Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Wilhelm: Debora. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–148. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Beziehung für ihn sein müsse. Dabei erinnerte er sich an den Marquis und sann darüber nach, was dieser wohl in der Erzählung des barmherzigen Bruders Ansprechendes und Rührendes gefunden haben könnte. In der Geschichte selbst kann es unmöglich gelegen haben, dachte er bei sich: die schien ihm anfangs vielmehr ein Aergerniß zu geben. Am Ende wird der Name Valencia die einzige Veranlassung seiner plötzlichen Gemüthsbewegung gewesen sein. Ich weiß, daß er nach dem Ausbruche der französischen Revolution mehrere Jahre in Valencia zugebracht hat, und sein Herz ist unbegreiflich reizbar für jede Berührung aus jener Periode seines Lebens. Ich will ihn nicht wieder an die Sache erinnern, vielleicht hat er sie schon vergessen. Fragt er aber noch einmal danach, so ist es besser, ich erzähle ihm, was der Professor mir mündlich davon mitgetheilt hat, als daß ich ihm die Geschichte in dieser poetischen Einkleidung vorlege, die ihn nur zu Spott und Schimpf auffordern kann. Auch versteht er die Sprache des Volks zu wenig, um allein damit fertig zu werden, und wenn ich es ihm übersetzen sollte, so zankten wir uns bei jedem Verse. Das seh' ich voraus, und darum will ich es zu vermeiden suchen.

Die Lichter waren mittlerweile niedergebrannt, und Arthur eilte, sich bei dem letzten Aufflackern derselben zu entkleiden und sein Lager zu erreichen.

Beziehung für ihn sein müsse. Dabei erinnerte er sich an den Marquis und sann darüber nach, was dieser wohl in der Erzählung des barmherzigen Bruders Ansprechendes und Rührendes gefunden haben könnte. In der Geschichte selbst kann es unmöglich gelegen haben, dachte er bei sich: die schien ihm anfangs vielmehr ein Aergerniß zu geben. Am Ende wird der Name Valencia die einzige Veranlassung seiner plötzlichen Gemüthsbewegung gewesen sein. Ich weiß, daß er nach dem Ausbruche der französischen Revolution mehrere Jahre in Valencia zugebracht hat, und sein Herz ist unbegreiflich reizbar für jede Berührung aus jener Periode seines Lebens. Ich will ihn nicht wieder an die Sache erinnern, vielleicht hat er sie schon vergessen. Fragt er aber noch einmal danach, so ist es besser, ich erzähle ihm, was der Professor mir mündlich davon mitgetheilt hat, als daß ich ihm die Geschichte in dieser poetischen Einkleidung vorlege, die ihn nur zu Spott und Schimpf auffordern kann. Auch versteht er die Sprache des Volks zu wenig, um allein damit fertig zu werden, und wenn ich es ihm übersetzen sollte, so zankten wir uns bei jedem Verse. Das seh' ich voraus, und darum will ich es zu vermeiden suchen.

Die Lichter waren mittlerweile niedergebrannt, und Arthur eilte, sich bei dem letzten Aufflackern derselben zu entkleiden und sein Lager zu erreichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="9">
        <p><pb facs="#f0073"/>
Beziehung für ihn sein müsse. Dabei                erinnerte er sich an den Marquis und sann darüber nach, was dieser wohl in der                Erzählung des barmherzigen Bruders Ansprechendes und Rührendes gefunden haben könnte.                In der Geschichte selbst kann es unmöglich gelegen haben, dachte er bei sich: die                schien ihm anfangs vielmehr ein Aergerniß zu geben. Am Ende wird der Name Valencia                die einzige Veranlassung seiner plötzlichen Gemüthsbewegung gewesen sein. Ich weiß,                daß er nach dem Ausbruche der französischen Revolution mehrere Jahre in Valencia                zugebracht hat, und sein Herz ist unbegreiflich reizbar für jede Berührung aus jener                Periode seines Lebens. Ich will ihn nicht wieder an die Sache erinnern, vielleicht                hat er sie schon vergessen. Fragt er aber noch einmal danach, so ist es besser, ich                erzähle ihm, was der Professor mir mündlich davon mitgetheilt hat, als daß ich ihm                die Geschichte in dieser poetischen Einkleidung vorlege, die ihn nur zu Spott und                Schimpf auffordern kann. Auch versteht er die Sprache des Volks zu wenig, um allein                damit fertig zu werden, und wenn ich es ihm übersetzen sollte, so zankten wir uns bei                jedem Verse. Das seh' ich voraus, und darum will ich es zu vermeiden suchen.</p><lb/>
        <p>Die Lichter waren mittlerweile niedergebrannt, und Arthur eilte, sich bei dem letzten                Aufflackern derselben zu entkleiden und sein Lager zu erreichen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0073] Beziehung für ihn sein müsse. Dabei erinnerte er sich an den Marquis und sann darüber nach, was dieser wohl in der Erzählung des barmherzigen Bruders Ansprechendes und Rührendes gefunden haben könnte. In der Geschichte selbst kann es unmöglich gelegen haben, dachte er bei sich: die schien ihm anfangs vielmehr ein Aergerniß zu geben. Am Ende wird der Name Valencia die einzige Veranlassung seiner plötzlichen Gemüthsbewegung gewesen sein. Ich weiß, daß er nach dem Ausbruche der französischen Revolution mehrere Jahre in Valencia zugebracht hat, und sein Herz ist unbegreiflich reizbar für jede Berührung aus jener Periode seines Lebens. Ich will ihn nicht wieder an die Sache erinnern, vielleicht hat er sie schon vergessen. Fragt er aber noch einmal danach, so ist es besser, ich erzähle ihm, was der Professor mir mündlich davon mitgetheilt hat, als daß ich ihm die Geschichte in dieser poetischen Einkleidung vorlege, die ihn nur zu Spott und Schimpf auffordern kann. Auch versteht er die Sprache des Volks zu wenig, um allein damit fertig zu werden, und wenn ich es ihm übersetzen sollte, so zankten wir uns bei jedem Verse. Das seh' ich voraus, und darum will ich es zu vermeiden suchen. Die Lichter waren mittlerweile niedergebrannt, und Arthur eilte, sich bei dem letzten Aufflackern derselben zu entkleiden und sein Lager zu erreichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T15:21:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T15:21:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910/73
Zitationshilfe: Müller, Wilhelm: Debora. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–148. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910/73>, abgerufen am 06.05.2024.