Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Mehrere oder ein Einzelner im Besitze der Staatsgewalt sind.
-- Im erstern Falle ist die Uebertragung an einen Untergeord-
neten unvermeidlich, hierbei aber einer Seits für eine genügende
Gewalt desselben über das Heer im Dienste zu sorgen, anderer
Seits Vorkehrung zu treffen gegen möglichen ehrgeizigen Miß-
brauch der anvertrauten Macht. Letzteres mag bewerkstelligt
werden entweder durch häufigen Wechsel im Oberbefehle, was
freilich seine sehr bedenklichen Seiten hat; oder durch Ernennung
eines Fremden, welchem es an Anknüpfungspunkten und An-
hang zu verrätherischen Unternehmungen fehlen würde; oder
endlich, und zwar am zweckmäßigsten, durch strenge Ueber-
wachung und Verantwortlichkeit des Ernannten. -- In Ein-
herrschaftem dagegen ist das Staatsoberhaupt selbst der natürliche
Anführer der bewaffneten Macht; bei persönlicher Unfähigkeit
oder Abneigung mag er einen Untergeordneten bevollmächtigen.
Selbst in einer Theokratie ist die Führung der Waffen dem
Staats- und Religionshaupte nicht unbedingt unmöglich, viel-
mehr hängt dies von dem Geiste der betreffenden Religion ab.
-- Unter allen Umständen und in allen Staatsgattungen aber
ist die Bestellung eines vom bürgerlichen Staatsoberhaupte
verschiedenen und von ihm unabhängigen Oberfeldherrn wider-
sinnig und verderblich.

1) Zweierlei darf bei der Auflage regelmäßiger Berichte nicht ver-
gessen werden. Einmal, daß der Beamte in der Zeit, während er Berichte
abfaßt, der eigentlichen Aufgabe seines Amtes, dem Handeln, entzogen
ist. Zweitens, daß die Verpflichtung zu Berichterstattungen solchen Beamten,
welche weder die Gewohnheit noch die Lust haben, ihr Leben am Schreib-
tische hinzubringen, unerträglich werden und sie ganz von Uebernahme des
Amtes abhalten kann. Dieß ist nun aber bei unentgeltlich oder fast
unentgeltlich Dienenden ein großer Fehler. Gerade die besten Männer,
welchen es um die Sache nicht aber um die Anfüllung der Registraturen
zu thun ist, werden dadurch verhindert, dem öffentlichen Wohle das Opfer
zu bringen, zu dem sie unter anderen Umständen bereit wären; und leicht
ist man dann genöthigt, zu weniger Tauglichen seine Zukunft zu nehmen.

Mehrere oder ein Einzelner im Beſitze der Staatsgewalt ſind.
— Im erſtern Falle iſt die Uebertragung an einen Untergeord-
neten unvermeidlich, hierbei aber einer Seits für eine genügende
Gewalt deſſelben über das Heer im Dienſte zu ſorgen, anderer
Seits Vorkehrung zu treffen gegen möglichen ehrgeizigen Miß-
brauch der anvertrauten Macht. Letzteres mag bewerkſtelligt
werden entweder durch häufigen Wechſel im Oberbefehle, was
freilich ſeine ſehr bedenklichen Seiten hat; oder durch Ernennung
eines Fremden, welchem es an Anknüpfungspunkten und An-
hang zu verrätheriſchen Unternehmungen fehlen würde; oder
endlich, und zwar am zweckmäßigſten, durch ſtrenge Ueber-
wachung und Verantwortlichkeit des Ernannten. — In Ein-
herrſchaftem dagegen iſt das Staatsoberhaupt ſelbſt der natürliche
Anführer der bewaffneten Macht; bei perſönlicher Unfähigkeit
oder Abneigung mag er einen Untergeordneten bevollmächtigen.
Selbſt in einer Theokratie iſt die Führung der Waffen dem
Staats- und Religionshaupte nicht unbedingt unmöglich, viel-
mehr hängt dies von dem Geiſte der betreffenden Religion ab.
— Unter allen Umſtänden und in allen Staatsgattungen aber
iſt die Beſtellung eines vom bürgerlichen Staatsoberhaupte
verſchiedenen und von ihm unabhängigen Oberfeldherrn wider-
ſinnig und verderblich.

1) Zweierlei darf bei der Auflage regelmäßiger Berichte nicht ver-
geſſen werden. Einmal, daß der Beamte in der Zeit, während er Berichte
abfaßt, der eigentlichen Aufgabe ſeines Amtes, dem Handeln, entzogen
iſt. Zweitens, daß die Verpflichtung zu Berichterſtattungen ſolchen Beamten,
welche weder die Gewohnheit noch die Luſt haben, ihr Leben am Schreib-
tiſche hinzubringen, unerträglich werden und ſie ganz von Uebernahme des
Amtes abhalten kann. Dieß iſt nun aber bei unentgeltlich oder faſt
unentgeltlich Dienenden ein großer Fehler. Gerade die beſten Männer,
welchen es um die Sache nicht aber um die Anfüllung der Regiſtraturen
zu thun iſt, werden dadurch verhindert, dem öffentlichen Wohle das Opfer
zu bringen, zu dem ſie unter anderen Umſtänden bereit wären; und leicht
iſt man dann genöthigt, zu weniger Tauglichen ſeine Zukunft zu nehmen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0647" n="633"/>
Mehrere oder ein Einzelner im Be&#x017F;itze der Staatsgewalt &#x017F;ind.<lb/>
&#x2014; Im er&#x017F;tern Falle i&#x017F;t die Uebertragung an einen Untergeord-<lb/>
neten unvermeidlich, hierbei aber einer Seits für eine genügende<lb/>
Gewalt de&#x017F;&#x017F;elben über das Heer im Dien&#x017F;te zu &#x017F;orgen, anderer<lb/>
Seits Vorkehrung zu treffen gegen möglichen ehrgeizigen Miß-<lb/>
brauch der anvertrauten Macht. Letzteres mag bewerk&#x017F;telligt<lb/>
werden entweder durch häufigen Wech&#x017F;el im Oberbefehle, was<lb/>
freilich &#x017F;eine &#x017F;ehr bedenklichen Seiten hat; oder durch Ernennung<lb/>
eines Fremden, welchem es an Anknüpfungspunkten und An-<lb/>
hang zu verrätheri&#x017F;chen Unternehmungen fehlen würde; oder<lb/>
endlich, und zwar am zweckmäßig&#x017F;ten, durch &#x017F;trenge Ueber-<lb/>
wachung und Verantwortlichkeit des Ernannten. &#x2014; In Ein-<lb/>
herr&#x017F;chaftem dagegen i&#x017F;t das Staatsoberhaupt &#x017F;elb&#x017F;t der natürliche<lb/>
Anführer der bewaffneten Macht; bei per&#x017F;önlicher Unfähigkeit<lb/>
oder Abneigung mag er einen Untergeordneten bevollmächtigen.<lb/>
Selb&#x017F;t in einer Theokratie i&#x017F;t die Führung der Waffen dem<lb/>
Staats- und Religionshaupte nicht unbedingt unmöglich, viel-<lb/>
mehr hängt dies von dem Gei&#x017F;te der betreffenden Religion ab.<lb/>
&#x2014; Unter allen Um&#x017F;tänden und in allen Staatsgattungen aber<lb/>
i&#x017F;t die Be&#x017F;tellung eines vom bürgerlichen Staatsoberhaupte<lb/>
ver&#x017F;chiedenen und von ihm unabhängigen Oberfeldherrn wider-<lb/>
&#x017F;innig und verderblich.</p><lb/>
                  <note place="end" n="1)">Zweierlei darf bei der Auflage regelmäßiger Berichte nicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en werden. Einmal, daß der Beamte in der Zeit, während er Berichte<lb/>
abfaßt, der eigentlichen Aufgabe &#x017F;eines Amtes, dem Handeln, entzogen<lb/>
i&#x017F;t. Zweitens, daß die Verpflichtung zu Berichter&#x017F;tattungen &#x017F;olchen Beamten,<lb/>
welche weder die Gewohnheit noch die Lu&#x017F;t haben, ihr Leben am Schreib-<lb/>
ti&#x017F;che hinzubringen, unerträglich werden und &#x017F;ie ganz von Uebernahme des<lb/>
Amtes abhalten kann. Dieß i&#x017F;t nun aber bei unentgeltlich oder fa&#x017F;t<lb/>
unentgeltlich Dienenden ein großer Fehler. Gerade die be&#x017F;ten Männer,<lb/>
welchen es um die Sache nicht aber um die Anfüllung der Regi&#x017F;traturen<lb/>
zu thun i&#x017F;t, werden dadurch verhindert, dem öffentlichen Wohle das Opfer<lb/>
zu bringen, zu dem &#x017F;ie unter anderen Um&#x017F;tänden bereit wären; und leicht<lb/>
i&#x017F;t man dann genöthigt, zu weniger Tauglichen &#x017F;eine Zukunft zu nehmen.<lb/></note>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0647] Mehrere oder ein Einzelner im Beſitze der Staatsgewalt ſind. — Im erſtern Falle iſt die Uebertragung an einen Untergeord- neten unvermeidlich, hierbei aber einer Seits für eine genügende Gewalt deſſelben über das Heer im Dienſte zu ſorgen, anderer Seits Vorkehrung zu treffen gegen möglichen ehrgeizigen Miß- brauch der anvertrauten Macht. Letzteres mag bewerkſtelligt werden entweder durch häufigen Wechſel im Oberbefehle, was freilich ſeine ſehr bedenklichen Seiten hat; oder durch Ernennung eines Fremden, welchem es an Anknüpfungspunkten und An- hang zu verrätheriſchen Unternehmungen fehlen würde; oder endlich, und zwar am zweckmäßigſten, durch ſtrenge Ueber- wachung und Verantwortlichkeit des Ernannten. — In Ein- herrſchaftem dagegen iſt das Staatsoberhaupt ſelbſt der natürliche Anführer der bewaffneten Macht; bei perſönlicher Unfähigkeit oder Abneigung mag er einen Untergeordneten bevollmächtigen. Selbſt in einer Theokratie iſt die Führung der Waffen dem Staats- und Religionshaupte nicht unbedingt unmöglich, viel- mehr hängt dies von dem Geiſte der betreffenden Religion ab. — Unter allen Umſtänden und in allen Staatsgattungen aber iſt die Beſtellung eines vom bürgerlichen Staatsoberhaupte verſchiedenen und von ihm unabhängigen Oberfeldherrn wider- ſinnig und verderblich. ¹⁾ Zweierlei darf bei der Auflage regelmäßiger Berichte nicht ver- geſſen werden. Einmal, daß der Beamte in der Zeit, während er Berichte abfaßt, der eigentlichen Aufgabe ſeines Amtes, dem Handeln, entzogen iſt. Zweitens, daß die Verpflichtung zu Berichterſtattungen ſolchen Beamten, welche weder die Gewohnheit noch die Luſt haben, ihr Leben am Schreib- tiſche hinzubringen, unerträglich werden und ſie ganz von Uebernahme des Amtes abhalten kann. Dieß iſt nun aber bei unentgeltlich oder faſt unentgeltlich Dienenden ein großer Fehler. Gerade die beſten Männer, welchen es um die Sache nicht aber um die Anfüllung der Regiſtraturen zu thun iſt, werden dadurch verhindert, dem öffentlichen Wohle das Opfer zu bringen, zu dem ſie unter anderen Umſtänden bereit wären; und leicht iſt man dann genöthigt, zu weniger Tauglichen ſeine Zukunft zu nehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/647
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/647>, abgerufen am 27.04.2024.