Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Rhetorica.
mehr) lesset sich geschwinde /inmassen er denn
auff lautern Dactilischen Füssen läuffet/ in
einem Thon außreden/ biß auff die Syllaben
lym.

Zum Andern. Eine zur Sattsamkeit/
nicht zum Exceß/ volle Stimm stehet Man-
lich/ vnd bringet ein wackeres Ansehen:
Dargegen ein leise/ zarte vnd weibische
Stimme verräht einen Memmen.

Zum Dritten/ eine gelinde Stimme
gehöret zu lieblichen vnd annehmlichen
Dingen/ dieselbige noch lieblicher vnd
annehmlicher zu machen.

Zum Vierdten/ ein harte vnd rauche
Stimme/ gehöret zu harten/ verhasseten/
aber auch wohl ansehnlichen vnd wich-
tigen Sachen/ dieselbige noch harter/
verhasseter/ aber auch wohl ausehnlicher
vnd wichtiger zu machen.

Zum Fünfften/ eine scharffe Stimme/
als wenn sie vor den süssen Zucker mit einem
saueren Circumflex der Griechen vberzogen
were/ gehöret zu ernstlichen/ eine girrende/
zu geringen/ vnd verächtlichen/ ein mit-
telmessige zu mittelmessigen Dingen.

Zum
F f v

Teutſchen Rhetorica.
mehr) leſſet ſich geſchwinde /inmaſſen er denn
auff lautern Dactiliſchen Fuͤſſen laͤuffet/ in
einem Thon außreden/ biß auff die Syllaben
lym.

Zum Andern. Eine zur Sattſamkeit/
nicht zum Exceß/ volle Stim̃ ſtehet Man-
lich/ vnd bringet ein wackeres Anſehen:
Dargegen ein leiſe/ zarte vnd weibiſche
Stimme verꝛaͤht einen Memmen.

Zum Dritten/ eine gelinde Stimme
gehoͤret zu lieblichen vnd annehmlichen
Dingen/ dieſelbige noch lieblicher vnd
annehmlicher zu machen.

Zum Vierdten/ ein harte vnd rauche
Stimme/ gehoͤret zu harten/ verhaſſeten/
aber auch wohl anſehnlichen vnd wich-
tigen Sachen/ dieſelbige noch harter/
verhaſſeter/ aber auch wohl auſehnlicher
vnd wichtiger zu machen.

Zum Fuͤnfften/ eine ſcharffe Stimme/
als wenn ſie vor den ſuͤſſen Zucker mit einem
ſaueren Circumflex der Griechen vberzogen
were/ gehoͤret zu ernſtlichen/ eine girꝛende/
zu geringen/ vnd veraͤchtlichen/ ein mit-
telmeſſige zu mittelmeſſigen Dingen.

Zum
F f v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0477" n="15"/><fw place="top" type="header">Teut&#x017F;chen Rhetorica.</fw><lb/>
mehr) le&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich ge&#x017F;chwinde /inma&#x017F;&#x017F;en er denn<lb/>
auff lautern Dactili&#x017F;chen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;uffet/ in<lb/>
einem Thon außreden/ biß auff die Syllaben<lb/>
lym.</p><lb/>
          <p>Zum Andern. Eine zur Satt&#x017F;amkeit/<lb/>
nicht zum Exceß/ volle Stim&#x0303; &#x017F;tehet Man-<lb/>
lich/ vnd bringet ein wackeres An&#x017F;ehen:<lb/>
Dargegen ein lei&#x017F;e/ zarte vnd weibi&#x017F;che<lb/>
Stimme ver&#xA75B;a&#x0364;ht einen Memmen.</p><lb/>
          <p>Zum Dritten/ eine gelinde Stimme<lb/>
geho&#x0364;ret zu lieblichen vnd annehmlichen<lb/>
Dingen/ die&#x017F;elbige noch lieblicher vnd<lb/>
annehmlicher zu machen.</p><lb/>
          <p>Zum Vierdten/ ein harte vnd rauche<lb/>
Stimme/ geho&#x0364;ret zu harten/ verha&#x017F;&#x017F;eten/<lb/>
aber auch wohl an&#x017F;ehnlichen vnd wich-<lb/>
tigen Sachen/ die&#x017F;elbige noch harter/<lb/>
verha&#x017F;&#x017F;eter/ aber auch wohl au&#x017F;ehnlicher<lb/>
vnd wichtiger zu machen.</p><lb/>
          <p>Zum Fu&#x0364;nfften/ eine &#x017F;charffe Stimme/<lb/>
als wenn &#x017F;ie vor den &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Zucker mit einem<lb/>
&#x017F;aueren Circumflex der Griechen vberzogen<lb/>
were/ geho&#x0364;ret zu ern&#x017F;tlichen/ eine gir&#xA75B;ende/<lb/>
zu geringen/ vnd vera&#x0364;chtlichen/ ein mit-<lb/>
telme&#x017F;&#x017F;ige zu mittelme&#x017F;&#x017F;igen Dingen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0477] Teutſchen Rhetorica. mehr) leſſet ſich geſchwinde /inmaſſen er denn auff lautern Dactiliſchen Fuͤſſen laͤuffet/ in einem Thon außreden/ biß auff die Syllaben lym. Zum Andern. Eine zur Sattſamkeit/ nicht zum Exceß/ volle Stim̃ ſtehet Man- lich/ vnd bringet ein wackeres Anſehen: Dargegen ein leiſe/ zarte vnd weibiſche Stimme verꝛaͤht einen Memmen. Zum Dritten/ eine gelinde Stimme gehoͤret zu lieblichen vnd annehmlichen Dingen/ dieſelbige noch lieblicher vnd annehmlicher zu machen. Zum Vierdten/ ein harte vnd rauche Stimme/ gehoͤret zu harten/ verhaſſeten/ aber auch wohl anſehnlichen vnd wich- tigen Sachen/ dieſelbige noch harter/ verhaſſeter/ aber auch wohl auſehnlicher vnd wichtiger zu machen. Zum Fuͤnfften/ eine ſcharffe Stimme/ als wenn ſie vor den ſuͤſſen Zucker mit einem ſaueren Circumflex der Griechen vberzogen were/ gehoͤret zu ernſtlichen/ eine girꝛende/ zu geringen/ vnd veraͤchtlichen/ ein mit- telmeſſige zu mittelmeſſigen Dingen. Zum F f v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/477
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/477>, abgerufen am 06.06.2024.