Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

allein in der furi underm gefechte / sondern auch hernach bei kühlem Muht. Es belustigten viele ihre Augen/ mit anschauung der tödlich erblässenden Angesichter/ und erbebenden Glidmassen. Ach wie vielmals hat man die zerhauene menschliche Glieder/ an statt einer Pferde Krippen/ gebraucht? Underweilen (welches erschreklich zu melden) sind die noch in Mutterleib verborgene/ mit Habern und spreuern vermengte zarte Früchte und Geburten/ zugleich samt dem Futter/ von den Zähnen der Rossen zermalmet.

Mann hat Leute erwürget: um zuerfahren/ wie viel Wassers in den menschlichen Cörper gienge: andre ließ man verschm achten: um zuwissen/ wie lange der Mensch ohne Speiß und Trank könne leben. GOtt verlobte Jungfrauen/ fürnehmer Leute Töchter/ und ehrbare Matronen wurden angesichts ihrer Eltern und Ehemännern geschändet und nohtzüchtiget: die Weiber/ gleich andrer Beute/ entwederum Geld/ oder um eine Kuh oder Pferd verkaufft und aus getauscht/ zur Schande und Unzucht.

Die Bauren wurden wie Rosse an den Wagen gespannet/ grosse Lasten zu ziehen gezwungen: und theils bej den Füssen/ theils bej thren männlichen Gliedern in glühende Oesen gehenkt/ daß sie ihre verborgene Güter solten anzeigen. Die Kinder seind für den augen der Eltern nidergeseblet: damit die Herzen der Vätter und armen Mütter durch solch klägliches anschauen desto hefftiger geveiniget/ und die Entdekung ihrer Schäze durch fremde Schmerzen heraus gefoltert würde.

In dem Gehölz und Wäldern/ welche den wilden Thieren sichere Schlupfflöcher ertheilet / könte kein Mensch verborgen bleiben: sintemal man sie mit Spürhunden/ wie die Hirsche / auftrieb/ und für den Tag brachte.

Kein tieffes Wasser war für dem nach sinnigen Geiz und Raub - Gierde sicher: man fischete alles darinn versenkte Geräthe mit Haken und Nezen heraus. Die Gebeine der Verstorbenen haben nicht in Ruhe bleiben können: in dem die Leichsteine aufgehaben/ die Gräber eröffnet/ durchgesuchet/ und beraubet. Keine Teuffelskunst nach Zauberej mag jemals erfunden werden/ die man nicht gebraucht/ um das Gold und Silber aus den verstekten Oertern herfür zubringen/ sc.

allein in der furi underm gefechte / sondern auch hernach bei kühlem Muht. Es belustigten viele ihre Augen/ mit anschauung der tödlich erblässenden Angesichter/ und erbebenden Glidmassen. Ach wie vielmals hat man die zerhauene menschliche Glieder/ an statt einer Pferde Krippen/ gebraucht? Underweilen (welches erschreklich zu melden) sind die noch in Mutterleib verborgene/ mit Habern und spreuern vermengte zarte Früchte und Geburten/ zugleich samt dem Futter/ von den Zähnen der Rossen zermalmet.

Mann hat Leute erwürget: um zuerfahren/ wie viel Wassers in den menschlichen Cörper gienge: andre ließ man verschm achten: um zuwissen/ wie lange der Mensch ohne Speiß und Trank könne leben. GOtt verlobte Jungfrauen/ fürnehmer Leute Töchter/ und ehrbare Matronen wurden angesichts ihrer Eltern und Ehemännern geschändet und nohtzüchtiget: die Weiber/ gleich andrer Beute/ entwederum Geld/ oder um eine Kuh oder Pferd verkaufft und aus getauscht/ zur Schande und Unzucht.

Die Bauren wurden wie Rosse an den Wagen gespañet/ grosse Lasten zu ziehen gezwungen: und theils bej den Füssen/ theils bej thren männlichen Gliedern in glühende Oesen gehenkt/ daß sie ihre verborgene Güter solten anzeigen. Die Kinder seind für den augen der Eltern nidergeseblet: damit die Herzen der Vätter und armen Mütter durch solch klägliches anschauen desto hefftiger geveiniget/ und die Entdekung ihrer Schäze durch fremde Schmerzen heraus gefoltert würde.

In dem Gehölz und Wäldern/ welche den wilden Thieren sichere Schlupfflöcher ertheilet / könte kein Mensch verborgen bleiben: sintemal man sie mit Spürhunden/ wie die Hirsche / auftrieb/ und für den Tag brachte.

Kein tieffes Wasser war für dem nach sinnigen Geiz und Raub - Gierde sicher: man fischete alles darinn versenkte Geräthe mit Haken und Nezen heraus. Die Gebeine der Verstorbenen haben nicht in Ruhe bleiben können: in dem die Leichsteine aufgehaben/ die Gräber eröffnet/ durchgesuchet/ und beraubet. Keine Teuffelskunst nach Zauberej mag jemals erfunden werden/ die man nicht gebraucht/ um das Gold und Silber aus den verstekten Oertern herfür zubringen/ sc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0405" n="367"/>
allein in der furi underm gefechte           / sondern auch hernach bei kühlem Muht. Es belustigten viele ihre Augen/ mit anschauung            der tödlich erblässenden Angesichter/ und erbebenden Glidmassen. Ach wie vielmals hat man            die zerhauene menschliche Glieder/ an statt einer Pferde Krippen/ gebraucht? Underweilen            (welches erschreklich zu melden) sind die noch in Mutterleib verborgene/ mit Habern und            spreuern vermengte zarte Früchte und Geburten/ zugleich samt dem Futter/ von den Zähnen            der Rossen zermalmet.</p>
        <p>Mann hat Leute erwürget: um zuerfahren/ wie viel Wassers in den menschlichen Cörper            gienge: andre ließ man verschm achten: um zuwissen/ wie lange der Mensch ohne Speiß und            Trank könne leben. GOtt verlobte Jungfrauen/ fürnehmer Leute Töchter/ und ehrbare            Matronen wurden angesichts ihrer Eltern und Ehemännern geschändet und nohtzüchtiget: die            Weiber/ gleich andrer Beute/ entwederum Geld/ oder um eine Kuh oder Pferd verkaufft und            aus getauscht/ zur Schande und Unzucht.</p>
        <p>Die Bauren wurden wie Rosse an den Wagen gespan&#x0303;et/ grosse Lasten zu ziehen            gezwungen: und theils bej den Füssen/ theils bej thren männlichen Gliedern in glühende            Oesen gehenkt/ daß sie ihre verborgene Güter solten anzeigen. Die Kinder seind für den            augen der Eltern nidergeseblet: damit die Herzen der Vätter und armen Mütter durch solch            klägliches anschauen desto hefftiger geveiniget/ und die Entdekung ihrer Schäze durch            fremde Schmerzen heraus gefoltert würde.</p>
        <p>In dem Gehölz und Wäldern/ welche den wilden Thieren sichere Schlupfflöcher ertheilet /            könte kein Mensch verborgen bleiben: sintemal man sie mit Spürhunden/ wie die Hirsche /            auftrieb/ und für den Tag brachte.</p>
        <p>Kein tieffes Wasser war für dem nach sinnigen Geiz und Raub - Gierde sicher: man fischete            alles darinn versenkte Geräthe mit Haken und Nezen heraus. Die Gebeine der Verstorbenen            haben nicht in Ruhe bleiben können: in dem die Leichsteine aufgehaben/ die Gräber            eröffnet/ durchgesuchet/ und beraubet. Keine Teuffelskunst nach Zauberej mag jemals            erfunden werden/ die man nicht gebraucht/ um das Gold und Silber aus den verstekten            Oertern herfür zubringen/ sc.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0405] allein in der furi underm gefechte / sondern auch hernach bei kühlem Muht. Es belustigten viele ihre Augen/ mit anschauung der tödlich erblässenden Angesichter/ und erbebenden Glidmassen. Ach wie vielmals hat man die zerhauene menschliche Glieder/ an statt einer Pferde Krippen/ gebraucht? Underweilen (welches erschreklich zu melden) sind die noch in Mutterleib verborgene/ mit Habern und spreuern vermengte zarte Früchte und Geburten/ zugleich samt dem Futter/ von den Zähnen der Rossen zermalmet. Mann hat Leute erwürget: um zuerfahren/ wie viel Wassers in den menschlichen Cörper gienge: andre ließ man verschm achten: um zuwissen/ wie lange der Mensch ohne Speiß und Trank könne leben. GOtt verlobte Jungfrauen/ fürnehmer Leute Töchter/ und ehrbare Matronen wurden angesichts ihrer Eltern und Ehemännern geschändet und nohtzüchtiget: die Weiber/ gleich andrer Beute/ entwederum Geld/ oder um eine Kuh oder Pferd verkaufft und aus getauscht/ zur Schande und Unzucht. Die Bauren wurden wie Rosse an den Wagen gespañet/ grosse Lasten zu ziehen gezwungen: und theils bej den Füssen/ theils bej thren männlichen Gliedern in glühende Oesen gehenkt/ daß sie ihre verborgene Güter solten anzeigen. Die Kinder seind für den augen der Eltern nidergeseblet: damit die Herzen der Vätter und armen Mütter durch solch klägliches anschauen desto hefftiger geveiniget/ und die Entdekung ihrer Schäze durch fremde Schmerzen heraus gefoltert würde. In dem Gehölz und Wäldern/ welche den wilden Thieren sichere Schlupfflöcher ertheilet / könte kein Mensch verborgen bleiben: sintemal man sie mit Spürhunden/ wie die Hirsche / auftrieb/ und für den Tag brachte. Kein tieffes Wasser war für dem nach sinnigen Geiz und Raub - Gierde sicher: man fischete alles darinn versenkte Geräthe mit Haken und Nezen heraus. Die Gebeine der Verstorbenen haben nicht in Ruhe bleiben können: in dem die Leichsteine aufgehaben/ die Gräber eröffnet/ durchgesuchet/ und beraubet. Keine Teuffelskunst nach Zauberej mag jemals erfunden werden/ die man nicht gebraucht/ um das Gold und Silber aus den verstekten Oertern herfür zubringen/ sc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/405
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/405>, abgerufen am 29.05.2024.