Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

darinn: Nam auch endlich solches für/ vnd predigte
sie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Historien
vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her-
nach einer auß seinen Pfar Kindern einen jun-
gen Sohn/ dem hatte gedeute Historien dermassen
gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud heissen. Ge-
het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vnd
bitt den Schäfer seinen guten Freund vmb Gottes
willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd
den Namen geben wolte. Der Schäffer erbeut sich
gantz willig/ satzt jhn zu Tisch/ läd den Schultheis-
sen vnd Pfarherr deß orts zu Gast/ daß sie jhm sei-
nen künfftigen Geuattern solten helffen frölich ma-
chen: Dann der Schäfer deucht sich der glückseligst
seyn/ daß er einem Bürger/ der das Bürgenmei-
sterampt verwaltet/ solt zu Gevattern stehen: spart
derwegen nichts/ ließ sich auch nichts tawren/ ent-
pfleng also nicht allein seinen Geuattern/ sondern
auch den Pfarherr vnd Schultheissen ehrlich vnnd
wol. Da sie nun ein wenig vom trunck warm wor-
den/ redt der Bürger den Schäfer also an: Lieber
Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das
bit ich/ wöllet jhr mit Gedult hören/ vnd zum besten
auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff
halte/ so wil ichs euch kürtzlich sagen/ was ich bitte/
nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen
wöllet/ zum theil/ weil vnser Pfarherr jetzt solch Hi-
storien erkläret/ zum theil auch/ weil er ein berümb-
ter Held gewesen/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi-
storien vom anfang biß zum end. Da der Schäfer
solches höret/ war ers nicht allein wol zu frieden/
sondern er sagt auch zu/ Gott fleissig zu bitten/ daß
sein Patt dem Ehud möcht gleich werden. Den
andern tag zeugt der Schäfer in die Stadt/ das
Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn
der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt-

mals/
B b iij

darinn: Nam auch endlich ſolches fuͤr/ vnd predigte
ſie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Hiſtorien
vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her-
nach einer auß ſeinen Pfar Kindern einen jun-
gen Sohn/ dem hatte gedeute Hiſtorien dermaſſen
gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud heiſſen. Ge-
het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vñ
bitt den Schaͤfer ſeinen guten Freund vmb Gottes
willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd
den Namen geben wolte. Der Schaͤffer erbeut ſich
gantz willig/ ſatzt jhn zu Tiſch/ laͤd den Schultheiſ-
ſen vnd Pfarherr deß orts zu Gaſt/ daß ſie jhm ſei-
nen kuͤnfftigen Geuattern ſolten helffen froͤlich ma-
chen: Dann der Schaͤfer deucht ſich der gluͤckſeligſt
ſeyn/ daß er einem Buͤrger/ der das Buͤrgenmei-
ſterampt verwaltet/ ſolt zu Gevattern ſtehen: ſpart
derwegen nichts/ ließ ſich auch nichts tawren/ ent-
pfleng alſo nicht allein ſeinen Geuattern/ ſondern
auch den Pfarherr vnd Schultheiſſen ehrlich vnnd
wol. Da ſie nun ein wenig vom trunck warm wor-
den/ redt der Buͤrger den Schaͤfer alſo an: Lieber
Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das
bit ich/ woͤllet jhr mit Gedult hoͤren/ vñ zum beſten
auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff
halte/ ſo wil ichs euch kuͤrtzlich ſagen/ was ich bitte/
nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen
woͤllet/ zum theil/ weil vnſer Pfarherr jetzt ſolch Hi-
ſtorien erklaͤret/ zum theil auch/ weil er ein beruͤmb-
ter Held geweſen/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi-
ſtorien vom anfang biß zum end. Da der Schaͤfer
ſolches hoͤret/ war ers nicht allein wol zu frieden/
ſondern er ſagt auch zu/ Gott fleiſſig zu bitten/ daß
ſein Patt dem Ehud moͤcht gleich werden. Den
andern tag zeugt der Schaͤfer in die Stadt/ das
Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn
der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt-

mals/
B b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="367"/>
darinn: Nam auch endlich &#x017F;olches fu&#x0364;r/ vnd predigte<lb/>
&#x017F;ie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Hi&#x017F;torien<lb/>
vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her-<lb/>
nach einer auß &#x017F;einen Pfar Kindern einen jun-<lb/>
gen Sohn/ dem hatte gedeute Hi&#x017F;torien derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud hei&#x017F;&#x017F;en. Ge-<lb/>
het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vn&#x0303;<lb/>
bitt den Scha&#x0364;fer &#x017F;einen guten Freund vmb Gottes<lb/>
willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd<lb/>
den Namen geben wolte. Der Scha&#x0364;ffer erbeut &#x017F;ich<lb/>
gantz willig/ &#x017F;atzt jhn zu Ti&#x017F;ch/ la&#x0364;d den Schulthei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vnd Pfarherr deß orts zu Ga&#x017F;t/ daß &#x017F;ie jhm &#x017F;ei-<lb/>
nen ku&#x0364;nfftigen Geuattern &#x017F;olten helffen fro&#x0364;lich ma-<lb/>
chen: Dann der Scha&#x0364;fer deucht &#x017F;ich der glu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eyn/ daß er einem Bu&#x0364;rger/ der das Bu&#x0364;rgenmei-<lb/>
&#x017F;terampt verwaltet/ &#x017F;olt zu Gevattern &#x017F;tehen: &#x017F;part<lb/>
derwegen nichts/ ließ &#x017F;ich auch nichts tawren/ ent-<lb/>
pfleng al&#x017F;o nicht allein &#x017F;einen Geuattern/ &#x017F;ondern<lb/>
auch den Pfarherr vnd Schulthei&#x017F;&#x017F;en ehrlich vnnd<lb/>
wol. Da &#x017F;ie nun ein wenig vom trunck warm wor-<lb/>
den/ redt der Bu&#x0364;rger den Scha&#x0364;fer al&#x017F;o an: Lieber<lb/>
Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das<lb/>
bit ich/ wo&#x0364;llet jhr mit Gedult ho&#x0364;ren/ vn&#x0303; zum be&#x017F;ten<lb/>
auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff<lb/>
halte/ &#x017F;o wil ichs euch ku&#x0364;rtzlich &#x017F;agen/ was ich bitte/<lb/>
nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen<lb/>
wo&#x0364;llet/ zum theil/ weil vn&#x017F;er Pfarherr jetzt &#x017F;olch Hi-<lb/>
&#x017F;torien erkla&#x0364;ret/ zum theil auch/ weil er ein beru&#x0364;mb-<lb/>
ter Held gewe&#x017F;en/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi-<lb/>
&#x017F;torien vom anfang biß zum end. Da der Scha&#x0364;fer<lb/>
&#x017F;olches ho&#x0364;ret/ war ers nicht allein wol zu frieden/<lb/>
&#x017F;ondern er &#x017F;agt auch zu/ Gott flei&#x017F;&#x017F;ig zu bitten/ daß<lb/>
&#x017F;ein Patt dem Ehud mo&#x0364;cht gleich werden. Den<lb/>
andern tag zeugt der Scha&#x0364;fer in die Stadt/ das<lb/>
Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn<lb/>
der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mals/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0393] darinn: Nam auch endlich ſolches fuͤr/ vnd predigte ſie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Hiſtorien vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her- nach einer auß ſeinen Pfar Kindern einen jun- gen Sohn/ dem hatte gedeute Hiſtorien dermaſſen gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud heiſſen. Ge- het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vñ bitt den Schaͤfer ſeinen guten Freund vmb Gottes willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd den Namen geben wolte. Der Schaͤffer erbeut ſich gantz willig/ ſatzt jhn zu Tiſch/ laͤd den Schultheiſ- ſen vnd Pfarherr deß orts zu Gaſt/ daß ſie jhm ſei- nen kuͤnfftigen Geuattern ſolten helffen froͤlich ma- chen: Dann der Schaͤfer deucht ſich der gluͤckſeligſt ſeyn/ daß er einem Buͤrger/ der das Buͤrgenmei- ſterampt verwaltet/ ſolt zu Gevattern ſtehen: ſpart derwegen nichts/ ließ ſich auch nichts tawren/ ent- pfleng alſo nicht allein ſeinen Geuattern/ ſondern auch den Pfarherr vnd Schultheiſſen ehrlich vnnd wol. Da ſie nun ein wenig vom trunck warm wor- den/ redt der Buͤrger den Schaͤfer alſo an: Lieber Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das bit ich/ woͤllet jhr mit Gedult hoͤren/ vñ zum beſten auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff halte/ ſo wil ichs euch kuͤrtzlich ſagen/ was ich bitte/ nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen woͤllet/ zum theil/ weil vnſer Pfarherr jetzt ſolch Hi- ſtorien erklaͤret/ zum theil auch/ weil er ein beruͤmb- ter Held geweſen/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi- ſtorien vom anfang biß zum end. Da der Schaͤfer ſolches hoͤret/ war ers nicht allein wol zu frieden/ ſondern er ſagt auch zu/ Gott fleiſſig zu bitten/ daß ſein Patt dem Ehud moͤcht gleich werden. Den andern tag zeugt der Schaͤfer in die Stadt/ das Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt- mals/ B b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/393
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/393>, abgerufen am 12.05.2024.