Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

König in Persien. Da starb der König in Persien seines alters im 113. jahr.

Wie Gen. Torsten-sohn das viele in Dähnemarkt und Hollstein zusammen gebrachte Geld / Gold und Silber nach Schweden Das Schwedisch erbeutete Gelt wird mit list entführet. schiken wolte/ gab er solches einem Dänischen Schiffman ein / und dar zu etliche Soldaten. Wie aber die Soldaten von dem eingenommenen wein lustig/ und endlich trunken wurden/ machte der Schiffer jhnen unden im Raum ein gut Lager/ und ließ sie schlaffen/ er aber nagelte die Luken oben zu/ verkehrte den Compaß/ und sägelte auf Copenhagen.

Bapst Vrbanus stirbt. Den 26. Julii verfuhren Papst Vrbanus VIII. Todes zu Rom/ im 77. Jahr jhres Alters.

Schwedischund Dänisch kriegshändel Im ausgang des Julij geriethen die Dänischen und Schwedischen bej der neuen Mühlen gegen Christianpreis über / wider an einander/ da dann der Schwedische Admiral Herr Claus Flämink einen gefährlichen Carthaunenschuß in den rechten Schenkel bekam. Er befahl sich hierauff bald dem lieben Gott/ die Flotta aber dem Herren General Major Wranglen/ und nam nicht lange nach disem ein seliges ende. Der Herr General Feld-Marschall Torstensohn kam zu Lande auch hieher / schnitte den Dänischen den Paß nach der See ab/ stürmete mit verlurst des Obristen Saken / und etwa 50. Mann/ der Dänen allhie auffgeworffene schanze hieb darin/ wie dise zeit ein vornemmer Obrister eigenhändlich schrib/ in die 1200. nider/ und eroberte 4 halbe Carthaunen/ 2 Feldschlangen/ und 4 rohte mit Gold gestikte Fahnen. Wandte sich hierauff zu der Stapelhol mer schanze bei Renßburg.

Eroberte die Pässe/ schanzen und bruken/ welche bei Fridrichsstatt über die Eider geschlagen waren/ jagte alle Dänische völker allhie aus/ zündete die bruken an/ und kam auff dise weise auff das Stapelholmer land/ ruinirte eine Dänische Compagnie von 150. Mann/ nam den Capitain gefangen/ und eroberte die Fahne. Under solchen kam der Käiserliche Herr General Graaf Gallas mit volk bei Oldensloh an/ der General commandirte alsobald underschidliche partejen auß/ die fielen in die statt Kiel/ und machten darinn 70. Schwedische nider/ und brachten 18. gefangene mit zu ruk. Hierauff zog sich die ganze Schwedische macht bei Rensburg zusamen.

Die Gallassischen wurden noch fort und fort von den Tor-

König in Persien. Da starb der König in Persien seines alters im 113. jahr.

Wie Gen. Torsten-sohn das viele in Dähnemarkt und Hollstein zusammen gebrachte Geld / Gold und Silber nach Schweden Das Schwedisch erbeutete Gelt wird mit list entführet. schiken wolte/ gab er solches einem Dänischen Schiffman ein / und dar zu etliche Soldaten. Wie aber die Soldaten von dem eingenommenen wein lustig/ und endlich trunken wurden/ machte der Schiffer jhnen unden im Raum ein gut Lager/ und ließ sie schlaffen/ er aber nagelte die Luken oben zu/ verkehrte den Compaß/ und sägelte auf Copenhagen.

Bapst Vrbanus stirbt. Den 26. Julii verfuhren Papst Vrbanus VIII. Todes zu Rom/ im 77. Jahr jhres Alters.

Schwedischund Dänisch kriegshändel Im ausgang des Julij geriethen die Dänischen und Schwedischen bej der neuen Mühlen gegen Christianpreis über / wider an einander/ da dann der Schwedische Admiral Herr Claus Flämink einen gefährlichen Carthaunenschuß in den rechten Schenkel bekam. Er befahl sich hierauff bald dem lieben Gott/ die Flotta aber dem Herren General Major Wranglen/ und nam nicht lange nach disem ein seliges ende. Der Herr General Feld-Marschall Torstensohn kam zu Lande auch hieher / schnitte den Dänischen den Paß nach der See ab/ stürmete mit verlurst des Obristen Saken / und etwa 50. Mann/ der Dänen allhie auffgeworffene schanze hieb darin/ wie dise zeit ein vornemmer Obrister eigenhändlich schrib/ in die 1200. nider/ und eroberte 4 halbe Carthaunen/ 2 Feldschlangen/ und 4 rohte mit Gold gestikte Fahnen. Wandte sich hierauff zu der Stapelhol mer schanze bei Renßburg.

Eroberte die Pässe/ schanzen und bruken/ welche bei Fridrichsstatt über die Eider geschlagen waren/ jagte alle Dänische völker allhie aus/ zündete die bruken an/ und kam auff dise weise auff das Stapelholmer land/ ruinirte eine Dänische Compagnie von 150. Mann/ nam den Capitain gefangen/ und eroberte die Fahne. Under solchen kam der Käiserliche Herr General Graaf Gallas mit volk bei Oldensloh an/ der General commandirte alsobald underschidliche partejen auß/ die fielen in die statt Kiel/ und machten darinn 70. Schwedische nider/ und brachten 18. gefangene mit zu ruk. Hierauff zog sich die ganze Schwedische macht bei Rensburg zusamen.

Die Gallassischen wurden noch fort und fort von den Tor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0459" n="419"/>
        <p><note place="right">König in Persien.</note> Da starb der König in Persien seines alters            im 113. jahr.</p>
        <p>Wie Gen. Torsten-sohn das viele in Dähnemarkt und Hollstein zusammen gebrachte Geld /            Gold und Silber nach Schweden <note place="right">Das Schwedisch erbeutete Gelt wird mit              list entführet.</note> schiken wolte/ gab er solches einem Dänischen Schiffman ein /            und dar zu etliche Soldaten. Wie aber die Soldaten von dem eingenommenen wein lustig/ und            endlich trunken wurden/ machte der Schiffer jhnen unden im Raum ein gut Lager/ und ließ            sie schlaffen/ er aber nagelte die Luken oben zu/ verkehrte den Compaß/ und sägelte auf            Copenhagen.</p>
        <p><note place="right">Bapst Vrbanus stirbt.</note> Den 26. Julii verfuhren Papst Vrbanus            VIII. Todes zu Rom/ im 77. Jahr jhres Alters.</p>
        <p><note place="right">Schwedischund Dänisch kriegshändel</note> Im ausgang des Julij            geriethen die Dänischen und Schwedischen bej der neuen Mühlen gegen Christianpreis über /            wider an einander/ da dann der Schwedische Admiral Herr Claus Flämink einen gefährlichen            Carthaunenschuß in den rechten Schenkel bekam. Er befahl sich hierauff bald dem lieben            Gott/ die Flotta aber dem Herren General Major Wranglen/ und nam nicht lange nach disem            ein seliges ende. Der Herr General Feld-Marschall Torstensohn kam zu Lande auch hieher /            schnitte den Dänischen den Paß nach der See ab/ stürmete mit verlurst des Obristen Saken           / und etwa 50. Mann/ der Dänen allhie auffgeworffene schanze hieb darin/ wie dise zeit            ein vornemmer Obrister eigenhändlich schrib/ in die 1200. nider/ und eroberte 4 halbe            Carthaunen/ 2 Feldschlangen/ und 4 rohte mit Gold gestikte Fahnen. Wandte sich hierauff            zu der Stapelhol mer schanze bei Renßburg.</p>
        <p>Eroberte die Pässe/ schanzen und bruken/ welche bei Fridrichsstatt über die Eider            geschlagen waren/ jagte alle Dänische völker allhie aus/ zündete die bruken an/ und kam            auff dise weise auff das Stapelholmer land/ ruinirte eine Dänische Compagnie von 150.            Mann/ nam den Capitain gefangen/ und eroberte die Fahne. Under solchen kam der            Käiserliche Herr General Graaf Gallas mit volk bei Oldensloh an/ der General commandirte            alsobald underschidliche partejen auß/ die fielen in die statt Kiel/ und machten darinn            70. Schwedische nider/ und brachten 18. gefangene mit zu ruk. Hierauff zog sich die ganze            Schwedische macht bei Rensburg zusamen.</p>
        <p>Die Gallassischen wurden noch fort und fort von den Tor-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0459] Da starb der König in Persien seines alters im 113. jahr. König in Persien. Wie Gen. Torsten-sohn das viele in Dähnemarkt und Hollstein zusammen gebrachte Geld / Gold und Silber nach Schweden schiken wolte/ gab er solches einem Dänischen Schiffman ein / und dar zu etliche Soldaten. Wie aber die Soldaten von dem eingenommenen wein lustig/ und endlich trunken wurden/ machte der Schiffer jhnen unden im Raum ein gut Lager/ und ließ sie schlaffen/ er aber nagelte die Luken oben zu/ verkehrte den Compaß/ und sägelte auf Copenhagen. Das Schwedisch erbeutete Gelt wird mit list entführet. Den 26. Julii verfuhren Papst Vrbanus VIII. Todes zu Rom/ im 77. Jahr jhres Alters. Bapst Vrbanus stirbt. Im ausgang des Julij geriethen die Dänischen und Schwedischen bej der neuen Mühlen gegen Christianpreis über / wider an einander/ da dann der Schwedische Admiral Herr Claus Flämink einen gefährlichen Carthaunenschuß in den rechten Schenkel bekam. Er befahl sich hierauff bald dem lieben Gott/ die Flotta aber dem Herren General Major Wranglen/ und nam nicht lange nach disem ein seliges ende. Der Herr General Feld-Marschall Torstensohn kam zu Lande auch hieher / schnitte den Dänischen den Paß nach der See ab/ stürmete mit verlurst des Obristen Saken / und etwa 50. Mann/ der Dänen allhie auffgeworffene schanze hieb darin/ wie dise zeit ein vornemmer Obrister eigenhändlich schrib/ in die 1200. nider/ und eroberte 4 halbe Carthaunen/ 2 Feldschlangen/ und 4 rohte mit Gold gestikte Fahnen. Wandte sich hierauff zu der Stapelhol mer schanze bei Renßburg. Schwedischund Dänisch kriegshändel Eroberte die Pässe/ schanzen und bruken/ welche bei Fridrichsstatt über die Eider geschlagen waren/ jagte alle Dänische völker allhie aus/ zündete die bruken an/ und kam auff dise weise auff das Stapelholmer land/ ruinirte eine Dänische Compagnie von 150. Mann/ nam den Capitain gefangen/ und eroberte die Fahne. Under solchen kam der Käiserliche Herr General Graaf Gallas mit volk bei Oldensloh an/ der General commandirte alsobald underschidliche partejen auß/ die fielen in die statt Kiel/ und machten darinn 70. Schwedische nider/ und brachten 18. gefangene mit zu ruk. Hierauff zog sich die ganze Schwedische macht bei Rensburg zusamen. Die Gallassischen wurden noch fort und fort von den Tor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/459
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/459>, abgerufen am 04.06.2024.