Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Osnabrücksche Geschichte
oft macht nicht ein Landesherr ganz allein Gesetze? Wie
oft entscheiden Edle nicht was Leute essen, tragen oder
bezahlen sollen? Und wie empfindlich ist es nicht für alle,
wenn man überall den Menschen köpft, hängt und rä-
dert, ohne in ihm seinen Stand zu unterscheiden?
(b) Jn den Gesetzen der Friesen, welche allem Ansehn nach
unverdorben und die richtigsten sind, ist compositio no-
bilis II; Liberi 51/2; Liti 23/4. Tit. XV.
§. 1. 2. 3. Und so
war auch insgemein das Verhältnis in den Strafen.
Si quis de nobilioribus ad placitum mannitus venire con-
temserit Sol. IV. componat; Ingenuus II; Lit I. CAPIT.
Sax. de
797. §. 5.
(c) Es kommt mir oft die Sorgfalt, womit die Sachsen sich
der Einfuhr des Geldes und aller städtischen Verfassung
wiedersetzt haben, unglaublich vor, weil darin die aller-
feinste Jdee zum Grunde liegt, worauf ein Volk nicht
eher als durch die Philosophie vieler traurigen Erfah-
rungen gelangen kann. Allein es ist nicht unmöglich,
daß die ersten Sachsen aus einer bereits in die Sklave-
rey versunkenen Nation ausgegangen und durch den Fa-
den geleitet sind, wodurch Lycurg geleitet wurde.
(d) Die Sachsen hatten keine klingende Münzen; sondern
idealische. Solidus est duplex, unus habet duos tremisses
qui est bos anniculus XII. mensium vel ovis cum agno.
Alter Solidus habet tres tremisses, id est bos XVI. mensium.
Maiori Solido aliae compositiones minori homicidia com-
ponuntur. Vid. LL. SAX. §. f. add. CAPIT. de Saxon.
de anno
797. Der fränkische klingende und schwerste
Schilling, deren XXII auf ein Pfund Silber giengen,
war leichter als der sächsische schwere. Für erstern kaufte
man zur Zeit Carls des Großen 12 Scheffel Haber; und
letzter galt 60 Scheffel. Rocken, Gärsten und Haber
Oſnabruͤckſche Geſchichte
oft macht nicht ein Landesherr ganz allein Geſetze? Wie
oft entſcheiden Edle nicht was Leute eſſen, tragen oder
bezahlen ſollen? Und wie empfindlich iſt es nicht fuͤr alle,
wenn man uͤberall den Menſchen koͤpft, haͤngt und raͤ-
dert, ohne in ihm ſeinen Stand zu unterſcheiden?
(b) Jn den Geſetzen der Frieſen, welche allem Anſehn nach
unverdorben und die richtigſten ſind, iſt compoſitio no-
bilis II; Liberi 5½; Liti 2¾. Tit. XV.
§. 1. 2. 3. Und ſo
war auch insgemein das Verhaͤltnis in den Strafen.
Si quis de nobilioribus ad placitum mannitus venire con-
temſerit Sol. IV. componat; Ingenuus II; Lit I. CAPIT.
Sax. de
797. §. 5.
(c) Es kommt mir oft die Sorgfalt, womit die Sachſen ſich
der Einfuhr des Geldes und aller ſtaͤdtiſchen Verfaſſung
wiederſetzt haben, unglaublich vor, weil darin die aller-
feinſte Jdee zum Grunde liegt, worauf ein Volk nicht
eher als durch die Philoſophie vieler traurigen Erfah-
rungen gelangen kann. Allein es iſt nicht unmoͤglich,
daß die erſten Sachſen aus einer bereits in die Sklave-
rey verſunkenen Nation ausgegangen und durch den Fa-
den geleitet ſind, wodurch Lycurg geleitet wurde.
(d) Die Sachſen hatten keine klingende Muͤnzen; ſondern
idealiſche. Solidus eſt duplex, unus habet duos tremiſſes
qui eſt bos anniculus XII. menſium vel ovis cum agno.
Alter Solidus habet tres tremiſſes, id eſt bos XVI. menſium.
Maiori Solido aliæ compoſitiones minori homicidia com-
ponuntur. Vid. LL. SAX. §. f. add. CAPIT. de Saxon.
de anno
797. Der fraͤnkiſche klingende und ſchwerſte
Schilling, deren XXII auf ein Pfund Silber giengen,
war leichter als der ſaͤchſiſche ſchwere. Fuͤr erſtern kaufte
man zur Zeit Carls des Großen 12 Scheffel Haber; und
letzter galt 60 Scheffel. Rocken, Gaͤrſten und Haber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(a)"><pb facs="#f0340" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
oft macht nicht ein Landesherr ganz allein Ge&#x017F;etze? Wie<lb/>
oft ent&#x017F;cheiden Edle nicht was <hi rendition="#fr">Leute</hi> e&#x017F;&#x017F;en, tragen oder<lb/>
bezahlen &#x017F;ollen? Und wie empfindlich i&#x017F;t es nicht fu&#x0364;r alle,<lb/>
wenn man u&#x0364;berall <hi rendition="#fr">den Men&#x017F;chen</hi> ko&#x0364;pft, ha&#x0364;ngt und ra&#x0364;-<lb/>
dert, ohne in ihm &#x017F;einen Stand zu unter&#x017F;cheiden?</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)">Jn den Ge&#x017F;etzen der Frie&#x017F;en, welche allem An&#x017F;ehn nach<lb/>
unverdorben und die richtig&#x017F;ten &#x017F;ind, i&#x017F;t <hi rendition="#aq">compo&#x017F;itio no-<lb/>
bilis II; Liberi 5½; Liti 2¾. Tit. XV.</hi> §. 1. 2. 3. Und &#x017F;o<lb/>
war auch insgemein das Verha&#x0364;ltnis in den Strafen.<lb/><hi rendition="#aq">Si quis de nobilioribus ad placitum mannitus venire con-<lb/>
tem&#x017F;erit Sol. IV. componat; Ingenuus II; Lit I. CAPIT.<lb/>
Sax. de</hi> 797. §. 5.</note><lb/>
          <note place="end" n="(c)">Es kommt mir oft die Sorgfalt, womit die Sach&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
der Einfuhr des Geldes und aller &#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
wieder&#x017F;etzt haben, unglaublich vor, weil darin die aller-<lb/>
fein&#x017F;te Jdee zum Grunde liegt, worauf ein Volk nicht<lb/>
eher als durch die Philo&#x017F;ophie vieler traurigen Erfah-<lb/>
rungen gelangen kann. Allein es i&#x017F;t nicht unmo&#x0364;glich,<lb/>
daß die er&#x017F;ten Sach&#x017F;en aus einer bereits in die Sklave-<lb/>
rey ver&#x017F;unkenen Nation ausgegangen und durch den Fa-<lb/>
den geleitet &#x017F;ind, wodurch Lycurg geleitet wurde.</note><lb/>
          <note place="end" n="(d)">Die Sach&#x017F;en hatten keine klingende Mu&#x0364;nzen; &#x017F;ondern<lb/>
ideali&#x017F;che. <hi rendition="#aq">Solidus e&#x017F;t duplex, unus habet duos tremi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
qui e&#x017F;t bos anniculus XII. men&#x017F;ium vel ovis cum agno.<lb/>
Alter Solidus habet tres tremi&#x017F;&#x017F;es, id e&#x017F;t bos XVI. men&#x017F;ium.<lb/>
Maiori Solido aliæ compo&#x017F;itiones minori homicidia com-<lb/>
ponuntur. Vid. LL. SAX. §. f. add. CAPIT. de Saxon.<lb/>
de anno</hi> 797. Der fra&#x0364;nki&#x017F;che klingende und &#x017F;chwer&#x017F;te<lb/>
Schilling, deren <hi rendition="#aq">XXII</hi> auf ein Pfund Silber giengen,<lb/>
war leichter als der &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che &#x017F;chwere. Fu&#x0364;r er&#x017F;tern kaufte<lb/>
man zur Zeit Carls des Großen 12 Scheffel Haber; und<lb/>
letzter galt 60 Scheffel. Rocken, Ga&#x0364;r&#x017F;ten und Haber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">verhiel-</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0340] Oſnabruͤckſche Geſchichte ⁽a⁾ oft macht nicht ein Landesherr ganz allein Geſetze? Wie oft entſcheiden Edle nicht was Leute eſſen, tragen oder bezahlen ſollen? Und wie empfindlich iſt es nicht fuͤr alle, wenn man uͤberall den Menſchen koͤpft, haͤngt und raͤ- dert, ohne in ihm ſeinen Stand zu unterſcheiden? ⁽b⁾ Jn den Geſetzen der Frieſen, welche allem Anſehn nach unverdorben und die richtigſten ſind, iſt compoſitio no- bilis II; Liberi 5½; Liti 2¾. Tit. XV. §. 1. 2. 3. Und ſo war auch insgemein das Verhaͤltnis in den Strafen. Si quis de nobilioribus ad placitum mannitus venire con- temſerit Sol. IV. componat; Ingenuus II; Lit I. CAPIT. Sax. de 797. §. 5. ⁽c⁾ Es kommt mir oft die Sorgfalt, womit die Sachſen ſich der Einfuhr des Geldes und aller ſtaͤdtiſchen Verfaſſung wiederſetzt haben, unglaublich vor, weil darin die aller- feinſte Jdee zum Grunde liegt, worauf ein Volk nicht eher als durch die Philoſophie vieler traurigen Erfah- rungen gelangen kann. Allein es iſt nicht unmoͤglich, daß die erſten Sachſen aus einer bereits in die Sklave- rey verſunkenen Nation ausgegangen und durch den Fa- den geleitet ſind, wodurch Lycurg geleitet wurde. ⁽d⁾ Die Sachſen hatten keine klingende Muͤnzen; ſondern idealiſche. Solidus eſt duplex, unus habet duos tremiſſes qui eſt bos anniculus XII. menſium vel ovis cum agno. Alter Solidus habet tres tremiſſes, id eſt bos XVI. menſium. Maiori Solido aliæ compoſitiones minori homicidia com- ponuntur. Vid. LL. SAX. §. f. add. CAPIT. de Saxon. de anno 797. Der fraͤnkiſche klingende und ſchwerſte Schilling, deren XXII auf ein Pfund Silber giengen, war leichter als der ſaͤchſiſche ſchwere. Fuͤr erſtern kaufte man zur Zeit Carls des Großen 12 Scheffel Haber; und letzter galt 60 Scheffel. Rocken, Gaͤrſten und Haber verhiel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/340
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/340>, abgerufen am 06.05.2024.