Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

gischen Schmerz, diese Ironie am häufigsten mit sei¬
ner idyllischen Empfindsamkeit gepaart.

Beide Momente durchdringen sich fast in allen
Darstellungen Jean Pauls dergestalt, daß er oft auf
derselben Seite die rührendsten Schilderungen mit
den lächerlichsten wechseln läßt. Man hat ihm dies
zum Vorwurf gemacht, ohne zu bedenken, daß gerade
hierin die Wahrheit des Humors und seine größte
Wirkung besteht. Scheidet man die Doppelnatur des
Humors, so hört sein Wesen auf. Im Humor durch¬
dringen sich die beiden Gegensätze so innig, daß die
Sprache nicht einmal im Stande ist, diese innige
Verbindung oder den schnellen Wechsel der Empfin¬
dungen treu genug auszudrücken.

Mit größerem Rechte macht man Jean Paul den
Vorwurf, seine Darstellung sey da, wo sie doch ob¬
jectiv seyn solle, zu wenig objectiv, namentlich in der
Wahrheit und Haltung seiner Charaktere. Es ist nicht
zu läugnen, daß mancher seiner Helden und Heldin¬
nen, besonders die ernsthaften und rührenden oder
idealisirten, und wieder besonders im Titan, zu we¬
nig innre Wahrheit und Natürlichkeit haben, zu auf¬
fallend blos gedichteten, nicht wirklichen Wesen ähn¬
lich sehn; aber auch hier kann man den Dichter ent¬
schuldigen. Es lag nicht in seinem Plan und nicht
im Wesen seiner Poesie, Einheiten zu geben. Wo
sie bei ihm vorkommen, erscheinen sie nur als äußere
Rahmen für die Fülle seiner Sentiments und Witze.
Diese sind die Hauptsache. Der Humor verfährt überall

giſchen Schmerz, dieſe Ironie am haͤufigſten mit ſei¬
ner idylliſchen Empfindſamkeit gepaart.

Beide Momente durchdringen ſich faſt in allen
Darſtellungen Jean Pauls dergeſtalt, daß er oft auf
derſelben Seite die ruͤhrendſten Schilderungen mit
den laͤcherlichſten wechſeln laͤßt. Man hat ihm dies
zum Vorwurf gemacht, ohne zu bedenken, daß gerade
hierin die Wahrheit des Humors und ſeine groͤßte
Wirkung beſteht. Scheidet man die Doppelnatur des
Humors, ſo hoͤrt ſein Weſen auf. Im Humor durch¬
dringen ſich die beiden Gegenſaͤtze ſo innig, daß die
Sprache nicht einmal im Stande iſt, dieſe innige
Verbindung oder den ſchnellen Wechſel der Empfin¬
dungen treu genug auszudruͤcken.

Mit groͤßerem Rechte macht man Jean Paul den
Vorwurf, ſeine Darſtellung ſey da, wo ſie doch ob¬
jectiv ſeyn ſolle, zu wenig objectiv, namentlich in der
Wahrheit und Haltung ſeiner Charaktere. Es iſt nicht
zu laͤugnen, daß mancher ſeiner Helden und Heldin¬
nen, beſonders die ernſthaften und ruͤhrenden oder
idealiſirten, und wieder beſonders im Titan, zu we¬
nig innre Wahrheit und Natuͤrlichkeit haben, zu auf¬
fallend blos gedichteten, nicht wirklichen Weſen aͤhn¬
lich ſehn; aber auch hier kann man den Dichter ent¬
ſchuldigen. Es lag nicht in ſeinem Plan und nicht
im Weſen ſeiner Poeſie, Einheiten zu geben. Wo
ſie bei ihm vorkommen, erſcheinen ſie nur als aͤußere
Rahmen fuͤr die Fuͤlle ſeiner Sentiments und Witze.
Dieſe ſind die Hauptſache. Der Humor verfaͤhrt uͤberall

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="239"/>
gi&#x017F;chen Schmerz, die&#x017F;e Ironie am ha&#x0364;ufig&#x017F;ten mit &#x017F;ei¬<lb/>
ner idylli&#x017F;chen Empfind&#x017F;amkeit gepaart.</p><lb/>
        <p>Beide Momente durchdringen &#x017F;ich fa&#x017F;t in allen<lb/>
Dar&#x017F;tellungen Jean Pauls derge&#x017F;talt, daß er oft auf<lb/>
der&#x017F;elben Seite die ru&#x0364;hrend&#x017F;ten Schilderungen mit<lb/>
den la&#x0364;cherlich&#x017F;ten wech&#x017F;eln la&#x0364;ßt. Man hat ihm dies<lb/>
zum Vorwurf gemacht, ohne zu bedenken, daß gerade<lb/>
hierin die Wahrheit des Humors und &#x017F;eine gro&#x0364;ßte<lb/>
Wirkung be&#x017F;teht. Scheidet man die Doppelnatur des<lb/>
Humors, &#x017F;o ho&#x0364;rt &#x017F;ein We&#x017F;en auf. Im Humor durch¬<lb/>
dringen &#x017F;ich die beiden Gegen&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;o innig, daß die<lb/>
Sprache nicht einmal im Stande i&#x017F;t, die&#x017F;e innige<lb/>
Verbindung oder den &#x017F;chnellen Wech&#x017F;el der Empfin¬<lb/>
dungen treu genug auszudru&#x0364;cken.</p><lb/>
        <p>Mit gro&#x0364;ßerem Rechte macht man Jean Paul den<lb/>
Vorwurf, &#x017F;eine Dar&#x017F;tellung &#x017F;ey da, wo &#x017F;ie doch ob¬<lb/>
jectiv &#x017F;eyn &#x017F;olle, zu wenig objectiv, namentlich in der<lb/>
Wahrheit und Haltung &#x017F;einer Charaktere. Es i&#x017F;t nicht<lb/>
zu la&#x0364;ugnen, daß mancher &#x017F;einer Helden und Heldin¬<lb/>
nen, be&#x017F;onders die ern&#x017F;thaften und ru&#x0364;hrenden oder<lb/>
ideali&#x017F;irten, und wieder be&#x017F;onders im Titan, zu we¬<lb/>
nig innre Wahrheit und Natu&#x0364;rlichkeit haben, zu auf¬<lb/>
fallend blos gedichteten, nicht wirklichen We&#x017F;en a&#x0364;hn¬<lb/>
lich &#x017F;ehn; aber auch hier kann man den Dichter ent¬<lb/>
&#x017F;chuldigen. Es lag nicht in &#x017F;einem Plan und nicht<lb/>
im We&#x017F;en &#x017F;einer Poe&#x017F;ie, Einheiten zu geben. Wo<lb/>
&#x017F;ie bei ihm vorkommen, er&#x017F;cheinen &#x017F;ie nur als a&#x0364;ußere<lb/>
Rahmen fu&#x0364;r die Fu&#x0364;lle &#x017F;einer Sentiments und Witze.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;ind die Haupt&#x017F;ache. Der Humor verfa&#x0364;hrt u&#x0364;berall<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0249] giſchen Schmerz, dieſe Ironie am haͤufigſten mit ſei¬ ner idylliſchen Empfindſamkeit gepaart. Beide Momente durchdringen ſich faſt in allen Darſtellungen Jean Pauls dergeſtalt, daß er oft auf derſelben Seite die ruͤhrendſten Schilderungen mit den laͤcherlichſten wechſeln laͤßt. Man hat ihm dies zum Vorwurf gemacht, ohne zu bedenken, daß gerade hierin die Wahrheit des Humors und ſeine groͤßte Wirkung beſteht. Scheidet man die Doppelnatur des Humors, ſo hoͤrt ſein Weſen auf. Im Humor durch¬ dringen ſich die beiden Gegenſaͤtze ſo innig, daß die Sprache nicht einmal im Stande iſt, dieſe innige Verbindung oder den ſchnellen Wechſel der Empfin¬ dungen treu genug auszudruͤcken. Mit groͤßerem Rechte macht man Jean Paul den Vorwurf, ſeine Darſtellung ſey da, wo ſie doch ob¬ jectiv ſeyn ſolle, zu wenig objectiv, namentlich in der Wahrheit und Haltung ſeiner Charaktere. Es iſt nicht zu laͤugnen, daß mancher ſeiner Helden und Heldin¬ nen, beſonders die ernſthaften und ruͤhrenden oder idealiſirten, und wieder beſonders im Titan, zu we¬ nig innre Wahrheit und Natuͤrlichkeit haben, zu auf¬ fallend blos gedichteten, nicht wirklichen Weſen aͤhn¬ lich ſehn; aber auch hier kann man den Dichter ent¬ ſchuldigen. Es lag nicht in ſeinem Plan und nicht im Weſen ſeiner Poeſie, Einheiten zu geben. Wo ſie bei ihm vorkommen, erſcheinen ſie nur als aͤußere Rahmen fuͤr die Fuͤlle ſeiner Sentiments und Witze. Dieſe ſind die Hauptſache. Der Humor verfaͤhrt uͤberall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/249
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/249>, abgerufen am 28.04.2024.