Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Valer. Max. lib. 9. c. 3. Bild/ in der weis/ geberd und Kleidung/ wie sie in disen streit ausgezogen / auffgerichtet worden. Darbey aber ware sie sehr unkeüsch/ und als sie ihres eignen Sohns beischlaaff und blutschand zu verüben begerte/ se je sie von ihme getödet worden.

Kurz vor ihrem tod/ habe sie ihren lassen ein Grabstell zurüsten/ und darauff schreiben: Da etwan ein König nach uns gelts von nöhten/ der öffne das grab/ und nehme so vil ihm beliebt. Da nun Darius der Perser König dahin kommen seje/ und das Gewölb öffnen lassen/ seje kein Gold noch Gelt gefunden worden/ sonder an Statt dessen/ ein solche Schrifft: Wärestu nicht ein böser Mensch/ und unersättlich mit Gelt/ so wurdestu nit bej dem todtengebeln reichthumm gesucht haben.

Ninyas oder Ninus der jünger. Ihr Sohn Ninyas/ welcher gleichsam mit der Mutter getauschet/ und an ihr Statt zu einem Weib worden/ hat nichts sonderliches gethan/ so mannlich und lobens werth/ auch sich selten zu den Männeren gehalten/ vilmehr im Frauen-zimmer/ und in wollüst sein zeit/ und alter zugebracht/ und 38. jahr geherrschet.

Andere Könige so auff ihne erfolg/ waren eben diser Haaren/ hatten nichts alß den blossen nammen König/ ohne Königliche und Heroische thaten nur den wollüsten ergeben. Daher die Gottlosigkeit gewaltig zugenommen/ samt aller frechheit und muhtwillen/ laut dem gemeinen sprüchwort: Qualis Rex, talis Grex, wie der König/ so sind auch die underthanen. Es haben sich aber solcher überhand nemmenden grewlen widersetzet/ die damals treueifrige diener Gottes/ die H. Patriarchen/ und ihres theils der Kirchen partej gewaltig vermehrt durch Gottes gnad/ und bejstand.

Wer und was Melchisedech gewesen Ein solcher ware insonderheit um selbige zeit Melchisedech ein Priester Gottes deß Allerhöchsten/ der dem wahren Gott Himmels und der Erden gedient/ in desselben waren erkantnuß und forcht/ er ware darbej auch ein König selbiger zeiten/ und orten. Diser Melchisedech Jahr der Welt 2024. nun ware nicht etwann ein Engel/ oder der H. Geist in angenommener sichtbarlicher gestalt erschienen/ wie etliche vermuhtet/ auch ware er nit der Sem Noehs Sohn/ alß welches geschlecht Vatter und mutter beschriben worden / dises aber nicht. Sein Vatter und Mutter werden verschwigen in der H. Schrifft. Die er doch hatte/ wie andere Menschen/ aber mit fleiß hat sie der H. Geist

Valer. Max. lib. 9. c. 3. Bild/ in der weis/ geberd und Kleidung/ wie sie in disen streit ausgezogen / auffgerichtet worden. Darbey aber ware sie sehr unkeüsch/ und als sie ihres eignẽ Sohns beischlaaff und blutschand zu verüben begerte/ se je sie von ihme getödet worden.

Kurz vor ihrem tod/ habe sie ihren lassen ein Grabstell zurüsten/ und darauff schreiben: Da etwan ein König nach uns gelts von nöhten/ der öffne das grab/ und nehme so vil ihm beliebt. Da nun Darius der Perser König dahin kommen seje/ und das Gewölb öffnen lassen/ seje kein Gold noch Gelt gefunden worden/ sonder an Statt dessen/ ein solche Schrifft: Wärestu nicht ein böser Mensch/ und unersättlich mit Gelt/ so wurdestu nit bej dem todtengebeln reichthum̃ gesucht haben.

Ninyas oder Ninus der jünger. Ihr Sohn Ninyas/ welcher gleichsam mit der Mutter getauschet/ und an ihr Statt zu einem Weib worden/ hat nichts sonderliches gethan/ so mañlich und lobens werth/ auch sich selten zu den Männeren gehalten/ vilmehr im Frauen-zim̃er/ und in wollüst sein zeit/ und alter zugebracht/ und 38. jahr geherrschet.

Andere Könige so auff ihne erfolg/ waren eben diser Haaren/ hatten nichts alß den blossen nam̃en König/ ohne Königliche und Heroische thaten nur den wollüsten ergeben. Daher die Gottlosigkeit gewaltig zugenom̃en/ samt aller frechheit und muhtwillen/ laut dem gemeinen sprüchwort: Qualis Rex, talis Grex, wie der König/ so sind auch die underthanen. Es haben sich aber solcher überhand nem̃enden grewlen widersetzet/ die damals treueifrige diener Gottes/ die H. Patriarchen/ und ihres theils der Kirchen partej gewaltig vermehrt durch Gottes gnad/ und bejstand.

Wer und was Melchisedech gewesen Ein solcher ware insonderheit um selbige zeit Melchisedech ein Priester Gottes deß Allerhöchsten/ der dem wahren Gott Himmels und der Erden gedient/ in desselben warẽ erkantnuß und forcht/ er ware darbej auch ein König selbiger zeiten/ und orten. Diser Melchisedech Jahr der Welt 2024. nun ware nicht etwañ ein Engel/ oder der H. Geist in angenommener sichtbarlicher gestalt erschienen/ wie etliche vermuhtet/ auch ware er nit der Sem Noehs Sohn/ alß welches geschlecht Vatter und mutter beschriben worden / dises aber nicht. Sein Vatter und Mutter werden verschwigen in der H. Schrifft. Die er doch hatte/ wie andere Menschen/ aber mit fleiß hat sie der H. Geist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0053" n="23"/><note place="right">Valer. Max. lib. 9. c.              3.</note> Bild/ in der weis/ geberd und Kleidung/ wie sie in disen streit ausgezogen           / auffgerichtet worden. Darbey aber ware sie sehr unkeüsch/ und als sie ihres            eigne&#x0303; Sohns beischlaaff und blutschand zu verüben begerte/ se je sie von ihme            getödet worden.</p>
        <p>Kurz vor ihrem tod/ habe sie ihren lassen ein Grabstell zurüsten/ und darauff            schreiben: Da etwan ein König nach uns gelts von nöhten/ der öffne das grab/ und nehme            so vil ihm beliebt. Da nun Darius der Perser König dahin kommen seje/ und das Gewölb            öffnen lassen/ seje kein Gold noch Gelt gefunden worden/ sonder an Statt dessen/ ein            solche Schrifft: Wärestu nicht ein böser Mensch/ und unersättlich mit Gelt/ so wurdestu            nit bej dem todtengebeln reichthum&#x0303; gesucht haben.</p>
        <p><note place="right">Ninyas oder Ninus der jünger.</note> Ihr Sohn Ninyas/ welcher            gleichsam mit der Mutter getauschet/ und an ihr Statt zu einem Weib worden/ hat nichts            sonderliches gethan/ so man&#x0303;lich und lobens werth/ auch sich selten zu den            Männeren gehalten/ vilmehr im Frauen-zim&#x0303;er/ und in wollüst sein zeit/ und alter            zugebracht/ und 38. jahr geherrschet.</p>
        <p>Andere Könige so auff ihne erfolg/ waren eben diser Haaren/ hatten nichts alß den            blossen nam&#x0303;en König/ ohne Königliche und Heroische thaten nur den wollüsten            ergeben. Daher die Gottlosigkeit gewaltig zugenom&#x0303;en/ samt aller frechheit und            muhtwillen/ laut dem gemeinen sprüchwort: Qualis Rex, talis Grex, wie der König/ so sind            auch die underthanen. Es haben sich aber solcher überhand nem&#x0303;enden grewlen            widersetzet/ die damals treueifrige diener Gottes/ die H. Patriarchen/ und ihres theils            der Kirchen partej gewaltig vermehrt durch Gottes gnad/ und bejstand.</p>
        <p><note place="right">Wer und was Melchisedech gewesen</note> Ein solcher ware insonderheit            um selbige zeit Melchisedech ein Priester Gottes deß Allerhöchsten/ der dem wahren Gott            Himmels und der Erden gedient/ in desselben ware&#x0303; erkantnuß und forcht/ er ware            darbej auch ein König selbiger zeiten/ und orten. Diser Melchisedech <note place="right">Jahr der Welt 2024.</note> nun ware nicht etwan&#x0303; ein Engel/ oder der H. Geist            in angenommener sichtbarlicher gestalt erschienen/ wie etliche vermuhtet/ auch ware er            nit der Sem Noehs Sohn/ alß welches geschlecht Vatter und mutter beschriben worden /            dises aber nicht. Sein Vatter und Mutter werden verschwigen in der H. Schrifft. Die er            doch hatte/ wie andere Menschen/ aber mit fleiß hat sie der H. Geist
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0053] Bild/ in der weis/ geberd und Kleidung/ wie sie in disen streit ausgezogen / auffgerichtet worden. Darbey aber ware sie sehr unkeüsch/ und als sie ihres eignẽ Sohns beischlaaff und blutschand zu verüben begerte/ se je sie von ihme getödet worden. Valer. Max. lib. 9. c. 3. Kurz vor ihrem tod/ habe sie ihren lassen ein Grabstell zurüsten/ und darauff schreiben: Da etwan ein König nach uns gelts von nöhten/ der öffne das grab/ und nehme so vil ihm beliebt. Da nun Darius der Perser König dahin kommen seje/ und das Gewölb öffnen lassen/ seje kein Gold noch Gelt gefunden worden/ sonder an Statt dessen/ ein solche Schrifft: Wärestu nicht ein böser Mensch/ und unersättlich mit Gelt/ so wurdestu nit bej dem todtengebeln reichthum̃ gesucht haben. Ihr Sohn Ninyas/ welcher gleichsam mit der Mutter getauschet/ und an ihr Statt zu einem Weib worden/ hat nichts sonderliches gethan/ so mañlich und lobens werth/ auch sich selten zu den Männeren gehalten/ vilmehr im Frauen-zim̃er/ und in wollüst sein zeit/ und alter zugebracht/ und 38. jahr geherrschet. Ninyas oder Ninus der jünger. Andere Könige so auff ihne erfolg/ waren eben diser Haaren/ hatten nichts alß den blossen nam̃en König/ ohne Königliche und Heroische thaten nur den wollüsten ergeben. Daher die Gottlosigkeit gewaltig zugenom̃en/ samt aller frechheit und muhtwillen/ laut dem gemeinen sprüchwort: Qualis Rex, talis Grex, wie der König/ so sind auch die underthanen. Es haben sich aber solcher überhand nem̃enden grewlen widersetzet/ die damals treueifrige diener Gottes/ die H. Patriarchen/ und ihres theils der Kirchen partej gewaltig vermehrt durch Gottes gnad/ und bejstand. Ein solcher ware insonderheit um selbige zeit Melchisedech ein Priester Gottes deß Allerhöchsten/ der dem wahren Gott Himmels und der Erden gedient/ in desselben warẽ erkantnuß und forcht/ er ware darbej auch ein König selbiger zeiten/ und orten. Diser Melchisedech nun ware nicht etwañ ein Engel/ oder der H. Geist in angenommener sichtbarlicher gestalt erschienen/ wie etliche vermuhtet/ auch ware er nit der Sem Noehs Sohn/ alß welches geschlecht Vatter und mutter beschriben worden / dises aber nicht. Sein Vatter und Mutter werden verschwigen in der H. Schrifft. Die er doch hatte/ wie andere Menschen/ aber mit fleiß hat sie der H. Geist Wer und was Melchisedech gewesen Jahr der Welt 2024.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/53
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/53>, abgerufen am 14.05.2024.