Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu einem vernünftigen Lob muss auch ge-
rechnet werden, dass es sich in die Zeiten
schicke, worinnen man lebt. Vor 200. Jahren,
wo der alte Spangenberg noch seinen Fluch-
und Sauf-Teufel schrieb; vor 150. 100. auch
noch vor 50. Jahren, wo auf das Heidelberger-
Fass Medaillen geprägt wurden und der Sauf-
ruhm der Pfälzischen Höfe durch ganz Europa
erschallte, wo die Lehens-Becher zum Cere-
moniel und das Gesundheittrinken aus vollen
Bechern zur guten Lebensart gehörte, mochte
die Mässigkeit eines Fürsten ihm noch zum Lob
haben angerechnet werden können; heut zu
Tage würde man darüber lachen, denn die mei-
sten gnädigsten Herrn trinken ja alle Wasser,
höchstens ein Gläsgen ausländischer Weine oder
Liqueurs.

Sonst gehörte Fluchen und Schwören zum
guten Ton der Höfe; heut zu Tage würde man
sich dadurch verächtlich machen, und den ver-
spotten, der einen König darüber loben wollte,
dass er nicht das beliebte Ventre saint gris
des Heinrich IV. nachahmen wollen.

Eben so verhält's sich's damit, wenn man ei-
nen König oder Fürsten wegen seiner Beschei-


Zu einem vernünftigen Lob muſs auch ge-
rechnet werden, daſs es sich in die Zeiten
schicke, worinnen man lebt. Vor 200. Jahren,
wo der alte Spangenberg noch seinen Fluch-
und Sauf-Teufel schrieb; vor 150. 100. auch
noch vor 50. Jahren, wo auf das Heidelberger-
Faſs Medaillen geprägt wurden und der Sauf-
ruhm der Pfälzischen Höfe durch ganz Europa
erschallte, wo die Lehens-Becher zum Cere-
moniel und das Gesundheittrinken aus vollen
Bechern zur guten Lebensart gehörte, mochte
die Mäſsigkeit eines Fürsten ihm noch zum Lob
haben angerechnet werden können; heut zu
Tage würde man darüber lachen, denn die mei-
sten gnädigsten Herrn trinken ja alle Wasser,
höchstens ein Gläsgen ausländischer Weine oder
Liqueurs.

Sonst gehörte Fluchen und Schwören zum
guten Ton der Höfe; heut zu Tage würde man
sich dadurch verächtlich machen, und den ver-
spotten, der einen König darüber loben wollte,
daſs er nicht das beliebte Ventre saint gris
des Heinrich IV. nachahmen wollen.

Eben so verhält’s sich’s damit, wenn man ei-
nen König oder Fürsten wegen seiner Beschei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0192" n="186"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Zu einem <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">vernünftigen</hi></hi> Lob mu&#x017F;s auch ge-<lb/>
rechnet werden, da&#x017F;s es sich in die Zeiten<lb/>
schicke, worinnen man lebt. Vor 200. Jahren,<lb/>
wo der alte <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Spangenberg</hi></hi> noch seinen Fluch-<lb/>
und Sauf-Teufel schrieb; vor 150. 100. auch<lb/>
noch vor 50. Jahren, wo auf das Heidelberger-<lb/>
Fa&#x017F;s Medaillen geprägt wurden und der Sauf-<lb/>
ruhm der Pfälzischen Höfe durch ganz Europa<lb/>
erschallte, wo die Lehens-Becher zum Cere-<lb/>
moniel und das Gesundheittrinken aus vollen<lb/>
Bechern zur guten Lebensart gehörte, mochte<lb/>
die Mä&#x017F;sigkeit eines Fürsten ihm noch zum Lob<lb/>
haben angerechnet werden können; heut zu<lb/>
Tage würde man darüber lachen, denn die mei-<lb/>
sten gnädigsten Herrn trinken ja alle Wasser,<lb/>
höchstens ein Gläsgen ausländischer Weine oder<lb/>
Liqueurs.</p><lb/>
          <p>Sonst gehörte Fluchen und Schwören zum<lb/>
guten Ton der Höfe; heut zu Tage würde man<lb/>
sich dadurch verächtlich machen, und den ver-<lb/>
spotten, der einen König darüber loben wollte,<lb/>
da&#x017F;s er nicht das beliebte <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Ventre saint gris</hi></hi><lb/>
des Heinrich IV. nachahmen wollen.</p><lb/>
          <p>Eben so verhält&#x2019;s sich&#x2019;s damit, wenn man ei-<lb/>
nen König oder Fürsten wegen seiner Beschei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0192] Zu einem vernünftigen Lob muſs auch ge- rechnet werden, daſs es sich in die Zeiten schicke, worinnen man lebt. Vor 200. Jahren, wo der alte Spangenberg noch seinen Fluch- und Sauf-Teufel schrieb; vor 150. 100. auch noch vor 50. Jahren, wo auf das Heidelberger- Faſs Medaillen geprägt wurden und der Sauf- ruhm der Pfälzischen Höfe durch ganz Europa erschallte, wo die Lehens-Becher zum Cere- moniel und das Gesundheittrinken aus vollen Bechern zur guten Lebensart gehörte, mochte die Mäſsigkeit eines Fürsten ihm noch zum Lob haben angerechnet werden können; heut zu Tage würde man darüber lachen, denn die mei- sten gnädigsten Herrn trinken ja alle Wasser, höchstens ein Gläsgen ausländischer Weine oder Liqueurs. Sonst gehörte Fluchen und Schwören zum guten Ton der Höfe; heut zu Tage würde man sich dadurch verächtlich machen, und den ver- spotten, der einen König darüber loben wollte, daſs er nicht das beliebte Ventre saint gris des Heinrich IV. nachahmen wollen. Eben so verhält’s sich’s damit, wenn man ei- nen König oder Fürsten wegen seiner Beschei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/192
Zitationshilfe: Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/192>, abgerufen am 06.05.2024.