Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.zu mitternacht an/ etliche lieffen tag vnd nacht/ vnd Die Gelehrten schlugen viel Carmina an/ Es
zu mitternacht an/ etliche lieffen tag vnd nacht/ vnd Die Gelehrten ſchlugen viel Carmina an/ Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0127" n="123"/> zu mitternacht an/ etliche lieffen tag vnd nacht/ vnd<lb/> war in ſumma ein ſolch zu lauffen/ auß alley Lan-<lb/> den/ daß etwann allein auff einen tag/ viel tauſendt<lb/> Menſchen dahin kamen. Da hette einer wunder<lb/> geſehen/ vnnd ſo viel von mancherley Opffer/ von<lb/> Silber/ Gold/ Wachsbildern vnd Kleinodiẽ/ dar-<lb/> gebracht. Jtem/ da wurden taͤglich ſo viel Meſſen<lb/> gehalten/ daß ein Pfaff dem andern vom Altar<lb/> kaum entrinnen moͤchte/ wann der eine das Com-<lb/> mun laß/ ſo kniet der ander vor dem Altar mit ſei-<lb/> nẽ Confiteor/ das treib man taͤglich/ ſchier biß vber<lb/> den mittag/ ob wol viel Altar auſſer vnd jnner dem<lb/> Tempel auffgerichtet waren.</p><lb/> <p>Die Gelehrten ſchlugen viel Carmina an/<lb/> zum Lob vnnd in der Ehre der ſchoͤnen Maria/<lb/> vnnd ward mancherley GOttesdienſt erdacht/<lb/> von Pfeiffen/ Orgeln/ vnnd andern Muſicaliſchen<lb/> Jnſtrumenten. Viel Krancken fuͤhrete vnnd tru-<lb/> ge man dahin/ die man widerumb friſch vnnd ge-<lb/> ſundt anheim brachte/ die da fuͤr Frewden ſprun-<lb/> gen/ vnnd ſelbſt giengen. Da geſchahen viel vnnd<lb/> groſſe Zeichen vnnd Wunder/ daſz nicht glaub-<lb/> lich zu ſagen/ dauon ein eygen Buͤchlein in Truck<lb/> iſt außgangen. Was jemandt gebrach/ ſo er ſich<lb/> mit ſeinem Opffer dahin gelobet/ dem ward geholf-<lb/> fen/ die Blinden wurden ſehend/ die Lahmen lieſ-<lb/> ſen jhre Krecken im Tempel/ vnnd giengen gerade<lb/> danon. Etliche ſo in den Tempel kamen/ vnnd das<lb/> Bild anſichtig wurden/ fielen darnider/ als hette ſie<lb/> der Tropff oder Doñer erſchlagen. Da diß der tolle<lb/> Poͤfel ſahe/ daß etliche fielen/ meynten ſie es were<lb/> GOttes krafft/ es muſte jederman an dieſer ſtatt<lb/> fallen/ da hub ſich ein ſolch fallẽ/ dz ſchier jederman<lb/> der dahin kã an dieſer ſtatt fiel. Da ward ein Rath<lb/> (wie man ſagt) verurſachet/ ſolches zuuerbitten.<lb/> Alſo hoͤret diß Zeichen vnd fallen auff.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [123/0127]
zu mitternacht an/ etliche lieffen tag vnd nacht/ vnd
war in ſumma ein ſolch zu lauffen/ auß alley Lan-
den/ daß etwann allein auff einen tag/ viel tauſendt
Menſchen dahin kamen. Da hette einer wunder
geſehen/ vnnd ſo viel von mancherley Opffer/ von
Silber/ Gold/ Wachsbildern vnd Kleinodiẽ/ dar-
gebracht. Jtem/ da wurden taͤglich ſo viel Meſſen
gehalten/ daß ein Pfaff dem andern vom Altar
kaum entrinnen moͤchte/ wann der eine das Com-
mun laß/ ſo kniet der ander vor dem Altar mit ſei-
nẽ Confiteor/ das treib man taͤglich/ ſchier biß vber
den mittag/ ob wol viel Altar auſſer vnd jnner dem
Tempel auffgerichtet waren.
Die Gelehrten ſchlugen viel Carmina an/
zum Lob vnnd in der Ehre der ſchoͤnen Maria/
vnnd ward mancherley GOttesdienſt erdacht/
von Pfeiffen/ Orgeln/ vnnd andern Muſicaliſchen
Jnſtrumenten. Viel Krancken fuͤhrete vnnd tru-
ge man dahin/ die man widerumb friſch vnnd ge-
ſundt anheim brachte/ die da fuͤr Frewden ſprun-
gen/ vnnd ſelbſt giengen. Da geſchahen viel vnnd
groſſe Zeichen vnnd Wunder/ daſz nicht glaub-
lich zu ſagen/ dauon ein eygen Buͤchlein in Truck
iſt außgangen. Was jemandt gebrach/ ſo er ſich
mit ſeinem Opffer dahin gelobet/ dem ward geholf-
fen/ die Blinden wurden ſehend/ die Lahmen lieſ-
ſen jhre Krecken im Tempel/ vnnd giengen gerade
danon. Etliche ſo in den Tempel kamen/ vnnd das
Bild anſichtig wurden/ fielen darnider/ als hette ſie
der Tropff oder Doñer erſchlagen. Da diß der tolle
Poͤfel ſahe/ daß etliche fielen/ meynten ſie es were
GOttes krafft/ es muſte jederman an dieſer ſtatt
fallen/ da hub ſich ein ſolch fallẽ/ dz ſchier jederman
der dahin kã an dieſer ſtatt fiel. Da ward ein Rath
(wie man ſagt) verurſachet/ ſolches zuuerbitten.
Alſo hoͤret diß Zeichen vnd fallen auff.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/127 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/127>, abgerufen am 11.12.2023. |