Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

che keine büberey zu gering wahr/ welche auch solche
ding zuwegen brachte/ die den teufel zu schwer waren.
Diese bitt er/ daß sie jn wölle in die kisten schliessen/
vnnd also in der Erbaren Frawen Hauß bringen
vnd tragen lassen. Als er nun alles mit dem alten
Weib außgetragen vnd jhren Rath mit einander
geschlossen hatten/ gehet das Alt Weib zu der Fra-
wen/ bitt daß sie jhr doch wolt zugefallen/ diese
Kisten (in welcher der bößwicht verborgen lag/)
in jhre schlaffkammer setzen vnd bewahren/ sie mu-
ste einen tag oder zween aus der Statt zihen/ so hat-
te sie niemand/ dem sie trawen durffte/ als eben jhr/
wan sie aber vielleicht aussen bleiben würde/ so
solte sie die Kisten vor eigen behalten. Die gute
Fraw/ die glaubt der alten Vettel/ läst die Kisten
in jre eigene schlaff kammer tragen/ nach diesen stelt
sie sich als gehe sie auß der Statt. Wie nun der a-
bend kommen/ vnd zeit war schlaffen zu gehen/ komt
die Erbare Fraw mit einen Mägdlein vnd leget sich
schlaffen/ aber sie wuste (ach leider) nicht wz sie vor
einen schatz in der Kammer hatte. Sie legt sich nid/
denckt erstlichen jres Mannes/ darnach nach gesproche
nem gebet/ schläfft sie hart ein. Wie solches der bö-
se Bub in der Kisten vermercket/ dem die zeit lang
war worden/ daß sie entschlaffen/ thut er dz schloß
von inwendig der Kisten fein sänfft auff/ steigt auß
der Kisten/ geht in der Kämmer vmb her/ erlernet
die gelegenheit der Kammer/ besiht alle gemahlte
taffeln/ daß er warzeichen der Kammer seinen gegenpart
hette zu erzehlen. Nach diesem geht er zu d Frawen
Bett/ hebet die decken gar sanfft auff/ vnnd besihet
sie gar eigentlich. Letztlich wird er eines schwar-
tzen wärtzleins gewahr vnder dem lincken arm/ wel-
ches jm auch ein gut warzeichen gewesen/ er decket
sie fein sanfft wider zu vnnd lesset sie schlaffen/
dann er war so behertzt nicht daß er sie hette an-

gerüret.
Q

che keine buͤberey zu gering wahr/ welche auch ſolche
ding zuwegen brachte/ die dẽ teufel zu ſchwer warẽ.
Dieſe bitt er/ daß ſie jn woͤlle in die kiſten ſchlieſſen/
vnnd alſo in der Erbaren Frawen Hauß bringen
vnd tragen laſſen. Als er nun alles mit dem alten
Weib außgetragen vnd jhren Rath mit einander
geſchloſſen hatten/ gehet das Alt Weib zu der Fra-
wen/ bitt daß ſie jhr doch wolt zugefallen/ dieſe
Kiſten (in welcher der boͤßwicht verborgen lag/)
in jhre ſchlaffkammer ſetzen vnd bewahren/ ſie mu-
ſte einen tag oder zween aus der Statt zihen/ ſo hat-
te ſie niemand/ dem ſie trawen durffte/ als eben jhr/
wan ſie aber vielleicht auſſen bleiben wuͤrde/ ſo
ſolte ſie die Kiſten vor eigen behalten. Die gute
Fraw/ die glaubt der alten Vettel/ laͤſt die Kiſten
in jre eigene ſchlaff kammer tragen/ nach dieſẽ ſtelt
ſie ſich als gehe ſie auß der Statt. Wie nun der a-
bend kommen/ vnd zeit war ſchlaffen zu gehen/ komt
die Erbare Fraw mit einẽ Maͤgdlein vnd leget ſich
ſchlaffen/ aber ſie wuſte (ach leider) nicht wz ſie vor
einen ſchatz in der Kammer hatte. Sie legt ſich niď/
denckt erſtlichẽ jres Mañes/ darnach nach geſproche
nem gebet/ ſchlaͤfft ſie hart ein. Wie ſolches der boͤ-
ſe Bub in der Kiſten vermercket/ dem die zeit lang
war worden/ daß ſie entſchlaffen/ thut er dz ſchloß
von inwendig der Kiſten fein ſaͤnfft auff/ ſteigt auß
der Kiſten/ geht in der Kaͤmmer vmb her/ erlernet
die gelegenheit der Kammer/ beſiht alle gemahlte
taffeln/ daß er warzeichen der Kam̃er ſeinẽ gegẽpart
hette zu erzehlen. Nach dieſem geht er zu ď Frawen
Bett/ hebet die decken gar ſanfft auff/ vnnd beſihet
ſie gar eigentlich. Letztlich wird er eines ſchwar-
tzen waͤrtzleins gewahr vnder dem lincken arm/ wel-
ches jm auch ein gut warzeichen geweſen/ er decket
ſie fein ſanfft wider zu vnnd leſſet ſie ſchlaffen/
dann er war ſo behertzt nicht daß er ſie hette an-

geruͤret.
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0245" n="221"/>
che keine bu&#x0364;berey zu gering wahr/ welche auch &#x017F;olche<lb/>
ding zuwegen brachte/ die de&#x0303; teufel zu &#x017F;chwer ware&#x0303;.<lb/>
Die&#x017F;e bitt er/ daß &#x017F;ie jn wo&#x0364;lle in die ki&#x017F;ten &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnnd al&#x017F;o in der Erbaren Frawen Hauß bringen<lb/>
vnd tragen la&#x017F;&#x017F;en. Als er nun alles mit dem alten<lb/>
Weib außgetragen vnd jhren Rath mit einander<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatten/ gehet das Alt Weib zu der Fra-<lb/>
wen/ bitt daß &#x017F;ie jhr doch wolt zugefallen/ die&#x017F;e<lb/>
Ki&#x017F;ten (in welcher der bo&#x0364;ßwicht verborgen lag/)<lb/>
in jhre &#x017F;chlaffkammer &#x017F;etzen vnd bewahren/ &#x017F;ie mu-<lb/>
&#x017F;te einen tag oder zween aus der Statt zihen/ &#x017F;o hat-<lb/>
te &#x017F;ie niemand/ dem &#x017F;ie trawen durffte/ als eben jhr/<lb/>
wan &#x017F;ie aber vielleicht au&#x017F;&#x017F;en bleiben wu&#x0364;rde/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;olte &#x017F;ie die Ki&#x017F;ten vor eigen behalten. Die gute<lb/>
Fraw/ die glaubt der alten Vettel/ la&#x0364;&#x017F;t die Ki&#x017F;ten<lb/>
in jre eigene &#x017F;chlaff kammer tragen/ nach die&#x017F;e&#x0303; &#x017F;telt<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich als gehe &#x017F;ie auß der Statt. Wie nun der a-<lb/>
bend kommen/ vnd zeit war &#x017F;chlaffen zu gehen/ komt<lb/>
die Erbare Fraw mit eine&#x0303; Ma&#x0364;gdlein vnd leget &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chlaffen/ aber &#x017F;ie wu&#x017F;te (ach leider) nicht wz &#x017F;ie vor<lb/>
einen &#x017F;chatz in der Kammer hatte. Sie legt &#x017F;ich ni&#x010F;/<lb/>
denckt er&#x017F;tliche&#x0303; jres Man&#x0303;es/ darnach nach ge&#x017F;proche<lb/>
nem gebet/ &#x017F;chla&#x0364;fft &#x017F;ie hart ein. Wie &#x017F;olches der bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;e Bub in der Ki&#x017F;ten vermercket/ dem die zeit lang<lb/>
war worden/ daß &#x017F;ie ent&#x017F;chlaffen/ thut er dz &#x017F;chloß<lb/>
von inwendig der Ki&#x017F;ten fein &#x017F;a&#x0364;nfft auff/ &#x017F;teigt auß<lb/>
der Ki&#x017F;ten/ geht in der Ka&#x0364;mmer vmb her/ erlernet<lb/>
die gelegenheit der Kammer/ be&#x017F;iht alle gemahlte<lb/>
taffeln/ daß er warzeichen der Kam&#x0303;er &#x017F;eine&#x0303; gege&#x0303;part<lb/>
hette zu erzehlen. Nach die&#x017F;em geht er zu &#x010F; Frawen<lb/>
Bett/ hebet die decken gar &#x017F;anfft auff/ vnnd be&#x017F;ihet<lb/>
&#x017F;ie gar eigentlich. Letztlich wird er eines &#x017F;chwar-<lb/>
tzen wa&#x0364;rtzleins gewahr vnder dem lincken arm/ wel-<lb/>
ches jm auch ein gut warzeichen gewe&#x017F;en/ er decket<lb/>
&#x017F;ie fein &#x017F;anfft wider zu vnnd le&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie &#x017F;chlaffen/<lb/>
dann er war &#x017F;o behertzt nicht daß er &#x017F;ie hette an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">geru&#x0364;ret.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0245] che keine buͤberey zu gering wahr/ welche auch ſolche ding zuwegen brachte/ die dẽ teufel zu ſchwer warẽ. Dieſe bitt er/ daß ſie jn woͤlle in die kiſten ſchlieſſen/ vnnd alſo in der Erbaren Frawen Hauß bringen vnd tragen laſſen. Als er nun alles mit dem alten Weib außgetragen vnd jhren Rath mit einander geſchloſſen hatten/ gehet das Alt Weib zu der Fra- wen/ bitt daß ſie jhr doch wolt zugefallen/ dieſe Kiſten (in welcher der boͤßwicht verborgen lag/) in jhre ſchlaffkammer ſetzen vnd bewahren/ ſie mu- ſte einen tag oder zween aus der Statt zihen/ ſo hat- te ſie niemand/ dem ſie trawen durffte/ als eben jhr/ wan ſie aber vielleicht auſſen bleiben wuͤrde/ ſo ſolte ſie die Kiſten vor eigen behalten. Die gute Fraw/ die glaubt der alten Vettel/ laͤſt die Kiſten in jre eigene ſchlaff kammer tragen/ nach dieſẽ ſtelt ſie ſich als gehe ſie auß der Statt. Wie nun der a- bend kommen/ vnd zeit war ſchlaffen zu gehen/ komt die Erbare Fraw mit einẽ Maͤgdlein vnd leget ſich ſchlaffen/ aber ſie wuſte (ach leider) nicht wz ſie vor einen ſchatz in der Kammer hatte. Sie legt ſich niď/ denckt erſtlichẽ jres Mañes/ darnach nach geſproche nem gebet/ ſchlaͤfft ſie hart ein. Wie ſolches der boͤ- ſe Bub in der Kiſten vermercket/ dem die zeit lang war worden/ daß ſie entſchlaffen/ thut er dz ſchloß von inwendig der Kiſten fein ſaͤnfft auff/ ſteigt auß der Kiſten/ geht in der Kaͤmmer vmb her/ erlernet die gelegenheit der Kammer/ beſiht alle gemahlte taffeln/ daß er warzeichen der Kam̃er ſeinẽ gegẽpart hette zu erzehlen. Nach dieſem geht er zu ď Frawen Bett/ hebet die decken gar ſanfft auff/ vnnd beſihet ſie gar eigentlich. Letztlich wird er eines ſchwar- tzen waͤrtzleins gewahr vnder dem lincken arm/ wel- ches jm auch ein gut warzeichen geweſen/ er decket ſie fein ſanfft wider zu vnnd leſſet ſie ſchlaffen/ dann er war ſo behertzt nicht daß er ſie hette an- geruͤret. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/245
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/245>, abgerufen am 27.04.2024.