Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Reicher Leute Kinder

Solche Handwerker dörfen es wagen, den königlichen
Prinzen ihr Gilderecht mitzutheilen. Solche Handwerker
sind es, woraus der Lordmaire erwählt wird, und Parla-
mentsglieder genommen werden. Ein solcher war Tailor,
der als Generalzahlmeister im letztern Kriege sich als Meister
zu dem Silberservice bekannte, woraus er die Generalität be-
wirthete. Was ist der Krämer dagegen, der mit Caffee und
Zucker höckert, oder mit Mäufefallen, Puppen und Schwär-
mern hausirt!

Zur Zeit des Hanseatischen Bundes hatte das deutsche
Handwerk eben die Ehre, die es noch in England hat. Noch
in dem vorigen Jahrhundert liessen es sich die Vornehmsten
einer Stadt gefallen, das Gilderecht anzunehmen; und Ge-
lehrte machten sich sowol eine Ehre, als eine Pflicht daraus,
Gildebrüder zu werden. Die fürstlichen Räthe waren Zunft-
genossen; und man hielt es für keinem Widerspruch wie jezt,
zugleich ein guter Bürger und ein guter Canzler zu seyn. Es
ist ein falscher Grundsatz gewesen, der hier eine Trennung
gemacht hat. Sehr viele Streitigkeiten und unnöthige Be-
freyungen würden ein Ende haben, wenn sie nie erfolgt wäre.
Jedes Amt, das ein Bürger übernimmt, würdiget ihn in
seiner Maasse, und ertheilt ihm einige demselben angemessene
persönliche Freyheiten. Es hindert ihn aber nicht in allen
übrigen, der bürgerlichen Lasten und Vortheile theilhaftig zu
bleiben.

Der Verfall der deutschen Handlung zog den Verfall
des Handwerks nach sich. Der berühmte Reichsabschied,
welcher die Handwerks-Mißbräuche heben sollte, in der That
aber den Gilden einen Theil ihrer bis dahin gehabten Ehre
raubte, kam hierzu. Und der Kaiser, der die Vereinigun-
gen der Domcapittel und Ritterschaften, wegen der Ahnen-

probe
Reicher Leute Kinder

Solche Handwerker doͤrfen es wagen, den koͤniglichen
Prinzen ihr Gilderecht mitzutheilen. Solche Handwerker
ſind es, woraus der Lordmaire erwaͤhlt wird, und Parla-
mentsglieder genommen werden. Ein ſolcher war Tailor,
der als Generalzahlmeiſter im letztern Kriege ſich als Meiſter
zu dem Silberſervice bekannte, woraus er die Generalitaͤt be-
wirthete. Was iſt der Kraͤmer dagegen, der mit Caffee und
Zucker hoͤckert, oder mit Maͤufefallen, Puppen und Schwaͤr-
mern hauſirt!

Zur Zeit des Hanſeatiſchen Bundes hatte das deutſche
Handwerk eben die Ehre, die es noch in England hat. Noch
in dem vorigen Jahrhundert lieſſen es ſich die Vornehmſten
einer Stadt gefallen, das Gilderecht anzunehmen; und Ge-
lehrte machten ſich ſowol eine Ehre, als eine Pflicht daraus,
Gildebruͤder zu werden. Die fuͤrſtlichen Raͤthe waren Zunft-
genoſſen; und man hielt es fuͤr keinem Widerſpruch wie jezt,
zugleich ein guter Buͤrger und ein guter Canzler zu ſeyn. Es
iſt ein falſcher Grundſatz geweſen, der hier eine Trennung
gemacht hat. Sehr viele Streitigkeiten und unnoͤthige Be-
freyungen wuͤrden ein Ende haben, wenn ſie nie erfolgt waͤre.
Jedes Amt, das ein Buͤrger uͤbernimmt, wuͤrdiget ihn in
ſeiner Maaſſe, und ertheilt ihm einige demſelben angemeſſene
perſoͤnliche Freyheiten. Es hindert ihn aber nicht in allen
uͤbrigen, der buͤrgerlichen Laſten und Vortheile theilhaftig zu
bleiben.

Der Verfall der deutſchen Handlung zog den Verfall
des Handwerks nach ſich. Der beruͤhmte Reichsabſchied,
welcher die Handwerks-Mißbraͤuche heben ſollte, in der That
aber den Gilden einen Theil ihrer bis dahin gehabten Ehre
raubte, kam hierzu. Und der Kaiſer, der die Vereinigun-
gen der Domcapittel und Ritterſchaften, wegen der Ahnen-

probe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0046" n="28"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Reicher Leute Kinder</hi> </fw><lb/>
        <p>Solche Handwerker do&#x0364;rfen es wagen, den ko&#x0364;niglichen<lb/>
Prinzen ihr Gilderecht mitzutheilen. Solche Handwerker<lb/>
&#x017F;ind es, woraus der Lordmaire erwa&#x0364;hlt wird, und Parla-<lb/>
mentsglieder genommen werden. Ein &#x017F;olcher war Tailor,<lb/>
der als Generalzahlmei&#x017F;ter im letztern Kriege &#x017F;ich als Mei&#x017F;ter<lb/>
zu dem Silber&#x017F;ervice bekannte, woraus er die Generalita&#x0364;t be-<lb/>
wirthete. Was i&#x017F;t der Kra&#x0364;mer dagegen, der mit Caffee und<lb/>
Zucker ho&#x0364;ckert, oder mit Ma&#x0364;ufefallen, Puppen und Schwa&#x0364;r-<lb/>
mern hau&#x017F;irt!</p><lb/>
        <p>Zur Zeit des Han&#x017F;eati&#x017F;chen Bundes hatte das deut&#x017F;che<lb/>
Handwerk eben die Ehre, die es noch in England hat. Noch<lb/>
in dem vorigen Jahrhundert lie&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;ich die Vornehm&#x017F;ten<lb/>
einer Stadt gefallen, das Gilderecht anzunehmen; und Ge-<lb/>
lehrte machten &#x017F;ich &#x017F;owol eine Ehre, als eine Pflicht daraus,<lb/>
Gildebru&#x0364;der zu werden. Die fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ra&#x0364;the waren Zunft-<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en; und man hielt es fu&#x0364;r keinem Wider&#x017F;pruch wie jezt,<lb/>
zugleich ein guter Bu&#x0364;rger und ein guter Canzler zu &#x017F;eyn. Es<lb/>
i&#x017F;t ein fal&#x017F;cher Grund&#x017F;atz gewe&#x017F;en, der hier eine Trennung<lb/>
gemacht hat. Sehr viele Streitigkeiten und unno&#x0364;thige Be-<lb/>
freyungen wu&#x0364;rden ein Ende haben, wenn &#x017F;ie nie erfolgt wa&#x0364;re.<lb/>
Jedes Amt, das ein Bu&#x0364;rger u&#x0364;bernimmt, wu&#x0364;rdiget ihn in<lb/>
&#x017F;einer Maa&#x017F;&#x017F;e, und ertheilt ihm einige dem&#x017F;elben angeme&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nliche Freyheiten. Es hindert ihn aber nicht in allen<lb/>
u&#x0364;brigen, der bu&#x0364;rgerlichen La&#x017F;ten und Vortheile theilhaftig zu<lb/>
bleiben.</p><lb/>
        <p>Der Verfall der deut&#x017F;chen Handlung zog den Verfall<lb/>
des Handwerks nach &#x017F;ich. Der beru&#x0364;hmte Reichsab&#x017F;chied,<lb/>
welcher die Handwerks-Mißbra&#x0364;uche heben &#x017F;ollte, in der That<lb/>
aber den Gilden einen Theil ihrer bis dahin gehabten Ehre<lb/>
raubte, kam hierzu. Und der Kai&#x017F;er, der die Vereinigun-<lb/>
gen der Domcapittel und Ritter&#x017F;chaften, wegen der Ahnen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">probe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0046] Reicher Leute Kinder Solche Handwerker doͤrfen es wagen, den koͤniglichen Prinzen ihr Gilderecht mitzutheilen. Solche Handwerker ſind es, woraus der Lordmaire erwaͤhlt wird, und Parla- mentsglieder genommen werden. Ein ſolcher war Tailor, der als Generalzahlmeiſter im letztern Kriege ſich als Meiſter zu dem Silberſervice bekannte, woraus er die Generalitaͤt be- wirthete. Was iſt der Kraͤmer dagegen, der mit Caffee und Zucker hoͤckert, oder mit Maͤufefallen, Puppen und Schwaͤr- mern hauſirt! Zur Zeit des Hanſeatiſchen Bundes hatte das deutſche Handwerk eben die Ehre, die es noch in England hat. Noch in dem vorigen Jahrhundert lieſſen es ſich die Vornehmſten einer Stadt gefallen, das Gilderecht anzunehmen; und Ge- lehrte machten ſich ſowol eine Ehre, als eine Pflicht daraus, Gildebruͤder zu werden. Die fuͤrſtlichen Raͤthe waren Zunft- genoſſen; und man hielt es fuͤr keinem Widerſpruch wie jezt, zugleich ein guter Buͤrger und ein guter Canzler zu ſeyn. Es iſt ein falſcher Grundſatz geweſen, der hier eine Trennung gemacht hat. Sehr viele Streitigkeiten und unnoͤthige Be- freyungen wuͤrden ein Ende haben, wenn ſie nie erfolgt waͤre. Jedes Amt, das ein Buͤrger uͤbernimmt, wuͤrdiget ihn in ſeiner Maaſſe, und ertheilt ihm einige demſelben angemeſſene perſoͤnliche Freyheiten. Es hindert ihn aber nicht in allen uͤbrigen, der buͤrgerlichen Laſten und Vortheile theilhaftig zu bleiben. Der Verfall der deutſchen Handlung zog den Verfall des Handwerks nach ſich. Der beruͤhmte Reichsabſchied, welcher die Handwerks-Mißbraͤuche heben ſollte, in der That aber den Gilden einen Theil ihrer bis dahin gehabten Ehre raubte, kam hierzu. Und der Kaiſer, der die Vereinigun- gen der Domcapittel und Ritterſchaften, wegen der Ahnen- probe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/46
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/46>, abgerufen am 28.04.2024.