Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

ten gebeten/ solches an ihm aufs äusserste zu rächen: bezüchtigte denselben under andern/ er wäre ein Sodomit/ Zauberer und falscher Münzer.

Demnach er nun so wol von andern: als seiner eignen unbedachtsam ausgegebenen Reden genugsam überzeugtierkandten endlich hundert und zwölff Richter/ er hätte das Laster beleidigter Majestet betreten/ und das Leben verwirkt.

Hierauf ward ihm/ nach der Zeit/ zu Pariß in der Bastille/ sein Urtheil fürgelesen: welches mit grosser Ungedult von ihm angehört worden/ in dem er offt dar ein geredt/ er wäre unschuldig: bald gefragt: Ob keine Gnad oder Verzeihung zu erlangen wäre/ dazu er von allen seinen Freunden Hülff und Trost begehrte: aber sich ganz und gar verlassen befand.

Nach disem hat man alle Ritterliche Zierden von ihm genommen: dabej er nicht anders thäte / dann sein Unglük/ und das er sich durch Verführung so ins Verderben stürzen lassen / beklagen. Alle/ die er sahe ins Gemach kommen/ verhoffte er/ würden ihm genädigere Zeitung bringen. Nach dem er gebeichtet: rieff er dem Gerichtschriber/ begehret zum Canzler zugehen/ und um Vergünstigung anzuhalten/ das er sein Testament machen möchte: welchs der König erlaubt. Wie er vom Gemach heraus gangen: gab er seinen Mantel / Handschuh/ Geld und Ringe etlichen under den Umstehenden/ zu seiner Gedächtniß: under andern einem Edelmann einen sehr schönen Ring reichend/ mit Bitte solchen seiner jüngsten Schwester zu liefern. Binden wolte er sich durchaus nicht lassen: sondern verhieß gutwillig den Tod zu leiden: drohete dem Henker mit harten Worten/ und schwur/ ihn zu erwürgen/ im Fall er sich gelüsten liesse/ ihn anders/ weder mit dem Schwert-Streich / zu berühren. Bald wiederholte er seine Klage/ und schäzte sich elend/ das er sterben müste. Also das/ bej seinem Exempel/ billich jenes verniinfftigen Heiden Spruch zubedenken: O quam contemta res est homo: nisi supra humana se erexerit: Wie verächtlich und gering ist doch das menschliche Gemüt/ dafern es sich nicht über die menschliche Eitelkeiten erhebt! Oder viel mehr/ was der Prophet Jeremias sagt: Es ist ein trozig und verjagt Ding/ um aller Menschen Leben. Nemlich der jenigen/ die ihren Trost auf weltliche Hoheit und Ehr/ und nicht vielmehr auf den unbeweglichen Fels des

ten gebeten/ solches an ihm aufs äusserste zu rächen: bezüchtigte denselben under andern/ er wäre ein Sodomit/ Zauberer und falscher Münzer.

Demnach er nun so wol von andern: als seiner eignen unbedachtsam ausgegebenen Reden genugsam überzeugtierkandten endlich hundert und zwölff Richter/ er hätte das Laster beleidigter Majestet betreten/ und das Leben verwirkt.

Hierauf ward ihm/ nach der Zeit/ zu Pariß in der Bastille/ sein Urtheil fürgelesen: welches mit grosser Ungedult von ihm angehört worden/ in dem er offt dar ein geredt/ er wäre unschuldig: bald gefragt: Ob keine Gnad oder Verzeihung zu erlangen wäre/ dazu er von allen seinen Freunden Hülff und Trost begehrte: aber sich ganz und gar verlassen befand.

Nach disem hat man alle Ritterliche Zierden von ihm genommen: dabej er nicht anders thäte / dann sein Unglük/ und das er sich durch Verführung so ins Verderben stürzen lassen / beklagen. Alle/ die er sahe ins Gemach kommen/ verhoffte er/ würden ihm genädigere Zeitung bringen. Nach dem er gebeichtet: rieff er dem Gerichtschriber/ begehret zum Canzler zugehen/ und um Vergünstigung anzuhalten/ das er sein Testament machen möchte: welchs der König erlaubt. Wie er vom Gemach heraus gangen: gab er seinen Mantel / Handschuh/ Geld und Ringe etlichen under den Umstehenden/ zu seiner Gedächtniß: under andern einem Edelmann einen sehr schönen Ring reichend/ mit Bitte solchen seiner jüngsten Schwester zu liefern. Binden wolte er sich durchaus nicht lassen: sondern verhieß gutwillig den Tod zu leiden: drohete dem Henker mit harten Worten/ und schwur/ ihn zu erwürgen/ im Fall er sich gelüsten liesse/ ihn anders/ weder mit dem Schwert-Streich / zu berühren. Bald wiederholte er seine Klage/ und schäzte sich elend/ das er sterben müste. Also das/ bej seinem Exempel/ billich jenes verniinfftigen Heiden Spruch zubedenken: O quam contemta res est homo: nisi supra humana se erexerit: Wie verächtlich und gering ist doch das menschliche Gemüt/ dafern es sich nicht über die menschliche Eitelkeiten erhebt! Oder viel mehr/ was der Prophet Jeremias sagt: Es ist ein trozig und verjagt Ding/ um aller Menschen Leben. Nemlich der jenigen/ die ihren Trost auf weltliche Hoheit und Ehr/ und nicht vielmehr auf den unbeweglichen Fels des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0352" n="318"/>
ten gebeten/ solches an ihm aufs äusserste zu rächen: bezüchtigte denselben under            andern/ er wäre ein Sodomit/ Zauberer und falscher Münzer.</p>
        <p>Demnach er nun so wol von andern: als seiner eignen unbedachtsam ausgegebenen Reden            genugsam überzeugtierkandten endlich hundert und zwölff Richter/ er hätte das Laster            beleidigter Majestet betreten/ und das Leben verwirkt.</p>
        <p>Hierauf ward ihm/ nach der Zeit/ zu Pariß in der Bastille/ sein Urtheil fürgelesen:            welches mit grosser Ungedult von ihm angehört worden/ in dem er offt dar ein geredt/ er            wäre unschuldig: bald gefragt: Ob keine Gnad oder Verzeihung zu erlangen wäre/ dazu er            von allen seinen Freunden Hülff und Trost begehrte: aber sich ganz und gar verlassen            befand.</p>
        <p>Nach disem hat man alle Ritterliche Zierden von ihm genommen: dabej er nicht anders thäte           / dann sein Unglük/ und das er sich durch Verführung so ins Verderben stürzen lassen /            beklagen. Alle/ die er sahe ins Gemach kommen/ verhoffte er/ würden ihm genädigere            Zeitung bringen. Nach dem er gebeichtet: rieff er dem Gerichtschriber/ begehret zum            Canzler zugehen/ und um Vergünstigung anzuhalten/ das er sein Testament machen möchte:            welchs der König erlaubt. Wie er vom Gemach heraus gangen: gab er seinen Mantel /            Handschuh/ Geld und Ringe etlichen under den Umstehenden/ zu seiner Gedächtniß: under            andern einem Edelmann einen sehr schönen Ring reichend/ mit Bitte solchen seiner jüngsten            Schwester zu liefern. Binden wolte er sich durchaus nicht lassen: sondern verhieß            gutwillig den Tod zu leiden: drohete dem Henker mit harten Worten/ und schwur/ ihn zu            erwürgen/ im Fall er sich gelüsten liesse/ ihn anders/ weder mit dem Schwert-Streich /            zu berühren. Bald wiederholte er seine Klage/ und schäzte sich elend/ das er sterben            müste. Also das/ bej seinem Exempel/ billich jenes verniinfftigen Heiden Spruch            zubedenken: O quam contemta res est homo: nisi supra humana se erexerit: Wie verächtlich            und gering ist doch das menschliche Gemüt/ dafern es sich nicht über die menschliche            Eitelkeiten erhebt! Oder viel mehr/ was der Prophet Jeremias sagt: Es ist ein trozig und            verjagt Ding/ um aller Menschen Leben. Nemlich der jenigen/ die ihren Trost auf            weltliche Hoheit und Ehr/ und nicht vielmehr auf den unbeweglichen Fels des
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0352] ten gebeten/ solches an ihm aufs äusserste zu rächen: bezüchtigte denselben under andern/ er wäre ein Sodomit/ Zauberer und falscher Münzer. Demnach er nun so wol von andern: als seiner eignen unbedachtsam ausgegebenen Reden genugsam überzeugtierkandten endlich hundert und zwölff Richter/ er hätte das Laster beleidigter Majestet betreten/ und das Leben verwirkt. Hierauf ward ihm/ nach der Zeit/ zu Pariß in der Bastille/ sein Urtheil fürgelesen: welches mit grosser Ungedult von ihm angehört worden/ in dem er offt dar ein geredt/ er wäre unschuldig: bald gefragt: Ob keine Gnad oder Verzeihung zu erlangen wäre/ dazu er von allen seinen Freunden Hülff und Trost begehrte: aber sich ganz und gar verlassen befand. Nach disem hat man alle Ritterliche Zierden von ihm genommen: dabej er nicht anders thäte / dann sein Unglük/ und das er sich durch Verführung so ins Verderben stürzen lassen / beklagen. Alle/ die er sahe ins Gemach kommen/ verhoffte er/ würden ihm genädigere Zeitung bringen. Nach dem er gebeichtet: rieff er dem Gerichtschriber/ begehret zum Canzler zugehen/ und um Vergünstigung anzuhalten/ das er sein Testament machen möchte: welchs der König erlaubt. Wie er vom Gemach heraus gangen: gab er seinen Mantel / Handschuh/ Geld und Ringe etlichen under den Umstehenden/ zu seiner Gedächtniß: under andern einem Edelmann einen sehr schönen Ring reichend/ mit Bitte solchen seiner jüngsten Schwester zu liefern. Binden wolte er sich durchaus nicht lassen: sondern verhieß gutwillig den Tod zu leiden: drohete dem Henker mit harten Worten/ und schwur/ ihn zu erwürgen/ im Fall er sich gelüsten liesse/ ihn anders/ weder mit dem Schwert-Streich / zu berühren. Bald wiederholte er seine Klage/ und schäzte sich elend/ das er sterben müste. Also das/ bej seinem Exempel/ billich jenes verniinfftigen Heiden Spruch zubedenken: O quam contemta res est homo: nisi supra humana se erexerit: Wie verächtlich und gering ist doch das menschliche Gemüt/ dafern es sich nicht über die menschliche Eitelkeiten erhebt! Oder viel mehr/ was der Prophet Jeremias sagt: Es ist ein trozig und verjagt Ding/ um aller Menschen Leben. Nemlich der jenigen/ die ihren Trost auf weltliche Hoheit und Ehr/ und nicht vielmehr auf den unbeweglichen Fels des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/352
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/352>, abgerufen am 29.05.2024.