Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
erster Abschnitt.
teten, und damit von einem Herrn zum andern zogen.
(b) S. §. 33. n. c.
(c) Cum ventum in aciem turpe principi virtute vinci; turpe
comitatui virtutem principis non adaequare. Iam vero in-
fame in omnem vitam ac probrosum superstitem principi
suo ex acie recessisse. Illum defendere, tueri sua quoque
sortia facta gloriae ejus assignare, praecipuum sacramentum
est. Principes pro victoria pugnant; comites pro principe.
TAC. G.
15. Man vergleiche diese Einrichtung mit der
Beschreibung des Heerbanns: da heißt es, tertius dies
cunctatione coeuntium absumitur. c.
11.
(d) Dies geschieht noch in jedem Krieges-Recht; und werden
Gemeine mit zugezogen.
(e) Das Krieges-Recht ist allemal strenger als Völker-Recht.
Der Herr auf der Allode würde Mühe gehabt haben
seine Töchter gegen eine solche Menge häußlicher und
edler Aufwärter zu versichern, wann er nicht strenge
Strafen gegen ihre Verheyrathung mit ihnen im Hof-
Rechte weisen lassen. Ein Nachbar gegen den andern
verschließt nur seine Thür.
(f) Dies war die damalige Art zu denken; und von allen
unsern Reichs-Beamten hat der Kayser ehedem den
Sterbfall gezogen. Jn Engelland und Frankreich hat-
ten die Könige ein gleiches; und der einzige Türkische
Kayser ist dabey geblieben. Auch noch würde ein Reichs-
Fürst, der als Officier dient, und im Felde bleibt, sei-
nem General das beste Pferd lassen; und den Abschied
oder seinen Frey-Brief lösen müssen. Die Gegner des
Dienst-Adels ziehen aus dergleichen Zeit-Gebräuchen
seltsame Folgen; und wenn sie denselben in Livree fin-
den: so vergessen sie, daß viele Reichs-Fürsten sich in
ihrer Mit-Fürsten Uniforme kleiden; und die Worte:
Sterbfall, Freybrief, Livree &c. nur ihren alten
äusserlichen Wehrt verlohren haben.
(g) Die deutsche Knechtschaft sollte billig wie die diminutio
capitis in maximam mediam
und minimam unterschieden;
auch ein jus postliminii angenommen werden. Es ist
E
erſter Abſchnitt.
teten, und damit von einem Herrn zum andern zogen.
(b) S. §. 33. n. c.
(c) Cum ventum in aciem turpe principi virtute vinci; turpe
comitatui virtutem principis non adæquare. Iam vero in-
fame in omnem vitam ac probroſum ſuperſtitem principi
ſuo ex acie receſſiſſe. Illum defendere, tueri ſua quoque
ſortia facta gloriæ ejus aſſignare, præcipuum ſacramentum
eſt. Principes pro victoria pugnant; comites pro principe.
TAC. G.
15. Man vergleiche dieſe Einrichtung mit der
Beſchreibung des Heerbanns: da heißt es, tertius dies
cunctatione coeuntium abſumitur. c.
11.
(d) Dies geſchieht noch in jedem Krieges-Recht; und werden
Gemeine mit zugezogen.
(e) Das Krieges-Recht iſt allemal ſtrenger als Voͤlker-Recht.
Der Herr auf der Allode wuͤrde Muͤhe gehabt haben
ſeine Toͤchter gegen eine ſolche Menge haͤußlicher und
edler Aufwaͤrter zu verſichern, wann er nicht ſtrenge
Strafen gegen ihre Verheyrathung mit ihnen im Hof-
Rechte weiſen laſſen. Ein Nachbar gegen den andern
verſchließt nur ſeine Thuͤr.
(f) Dies war die damalige Art zu denken; und von allen
unſern Reichs-Beamten hat der Kayſer ehedem den
Sterbfall gezogen. Jn Engelland und Frankreich hat-
ten die Koͤnige ein gleiches; und der einzige Tuͤrkiſche
Kayſer iſt dabey geblieben. Auch noch wuͤrde ein Reichs-
Fuͤrſt, der als Officier dient, und im Felde bleibt, ſei-
nem General das beſte Pferd laſſen; und den Abſchied
oder ſeinen Frey-Brief loͤſen muͤſſen. Die Gegner des
Dienſt-Adels ziehen aus dergleichen Zeit-Gebraͤuchen
ſeltſame Folgen; und wenn ſie denſelben in Livrée fin-
den: ſo vergeſſen ſie, daß viele Reichs-Fuͤrſten ſich in
ihrer Mit-Fuͤrſten Uniforme kleiden; und die Worte:
Sterbfall, Freybrief, Livrée &c. nur ihren alten
aͤuſſerlichen Wehrt verlohren haben.
(g) Die deutſche Knechtſchaft ſollte billig wie die diminutio
capitis in maximam mediam
und minimam unterſchieden;
auch ein jus poſtliminii angenommen werden. Es iſt
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(a)"><pb facs="#f0095" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
teten, und damit von einem Herrn zum andern zogen.</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)">S. §. 33. <hi rendition="#aq">n. c.</hi></note><lb/>
          <note place="end" n="(c)"><hi rendition="#aq">Cum ventum in aciem turpe principi virtute vinci; turpe<lb/>
comitatui virtutem principis non adæquare. Iam vero in-<lb/>
fame in omnem vitam ac probro&#x017F;um &#x017F;uper&#x017F;titem principi<lb/><hi rendition="#i">&#x017F;uo</hi> ex acie rece&#x017F;&#x017F;i&#x017F;&#x017F;e. Illum defendere, tueri &#x017F;ua quoque<lb/>
&#x017F;ortia facta gloriæ ejus a&#x017F;&#x017F;ignare, <hi rendition="#i">præcipuum &#x017F;acramentum</hi><lb/>
e&#x017F;t. Principes pro victoria pugnant; comites pro principe.<lb/>
TAC. G.</hi> 15. Man vergleiche die&#x017F;e Einrichtung mit der<lb/>
Be&#x017F;chreibung des Heerbanns: da heißt es, <hi rendition="#aq">tertius dies<lb/>
cunctatione coeuntium ab&#x017F;umitur. c.</hi> 11.</note><lb/>
          <note place="end" n="(d)">Dies ge&#x017F;chieht noch in jedem Krieges-Recht; und werden<lb/><hi rendition="#fr">Gemeine</hi> mit zugezogen.</note><lb/>
          <note place="end" n="(e)">Das Krieges-Recht i&#x017F;t allemal &#x017F;trenger als Vo&#x0364;lker-Recht.<lb/>
Der Herr auf der Allode wu&#x0364;rde Mu&#x0364;he gehabt haben<lb/>
&#x017F;eine To&#x0364;chter gegen eine &#x017F;olche Menge ha&#x0364;ußlicher und<lb/>
edler Aufwa&#x0364;rter zu ver&#x017F;ichern, wann er nicht &#x017F;trenge<lb/>
Strafen gegen ihre Verheyrathung mit ihnen im Hof-<lb/>
Rechte wei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Ein Nachbar gegen den andern<lb/>
ver&#x017F;chließt nur &#x017F;eine Thu&#x0364;r.</note><lb/>
          <note place="end" n="(f)">Dies war die damalige Art zu denken; und von allen<lb/>
un&#x017F;ern Reichs-Beamten hat der Kay&#x017F;er ehedem den<lb/>
Sterbfall gezogen. Jn Engelland und Frankreich hat-<lb/>
ten die Ko&#x0364;nige ein gleiches; und der einzige Tu&#x0364;rki&#x017F;che<lb/>
Kay&#x017F;er i&#x017F;t dabey geblieben. Auch noch wu&#x0364;rde ein Reichs-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t, der als Officier dient, und im Felde bleibt, &#x017F;ei-<lb/>
nem General das be&#x017F;te Pferd la&#x017F;&#x017F;en; und den Ab&#x017F;chied<lb/>
oder &#x017F;einen Frey-Brief lo&#x0364;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die Gegner des<lb/>
Dien&#x017F;t-Adels ziehen aus dergleichen Zeit-Gebra&#x0364;uchen<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;ame Folgen; und wenn &#x017F;ie den&#x017F;elben in <hi rendition="#aq">Livrée</hi> fin-<lb/>
den: &#x017F;o verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie, daß viele Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ich in<lb/>
ihrer Mit-Fu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Uniforme</hi> kleiden; und die Worte:<lb/><hi rendition="#fr">Sterbfall, Freybrief,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Livrée</hi> &amp;c.</hi> nur ihren alten<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Wehrt verlohren haben.</note><lb/>
          <note place="end" n="(g)">Die deut&#x017F;che Knecht&#x017F;chaft &#x017F;ollte billig wie die <hi rendition="#aq">diminutio<lb/>
capitis in maximam mediam</hi> und <hi rendition="#aq">minimam</hi> unter&#x017F;chieden;<lb/>
auch ein <hi rendition="#aq">jus po&#x017F;tliminii</hi> angenommen werden. Es i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on&#x017F;t</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0095] erſter Abſchnitt. ⁽a⁾ teten, und damit von einem Herrn zum andern zogen. ⁽b⁾ S. §. 33. n. c. ⁽c⁾ Cum ventum in aciem turpe principi virtute vinci; turpe comitatui virtutem principis non adæquare. Iam vero in- fame in omnem vitam ac probroſum ſuperſtitem principi ſuo ex acie receſſiſſe. Illum defendere, tueri ſua quoque ſortia facta gloriæ ejus aſſignare, præcipuum ſacramentum eſt. Principes pro victoria pugnant; comites pro principe. TAC. G. 15. Man vergleiche dieſe Einrichtung mit der Beſchreibung des Heerbanns: da heißt es, tertius dies cunctatione coeuntium abſumitur. c. 11. ⁽d⁾ Dies geſchieht noch in jedem Krieges-Recht; und werden Gemeine mit zugezogen. ⁽e⁾ Das Krieges-Recht iſt allemal ſtrenger als Voͤlker-Recht. Der Herr auf der Allode wuͤrde Muͤhe gehabt haben ſeine Toͤchter gegen eine ſolche Menge haͤußlicher und edler Aufwaͤrter zu verſichern, wann er nicht ſtrenge Strafen gegen ihre Verheyrathung mit ihnen im Hof- Rechte weiſen laſſen. Ein Nachbar gegen den andern verſchließt nur ſeine Thuͤr. ⁽f⁾ Dies war die damalige Art zu denken; und von allen unſern Reichs-Beamten hat der Kayſer ehedem den Sterbfall gezogen. Jn Engelland und Frankreich hat- ten die Koͤnige ein gleiches; und der einzige Tuͤrkiſche Kayſer iſt dabey geblieben. Auch noch wuͤrde ein Reichs- Fuͤrſt, der als Officier dient, und im Felde bleibt, ſei- nem General das beſte Pferd laſſen; und den Abſchied oder ſeinen Frey-Brief loͤſen muͤſſen. Die Gegner des Dienſt-Adels ziehen aus dergleichen Zeit-Gebraͤuchen ſeltſame Folgen; und wenn ſie denſelben in Livrée fin- den: ſo vergeſſen ſie, daß viele Reichs-Fuͤrſten ſich in ihrer Mit-Fuͤrſten Uniforme kleiden; und die Worte: Sterbfall, Freybrief, Livrée &c. nur ihren alten aͤuſſerlichen Wehrt verlohren haben. ⁽g⁾ Die deutſche Knechtſchaft ſollte billig wie die diminutio capitis in maximam mediam und minimam unterſchieden; auch ein jus poſtliminii angenommen werden. Es iſt ſonſt E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/95
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/95>, abgerufen am 28.04.2024.