Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Differenzialrechnung.
Differenziationen beruhen, und der Zweck dieses
Buches nicht die Lehre von den krummen Linien ist,
sondern vielmehr auch aus dieser nur Beyspiele zur
Erläuterung des mannichfaltigen Gebrauchs der
Differenzialrechnung genommen werden.

§. 96.
Aufgabe.

Es seyAM (Fig. VII.) ein Bogen von
einer krummen Linie, für welche eine
Gleichung zwischen den rechtwinklichten
Coordinaten
GP = x undPM = y gege-
ben ist. Indem die Abscisse
CP umPQ
= D x, und die Ordinate PM um NL =
D y sich ändert, ändere sich der Bogen
AM = s um MN = D s. Man sucht das
Verhältniß des Bogens
MN = D s, zu
seiner Sehne
MN, für den Fall, daß
D x, und folglich auch D y und D s, ohne
Ende immer mehr und mehr abnehmen,
oder sich in die Differenziale
, d x, d y,
d s
, verwandeln.

Aufl. I. Die Sehne oder gerade Linie MN,
als Hypothenuse des rechtwinklichten Dreyecks MNL
ist = sqrt (ML2 + NL2) = sqrt (D x2 + D y2).


II.
X 3

Differenzialrechnung.
Differenziationen beruhen, und der Zweck dieſes
Buches nicht die Lehre von den krummen Linien iſt,
ſondern vielmehr auch aus dieſer nur Beyſpiele zur
Erlaͤuterung des mannichfaltigen Gebrauchs der
Differenzialrechnung genommen werden.

§. 96.
Aufgabe.

Es ſeyAM (Fig. VII.) ein Bogen von
einer krummen Linie, fuͤr welche eine
Gleichung zwiſchen den rechtwinklichten
Coordinaten
GP = x undPM = y gege-
ben iſt. Indem die Abſciſſe
CP umPQ
= Δ x, und die Ordinate PM um NL =
Δ y ſich aͤndert, aͤndere ſich der Bogen
AM = s um MN = Δ s. Man ſucht das
Verhaͤltniß des Bogens
MN = Δ s, zu
ſeiner Sehne
MN, fuͤr den Fall, daß
Δ x, und folglich auch Δ y und Δ s, ohne
Ende immer mehr und mehr abnehmen,
oder ſich in die Differenziale
, d x, d y,
d s
, verwandeln.

Aufl. I. Die Sehne oder gerade Linie MN,
als Hypothenuſe des rechtwinklichten Dreyecks MNL
iſt = √ (ML2 + NL2) = √ (Δ x2 + Δ y2).


II.
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0343" n="325"/><fw place="top" type="header">Differenzialrechnung.</fw><lb/>
Differenziationen beruhen, und der Zweck die&#x017F;es<lb/>
Buches nicht die Lehre von den krummen Linien i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr auch aus die&#x017F;er nur Bey&#x017F;piele zur<lb/>
Erla&#x0364;uterung des mannichfaltigen Gebrauchs der<lb/>
Differenzialrechnung genommen werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 96.<lb/><hi rendition="#g">Aufgabe</hi>.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Es &#x017F;ey</hi><hi rendition="#aq">AM (Fig. VII.)</hi><hi rendition="#g">ein Bogen von<lb/>
einer krummen Linie, fu&#x0364;r welche eine<lb/>
Gleichung zwi&#x017F;chen den rechtwinklichten<lb/>
Coordinaten</hi><hi rendition="#aq">GP = x</hi><hi rendition="#g">und</hi><hi rendition="#aq">PM = y</hi><hi rendition="#g">gege-<lb/>
ben i&#x017F;t. Indem die Ab&#x017F;ci&#x017F;&#x017F;e</hi><hi rendition="#aq">CP</hi><hi rendition="#g">um</hi><hi rendition="#aq">PQ</hi><lb/>
= &#x0394; <hi rendition="#aq">x</hi>, <hi rendition="#g">und die Ordinate</hi> <hi rendition="#aq">PM</hi> <hi rendition="#g">um</hi> <hi rendition="#aq">NL</hi> =<lb/>
&#x0394; <hi rendition="#aq">y</hi> <hi rendition="#g">&#x017F;ich a&#x0364;ndert, a&#x0364;ndere &#x017F;ich der Bogen</hi><lb/><hi rendition="#aq">AM = s</hi> <hi rendition="#g">um</hi> <hi rendition="#aq">MN</hi> = &#x0394; <hi rendition="#aq">s.</hi> <hi rendition="#g">Man &#x017F;ucht das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß des Bogens</hi> <hi rendition="#aq">MN</hi> = &#x0394; <hi rendition="#aq">s</hi>, <hi rendition="#g">zu<lb/>
&#x017F;einer Sehne</hi> <hi rendition="#aq">MN</hi>, <hi rendition="#g">fu&#x0364;r den Fall, daß</hi><lb/>
&#x0394; <hi rendition="#aq">x</hi>, <hi rendition="#g">und folglich auch</hi> &#x0394; <hi rendition="#aq">y</hi> <hi rendition="#g">und</hi> &#x0394; <hi rendition="#aq">s</hi>, <hi rendition="#g">ohne<lb/>
Ende immer mehr und mehr abnehmen,<lb/>
oder &#x017F;ich in die Differenziale</hi>, <hi rendition="#aq">d x, d y,<lb/>
d s</hi>, <hi rendition="#g">verwandeln</hi>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Aufl</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi> Die Sehne oder gerade Linie <hi rendition="#aq">MN</hi>,<lb/>
als Hypothenu&#x017F;e des rechtwinklichten Dreyecks <hi rendition="#aq">MNL</hi><lb/>
i&#x017F;t = &#x221A; (<hi rendition="#aq">ML<hi rendition="#sup">2</hi> + NL</hi><hi rendition="#sup">2</hi>) = &#x221A; (&#x0394; <hi rendition="#aq">x</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + &#x0394; <hi rendition="#aq">y</hi><hi rendition="#sup">2</hi>).</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0343] Differenzialrechnung. Differenziationen beruhen, und der Zweck dieſes Buches nicht die Lehre von den krummen Linien iſt, ſondern vielmehr auch aus dieſer nur Beyſpiele zur Erlaͤuterung des mannichfaltigen Gebrauchs der Differenzialrechnung genommen werden. §. 96. Aufgabe. Es ſeyAM (Fig. VII.) ein Bogen von einer krummen Linie, fuͤr welche eine Gleichung zwiſchen den rechtwinklichten CoordinatenGP = x undPM = y gege- ben iſt. Indem die AbſciſſeCP umPQ = Δ x, und die Ordinate PM um NL = Δ y ſich aͤndert, aͤndere ſich der Bogen AM = s um MN = Δ s. Man ſucht das Verhaͤltniß des Bogens MN = Δ s, zu ſeiner Sehne MN, fuͤr den Fall, daß Δ x, und folglich auch Δ y und Δ s, ohne Ende immer mehr und mehr abnehmen, oder ſich in die Differenziale, d x, d y, d s, verwandeln. Aufl. I. Die Sehne oder gerade Linie MN, als Hypothenuſe des rechtwinklichten Dreyecks MNL iſt = √ (ML2 + NL2) = √ (Δ x2 + Δ y2). II. X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/343
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/343>, abgerufen am 05.10.2024.