Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

uämlich ihr plötzlicher Reichthumb. Denn der malleus
maleficarum
besage ausdrücklich, daß nie eine Hexe nicht
reich würde, besondern Satanas zur Unehre Gottes sie
immer umb ein Spottgeld kaufe, damit sie nit durch
solchen Reichthumb sich verriethen *), dieweil nun aber
Rea reich worden wäre, könne sie ihr Gut nicht durch
den leidigen Erzfeind gewonnen haben, besondern es wäre
wahr, daß sie Birnstein im Berg gefunden. Daß solche
Ader aber nachmalen nit zu finden gewest, möge auch
wohl durch den Zauber der alten Lisen beschehen sein,
oder die Sehe hätte auch den Berg unten abgespühlet,
wie oftermalen geschähe, also daß er oben nachgeschossen,
und die Stätte verschüttet wäre; so daß hierbei nur ein
miraculum naturale **) sich ereugnet. Den Beweis
so er aus der Schrift beibrachte haben wir vergessen,
da er auch nur gadlich ***) war.

7) ihre Umtaufe anlangend; so hätte die alte Vet¬
tel selbsten gesaget, daß sie weder den Teufel noch ir¬
gend einen Geist oder Menschen umb Ream gesehen,
und möge sie sich dannenhero immer natürlich gebadet
haben, umb des andern Tages den schwedischen König
zu begrüßen, angesehen es heißes Wetter gewesen und

*) Die Originalworte des Hexenhammers Tom.I.quaest. 18.lauten auf die Frage cur maleficae non ditentur: ut juxta com¬
placentiam daemonis in contumeliam creatoris, quantum possi¬
bile est, pro vilissimo pretio emantur, et secundo, ne in divi¬
tiis notentur.
**) natürliches Wunder.
***) plattdeutsch: für mittelmäßig.

uämlich ihr plötzlicher Reichthumb. Denn der malleus
maleficarum
beſage ausdrücklich, daß nie eine Hexe nicht
reich würde, beſondern Satanas zur Unehre Gottes ſie
immer umb ein Spottgeld kaufe, damit ſie nit durch
ſolchen Reichthumb ſich verriethen *), dieweil nun aber
Rea reich worden wäre, könne ſie ihr Gut nicht durch
den leidigen Erzfeind gewonnen haben, beſondern es wäre
wahr, daß ſie Birnſtein im Berg gefunden. Daß ſolche
Ader aber nachmalen nit zu finden geweſt, möge auch
wohl durch den Zauber der alten Liſen beſchehen ſein,
oder die Sehe hätte auch den Berg unten abgeſpühlet,
wie oftermalen geſchähe, alſo daß er oben nachgeſchoſſen,
und die Stätte verſchüttet wäre; ſo daß hierbei nur ein
miraculum naturale **) ſich ereugnet. Den Beweis
ſo er aus der Schrift beibrachte haben wir vergeſſen,
da er auch nur gadlich ***) war.

7) ihre Umtaufe anlangend; ſo hätte die alte Vet¬
tel ſelbſten geſaget, daß ſie weder den Teufel noch ir¬
gend einen Geiſt oder Menſchen umb Ream geſehen,
und möge ſie ſich dannenhero immer natürlich gebadet
haben, umb des andern Tages den ſchwediſchen König
zu begrüßen, angeſehen es heißes Wetter geweſen und

*) Die Originalworte des Hexenhammers Tom.I.quaest. 18.lauten auf die Frage cur maleficae non ditentur: ut juxta com¬
placentiam daemonis in contumeliam creatoris, quantum possi¬
bile est, pro vilissimo pretio emantur, et secundo, ne in divi¬
tiis notentur.
**) natürliches Wunder.
***) plattdeutſch: für mittelmäßig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item>
            <p><pb facs="#f0204" n="188"/>
uämlich ihr plötzlicher Reichthumb. Denn der <hi rendition="#aq">malleus<lb/>
maleficarum</hi> be&#x017F;age ausdrücklich, daß nie eine Hexe nicht<lb/>
reich würde, be&#x017F;ondern Satanas zur Unehre Gottes &#x017F;ie<lb/>
immer umb ein Spottgeld kaufe, damit &#x017F;ie nit durch<lb/>
&#x017F;olchen Reichthumb &#x017F;ich verriethen <note place="foot" n="*)">Die Originalworte des Hexenhammers <hi rendition="#aq">Tom.I.quaest. 18.</hi>lauten auf die Frage <hi rendition="#aq">cur maleficae non ditentur: ut juxta com</hi>¬<lb/><hi rendition="#aq">placentiam daemonis in contumeliam creatoris, quantum possi¬<lb/>
bile est, pro vilissimo pretio emantur, et secundo, ne in divi¬<lb/>
tiis notentur.</hi> </note>, dieweil nun aber<lb/><hi rendition="#aq">Rea</hi> reich worden wäre, könne &#x017F;ie ihr Gut nicht durch<lb/>
den leidigen Erzfeind gewonnen haben, be&#x017F;ondern es wäre<lb/>
wahr, daß &#x017F;ie Birn&#x017F;tein im Berg gefunden. Daß &#x017F;olche<lb/>
Ader aber nachmalen nit zu finden gewe&#x017F;t, möge auch<lb/>
wohl durch den Zauber der alten Li&#x017F;en be&#x017F;chehen &#x017F;ein,<lb/>
oder die Sehe hätte auch den Berg unten abge&#x017F;pühlet,<lb/>
wie oftermalen ge&#x017F;chähe, al&#x017F;o daß er oben nachge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und die Stätte ver&#x017F;chüttet wäre; &#x017F;o daß hierbei nur ein<lb/><hi rendition="#aq">miraculum naturale</hi> <note place="foot" n="**)">natürliches Wunder.</note> &#x017F;ich ereugnet. Den Beweis<lb/>
&#x017F;o er aus der Schrift beibrachte haben wir verge&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
da er auch nur gadlich <note place="foot" n="***)">plattdeut&#x017F;ch: für mittelmäßig.</note> war.</p>
            <p>7) ihre Umtaufe anlangend; &#x017F;o hätte die alte Vet¬<lb/>
tel &#x017F;elb&#x017F;ten ge&#x017F;aget, daß &#x017F;ie weder den Teufel noch ir¬<lb/>
gend einen Gei&#x017F;t oder Men&#x017F;chen umb <hi rendition="#aq">Ream</hi> ge&#x017F;ehen,<lb/>
und möge &#x017F;ie &#x017F;ich dannenhero immer natürlich gebadet<lb/>
haben, umb des andern Tages den &#x017F;chwedi&#x017F;chen König<lb/>
zu begrüßen, ange&#x017F;ehen es heißes Wetter gewe&#x017F;en und<lb/></p>
          </item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0204] uämlich ihr plötzlicher Reichthumb. Denn der malleus maleficarum beſage ausdrücklich, daß nie eine Hexe nicht reich würde, beſondern Satanas zur Unehre Gottes ſie immer umb ein Spottgeld kaufe, damit ſie nit durch ſolchen Reichthumb ſich verriethen *), dieweil nun aber Rea reich worden wäre, könne ſie ihr Gut nicht durch den leidigen Erzfeind gewonnen haben, beſondern es wäre wahr, daß ſie Birnſtein im Berg gefunden. Daß ſolche Ader aber nachmalen nit zu finden geweſt, möge auch wohl durch den Zauber der alten Liſen beſchehen ſein, oder die Sehe hätte auch den Berg unten abgeſpühlet, wie oftermalen geſchähe, alſo daß er oben nachgeſchoſſen, und die Stätte verſchüttet wäre; ſo daß hierbei nur ein miraculum naturale **) ſich ereugnet. Den Beweis ſo er aus der Schrift beibrachte haben wir vergeſſen, da er auch nur gadlich ***) war. 7) ihre Umtaufe anlangend; ſo hätte die alte Vet¬ tel ſelbſten geſaget, daß ſie weder den Teufel noch ir¬ gend einen Geiſt oder Menſchen umb Ream geſehen, und möge ſie ſich dannenhero immer natürlich gebadet haben, umb des andern Tages den ſchwediſchen König zu begrüßen, angeſehen es heißes Wetter geweſen und *) Die Originalworte des Hexenhammers Tom.I.quaest. 18.lauten auf die Frage cur maleficae non ditentur: ut juxta com¬ placentiam daemonis in contumeliam creatoris, quantum possi¬ bile est, pro vilissimo pretio emantur, et secundo, ne in divi¬ tiis notentur. **) natürliches Wunder. ***) plattdeutſch: für mittelmäßig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/204
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/204>, abgerufen am 04.05.2024.