsloſe Haltung des Biedermanns geltend machte, der den Rechts¬
boden behauptet, und indem er ſie mit dem furchtbaren Vorwurfe zu Boden
ſchlug, daß ſie revolutionär verfahre. Selbſt die neugewählten Deputirten
bemühten ſich durch anſtändiges und beſonnenes Auftreten zu beweiſen, welche
Verkennung es war, ſie als Anarchiſten zu verſchreien und ihre Wahl als
einen Sieg der Revolution auszulegen. Am 31. Mai ging das neue Wahl¬
geſetz durch. Die Montagne begnügte ſich damit, dem Präſidenten einen
Proteſt in die Taſche zu ſchmuggeln. Dem Wahlgeſetz folgte ein neues
Preßgeſetz, wodurch die revolutionäre Zeitungspreſſe vollſtändig beſeitigt
wurde. Sie hatte ihr Schickſal verdient. „National“ und „la Presse“, zwei
bürgerliche Organe, blieben nach dieſer Sündfluth als äußerſte Vorpoſten der
Revolution zurück.

Wir haben geſehn, wie die demokratiſchen Führer während März und
April Alles gethan hatten, um das Volk von Paris in einen Scheinkampf zu
verwickeln, wie ſie nach dem 8. Mai Alles thaten, um es vom wirklichen
Kampf abzuhalten. Wir dürfen zudem nicht vergeſſen, daß das Jahr 1850
eines der glänzendſten Jahre induſtrieller und kommerzieller Prosperität, alſo
das Pariſer Proletariat vollſtändig beſchäftigt war. Allein das Wahlgeſetz
vom 31. Mai 1850 ſchloß es von aller Theilnahme an der politiſchen Ge¬
walt aus. Es ſchnitt ihm das Kampfterrain ſelbſt ab. Es warf die Ar¬
beiter in die Pariaſtellung zurück, die ſie vor der Februarrevolution einge¬
nommen hatten. Indem ſie einem ſolchen Ereigniſſe gegenüber ſich von den
Demokraten lenken laſſen und das revolutionäre Intereſſe ihrer Klaſſe über
einem augenblicklichen Wohlbehagen vergeſſen konnten, verzichteten ſie auf die
Ehre eine erobernde Macht zu ſein, unterwarfen ſich ihrem Schickſale, be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="45"/>
traut wurde. Am <hi rendition="#aq">8</hi>. Mai brachte er das Ge&#x017F;etz ein, wodurch das allgemeine<lb/>
Wahlrecht abge&#x017F;chafft, ein dreijähriges Domizil an dem Orte der Wahl den<lb/>
Wählern als Bedingung auferlegt, endlich der Nachweis die&#x017F;es Domizils für<lb/>
die Arbeiter von dem Zeugni&#x017F;&#x017F;e ihrer Arbeitgeber abhängig gemacht wurde.</p><lb/>
          <p>Wie revolutionär die Demokraten während des kon&#x017F;titutionellen Wahl¬<lb/>
kampfes aufgeregt und getobt hatten, &#x017F;o kon&#x017F;titutionell predigten &#x017F;ie jetzt, wo<lb/>
es galt, mit den Waffen in der Hand den Ern&#x017F;t jener Wahl&#x017F;iege zu bewei&#x017F;en,<lb/>
Ordnung, maje&#x017F;täti&#x017F;che Ruhe (<hi rendition="#aq">calme majestueux</hi>), ge&#x017F;etzliche Haltung, d. h.<lb/>
blinde Unterwerfung unter den Willen der Kontrerevolution, der &#x017F;ich als Ge¬<lb/>
&#x017F;etz breit machte. Während der Debatte be&#x017F;chämte der Berg die Partei<lb/>
der Ordnung, indem er gegen ihre revolutionäre Leiden&#x017F;chaftlichkeit die<lb/>
leiden&#x017F;chaftslo&#x017F;e Haltung des Biedermanns geltend machte, der den Rechts¬<lb/>
boden behauptet, und indem er &#x017F;ie mit dem furchtbaren Vorwurfe zu Boden<lb/>
&#x017F;chlug, daß &#x017F;ie revolutionär verfahre. Selb&#x017F;t die neugewählten Deputirten<lb/>
bemühten &#x017F;ich durch an&#x017F;tändiges und be&#x017F;onnenes Auftreten zu bewei&#x017F;en, welche<lb/>
Verkennung es war, &#x017F;ie als Anarchi&#x017F;ten zu ver&#x017F;chreien und ihre Wahl als<lb/>
einen Sieg der Revolution auszulegen. Am <hi rendition="#aq">31</hi>. Mai ging das neue Wahl¬<lb/>
ge&#x017F;etz durch. Die Montagne begnügte &#x017F;ich damit, dem Prä&#x017F;identen einen<lb/>
Prote&#x017F;t in die Ta&#x017F;che zu &#x017F;chmuggeln. Dem Wahlge&#x017F;etz folgte ein neues<lb/>
Preßge&#x017F;etz, wodurch die revolutionäre Zeitungspre&#x017F;&#x017F;e voll&#x017F;tändig be&#x017F;eitigt<lb/>
wurde. Sie hatte ihr Schick&#x017F;al verdient. &#x201E;<hi rendition="#aq">National</hi>&#x201C; und &#x201E;<hi rendition="#aq">la Presse</hi>&#x201C;, zwei<lb/>
bürgerliche Organe, blieben nach die&#x017F;er Sündfluth als äußer&#x017F;te Vorpo&#x017F;ten der<lb/>
Revolution zurück.</p><lb/>
          <p>Wir haben ge&#x017F;ehn, wie die demokrati&#x017F;chen Führer während März und<lb/>
April Alles gethan hatten, um das Volk von Paris in einen Scheinkampf zu<lb/>
verwickeln, wie &#x017F;ie nach dem <hi rendition="#aq">8</hi>. Mai Alles thaten, um es vom wirklichen<lb/>
Kampf abzuhalten. Wir dürfen zudem nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß das Jahr <hi rendition="#aq">1850</hi><lb/>
eines der glänzend&#x017F;ten Jahre indu&#x017F;trieller und kommerzieller Prosperität, al&#x017F;o<lb/>
das Pari&#x017F;er Proletariat voll&#x017F;tändig be&#x017F;chäftigt war. Allein das Wahlge&#x017F;etz<lb/>
vom <hi rendition="#aq">31</hi>. Mai <hi rendition="#aq">1850</hi> &#x017F;chloß es von aller Theilnahme an der politi&#x017F;chen Ge¬<lb/>
walt aus. Es &#x017F;chnitt ihm das Kampfterrain &#x017F;elb&#x017F;t ab. Es warf die Ar¬<lb/>
beiter in die Paria&#x017F;tellung zurück, die &#x017F;ie vor der Februarrevolution einge¬<lb/>
nommen hatten. Indem &#x017F;ie einem &#x017F;olchen Ereigni&#x017F;&#x017F;e gegenüber &#x017F;ich von den<lb/>
Demokraten lenken la&#x017F;&#x017F;en und das revolutionäre Intere&#x017F;&#x017F;e ihrer Kla&#x017F;&#x017F;e über<lb/>
einem augenblicklichen Wohlbehagen verge&#x017F;&#x017F;en konnten, verzichteten &#x017F;ie auf die<lb/>
Ehre eine erobernde Macht zu &#x017F;ein, unterwarfen &#x017F;ich ihrem Schick&#x017F;ale, be¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0057] traut wurde. Am 8. Mai brachte er das Geſetz ein, wodurch das allgemeine Wahlrecht abgeſchafft, ein dreijähriges Domizil an dem Orte der Wahl den Wählern als Bedingung auferlegt, endlich der Nachweis dieſes Domizils für die Arbeiter von dem Zeugniſſe ihrer Arbeitgeber abhängig gemacht wurde. Wie revolutionär die Demokraten während des konſtitutionellen Wahl¬ kampfes aufgeregt und getobt hatten, ſo konſtitutionell predigten ſie jetzt, wo es galt, mit den Waffen in der Hand den Ernſt jener Wahlſiege zu beweiſen, Ordnung, majeſtätiſche Ruhe (calme majestueux), geſetzliche Haltung, d. h. blinde Unterwerfung unter den Willen der Kontrerevolution, der ſich als Ge¬ ſetz breit machte. Während der Debatte beſchämte der Berg die Partei der Ordnung, indem er gegen ihre revolutionäre Leidenſchaftlichkeit die leidenſchaftsloſe Haltung des Biedermanns geltend machte, der den Rechts¬ boden behauptet, und indem er ſie mit dem furchtbaren Vorwurfe zu Boden ſchlug, daß ſie revolutionär verfahre. Selbſt die neugewählten Deputirten bemühten ſich durch anſtändiges und beſonnenes Auftreten zu beweiſen, welche Verkennung es war, ſie als Anarchiſten zu verſchreien und ihre Wahl als einen Sieg der Revolution auszulegen. Am 31. Mai ging das neue Wahl¬ geſetz durch. Die Montagne begnügte ſich damit, dem Präſidenten einen Proteſt in die Taſche zu ſchmuggeln. Dem Wahlgeſetz folgte ein neues Preßgeſetz, wodurch die revolutionäre Zeitungspreſſe vollſtändig beſeitigt wurde. Sie hatte ihr Schickſal verdient. „National“ und „la Presse“, zwei bürgerliche Organe, blieben nach dieſer Sündfluth als äußerſte Vorpoſten der Revolution zurück. Wir haben geſehn, wie die demokratiſchen Führer während März und April Alles gethan hatten, um das Volk von Paris in einen Scheinkampf zu verwickeln, wie ſie nach dem 8. Mai Alles thaten, um es vom wirklichen Kampf abzuhalten. Wir dürfen zudem nicht vergeſſen, daß das Jahr 1850 eines der glänzendſten Jahre induſtrieller und kommerzieller Prosperität, alſo das Pariſer Proletariat vollſtändig beſchäftigt war. Allein das Wahlgeſetz vom 31. Mai 1850 ſchloß es von aller Theilnahme an der politiſchen Ge¬ walt aus. Es ſchnitt ihm das Kampfterrain ſelbſt ab. Es warf die Ar¬ beiter in die Pariaſtellung zurück, die ſie vor der Februarrevolution einge¬ nommen hatten. Indem ſie einem ſolchen Ereigniſſe gegenüber ſich von den Demokraten lenken laſſen und das revolutionäre Intereſſe ihrer Klaſſe über einem augenblicklichen Wohlbehagen vergeſſen konnten, verzichteten ſie auf die Ehre eine erobernde Macht zu ſein, unterwarfen ſich ihrem Schickſale, be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/57
Zitationshilfe: Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/57>, abgerufen am 29.04.2024.