Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

was im Umkreise der Familie lebt und webt, muß mit einge-
schlossen werden, wenn man das Vermögen dieser Familie
beurtheilen, ihr Maaß kennen will. Das Wort Credit drückt
diese Gesammtheit und das Wesen dieses Maaßes am be-
sten aus. --

Eben so lebt und entwickelt sich sphärisch jede Wirthschaft,
jedes Handlungshaus, jede ökonomische Corporation u. s. f.:
nach demselben Gesetze wornach sich das Ganze ordnet, ordnet
sich auch alles Einzelne im Bezirke des Ganzen. Daß dieses
Gesetz der sphärischen Bildung nicht bloß den betrachteten
Gegenständen, sondern auch eben sowohl dem betrachtenden
Verstande inwohne, und daß dieser, nähmlich im Stande
der Unschuld oder der Erlösung, überall dieses Gesetz des
Lebens den Dingen entgegen bringe, kurz, daß das Gesetz
der Kugel der Vermittler nicht bloß der Personen und der
Sachen, sondern überhaupt auch des Verstandes und der
Dinge sey, werde ich in einer künftigen Kritik der Mathematik
weiter ausführen.

Der Credit eines Handlungshauses ist nicht bloß das Ver-
trauen in dessen Gesammtvermögen, sondern auch der Glaube,
daß dieses Vermögen in jedem verlangten Augenblicke werde
realisirt werden können. Der Staat und die Richtung zum
Staate nun, ist die eigentliche Realität in allen Dingen:
also meinen wir in letzter Instanz mit der Realisirbarkeit des
Vermögens eigentlich nichts anderes, als die beständige Um-
setzbarkeit des besondern Vermögens in das Allgemeine; des
besondern Credits, der, wie groß er auch sey, immer noch
einer Ergänzung bedürfen wird, in den Allgemeinen; des

was im Umkreiſe der Familie lebt und webt, muß mit einge-
ſchloſſen werden, wenn man das Vermoͤgen dieſer Familie
beurtheilen, ihr Maaß kennen will. Das Wort Credit druͤckt
dieſe Geſammtheit und das Weſen dieſes Maaßes am be-
ſten aus. —

Eben ſo lebt und entwickelt ſich ſphaͤriſch jede Wirthſchaft,
jedes Handlungshaus, jede oͤkonomiſche Corporation u. ſ. f.:
nach demſelben Geſetze wornach ſich das Ganze ordnet, ordnet
ſich auch alles Einzelne im Bezirke des Ganzen. Daß dieſes
Geſetz der ſphaͤriſchen Bildung nicht bloß den betrachteten
Gegenſtaͤnden, ſondern auch eben ſowohl dem betrachtenden
Verſtande inwohne, und daß dieſer, naͤhmlich im Stande
der Unſchuld oder der Erloͤſung, uͤberall dieſes Geſetz des
Lebens den Dingen entgegen bringe, kurz, daß das Geſetz
der Kugel der Vermittler nicht bloß der Perſonen und der
Sachen, ſondern uͤberhaupt auch des Verſtandes und der
Dinge ſey, werde ich in einer kuͤnftigen Kritik der Mathematik
weiter ausfuͤhren.

Der Credit eines Handlungshauſes iſt nicht bloß das Ver-
trauen in deſſen Geſammtvermoͤgen, ſondern auch der Glaube,
daß dieſes Vermoͤgen in jedem verlangten Augenblicke werde
realiſirt werden koͤnnen. Der Staat und die Richtung zum
Staate nun, iſt die eigentliche Realitaͤt in allen Dingen:
alſo meinen wir in letzter Inſtanz mit der Realiſirbarkeit des
Vermoͤgens eigentlich nichts anderes, als die beſtaͤndige Um-
ſetzbarkeit des beſondern Vermoͤgens in das Allgemeine; des
beſondern Credits, der, wie groß er auch ſey, immer noch
einer Ergaͤnzung beduͤrfen wird, in den Allgemeinen; des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0253" n="239"/>
was im Umkrei&#x017F;e der Familie lebt und webt, muß mit einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden, wenn man das Vermo&#x0364;gen die&#x017F;er Familie<lb/>
beurtheilen, ihr Maaß kennen will. Das Wort Credit dru&#x0364;ckt<lb/>
die&#x017F;e Ge&#x017F;ammtheit und das We&#x017F;en die&#x017F;es Maaßes am be-<lb/>
&#x017F;ten aus. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o lebt und entwickelt &#x017F;ich &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;ch jede Wirth&#x017F;chaft,<lb/>
jedes Handlungshaus, jede o&#x0364;konomi&#x017F;che Corporation u. &#x017F;. f.:<lb/>
nach dem&#x017F;elben Ge&#x017F;etze wornach &#x017F;ich das Ganze ordnet, ordnet<lb/>
&#x017F;ich auch alles Einzelne im Bezirke des Ganzen. Daß die&#x017F;es<lb/>
Ge&#x017F;etz der &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Bildung nicht bloß den betrachteten<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, &#x017F;ondern auch eben &#x017F;owohl dem betrachtenden<lb/>
Ver&#x017F;tande inwohne, und daß die&#x017F;er, na&#x0364;hmlich im Stande<lb/>
der Un&#x017F;chuld oder der Erlo&#x0364;&#x017F;ung, u&#x0364;berall die&#x017F;es Ge&#x017F;etz des<lb/>
Lebens den Dingen entgegen bringe, kurz, daß das Ge&#x017F;etz<lb/>
der Kugel der Vermittler nicht bloß der Per&#x017F;onen und der<lb/>
Sachen, &#x017F;ondern u&#x0364;berhaupt auch des Ver&#x017F;tandes und der<lb/>
Dinge &#x017F;ey, werde ich in einer ku&#x0364;nftigen Kritik der Mathematik<lb/>
weiter ausfu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p>Der Credit eines Handlungshau&#x017F;es i&#x017F;t nicht bloß das Ver-<lb/>
trauen in de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;ammtvermo&#x0364;gen, &#x017F;ondern auch der Glaube,<lb/>
daß die&#x017F;es Vermo&#x0364;gen in jedem verlangten Augenblicke werde<lb/>
reali&#x017F;irt werden ko&#x0364;nnen. Der Staat und die Richtung zum<lb/>
Staate nun, i&#x017F;t die eigentliche Realita&#x0364;t in allen Dingen:<lb/>
al&#x017F;o meinen wir in letzter In&#x017F;tanz mit der Reali&#x017F;irbarkeit des<lb/>
Vermo&#x0364;gens eigentlich nichts anderes, als die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Um-<lb/>
&#x017F;etzbarkeit des be&#x017F;ondern Vermo&#x0364;gens in das Allgemeine; des<lb/>
be&#x017F;ondern Credits, der, wie groß er auch &#x017F;ey, immer noch<lb/>
einer Erga&#x0364;nzung bedu&#x0364;rfen wird, in den Allgemeinen; des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0253] was im Umkreiſe der Familie lebt und webt, muß mit einge- ſchloſſen werden, wenn man das Vermoͤgen dieſer Familie beurtheilen, ihr Maaß kennen will. Das Wort Credit druͤckt dieſe Geſammtheit und das Weſen dieſes Maaßes am be- ſten aus. — Eben ſo lebt und entwickelt ſich ſphaͤriſch jede Wirthſchaft, jedes Handlungshaus, jede oͤkonomiſche Corporation u. ſ. f.: nach demſelben Geſetze wornach ſich das Ganze ordnet, ordnet ſich auch alles Einzelne im Bezirke des Ganzen. Daß dieſes Geſetz der ſphaͤriſchen Bildung nicht bloß den betrachteten Gegenſtaͤnden, ſondern auch eben ſowohl dem betrachtenden Verſtande inwohne, und daß dieſer, naͤhmlich im Stande der Unſchuld oder der Erloͤſung, uͤberall dieſes Geſetz des Lebens den Dingen entgegen bringe, kurz, daß das Geſetz der Kugel der Vermittler nicht bloß der Perſonen und der Sachen, ſondern uͤberhaupt auch des Verſtandes und der Dinge ſey, werde ich in einer kuͤnftigen Kritik der Mathematik weiter ausfuͤhren. Der Credit eines Handlungshauſes iſt nicht bloß das Ver- trauen in deſſen Geſammtvermoͤgen, ſondern auch der Glaube, daß dieſes Vermoͤgen in jedem verlangten Augenblicke werde realiſirt werden koͤnnen. Der Staat und die Richtung zum Staate nun, iſt die eigentliche Realitaͤt in allen Dingen: alſo meinen wir in letzter Inſtanz mit der Realiſirbarkeit des Vermoͤgens eigentlich nichts anderes, als die beſtaͤndige Um- ſetzbarkeit des beſondern Vermoͤgens in das Allgemeine; des beſondern Credits, der, wie groß er auch ſey, immer noch einer Ergaͤnzung beduͤrfen wird, in den Allgemeinen; des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/253
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/253>, abgerufen am 14.05.2024.