Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

d' = [Formel 1] und
d'' = [Formel 2] ,

und es folgen aus den Bedingungen d' = 0 und d'' = 0 die beiden
Gleichungen
X' c' + X'' c'' = P e'
X' d' + X'' d'' = P e'',

aus denen sich die folgende Konstruktion der Einflussfläche für X' ab-
leiten lässt. *)

Man zeichne zu der Belastungslinie A' L' D' mit beliebig gewähltem
Polabstande ein Seilpolygon (I), welches die Senkrechten durch die Stütz-
punkte A, C, D in A0, C0, D0 schneiden möge und hierauf zu der
Belastungslinie A' T' D' ein durch die 3 Punkte A0, C0 und D0 gehendes
Seilpolygon (II). Die Fläche zwischen den Seilpolygonen (I) und (II)
ist die Einflussfläche für X'. Misst man unter P und X' beziehungs-
weise die Ordinaten e und c, so ist
X' = [Formel 3] .

Die Höhen der Dreiecke A' L D' und A' T D', deren Ordinaten M'
und M'' mit [Formel 4] multiplicirt die Belastungsordinaten z' und z'' liefern,
dürfen, da es bei der Berechnung von X' nur auf das gegenseitige Ver-
hältniss von e und c ankommt, beliebig gross gewählt werden.

Ganz ebenso wird die Einflussfläche für X'' gefunden.

Aufgabe 4. Gesucht ist der Horizontalschub X eines Bogen-
trägers mit 2 (an den Kämpfern
gelegenen) Gelenken
. Fig. 99. Es
handele sich um den Einfluss einer über
den Träger wandernden Last P, einer
gleichmässigen Erwärmung und eines Nach-
gebens der Widerlager.

Zuerst wird angenommen, dass auf den
Bogen nur zwei in A und B angreifende,
nach aussen gerichtete, wagerechte Kräfte
"Eins" wirken (Zustand X = -- 1). Die
Sehnenlänge l vergrössert sich hierbei nach
Gleich. 58 a um

[Abbildung] Fig. 99.
x = [Formel 5] ,

*) Vergl. Seite 43 und 44.

δ' = [Formel 1] und
δ'' = [Formel 2] ,

und es folgen aus den Bedingungen δ' = 0 und δ'' = 0 die beiden
Gleichungen
X' c' + X'' c'' = P η'
X' d' + X'' d'' = P η'',

aus denen sich die folgende Konstruktion der Einflussfläche für X' ab-
leiten lässt. *)

Man zeichne zu der Belastungslinie A' L' D' mit beliebig gewähltem
Polabstande ein Seilpolygon (I), welches die Senkrechten durch die Stütz-
punkte A, C, D in A0, C0, D0 schneiden möge und hierauf zu der
Belastungslinie A' T' D' ein durch die 3 Punkte A0, C0 und D0 gehendes
Seilpolygon (II). Die Fläche zwischen den Seilpolygonen (I) und (II)
ist die Einflussfläche für X'. Misst man unter P und X' beziehungs-
weise die Ordinaten η und c, so ist
X' = [Formel 3] .

Die Höhen der Dreiecke A' L D' und A' T D', deren Ordinaten M'
und M'' mit [Formel 4] multiplicirt die Belastungsordinaten z' und z'' liefern,
dürfen, da es bei der Berechnung von X' nur auf das gegenseitige Ver-
hältniss von η und c ankommt, beliebig gross gewählt werden.

Ganz ebenso wird die Einflussfläche für X'' gefunden.

Aufgabe 4. Gesucht ist der Horizontalschub X eines Bogen-
trägers mit 2 (an den Kämpfern
gelegenen) Gelenken
. Fig. 99. Es
handele sich um den Einfluss einer über
den Träger wandernden Last P, einer
gleichmässigen Erwärmung und eines Nach-
gebens der Widerlager.

Zuerst wird angenommen, dass auf den
Bogen nur zwei in A und B angreifende,
nach aussen gerichtete, wagerechte Kräfte
„Eins“ wirken (Zustand X = — 1). Die
Sehnenlänge l vergrössert sich hierbei nach
Gleich. 58 a um

[Abbildung] Fig. 99.
ξ = [Formel 5] ,

*) Vergl. Seite 43 und 44.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0133" n="121"/><hi rendition="#et">&#x03B4;' = <formula/> und<lb/>
&#x03B4;'' = <formula/>,</hi><lb/>
und es folgen aus den Bedingungen &#x03B4;' = 0 und &#x03B4;'' = 0 die beiden<lb/>
Gleichungen<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">X' c' + X'' c'' = P</hi> &#x03B7;'<lb/><hi rendition="#i">X' d' + X'' d'' = P</hi> &#x03B7;'',</hi><lb/>
aus denen sich die folgende Konstruktion der Einflussfläche für <hi rendition="#i">X'</hi> ab-<lb/>
leiten lässt. <note place="foot" n="*)">Vergl. Seite 43 und 44.</note></p><lb/>
          <p>Man zeichne zu der Belastungslinie <hi rendition="#i">A' L' D'</hi> mit beliebig gewähltem<lb/>
Polabstande ein Seilpolygon (I), welches die Senkrechten durch die Stütz-<lb/>
punkte <hi rendition="#i">A</hi>, <hi rendition="#i">C</hi>, <hi rendition="#i">D</hi> in <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">0</hi>, <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">0</hi>, <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">0</hi> schneiden möge und hierauf zu der<lb/>
Belastungslinie <hi rendition="#i">A' T' D'</hi> ein durch die 3 Punkte <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">0</hi>, <hi rendition="#i">C</hi><hi rendition="#sub">0</hi> und <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sub">0</hi> gehendes<lb/>
Seilpolygon (II). Die Fläche zwischen den Seilpolygonen (I) und (II)<lb/>
ist die Einflussfläche für <hi rendition="#i">X'</hi>. Misst man unter <hi rendition="#i">P</hi> und <hi rendition="#i">X'</hi> beziehungs-<lb/>
weise die Ordinaten &#x03B7; und <hi rendition="#i">c</hi>, so ist<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">X'</hi> = <formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Die Höhen der Dreiecke <hi rendition="#i">A' L D'</hi> und <hi rendition="#i">A' T D'</hi>, deren Ordinaten M'<lb/>
und M'' mit <formula/> multiplicirt die Belastungsordinaten <hi rendition="#i">z'</hi> und <hi rendition="#i">z''</hi> liefern,<lb/>
dürfen, da es bei der Berechnung von <hi rendition="#i">X'</hi> nur auf das gegenseitige Ver-<lb/>
hältniss von &#x03B7; und <hi rendition="#i">c</hi> ankommt, beliebig gross gewählt werden.</p><lb/>
          <p>Ganz ebenso wird die Einflussfläche für <hi rendition="#i">X''</hi> gefunden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">Aufgabe 4.</hi><hi rendition="#g">Gesucht ist der Horizontalschub <hi rendition="#i">X</hi> eines Bogen-<lb/>
trägers mit 2 (an den Kämpfern<lb/>
gelegenen) Gelenken</hi>. Fig. 99. Es<lb/>
handele sich um den Einfluss einer über<lb/>
den Träger wandernden Last <hi rendition="#i">P</hi>, einer<lb/>
gleichmässigen Erwärmung und eines Nach-<lb/>
gebens der Widerlager.</p><lb/>
          <p>Zuerst wird angenommen, dass auf den<lb/>
Bogen nur zwei in <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi> angreifende,<lb/>
nach aussen gerichtete, wagerechte Kräfte<lb/>
&#x201E;Eins&#x201C; wirken (Zustand <hi rendition="#i">X</hi> = &#x2014; 1). Die<lb/>
Sehnenlänge <hi rendition="#i">l</hi> vergrössert sich hierbei nach<lb/>
Gleich. 58 a um<lb/><figure><head>Fig. 99.</head></figure><lb/><hi rendition="#c">&#x03BE; = <formula/>,</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0133] δ' = [FORMEL] und δ'' = [FORMEL], und es folgen aus den Bedingungen δ' = 0 und δ'' = 0 die beiden Gleichungen X' c' + X'' c'' = P η' X' d' + X'' d'' = P η'', aus denen sich die folgende Konstruktion der Einflussfläche für X' ab- leiten lässt. *) Man zeichne zu der Belastungslinie A' L' D' mit beliebig gewähltem Polabstande ein Seilpolygon (I), welches die Senkrechten durch die Stütz- punkte A, C, D in A0, C0, D0 schneiden möge und hierauf zu der Belastungslinie A' T' D' ein durch die 3 Punkte A0, C0 und D0 gehendes Seilpolygon (II). Die Fläche zwischen den Seilpolygonen (I) und (II) ist die Einflussfläche für X'. Misst man unter P und X' beziehungs- weise die Ordinaten η und c, so ist X' = [FORMEL]. Die Höhen der Dreiecke A' L D' und A' T D', deren Ordinaten M' und M'' mit [FORMEL] multiplicirt die Belastungsordinaten z' und z'' liefern, dürfen, da es bei der Berechnung von X' nur auf das gegenseitige Ver- hältniss von η und c ankommt, beliebig gross gewählt werden. Ganz ebenso wird die Einflussfläche für X'' gefunden. Aufgabe 4. Gesucht ist der Horizontalschub X eines Bogen- trägers mit 2 (an den Kämpfern gelegenen) Gelenken. Fig. 99. Es handele sich um den Einfluss einer über den Träger wandernden Last P, einer gleichmässigen Erwärmung und eines Nach- gebens der Widerlager. Zuerst wird angenommen, dass auf den Bogen nur zwei in A und B angreifende, nach aussen gerichtete, wagerechte Kräfte „Eins“ wirken (Zustand X = — 1). Die Sehnenlänge l vergrössert sich hierbei nach Gleich. 58 a um [Abbildung Fig. 99.] ξ = [FORMEL], *) Vergl. Seite 43 und 44.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/133
Zitationshilfe: Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/133>, abgerufen am 14.05.2024.