Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Vergebung mich bittet, ist höchstens -- nicht
mehr mein Feind. Aber er muß sich fortan
auch für mich verwenden, wenn er Beleidi-
gung aussöhnen und mein Freund werden
will! Sie glauben der Menschheit geschadet
zu haben, und, freigestanden, Sie haben es
auch gethan. Nüzzen Sie ihr nun durch eben
diese Kräfte, eben diese Geistes-Anstrengung
wieder! Uebernehmen Sie fortan nur vorzüg-
lich solche Geschäfte, wo Unwissenheit in Gefahr
steht überlistet, Unschuld unterdrückt, Recht
und Gerechtigkeit verdreht zu werden! Zeigen
Sie sich dann als ein Gegner der Chikane,
als ein Enthüller fremder Ränke, als ein Be-
kämpfer mächtiger Bosheit!"

Ha, bei Gott, eine schöne Bestimmung!
Eine trefliche Aussicht, die Sie mir hier eröf-
nen! Aber meine Kräfte, ehrwürdiger
Freund? --

"Sind freilich nur die Kräfte eines Einzel-
nen, doch eines nicht ungeübten, nicht unver-
möglichen Manns! Sollen Sie alles thun?

Vergebung mich bittet, iſt hoͤchſtens — nicht
mehr mein Feind. Aber er muß ſich fortan
auch fuͤr mich verwenden, wenn er Beleidi-
gung ausſoͤhnen und mein Freund werden
will! Sie glauben der Menſchheit geſchadet
zu haben, und, freigeſtanden, Sie haben es
auch gethan. Nuͤzzen Sie ihr nun durch eben
dieſe Kraͤfte, eben dieſe Geiſtes-Anſtrengung
wieder! Uebernehmen Sie fortan nur vorzuͤg-
lich ſolche Geſchaͤfte, wo Unwiſſenheit in Gefahr
ſteht uͤberliſtet, Unſchuld unterdruͤckt, Recht
und Gerechtigkeit verdreht zu werden! Zeigen
Sie ſich dann als ein Gegner der Chikane,
als ein Enthuͤller fremder Raͤnke, als ein Be-
kaͤmpfer maͤchtiger Bosheit!“

Ha, bei Gott, eine ſchoͤne Beſtimmung!
Eine trefliche Ausſicht, die Sie mir hier eroͤf-
nen! Aber meine Kraͤfte, ehrwuͤrdiger
Freund? —

„Sind freilich nur die Kraͤfte eines Einzel-
nen, doch eines nicht ungeuͤbten, nicht unver-
moͤglichen Manns! Sollen Sie alles thun?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0533" n="525"/>
Vergebung mich bittet, i&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;tens &#x2014; nicht<lb/>
mehr mein Feind. Aber er muß &#x017F;ich fortan<lb/>
auch <hi rendition="#g">fu&#x0364;r mich</hi> verwenden, wenn er Beleidi-<lb/>
gung aus&#x017F;o&#x0364;hnen und mein Freund werden<lb/>
will! Sie glauben der Men&#x017F;chheit ge&#x017F;chadet<lb/>
zu haben, und, freige&#x017F;tanden, Sie haben es<lb/>
auch gethan. Nu&#x0364;zzen Sie ihr nun durch eben<lb/>
die&#x017F;e Kra&#x0364;fte, eben die&#x017F;e Gei&#x017F;tes-An&#x017F;trengung<lb/>
wieder! Uebernehmen Sie fortan nur vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich &#x017F;olche Ge&#x017F;cha&#x0364;fte, wo Unwi&#x017F;&#x017F;enheit in Gefahr<lb/>
&#x017F;teht u&#x0364;berli&#x017F;tet, Un&#x017F;chuld unterdru&#x0364;ckt, Recht<lb/>
und Gerechtigkeit verdreht zu werden! Zeigen<lb/>
Sie &#x017F;ich dann als ein Gegner der Chikane,<lb/>
als ein Enthu&#x0364;ller fremder Ra&#x0364;nke, als ein Be-<lb/>
ka&#x0364;mpfer ma&#x0364;chtiger Bosheit!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ha, bei Gott, eine &#x017F;cho&#x0364;ne Be&#x017F;timmung!<lb/>
Eine trefliche Aus&#x017F;icht, die Sie mir hier ero&#x0364;f-<lb/>
nen! Aber meine Kra&#x0364;fte, ehrwu&#x0364;rdiger<lb/>
Freund? &#x2014;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sind freilich nur die Kra&#x0364;fte eines Einzel-<lb/>
nen, doch eines nicht ungeu&#x0364;bten, nicht unver-<lb/>
mo&#x0364;glichen Manns! Sollen Sie <hi rendition="#g">alles</hi> thun?<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0533] Vergebung mich bittet, iſt hoͤchſtens — nicht mehr mein Feind. Aber er muß ſich fortan auch fuͤr mich verwenden, wenn er Beleidi- gung ausſoͤhnen und mein Freund werden will! Sie glauben der Menſchheit geſchadet zu haben, und, freigeſtanden, Sie haben es auch gethan. Nuͤzzen Sie ihr nun durch eben dieſe Kraͤfte, eben dieſe Geiſtes-Anſtrengung wieder! Uebernehmen Sie fortan nur vorzuͤg- lich ſolche Geſchaͤfte, wo Unwiſſenheit in Gefahr ſteht uͤberliſtet, Unſchuld unterdruͤckt, Recht und Gerechtigkeit verdreht zu werden! Zeigen Sie ſich dann als ein Gegner der Chikane, als ein Enthuͤller fremder Raͤnke, als ein Be- kaͤmpfer maͤchtiger Bosheit!“ Ha, bei Gott, eine ſchoͤne Beſtimmung! Eine trefliche Ausſicht, die Sie mir hier eroͤf- nen! Aber meine Kraͤfte, ehrwuͤrdiger Freund? — „Sind freilich nur die Kraͤfte eines Einzel- nen, doch eines nicht ungeuͤbten, nicht unver- moͤglichen Manns! Sollen Sie alles thun?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/533
Zitationshilfe: Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/533>, abgerufen am 16.06.2024.