Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VI. Cap. Von Veränderung
che gantze Consonantes wegwerffen/ ver-
setzen/ von einander trennen/ neue
hinein schieben. Diese Verannderun-
gen müssen so viel möglich in eine Rich-
tigkeit gebracht werden/ welches end-
lich wol geschehen kan. Die Stuffen
dieser Verannderung können nicht bes-
ser in acht genommen werden/ als in
der heutigen Italiannischen/ Spanischen
und Frantzösischen Sprache. Denn
weil dieselbe/ zum theil aus dem Latei-
nischen entsprossen/ so siehet man wie
die Vocales und Consonantes sich ver-
wechselt haben. In der Frantzösi-
schen und Italiannischen hat diß Mena-
gius
gewiesen. In Spanischer hat es mit
sonderlichem Fleiß außgeführet Bernardus
Aldrete Canonicus Cordubensis,
ein
gelahrter Mann/ von welchem Nicolaus
Antonius
in seiner Bibliotheca Hispanica
diß sonderliche angemercket/ daß er
seinem Bruder Josepho so anhnlich gewe-
sen/ daß sie nicht als durch den Geruch
haben können von einander geschieden

wer-

Das VI. Cap. Von Veraͤnderung
che gantze Conſonantes wegwerffen/ ver-
ſetzen/ von einander trennen/ neue
hinein ſchieben. Dieſe Verānderun-
gen muͤſſen ſo viel moͤglich in eine Rich-
tigkeit gebracht werden/ welches end-
lich wol geſchehen kan. Die Stuffen
dieſer Verānderung koͤnnen nicht beſ-
ſer in acht genommen werden/ als in
der heutigen Italiāniſchen/ Spaniſchen
und Frantzoͤſiſchen Sprache. Denn
weil dieſelbe/ zum theil aus dem Latei-
niſchen entſproſſen/ ſo ſiehet man wie
die Vocales und Conſonantes ſich ver-
wechſelt haben. In der Frantzoͤſi-
ſchen und Italiāniſchen hat diß Mena-
gius
gewieſen. In Spaniſcher hat es mit
ſonderlichem Fleiß außgefuͤhret Bernardus
Aldrete Canonicus Cordubenſis,
ein
gelahrter Mann/ von welchem Nicolaus
Antonius
in ſeiner Bibliotheca Hiſpanica
diß ſonderliche angemercket/ daß er
ſeinem Bruder Joſepho ſo āhnlich gewe-
ſen/ daß ſie nicht als durch den Geruch
haben koͤnnen von einander geſchieden

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. Von Vera&#x0364;nderung</hi></fw><lb/>
che gantze <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> wegwerffen/ ver-<lb/>
&#x017F;etzen/ von einander trennen/ neue<lb/>
hinein &#x017F;chieben. Die&#x017F;e Vera&#x0304;nderun-<lb/>
gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o viel mo&#x0364;glich in eine Rich-<lb/>
tigkeit gebracht werden/ welches end-<lb/>
lich wol ge&#x017F;chehen kan. Die Stuffen<lb/>
die&#x017F;er Vera&#x0304;nderung ko&#x0364;nnen nicht be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in acht genommen werden/ als in<lb/>
der heutigen Italia&#x0304;ni&#x017F;chen/ Spani&#x017F;chen<lb/>
und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Sprache. Denn<lb/>
weil die&#x017F;elbe/ zum theil aus dem Latei-<lb/>
ni&#x017F;chen ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;iehet man wie<lb/>
die <hi rendition="#aq">Vocales</hi> und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> &#x017F;ich ver-<lb/>
wech&#x017F;elt haben. In der Frantzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen und Italia&#x0304;ni&#x017F;chen hat diß <hi rendition="#aq">Mena-<lb/>
gius</hi> gewie&#x017F;en. In Spani&#x017F;cher hat es mit<lb/>
&#x017F;onderlichem Fleiß außgefu&#x0364;hret <hi rendition="#aq">Bernardus<lb/>
Aldrete Canonicus Corduben&#x017F;is,</hi> ein<lb/>
gelahrter Mann/ von welchem <hi rendition="#aq">Nicolaus<lb/>
Antonius</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Bibliotheca Hi&#x017F;panica</hi><lb/>
diß &#x017F;onderliche angemercket/ daß er<lb/>
&#x017F;einem Bruder <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;epho</hi> &#x017F;o a&#x0304;hnlich gewe-<lb/>
&#x017F;en/ daß &#x017F;ie nicht als durch den Geruch<lb/>
haben ko&#x0364;nnen von einander ge&#x017F;chieden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0124] Das VI. Cap. Von Veraͤnderung che gantze Conſonantes wegwerffen/ ver- ſetzen/ von einander trennen/ neue hinein ſchieben. Dieſe Verānderun- gen muͤſſen ſo viel moͤglich in eine Rich- tigkeit gebracht werden/ welches end- lich wol geſchehen kan. Die Stuffen dieſer Verānderung koͤnnen nicht beſ- ſer in acht genommen werden/ als in der heutigen Italiāniſchen/ Spaniſchen und Frantzoͤſiſchen Sprache. Denn weil dieſelbe/ zum theil aus dem Latei- niſchen entſproſſen/ ſo ſiehet man wie die Vocales und Conſonantes ſich ver- wechſelt haben. In der Frantzoͤſi- ſchen und Italiāniſchen hat diß Mena- gius gewieſen. In Spaniſcher hat es mit ſonderlichem Fleiß außgefuͤhret Bernardus Aldrete Canonicus Cordubenſis, ein gelahrter Mann/ von welchem Nicolaus Antonius in ſeiner Bibliotheca Hiſpanica diß ſonderliche angemercket/ daß er ſeinem Bruder Joſepho ſo āhnlich gewe- ſen/ daß ſie nicht als durch den Geruch haben koͤnnen von einander geſchieden wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/124
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/124>, abgerufen am 04.05.2024.