Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XIII. Cap. Von den
Nohtturfft erfodert im Teutschen auch ge-
brauchen? Es ist keine Sprache so rein/
daß nicht frembde Wörter darin zu fin-
den. Die Frantzösische hat sehr viel von
der Italiänischen angenommen/ dann
es hat Henricus Stephani schon zu seiner
Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan-
gage Francois Italianize, ou autrement
deguise entre les courtisans du temps;

hervorgegeben. Warum solte dann die
Teutsche Sprache hierin vor andern einen
Vorzug haben? Conringius hat diesen
Mißbrauch der Teutschen Poesie in seinem
Brieff an den Herrn Schottel getadelt:
Scilicet, spricht er/ dum ditiorem & ele-
gantiorem solito linguam reddere conan-
tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis
compositionibus, nunc cothurnatis meta-
phoris.
Er nennet diese die solches thun
grallatoria ingenia. Aber diese rennlich-
keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge-
leitet werden/ daß man alle Metapho-
ras
meiden solle/ wie einige Frautzosen
in solchem wahn sein/ und der halben

von

Das XIII. Cap. Von den
Nohtturfft erfodert im Teutſchen auch ge-
brauchen? Es iſt keine Sprache ſo rein/
daß nicht frembde Woͤrter darin zu fin-
den. Die Frantzoͤſiſche hat ſehr viel von
der Italiaͤniſchen angenommen/ dann
es hat Henricus Stephani ſchon zu ſeiner
Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan-
gage Francois Italianizé, ou autrement
déguiſé entre les courtiſans du temps;

hervorgegeben. Warum ſolte dann die
Teutſche Sprache hierin vor andern einē
Vorzug haben? Conringius hat dieſen
Mißbrauch der Teutſchen Poeſie in ſeinem
Brieff an den Herrn Schottel getadelt:
Scilicet, ſpricht er/ dum ditiorem & ele-
gantiorem ſolito linguam reddere conan-
tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis
compoſitionibus, nunc cothurnatis meta-
phoris.
Er nennet dieſe die ſolches thun
grallatoria ingenia. Aber dieſe rennlich-
keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge-
leitet werden/ daß man alle Metapho-
ras
meiden ſolle/ wie einige Frautzoſen
in ſolchem wahn ſein/ und der halben

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0672" n="660"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Cap. Von den</hi></fw><lb/>
Nohtturfft erfodert im Teut&#x017F;chen auch ge-<lb/>
brauchen? Es i&#x017F;t keine Sprache &#x017F;o rein/<lb/>
daß nicht frembde Wo&#x0364;rter darin zu fin-<lb/>
den. Die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che hat &#x017F;ehr viel von<lb/>
der Italia&#x0364;ni&#x017F;chen angenommen/ dann<lb/>
es hat <hi rendition="#aq">Henricus Stephani</hi> &#x017F;chon zu &#x017F;einer<lb/>
Zeit ein gantzes Buch <hi rendition="#aq">du nouveau Lan-<lb/>
gage Francois Italianizé, ou autrement<lb/>
dégui&#x017F;é entre les courti&#x017F;ans du temps;</hi><lb/>
hervorgegeben. Warum &#x017F;olte dann die<lb/>
Teut&#x017F;che Sprache hierin vor andern eine&#x0304;<lb/>
Vorzug haben? <hi rendition="#aq">Conringius</hi> hat die&#x017F;en<lb/>
Mißbrauch der Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Poe&#x017F;ie</hi> in &#x017F;einem<lb/>
Brieff an den Herrn Schottel getadelt:<lb/><hi rendition="#aq">Scilicet,</hi> &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#aq">dum ditiorem &amp; ele-<lb/>
gantiorem &#x017F;olito linguam reddere conan-<lb/>
tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis<lb/>
compo&#x017F;itionibus, nunc cothurnatis meta-<lb/>
phoris.</hi> Er nennet die&#x017F;e die &#x017F;olches thun<lb/><hi rendition="#aq">grallatoria ingenia.</hi> Aber die&#x017F;e rennlich-<lb/>
keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge-<lb/>
leitet werden/ daß man alle <hi rendition="#aq">Metapho-<lb/>
ras</hi> meiden &#x017F;olle/ wie einige Frautzo&#x017F;en<lb/>
in &#x017F;olchem wahn &#x017F;ein/ und der halben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[660/0672] Das XIII. Cap. Von den Nohtturfft erfodert im Teutſchen auch ge- brauchen? Es iſt keine Sprache ſo rein/ daß nicht frembde Woͤrter darin zu fin- den. Die Frantzoͤſiſche hat ſehr viel von der Italiaͤniſchen angenommen/ dann es hat Henricus Stephani ſchon zu ſeiner Zeit ein gantzes Buch du nouveau Lan- gage Francois Italianizé, ou autrement déguiſé entre les courtiſans du temps; hervorgegeben. Warum ſolte dann die Teutſche Sprache hierin vor andern einē Vorzug haben? Conringius hat dieſen Mißbrauch der Teutſchen Poeſie in ſeinem Brieff an den Herrn Schottel getadelt: Scilicet, ſpricht er/ dum ditiorem & ele- gantiorem ſolito linguam reddere conan- tur, condunt nova vocabula, nunc ineptis compoſitionibus, nunc cothurnatis meta- phoris. Er nennet dieſe die ſolches thun grallatoria ingenia. Aber dieſe rennlich- keit und deutlichkeit muß nicht dahin ge- leitet werden/ daß man alle Metapho- ras meiden ſolle/ wie einige Frautzoſen in ſolchem wahn ſein/ und der halben von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/672
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/672>, abgerufen am 18.05.2024.