Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite



erzürnt war; und er folgte ihrer Warnung. Da
sie ein paar Jahr' als Kostgängerinn in einem
Nonnenkloster lebte, vermißte er sie sehr und schrieb
ihr, sobald er schreiben konnte, einen Brief zu.
Nach ihrer Zurückkunft aus dem Kloster wollte sie
ihn das Klavierspielen lehren; Anfangs hatte er
grosse Lust, und war eifrig drauf; aber bald ließ
er wieder nach, denn das Notenlernen war ihm
viel zu langweilig. Er hingegen mußte ihr Phädri
Fabeln und Terenz Komödien übersetzen, weil sie
in den Zwischenstunden und an den langen Winter-
abenden gar zu gern ein gutes Buch las, und doch
keines, oder wenige, hatte. Nachher kriegte sie von
einem Preußischen Officier, der, im Burgauischen
als Kriegsgefangner lag, mehrere gute, deutsche
Bücher zu lesen. Je mehr sich die Seele ihres
Vruders entwickelte, desto mehr gewann sie ihn
lieb, und ward ganz seine Vertraute. Vielleicht
kams auch daher, weil ihre Gesichtszüge sehr viel
Aehnlichkeit miteinander, und mit den Gesichtszü-
gen ihrer Mutter hatten.

Aber desto weniger Aehnlichkeit in der Gesin-
nung, im ganzen Karakter, und auch in der Bil-
dung hatte ihre Schwester Salome mit ihr, die
drey Jahre jünger war, als sie. Dieses Mädchen



erzuͤrnt war; und er folgte ihrer Warnung. Da
ſie ein paar Jahr’ als Koſtgaͤngerinn in einem
Nonnenkloſter lebte, vermißte er ſie ſehr und ſchrieb
ihr, ſobald er ſchreiben konnte, einen Brief zu.
Nach ihrer Zuruͤckkunft aus dem Kloſter wollte ſie
ihn das Klavierſpielen lehren; Anfangs hatte er
groſſe Luſt, und war eifrig drauf; aber bald ließ
er wieder nach, denn das Notenlernen war ihm
viel zu langweilig. Er hingegen mußte ihr Phaͤdri
Fabeln und Terenz Komoͤdien uͤberſetzen, weil ſie
in den Zwiſchenſtunden und an den langen Winter-
abenden gar zu gern ein gutes Buch las, und doch
keines, oder wenige, hatte. Nachher kriegte ſie von
einem Preußiſchen Officier, der, im Burgauiſchen
als Kriegsgefangner lag, mehrere gute, deutſche
Buͤcher zu leſen. Je mehr ſich die Seele ihres
Vruders entwickelte, deſto mehr gewann ſie ihn
lieb, und ward ganz ſeine Vertraute. Vielleicht
kams auch daher, weil ihre Geſichtszuͤge ſehr viel
Aehnlichkeit miteinander, und mit den Geſichtszuͤ-
gen ihrer Mutter hatten.

Aber deſto weniger Aehnlichkeit in der Geſin-
nung, im ganzen Karakter, und auch in der Bil-
dung hatte ihre Schweſter Salome mit ihr, die
drey Jahre juͤnger war, als ſie. Dieſes Maͤdchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0120" n="116"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
erzu&#x0364;rnt war; und er folgte ihrer Warnung. Da<lb/>
&#x017F;ie ein paar Jahr&#x2019; als Ko&#x017F;tga&#x0364;ngerinn in einem<lb/>
Nonnenklo&#x017F;ter lebte, vermißte er &#x017F;ie &#x017F;ehr und &#x017F;chrieb<lb/>
ihr, &#x017F;obald er &#x017F;chreiben konnte, einen Brief zu.<lb/>
Nach ihrer Zuru&#x0364;ckkunft aus dem Klo&#x017F;ter wollte &#x017F;ie<lb/>
ihn das Klavier&#x017F;pielen lehren; Anfangs hatte er<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;t, und war eifrig drauf; aber bald ließ<lb/>
er wieder nach, denn das Notenlernen war ihm<lb/>
viel zu langweilig. Er hingegen mußte ihr <hi rendition="#fr">Pha&#x0364;dri</hi><lb/>
Fabeln und <hi rendition="#fr">Terenz</hi> Komo&#x0364;dien u&#x0364;ber&#x017F;etzen, weil &#x017F;ie<lb/>
in den Zwi&#x017F;chen&#x017F;tunden und an den langen Winter-<lb/>
abenden gar zu gern ein gutes Buch las, und doch<lb/>
keines, oder wenige, hatte. Nachher kriegte &#x017F;ie von<lb/>
einem Preußi&#x017F;chen Officier, der, im <hi rendition="#fr">Burgaui&#x017F;chen</hi><lb/>
als Kriegsgefangner lag, mehrere gute, deut&#x017F;che<lb/>
Bu&#x0364;cher zu le&#x017F;en. Je mehr &#x017F;ich die Seele ihres<lb/>
Vruders entwickelte, de&#x017F;to mehr gewann &#x017F;ie ihn<lb/>
lieb, und ward ganz &#x017F;eine Vertraute. Vielleicht<lb/>
kams auch daher, weil ihre Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;ge &#x017F;ehr viel<lb/>
Aehnlichkeit miteinander, und mit den Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;-<lb/>
gen ihrer Mutter hatten.</p><lb/>
        <p>Aber de&#x017F;to weniger Aehnlichkeit in der Ge&#x017F;in-<lb/>
nung, im ganzen Karakter, und auch in der Bil-<lb/>
dung hatte ihre Schwe&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Salome</hi> mit ihr, die<lb/>
drey Jahre ju&#x0364;nger war, als &#x017F;ie. Die&#x017F;es Ma&#x0364;dchen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0120] erzuͤrnt war; und er folgte ihrer Warnung. Da ſie ein paar Jahr’ als Koſtgaͤngerinn in einem Nonnenkloſter lebte, vermißte er ſie ſehr und ſchrieb ihr, ſobald er ſchreiben konnte, einen Brief zu. Nach ihrer Zuruͤckkunft aus dem Kloſter wollte ſie ihn das Klavierſpielen lehren; Anfangs hatte er groſſe Luſt, und war eifrig drauf; aber bald ließ er wieder nach, denn das Notenlernen war ihm viel zu langweilig. Er hingegen mußte ihr Phaͤdri Fabeln und Terenz Komoͤdien uͤberſetzen, weil ſie in den Zwiſchenſtunden und an den langen Winter- abenden gar zu gern ein gutes Buch las, und doch keines, oder wenige, hatte. Nachher kriegte ſie von einem Preußiſchen Officier, der, im Burgauiſchen als Kriegsgefangner lag, mehrere gute, deutſche Buͤcher zu leſen. Je mehr ſich die Seele ihres Vruders entwickelte, deſto mehr gewann ſie ihn lieb, und ward ganz ſeine Vertraute. Vielleicht kams auch daher, weil ihre Geſichtszuͤge ſehr viel Aehnlichkeit miteinander, und mit den Geſichtszuͤ- gen ihrer Mutter hatten. Aber deſto weniger Aehnlichkeit in der Geſin- nung, im ganzen Karakter, und auch in der Bil- dung hatte ihre Schweſter Salome mit ihr, die drey Jahre juͤnger war, als ſie. Dieſes Maͤdchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/120
Zitationshilfe: Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/120>, abgerufen am 01.05.2024.