Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

zuschlucken. Zur Zeit der Zehnstundenagitation schrien die Fabrikanten,
das Arbeiterpack petitionire, in der Erwartung, zwölfstündigen Arbeitslohn
für zehnstündige Arbeit zu erhalten. Sie hatten jetzt die Medaille umge-
kehrt. Sie zahlten 10stündigen Arbeitslohn für zwölf- und fünfzehnstün-
dige Verfügung über die Arbeitskräfte165)! Diess war des Pudels Kern,
diess die Fabrikantenausgabe des Zehnstundengesetzes! Es waren die-
selben salbungsvollen, Menschenliebe triefenden Freihändler, die den Ar-
beitern 10 volle Jahre, während der Anticornlaw-Agitation, auf Heller
und Pfennig vorgerechnet, dass bei freier Korneinfuhr eine zehnstündige
Arbeit, mit den Mitteln der englischen Industrie, vollständig genüge, um
die Kapitalisten zu bereichern166).

Die zweijährige Kapitalrevolte wurde endlich gekrönt durch den Ur-
theilsspruch eines der vier höchsten Gerichtshöfe von England, des Court
of Exchequer
, der in einem vor ihn gebrachten Fall am 8. Februar
1850 entschied, dass die Fabrikanten zwar wider den Sinn des Akts von
1844 handelten, dieser Akt selbst aber gewisse Worte enthalte, die ihn
sinnlos machten. "Mit dieser Entscheidung war das Zehnstundengesetz
abgeschafft"167). Eine Masse Fabrikanten, die bisher noch das Relais-
system für junge Personen und Arbeiterinnen gescheut, griffen nun mit
beiden Händen zu168).

Mit diesem scheinbar definitiven Sieg des Kapitals trat aber sofort
ein Umschlag ein. Die Arbeiter hatten bisher passiven, obgleich unbeug-
samen und täglich erneuten Widerstand geleistet. Sie protestirten jetzt

165) Siehe "Reports etc. for 30th April 1849", p. 6 und die weitläufige
Auseinandersetzung des "shifting system" durch die Fabrikinspektoren Howell
und Saunders in "Reports etc. for 31st Oct. 1848." Siehe auch die Petition
der Geistlichkeit von Ashton und Nachbarschaft, Frühling 1849, an die Königin.
gegen das "shift system."
166) Vgl. z. B. "The Factory Question and the Ten Hours Bill.
By R. H. Greg
. 1837."
167) F. Engels: "Die englische Zehnstundenbill" (in der von
mir herausgegebenen: "Neuen Rh. Zeitung. Politisch-ökonomische
Revue. Aprilheft
1850", p. 13). Derselbe "hohe" Gerichtshof entdeckte
ebenfalls während des amerikanischen Bürgerkriegs eine Wortschraube, die das
Gesetz gegen Ausrüstung von Piratenschiffen in's direkte Gegentheil verkehrt.
168) "Rep. etc. for 30th April 1850."

zuschlucken. Zur Zeit der Zehnstundenagitation schrien die Fabrikanten,
das Arbeiterpack petitionire, in der Erwartung, zwölfstündigen Arbeitslohn
für zehnstündige Arbeit zu erhalten. Sie hatten jetzt die Medaille umge-
kehrt. Sie zahlten 10stündigen Arbeitslohn für zwölf- und fünfzehnstün-
dige Verfügung über die Arbeitskräfte165)! Diess war des Pudels Kern,
diess die Fabrikantenausgabe des Zehnstundengesetzes! Es waren die-
selben salbungsvollen, Menschenliebe triefenden Freihändler, die den Ar-
beitern 10 volle Jahre, während der Anticornlaw-Agitation, auf Heller
und Pfennig vorgerechnet, dass bei freier Korneinfuhr eine zehnstündige
Arbeit, mit den Mitteln der englischen Industrie, vollständig genüge, um
die Kapitalisten zu bereichern166).

Die zweijährige Kapitalrevolte wurde endlich gekrönt durch den Ur-
theilsspruch eines der vier höchsten Gerichtshöfe von England, des Court
of Exchequer
, der in einem vor ihn gebrachten Fall am 8. Februar
1850 entschied, dass die Fabrikanten zwar wider den Sinn des Akts von
1844 handelten, dieser Akt selbst aber gewisse Worte enthalte, die ihn
sinnlos machten. „Mit dieser Entscheidung war das Zehnstundengesetz
abgeschafft“167). Eine Masse Fabrikanten, die bisher noch das Relais-
system für junge Personen und Arbeiterinnen gescheut, griffen nun mit
beiden Händen zu168).

Mit diesem scheinbar definitiven Sieg des Kapitals trat aber sofort
ein Umschlag ein. Die Arbeiter hatten bisher passiven, obgleich unbeug-
samen und täglich erneuten Widerstand geleistet. Sie protestirten jetzt

165) Siehe „Reports etc. for 30th April 1849“, p. 6 und die weitläufige
Auseinandersetzung des „shifting system“ durch die Fabrikinspektoren Howell
und Saunders in „Reports etc. for 31st Oct. 1848.“ Siehe auch die Petition
der Geistlichkeit von Ashton und Nachbarschaft, Frühling 1849, an die Königin.
gegen das „shift system.“
166) Vgl. z. B. „The Factory Question and the Ten Hours Bill.
By R. H. Greg
. 1837.“
167) F. Engels: „Die englische Zehnstundenbill“ (in der von
mir herausgegebenen: „Neuen Rh. Zeitung. Politisch-ökonomische
Revue. Aprilheft
1850“, p. 13). Derselbe „hohe“ Gerichtshof entdeckte
ebenfalls während des amerikanischen Bürgerkriegs eine Wortschraube, die das
Gesetz gegen Ausrüstung von Piratenschiffen in’s direkte Gegentheil verkehrt.
168)Rep. etc. for 30th April 1850.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="268"/>
zuschlucken. Zur Zeit der Zehnstundenagitation schrien die Fabrikanten,<lb/>
das Arbeiterpack petitionire, in der Erwartung, zwölfstündigen Arbeitslohn<lb/>
für zehnstündige Arbeit zu erhalten. Sie hatten jetzt die Medaille umge-<lb/>
kehrt. Sie zahlten 10stündigen Arbeitslohn für zwölf- und fünfzehnstün-<lb/>
dige Verfügung über die Arbeitskräfte<note place="foot" n="165)">Siehe &#x201E;<hi rendition="#g">Reports</hi> etc. <hi rendition="#g">for</hi> 30<hi rendition="#g">th April</hi> 1849&#x201C;, p. 6 und die weitläufige<lb/>
Auseinandersetzung des &#x201E;shifting system&#x201C; durch die Fabrikinspektoren Howell<lb/>
und Saunders in &#x201E;<hi rendition="#g">Reports</hi> etc. <hi rendition="#g">for</hi> 31<hi rendition="#g">st Oct</hi>. 1848.&#x201C; Siehe auch die Petition<lb/>
der Geistlichkeit von Ashton und Nachbarschaft, Frühling 1849, an die Königin.<lb/>
gegen das &#x201E;shift system.&#x201C;</note>! Diess war des Pudels Kern,<lb/>
diess die Fabrikantenausgabe des Zehnstundengesetzes! Es waren die-<lb/>
selben salbungsvollen, Menschenliebe triefenden Freihändler, die den Ar-<lb/>
beitern 10 volle Jahre, während der Anticornlaw-Agitation, auf Heller<lb/>
und Pfennig vorgerechnet, dass bei freier Korneinfuhr eine zehnstündige<lb/>
Arbeit, mit den Mitteln der englischen Industrie, vollständig genüge, um<lb/>
die Kapitalisten zu bereichern<note place="foot" n="166)">Vgl. z. B. &#x201E;<hi rendition="#g">The Factory Question and the Ten Hours Bill.<lb/>
By R. H. Greg</hi>. 1837.&#x201C;</note>.</p><lb/>
              <p>Die zweijährige Kapitalrevolte wurde endlich gekrönt durch den Ur-<lb/>
theilsspruch eines der vier höchsten Gerichtshöfe von England, des <hi rendition="#g">Court<lb/>
of Exchequer</hi>, der in einem vor ihn gebrachten Fall am 8. Februar<lb/>
1850 entschied, dass die Fabrikanten zwar wider den Sinn des Akts von<lb/>
1844 handelten, dieser Akt selbst aber gewisse Worte enthalte, die ihn<lb/>
sinnlos machten. &#x201E;Mit dieser Entscheidung war das Zehnstundengesetz<lb/>
abgeschafft&#x201C;<note place="foot" n="167)">F. <hi rendition="#g">Engels</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">Die englische Zehnstundenbill</hi>&#x201C; (in der von<lb/>
mir herausgegebenen: &#x201E;<hi rendition="#g">Neuen Rh. Zeitung. Politisch-ökonomische<lb/>
Revue. Aprilheft</hi> 1850&#x201C;, p. 13). Derselbe &#x201E;hohe&#x201C; Gerichtshof entdeckte<lb/>
ebenfalls während des amerikanischen Bürgerkriegs eine Wortschraube, die das<lb/>
Gesetz gegen Ausrüstung von Piratenschiffen in&#x2019;s direkte Gegentheil verkehrt.</note>. Eine Masse Fabrikanten, die bisher noch das Relais-<lb/>
system für junge Personen und Arbeiterinnen gescheut, griffen nun mit<lb/>
beiden Händen zu<note place="foot" n="168)">&#x201E;<hi rendition="#g">Rep</hi>. etc. <hi rendition="#g">for</hi> 30<hi rendition="#g">th April</hi> 1850.&#x201C;</note>.</p><lb/>
              <p>Mit diesem scheinbar definitiven Sieg des Kapitals trat aber sofort<lb/>
ein Umschlag ein. Die Arbeiter hatten bisher passiven, obgleich unbeug-<lb/>
samen und täglich erneuten Widerstand geleistet. Sie protestirten jetzt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0287] zuschlucken. Zur Zeit der Zehnstundenagitation schrien die Fabrikanten, das Arbeiterpack petitionire, in der Erwartung, zwölfstündigen Arbeitslohn für zehnstündige Arbeit zu erhalten. Sie hatten jetzt die Medaille umge- kehrt. Sie zahlten 10stündigen Arbeitslohn für zwölf- und fünfzehnstün- dige Verfügung über die Arbeitskräfte 165)! Diess war des Pudels Kern, diess die Fabrikantenausgabe des Zehnstundengesetzes! Es waren die- selben salbungsvollen, Menschenliebe triefenden Freihändler, die den Ar- beitern 10 volle Jahre, während der Anticornlaw-Agitation, auf Heller und Pfennig vorgerechnet, dass bei freier Korneinfuhr eine zehnstündige Arbeit, mit den Mitteln der englischen Industrie, vollständig genüge, um die Kapitalisten zu bereichern 166). Die zweijährige Kapitalrevolte wurde endlich gekrönt durch den Ur- theilsspruch eines der vier höchsten Gerichtshöfe von England, des Court of Exchequer, der in einem vor ihn gebrachten Fall am 8. Februar 1850 entschied, dass die Fabrikanten zwar wider den Sinn des Akts von 1844 handelten, dieser Akt selbst aber gewisse Worte enthalte, die ihn sinnlos machten. „Mit dieser Entscheidung war das Zehnstundengesetz abgeschafft“ 167). Eine Masse Fabrikanten, die bisher noch das Relais- system für junge Personen und Arbeiterinnen gescheut, griffen nun mit beiden Händen zu 168). Mit diesem scheinbar definitiven Sieg des Kapitals trat aber sofort ein Umschlag ein. Die Arbeiter hatten bisher passiven, obgleich unbeug- samen und täglich erneuten Widerstand geleistet. Sie protestirten jetzt 165) Siehe „Reports etc. for 30th April 1849“, p. 6 und die weitläufige Auseinandersetzung des „shifting system“ durch die Fabrikinspektoren Howell und Saunders in „Reports etc. for 31st Oct. 1848.“ Siehe auch die Petition der Geistlichkeit von Ashton und Nachbarschaft, Frühling 1849, an die Königin. gegen das „shift system.“ 166) Vgl. z. B. „The Factory Question and the Ten Hours Bill. By R. H. Greg. 1837.“ 167) F. Engels: „Die englische Zehnstundenbill“ (in der von mir herausgegebenen: „Neuen Rh. Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. Aprilheft 1850“, p. 13). Derselbe „hohe“ Gerichtshof entdeckte ebenfalls während des amerikanischen Bürgerkriegs eine Wortschraube, die das Gesetz gegen Ausrüstung von Piratenschiffen in’s direkte Gegentheil verkehrt. 168) „Rep. etc. for 30th April 1850.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/287
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/287>, abgerufen am 27.04.2024.