Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

gen denken mußte, -- in einem Irrthum, den sie
nicht länger mit ihm theilen durfte noch wollte, der
ihr abscheulich und beneidenswerth zugleich vorkam.

Jener Fieberanfall ging indeß vorüber und außer
einer gewissen Ueberspannung hielt man das Mädchen
für gesund. Die Ungewißheit ihres Schicksals be-
schäftigte sie Tag und Nacht. Suchte sie auch einen
Augenblick jene drohenden Aussprüche mit ruhigem
Verstande zu bestreiten, schalt sie sich abergläubisch,
thöricht, schwach, sie fand doch immer zwanzig Gründe
gegen Einen, und selbst im Fall die unerhörteste
Täuschung des Weibes mit im Spiele war, so schien
dieser seltsame Zufall ihr wenigstens eine früher ge-
fühlte Wahrheit auf's wunderbarste zu bestätigen.
Denn freilich hatte sie bei dem Gespräch im Walde
nicht bemerkt, wie viel ihr die Zigeunerin, nachdem
das erste auf's Ungefähr keck hingeworfene Wort einmal
gezündet, mit leisem Tasten abzulauschen wußte, noch
weniger ließ sie sich träumen, daß eben diese Person
auf sehr natürlichem Wege von der äußeren Lage der
Dinge im Allgemeinen unterrichtet, mit Theobald
nicht unbekannt, und, wie sich späterhin entdecken
wird, überhaupt gar sehr bei der Sache interessirt
war. Was aber immer die geheime Absicht dabei
seyn mochte, genug, das arme Kind war schon ge-
neigt, einen höheren Wink in jenem Auftritte zu er-
blicken.

Indessen, es gehen zuweilen Veränderungen in un-

gen denken mußte, — in einem Irrthum, den ſie
nicht länger mit ihm theilen durfte noch wollte, der
ihr abſcheulich und beneidenswerth zugleich vorkam.

Jener Fieberanfall ging indeß vorüber und außer
einer gewiſſen Ueberſpannung hielt man das Mädchen
für geſund. Die Ungewißheit ihres Schickſals be-
ſchäftigte ſie Tag und Nacht. Suchte ſie auch einen
Augenblick jene drohenden Ausſprüche mit ruhigem
Verſtande zu beſtreiten, ſchalt ſie ſich abergläubiſch,
thöricht, ſchwach, ſie fand doch immer zwanzig Gründe
gegen Einen, und ſelbſt im Fall die unerhörteſte
Täuſchung des Weibes mit im Spiele war, ſo ſchien
dieſer ſeltſame Zufall ihr wenigſtens eine früher ge-
fühlte Wahrheit auf’s wunderbarſte zu beſtätigen.
Denn freilich hatte ſie bei dem Geſpräch im Walde
nicht bemerkt, wie viel ihr die Zigeunerin, nachdem
das erſte auf’s Ungefähr keck hingeworfene Wort einmal
gezündet, mit leiſem Taſten abzulauſchen wußte, noch
weniger ließ ſie ſich träumen, daß eben dieſe Perſon
auf ſehr natürlichem Wege von der äußeren Lage der
Dinge im Allgemeinen unterrichtet, mit Theobald
nicht unbekannt, und, wie ſich ſpäterhin entdecken
wird, überhaupt gar ſehr bei der Sache intereſſirt
war. Was aber immer die geheime Abſicht dabei
ſeyn mochte, genug, das arme Kind war ſchon ge-
neigt, einen höheren Wink in jenem Auftritte zu er-
blicken.

Indeſſen, es gehen zuweilen Veränderungen in un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="74"/>
gen denken mußte, &#x2014; in einem Irrthum, den &#x017F;ie<lb/>
nicht länger mit ihm theilen durfte noch wollte, der<lb/>
ihr ab&#x017F;cheulich und <choice><sic>beueidenswerth</sic><corr>beneidenswerth</corr></choice> zugleich vorkam.</p><lb/>
          <p>Jener Fieberanfall ging indeß vorüber und außer<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ueber&#x017F;pannung hielt man das Mädchen<lb/>
für ge&#x017F;und. Die Ungewißheit ihres Schick&#x017F;als be-<lb/>
&#x017F;chäftigte &#x017F;ie Tag und Nacht. Suchte &#x017F;ie auch einen<lb/>
Augenblick jene drohenden Aus&#x017F;prüche mit ruhigem<lb/>
Ver&#x017F;tande zu be&#x017F;treiten, &#x017F;chalt &#x017F;ie &#x017F;ich abergläubi&#x017F;ch,<lb/>
thöricht, &#x017F;chwach, &#x017F;ie fand doch immer zwanzig Gründe<lb/>
gegen Einen, und &#x017F;elb&#x017F;t im Fall die unerhörte&#x017F;te<lb/>
Täu&#x017F;chung des Weibes mit im Spiele war, &#x017F;o &#x017F;chien<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;elt&#x017F;ame Zufall ihr wenig&#x017F;tens eine früher ge-<lb/>
fühlte Wahrheit auf&#x2019;s wunderbar&#x017F;te zu be&#x017F;tätigen.<lb/>
Denn freilich hatte &#x017F;ie bei dem Ge&#x017F;präch im Walde<lb/>
nicht bemerkt, wie viel ihr die Zigeunerin, nachdem<lb/>
das er&#x017F;te auf&#x2019;s Ungefähr keck hingeworfene Wort einmal<lb/>
gezündet, mit lei&#x017F;em Ta&#x017F;ten abzulau&#x017F;chen wußte, noch<lb/>
weniger ließ &#x017F;ie &#x017F;ich träumen, daß eben die&#x017F;e Per&#x017F;on<lb/>
auf &#x017F;ehr natürlichem Wege von der äußeren Lage der<lb/>
Dinge im Allgemeinen unterrichtet, mit <hi rendition="#g">Theobald</hi><lb/>
nicht unbekannt, und, wie &#x017F;ich &#x017F;päterhin entdecken<lb/>
wird, überhaupt gar &#x017F;ehr bei der Sache intere&#x017F;&#x017F;irt<lb/>
war. Was aber immer die geheime Ab&#x017F;icht dabei<lb/>
&#x017F;eyn mochte, genug, das arme Kind war &#x017F;chon ge-<lb/>
neigt, einen höheren Wink in jenem Auftritte zu er-<lb/>
blicken.</p><lb/>
          <p>Inde&#x017F;&#x017F;en, es gehen zuweilen Veränderungen in un-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0082] gen denken mußte, — in einem Irrthum, den ſie nicht länger mit ihm theilen durfte noch wollte, der ihr abſcheulich und beneidenswerth zugleich vorkam. Jener Fieberanfall ging indeß vorüber und außer einer gewiſſen Ueberſpannung hielt man das Mädchen für geſund. Die Ungewißheit ihres Schickſals be- ſchäftigte ſie Tag und Nacht. Suchte ſie auch einen Augenblick jene drohenden Ausſprüche mit ruhigem Verſtande zu beſtreiten, ſchalt ſie ſich abergläubiſch, thöricht, ſchwach, ſie fand doch immer zwanzig Gründe gegen Einen, und ſelbſt im Fall die unerhörteſte Täuſchung des Weibes mit im Spiele war, ſo ſchien dieſer ſeltſame Zufall ihr wenigſtens eine früher ge- fühlte Wahrheit auf’s wunderbarſte zu beſtätigen. Denn freilich hatte ſie bei dem Geſpräch im Walde nicht bemerkt, wie viel ihr die Zigeunerin, nachdem das erſte auf’s Ungefähr keck hingeworfene Wort einmal gezündet, mit leiſem Taſten abzulauſchen wußte, noch weniger ließ ſie ſich träumen, daß eben dieſe Perſon auf ſehr natürlichem Wege von der äußeren Lage der Dinge im Allgemeinen unterrichtet, mit Theobald nicht unbekannt, und, wie ſich ſpäterhin entdecken wird, überhaupt gar ſehr bei der Sache intereſſirt war. Was aber immer die geheime Abſicht dabei ſeyn mochte, genug, das arme Kind war ſchon ge- neigt, einen höheren Wink in jenem Auftritte zu er- blicken. Indeſſen, es gehen zuweilen Veränderungen in un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/82
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/82>, abgerufen am 04.05.2024.