Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

brecher von Gerichtswegen zugetheilt wird.
Es ist sehr begreiflich, daß bei solchen Ver-
theidigungs-Schriften die Verfasser keinen
großen baaren Gewinn, aber wohl Gelegenheit
sich auszuzeichnen, und für die Zukunft zu
empfehlen finden; und es ist noch augenschein-
licher, daß diejenigen, welche ein wahresEhrge-
fühl und den Wunsch sich weiter zu bringen be-
sizzen, keine Mühe sparen, um ihre Sache recht
gut zu machen. -- Doktor P., später nach-
her einer der angesehendsten Rechtsgelehrten
in **, und von erster Jugend an mit einem be-
trächtlichen Antheil von Ehrgeiz begabt, schritt
vor ohngefähr sechs und dreißig Jahren nun
eben von akademischer Laufbahn ins eigentliche
bürgerliche Leben, als er jener Gewohnheit
nach die Vertheidigung eines Menschen em-
pfing, dessen Hals allem Ansehn nach schon
so gut als halb geliefert war. Er saß Stra-
ßenraubes halber. Mehrere seiner Spiesge-
sellen hatten ihn angegeben, und zum Theil
ihre Aussage bereits durch den Tod bekräftigt.

brecher von Gerichtswegen zugetheilt wird.
Es iſt ſehr begreiflich, daß bei ſolchen Ver-
theidigungs-Schriften die Verfaſſer keinen
großen baaren Gewinn, aber wohl Gelegenheit
ſich auszuzeichnen, und fuͤr die Zukunft zu
empfehlen finden; und es iſt noch augenſchein-
licher, daß diejenigen, welche ein wahresEhrge-
fuͤhl und den Wunſch ſich weiter zu bringen be-
ſizzen, keine Muͤhe ſparen, um ihre Sache recht
gut zu machen. — Doktor P., ſpaͤter nach-
her einer der angeſehendſten Rechtsgelehrten
in **, und von erſter Jugend an mit einem be-
traͤchtlichen Antheil von Ehrgeiz begabt, ſchritt
vor ohngefaͤhr ſechs und dreißig Jahren nun
eben von akademiſcher Laufbahn ins eigentliche
buͤrgerliche Leben, als er jener Gewohnheit
nach die Vertheidigung eines Menſchen em-
pfing, deſſen Hals allem Anſehn nach ſchon
ſo gut als halb geliefert war. Er ſaß Stra-
ßenraubes halber. Mehrere ſeiner Spiesge-
ſellen hatten ihn angegeben, und zum Theil
ihre Ausſage bereits durch den Tod bekraͤftigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0517" n="509"/>
brecher von Gerichtswegen zugetheilt wird.<lb/>
Es i&#x017F;t &#x017F;ehr begreiflich, daß bei &#x017F;olchen Ver-<lb/>
theidigungs-Schriften die Verfa&#x017F;&#x017F;er keinen<lb/>
großen baaren Gewinn, aber wohl Gelegenheit<lb/>
&#x017F;ich auszuzeichnen, und fu&#x0364;r die Zukunft zu<lb/>
empfehlen finden; und es i&#x017F;t noch augen&#x017F;chein-<lb/>
licher, daß diejenigen, welche ein wahresEhrge-<lb/>
fu&#x0364;hl und den Wun&#x017F;ch &#x017F;ich weiter zu bringen be-<lb/>
&#x017F;izzen, keine Mu&#x0364;he &#x017F;paren, um ihre Sache recht<lb/>
gut zu machen. &#x2014; Doktor P., &#x017F;pa&#x0364;ter nach-<lb/>
her einer der ange&#x017F;ehend&#x017F;ten Rechtsgelehrten<lb/>
in **, und von er&#x017F;ter Jugend an mit einem be-<lb/>
tra&#x0364;chtlichen Antheil von Ehrgeiz begabt, &#x017F;chritt<lb/>
vor ohngefa&#x0364;hr &#x017F;echs und dreißig Jahren nun<lb/>
eben von akademi&#x017F;cher Laufbahn ins eigentliche<lb/>
bu&#x0364;rgerliche Leben, als er jener Gewohnheit<lb/>
nach die Vertheidigung eines Men&#x017F;chen em-<lb/>
pfing, de&#x017F;&#x017F;en Hals allem An&#x017F;ehn nach &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;o gut als halb geliefert war. Er &#x017F;aß Stra-<lb/>
ßenraubes halber. Mehrere &#x017F;einer Spiesge-<lb/>
&#x017F;ellen hatten ihn angegeben, und zum Theil<lb/>
ihre Aus&#x017F;age bereits durch den Tod bekra&#x0364;ftigt.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0517] brecher von Gerichtswegen zugetheilt wird. Es iſt ſehr begreiflich, daß bei ſolchen Ver- theidigungs-Schriften die Verfaſſer keinen großen baaren Gewinn, aber wohl Gelegenheit ſich auszuzeichnen, und fuͤr die Zukunft zu empfehlen finden; und es iſt noch augenſchein- licher, daß diejenigen, welche ein wahresEhrge- fuͤhl und den Wunſch ſich weiter zu bringen be- ſizzen, keine Muͤhe ſparen, um ihre Sache recht gut zu machen. — Doktor P., ſpaͤter nach- her einer der angeſehendſten Rechtsgelehrten in **, und von erſter Jugend an mit einem be- traͤchtlichen Antheil von Ehrgeiz begabt, ſchritt vor ohngefaͤhr ſechs und dreißig Jahren nun eben von akademiſcher Laufbahn ins eigentliche buͤrgerliche Leben, als er jener Gewohnheit nach die Vertheidigung eines Menſchen em- pfing, deſſen Hals allem Anſehn nach ſchon ſo gut als halb geliefert war. Er ſaß Stra- ßenraubes halber. Mehrere ſeiner Spiesge- ſellen hatten ihn angegeben, und zum Theil ihre Ausſage bereits durch den Tod bekraͤftigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/517
Zitationshilfe: Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/517>, abgerufen am 16.06.2024.