Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 1: Bis zur Schlacht von Pydna. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

DIE KUNST.
in grosser Ausdehnung geübt wurden, dem Skarabaeenschnitt,
der Spiegelzeichnung und der Grabmalerei. die bis jetzt be-
kannten griechischen Beispiele ausschliesslich nach Athen oder
Aegina führen; so dass uns hier abermals wie bei den Mün-
zen und dem Alphabet die etruskischen Spuren nach Attika
weisen. Für Latium dagegen sind die Spuren minder be-
stimmt; doch weist nach Campanien die Thatsache, dass unter
den Münzen die der südlicheren latinischen Städte bei weitem
die schönsten sind, und dahin so wie nach Sicilien die nicht
unwahrscheinliche Vermuthung, dass der Verfertiger der be-
rühmten praenestinischen Cista Novios Plautius ein in Rom
ansässiger Campaner, und dass Damophilos, der mit Gorgasos
den uralten Cerestempel in Rom mit bemalten Thonfiguren
schmückte, vielleicht der Lehrer des Zeuxis, Demophilos von
Himera (um 300 Roms) gewesen ist. -- Vergleichen wir die
Art, wie sich die Stämme verhielten zu der griechischen Kunst,
so bemerken wir ähnliche Verschiedenheiten, wie sie die Ge-
schichte des Alphabets ergab. Die Sabeller blieben, so viel
wir sehen, so gut wie ganz unberührt von derselben, ausser
insofern von der praktischen Architektur das Nothwendigste
mittelbar auch auf sie überging; nur die Volsker gingen weiter
und bildeten auch in Thon. In Latium und Etrurien ward
die Kunst gepflegt, aber in wesentlich anderer Art. Ueberall
wo wir vergleichen können, sind die etruskischen Kunstwerke
den latinischen an Masse und Pracht ebenso überlegen als
sie zurückstehen in Geist und Schönheit, und wieder in Etru-
rien ist es vorzugsweise der südliche Theil, in dem die rei-
chen Kunstschätze von Caere, Tarquinii, Volci sich finden,
während der nördliche weit zurücksteht und zum Beispiel die
nördlichste Stadt Volaterrae, mit dem grössten Gebiet unter
allen etruskischen, von allen auch der griechischen Kunst am
fernsten steht. Die herrlichsten italischen Gemälde bewunderte
man in Ardea und Lanuvium, demnächst in Rom und Caere;
aber die Kunst des Pinsels zu verschwenden an den Wän-
den des Todtengemaches war nicht Sitte in Latium, son-
dern nur in Etrurien, vorzugsweise im mittleren; nördlich
von Chiusi hat sich kein ausgemaltes Grab gefunden. Der
Kupferguss ward in Etrurien weit schwunghafter betrieben als
in Latium; aber welches etruskische Werk reicht an die capi-
tolinische Wölfin? und als später die Sitte der gegossenen
Kupfermünzen aufkam, entstanden die schönsten Formen im
südlichen Latium, leidliche in Rom und Umbrien, während

DIE KUNST.
in groſser Ausdehnung geübt wurden, dem Skarabaeenschnitt,
der Spiegelzeichnung und der Grabmalerei. die bis jetzt be-
kannten griechischen Beispiele ausschlieſslich nach Athen oder
Aegina führen; so daſs uns hier abermals wie bei den Mün-
zen und dem Alphabet die etruskischen Spuren nach Attika
weisen. Für Latium dagegen sind die Spuren minder be-
stimmt; doch weist nach Campanien die Thatsache, daſs unter
den Münzen die der südlicheren latinischen Städte bei weitem
die schönsten sind, und dahin so wie nach Sicilien die nicht
unwahrscheinliche Vermuthung, daſs der Verfertiger der be-
rühmten praenestinischen Cista Novios Plautius ein in Rom
ansässiger Campaner, und daſs Damophilos, der mit Gorgasos
den uralten Cerestempel in Rom mit bemalten Thonfiguren
schmückte, vielleicht der Lehrer des Zeuxis, Demophilos von
Himera (um 300 Roms) gewesen ist. — Vergleichen wir die
Art, wie sich die Stämme verhielten zu der griechischen Kunst,
so bemerken wir ähnliche Verschiedenheiten, wie sie die Ge-
schichte des Alphabets ergab. Die Sabeller blieben, so viel
wir sehen, so gut wie ganz unberührt von derselben, auſser
insofern von der praktischen Architektur das Nothwendigste
mittelbar auch auf sie überging; nur die Volsker gingen weiter
und bildeten auch in Thon. In Latium und Etrurien ward
die Kunst gepflegt, aber in wesentlich anderer Art. Ueberall
wo wir vergleichen können, sind die etruskischen Kunstwerke
den latinischen an Masse und Pracht ebenso überlegen als
sie zurückstehen in Geist und Schönheit, und wieder in Etru-
rien ist es vorzugsweise der südliche Theil, in dem die rei-
chen Kunstschätze von Caere, Tarquinii, Volci sich finden,
während der nördliche weit zurücksteht und zum Beispiel die
nördlichste Stadt Volaterrae, mit dem gröſsten Gebiet unter
allen etruskischen, von allen auch der griechischen Kunst am
fernsten steht. Die herrlichsten italischen Gemälde bewunderte
man in Ardea und Lanuvium, demnächst in Rom und Caere;
aber die Kunst des Pinsels zu verschwenden an den Wän-
den des Todtengemaches war nicht Sitte in Latium, son-
dern nur in Etrurien, vorzugsweise im mittleren; nördlich
von Chiusi hat sich kein ausgemaltes Grab gefunden. Der
Kupferguſs ward in Etrurien weit schwunghafter betrieben als
in Latium; aber welches etruskische Werk reicht an die capi-
tolinische Wölfin? und als später die Sitte der gegossenen
Kupfermünzen aufkam, entstanden die schönsten Formen im
südlichen Latium, leidliche in Rom und Umbrien, während

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="153"/><fw place="top" type="header">DIE KUNST.</fw><lb/>
in gro&#x017F;ser Ausdehnung geübt wurden, dem Skarabaeenschnitt,<lb/>
der Spiegelzeichnung und der Grabmalerei. die bis jetzt be-<lb/>
kannten griechischen Beispiele ausschlie&#x017F;slich nach Athen oder<lb/>
Aegina führen; so da&#x017F;s uns hier abermals wie bei den Mün-<lb/>
zen und dem Alphabet die etruskischen Spuren nach Attika<lb/>
weisen. Für Latium dagegen sind die Spuren minder be-<lb/>
stimmt; doch weist nach Campanien die Thatsache, da&#x017F;s unter<lb/>
den Münzen die der südlicheren latinischen Städte bei weitem<lb/>
die schönsten sind, und dahin so wie nach Sicilien die nicht<lb/>
unwahrscheinliche Vermuthung, da&#x017F;s der Verfertiger der be-<lb/>
rühmten praenestinischen Cista Novios Plautius ein in Rom<lb/>
ansässiger Campaner, und da&#x017F;s Damophilos, der mit Gorgasos<lb/>
den uralten Cerestempel in Rom mit bemalten Thonfiguren<lb/>
schmückte, vielleicht der Lehrer des Zeuxis, Demophilos von<lb/>
Himera (um 300 Roms) gewesen ist. &#x2014; Vergleichen wir die<lb/>
Art, wie sich die Stämme verhielten zu der griechischen Kunst,<lb/>
so bemerken wir ähnliche Verschiedenheiten, wie sie die Ge-<lb/>
schichte des Alphabets ergab. Die Sabeller blieben, so viel<lb/>
wir sehen, so gut wie ganz unberührt von derselben, au&#x017F;ser<lb/>
insofern von der praktischen Architektur das Nothwendigste<lb/>
mittelbar auch auf sie überging; nur die Volsker gingen weiter<lb/>
und bildeten auch in Thon. In Latium und Etrurien ward<lb/>
die Kunst gepflegt, aber in wesentlich anderer Art. Ueberall<lb/>
wo wir vergleichen können, sind die etruskischen Kunstwerke<lb/>
den latinischen an Masse und Pracht ebenso überlegen als<lb/>
sie zurückstehen in Geist und Schönheit, und wieder in Etru-<lb/>
rien ist es vorzugsweise der südliche Theil, in dem die rei-<lb/>
chen Kunstschätze von Caere, Tarquinii, Volci sich finden,<lb/>
während der nördliche weit zurücksteht und zum Beispiel die<lb/>
nördlichste Stadt Volaterrae, mit dem grö&#x017F;sten Gebiet unter<lb/>
allen etruskischen, von allen auch der griechischen Kunst am<lb/>
fernsten steht. Die herrlichsten italischen Gemälde bewunderte<lb/>
man in Ardea und Lanuvium, demnächst in Rom und Caere;<lb/>
aber die Kunst des Pinsels zu verschwenden an den Wän-<lb/>
den des Todtengemaches war nicht Sitte in Latium, son-<lb/>
dern nur in Etrurien, vorzugsweise im mittleren; nördlich<lb/>
von Chiusi hat sich kein ausgemaltes Grab gefunden. Der<lb/>
Kupfergu&#x017F;s ward in Etrurien weit schwunghafter betrieben als<lb/>
in Latium; aber welches etruskische Werk reicht an die capi-<lb/>
tolinische Wölfin? und als später die Sitte der gegossenen<lb/>
Kupfermünzen aufkam, entstanden die schönsten Formen im<lb/>
südlichen Latium, leidliche in Rom und Umbrien, während<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0167] DIE KUNST. in groſser Ausdehnung geübt wurden, dem Skarabaeenschnitt, der Spiegelzeichnung und der Grabmalerei. die bis jetzt be- kannten griechischen Beispiele ausschlieſslich nach Athen oder Aegina führen; so daſs uns hier abermals wie bei den Mün- zen und dem Alphabet die etruskischen Spuren nach Attika weisen. Für Latium dagegen sind die Spuren minder be- stimmt; doch weist nach Campanien die Thatsache, daſs unter den Münzen die der südlicheren latinischen Städte bei weitem die schönsten sind, und dahin so wie nach Sicilien die nicht unwahrscheinliche Vermuthung, daſs der Verfertiger der be- rühmten praenestinischen Cista Novios Plautius ein in Rom ansässiger Campaner, und daſs Damophilos, der mit Gorgasos den uralten Cerestempel in Rom mit bemalten Thonfiguren schmückte, vielleicht der Lehrer des Zeuxis, Demophilos von Himera (um 300 Roms) gewesen ist. — Vergleichen wir die Art, wie sich die Stämme verhielten zu der griechischen Kunst, so bemerken wir ähnliche Verschiedenheiten, wie sie die Ge- schichte des Alphabets ergab. Die Sabeller blieben, so viel wir sehen, so gut wie ganz unberührt von derselben, auſser insofern von der praktischen Architektur das Nothwendigste mittelbar auch auf sie überging; nur die Volsker gingen weiter und bildeten auch in Thon. In Latium und Etrurien ward die Kunst gepflegt, aber in wesentlich anderer Art. Ueberall wo wir vergleichen können, sind die etruskischen Kunstwerke den latinischen an Masse und Pracht ebenso überlegen als sie zurückstehen in Geist und Schönheit, und wieder in Etru- rien ist es vorzugsweise der südliche Theil, in dem die rei- chen Kunstschätze von Caere, Tarquinii, Volci sich finden, während der nördliche weit zurücksteht und zum Beispiel die nördlichste Stadt Volaterrae, mit dem gröſsten Gebiet unter allen etruskischen, von allen auch der griechischen Kunst am fernsten steht. Die herrlichsten italischen Gemälde bewunderte man in Ardea und Lanuvium, demnächst in Rom und Caere; aber die Kunst des Pinsels zu verschwenden an den Wän- den des Todtengemaches war nicht Sitte in Latium, son- dern nur in Etrurien, vorzugsweise im mittleren; nördlich von Chiusi hat sich kein ausgemaltes Grab gefunden. Der Kupferguſs ward in Etrurien weit schwunghafter betrieben als in Latium; aber welches etruskische Werk reicht an die capi- tolinische Wölfin? und als später die Sitte der gegossenen Kupfermünzen aufkam, entstanden die schönsten Formen im südlichen Latium, leidliche in Rom und Umbrien, während

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854/167
Zitationshilfe: Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 1: Bis zur Schlacht von Pydna. Leipzig, 1854, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854/167>, abgerufen am 28.04.2024.