Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr verschieden, und der Feind konnte ihrer nicht sicher
sein. In der Schlacht von Mantineia standen sieben
Lochen, jeder enthielt vier Pentekostys, die Pentekostys
vier Enomotien, und das Vorderglied der Enomotie
zählte vier Mann, der Pentekostys also sechszehn, des
Lochos vier und sechzig, des Heeres vierhundert acht
und vierzig. Gewöhnlich standen nach Thukydides die
Spartiaten acht Mann hoch: dann betrug die Masse
der Hopliten in den Lochen 3584. Dazu kamen aber
noch die dreihundert Ausgewählten um den König, etwa
vierhundert Reiter auf den beiden Flügeln 1, und dann
die ältern Männer, welche als Rückhalt bei der Wa-
genburg aufgestellt waren, nebst den zur Deckung des
rechten Flügels der Bundesgenossen bestimmten Lakedä-
moniern, vielleicht gegen fünfhundert 2. So beträgt die
Anzahl 4784. Ein Sechstel des Heers war zurückge-
schickt; so erhalten wir die Summe des Ganzen 5740 3.
Dies war damals die Zahl der Schwerbewaffneten,
welche nach manchem Kriegsverlust die Stadt Sparta
für sich allein stellen konnte 4: in der That nicht so
bedeutend, als der Ruf von Sparta's Stärke glauben
macht; aber lawinenähnlich zu einer gewaltigen Hee-
resmasse anwachsend 5, wenn ihr Zeit gegeben war,
die Contingente der Bundesgenossen an sich zu ziehn.


1 Thuk. 4, 55.
2 Die Brasideer (befreite Heloten) u.
Neodamoden, K. 67., scheinen auch in den sieben lokhois nicht ein-
gerechnet, und |sind K. 68. in Gedanken den Skiriten beizufügen.
In den Schol. zu Aristoph. Lysistr. 454. ist zu schreiben: o de Thou-
kudides z phesi khoris ton SKIRITON.
3 Poppo Thucyd.
T. 2. p. 103. rechnet anders, erstens weil er die Nachhut für
nichts nimmt, und dann ist auch in dem nondum quinque mil-
lia
ein Rechensehler.
4 to politikon Xen. Hell. 5, 3, 25.
5 Ebd. 4, 2, 12.

ſehr verſchieden, und der Feind konnte ihrer nicht ſicher
ſein. In der Schlacht von Mantineia ſtanden ſieben
Lochen, jeder enthielt vier Pentekoſtys, die Pentekoſtys
vier Enomotien, und das Vorderglied der Enomotie
zaͤhlte vier Mann, der Pentekoſtys alſo ſechszehn, des
Lochos vier und ſechzig, des Heeres vierhundert acht
und vierzig. Gewoͤhnlich ſtanden nach Thukydides die
Spartiaten acht Mann hoch: dann betrug die Maſſe
der Hopliten in den Lochen 3584. Dazu kamen aber
noch die dreihundert Ausgewaͤhlten um den Koͤnig, etwa
vierhundert Reiter auf den beiden Fluͤgeln 1, und dann
die aͤltern Maͤnner, welche als Ruͤckhalt bei der Wa-
genburg aufgeſtellt waren, nebſt den zur Deckung des
rechten Fluͤgels der Bundesgenoſſen beſtimmten Lakedaͤ-
moniern, vielleicht gegen fuͤnfhundert 2. So betraͤgt die
Anzahl 4784. Ein Sechstel des Heers war zuruͤckge-
ſchickt; ſo erhalten wir die Summe des Ganzen 5740 3.
Dies war damals die Zahl der Schwerbewaffneten,
welche nach manchem Kriegsverluſt die Stadt Sparta
fuͤr ſich allein ſtellen konnte 4: in der That nicht ſo
bedeutend, als der Ruf von Sparta’s Staͤrke glauben
macht; aber lawinenaͤhnlich zu einer gewaltigen Hee-
resmaſſe anwachſend 5, wenn ihr Zeit gegeben war,
die Contingente der Bundesgenoſſen an ſich zu ziehn.


1 Thuk. 4, 55.
2 Die Braſideer (befreite Heloten) u.
Neodamoden, K. 67., ſcheinen auch in den ſieben λόχοις nicht ein-
gerechnet, und |ſind K. 68. in Gedanken den Skiriten beizufuͤgen.
In den Schol. zu Ariſtoph. Lyſiſtr. 454. iſt zu ſchreiben: ὁ δὲ Θου-
κυδίδης ζ φησὶ χωϱὶς τῶν ΣΚΙΡΙΤΩΝ.
3 Poppo Thucyd.
T. 2. p. 103. rechnet anders, erſtens weil er die Nachhut fuͤr
nichts nimmt, und dann iſt auch in dem nondum quinque mil-
lia
ein Rechenſehler.
4 τὸ πολιτικὸν Xen. Hell. 5, 3, 25.
5 Ebd. 4, 2, 12.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="233"/>
&#x017F;ehr ver&#x017F;chieden, und der Feind konnte ihrer nicht &#x017F;icher<lb/>
&#x017F;ein. In der Schlacht von Mantineia &#x017F;tanden &#x017F;ieben<lb/>
Lochen, jeder enthielt vier Penteko&#x017F;tys, die Penteko&#x017F;tys<lb/>
vier Enomotien, und das Vorderglied der Enomotie<lb/>
za&#x0364;hlte vier Mann, der Penteko&#x017F;tys al&#x017F;o &#x017F;echszehn, des<lb/>
Lochos vier und &#x017F;echzig, des Heeres vierhundert acht<lb/>
und vierzig. Gewo&#x0364;hnlich &#x017F;tanden nach Thukydides die<lb/>
Spartiaten acht Mann hoch: dann betrug die Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Hopliten in den Lochen 3584. Dazu kamen aber<lb/>
noch die dreihundert Ausgewa&#x0364;hlten um den Ko&#x0364;nig, etwa<lb/>
vierhundert Reiter auf den beiden Flu&#x0364;geln <note place="foot" n="1">Thuk. 4, 55.</note>, und dann<lb/>
die a&#x0364;ltern Ma&#x0364;nner, welche als Ru&#x0364;ckhalt bei der Wa-<lb/>
genburg aufge&#x017F;tellt waren, neb&#x017F;t den zur Deckung des<lb/>
rechten Flu&#x0364;gels der Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;timmten Lakeda&#x0364;-<lb/>
moniern, vielleicht gegen fu&#x0364;nfhundert <note place="foot" n="2">Die Bra&#x017F;ideer (befreite Heloten) u.<lb/>
Neodamoden, K. 67., &#x017F;cheinen auch in den &#x017F;ieben &#x03BB;&#x03CC;&#x03C7;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; nicht ein-<lb/>
gerechnet, und |&#x017F;ind K. 68. in Gedanken den Skiriten beizufu&#x0364;gen.<lb/>
In den Schol. zu Ari&#x017F;toph. Ly&#x017F;i&#x017F;tr. 454. i&#x017F;t zu &#x017F;chreiben: &#x1F41; &#x03B4;&#x1F72; &#x0398;&#x03BF;&#x03C5;-<lb/>
&#x03BA;&#x03C5;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C2; &#x03B6; &#x03C6;&#x03B7;&#x03C3;&#x1F76; &#x03C7;&#x03C9;&#x03F1;&#x1F76;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03A3;&#x039A;&#x0399;&#x03A1;&#x0399;&#x03A4;&#x03A9;&#x039D;.</note>. So betra&#x0364;gt die<lb/>
Anzahl 4784. Ein Sechstel des Heers war zuru&#x0364;ckge-<lb/>
&#x017F;chickt; &#x017F;o erhalten wir die Summe des Ganzen 5740 <note place="foot" n="3">Poppo Thucyd.<lb/><hi rendition="#aq">T. 2. p.</hi> 103. rechnet anders, er&#x017F;tens weil er die Nachhut fu&#x0364;r<lb/>
nichts nimmt, und dann i&#x017F;t auch in dem <hi rendition="#aq">nondum quinque mil-<lb/>
lia</hi> ein Rechen&#x017F;ehler.</note>.<lb/>
Dies war damals die Zahl der Schwerbewaffneten,<lb/>
welche nach manchem Kriegsverlu&#x017F;t die Stadt Sparta<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich allein &#x017F;tellen konnte <note place="foot" n="4">&#x03C4;&#x1F78; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD; Xen. Hell. 5, 3, 25.</note>: in der That nicht &#x017F;o<lb/>
bedeutend, als der Ruf von Sparta&#x2019;s Sta&#x0364;rke glauben<lb/>
macht; aber lawinena&#x0364;hnlich zu einer gewaltigen Hee-<lb/>
resma&#x017F;&#x017F;e anwach&#x017F;end <note place="foot" n="5">Ebd. 4, 2, 12.</note>, wenn ihr Zeit gegeben war,<lb/>
die Contingente der Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en an &#x017F;ich zu ziehn.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0239] ſehr verſchieden, und der Feind konnte ihrer nicht ſicher ſein. In der Schlacht von Mantineia ſtanden ſieben Lochen, jeder enthielt vier Pentekoſtys, die Pentekoſtys vier Enomotien, und das Vorderglied der Enomotie zaͤhlte vier Mann, der Pentekoſtys alſo ſechszehn, des Lochos vier und ſechzig, des Heeres vierhundert acht und vierzig. Gewoͤhnlich ſtanden nach Thukydides die Spartiaten acht Mann hoch: dann betrug die Maſſe der Hopliten in den Lochen 3584. Dazu kamen aber noch die dreihundert Ausgewaͤhlten um den Koͤnig, etwa vierhundert Reiter auf den beiden Fluͤgeln 1, und dann die aͤltern Maͤnner, welche als Ruͤckhalt bei der Wa- genburg aufgeſtellt waren, nebſt den zur Deckung des rechten Fluͤgels der Bundesgenoſſen beſtimmten Lakedaͤ- moniern, vielleicht gegen fuͤnfhundert 2. So betraͤgt die Anzahl 4784. Ein Sechstel des Heers war zuruͤckge- ſchickt; ſo erhalten wir die Summe des Ganzen 5740 3. Dies war damals die Zahl der Schwerbewaffneten, welche nach manchem Kriegsverluſt die Stadt Sparta fuͤr ſich allein ſtellen konnte 4: in der That nicht ſo bedeutend, als der Ruf von Sparta’s Staͤrke glauben macht; aber lawinenaͤhnlich zu einer gewaltigen Hee- resmaſſe anwachſend 5, wenn ihr Zeit gegeben war, die Contingente der Bundesgenoſſen an ſich zu ziehn. 1 Thuk. 4, 55. 2 Die Braſideer (befreite Heloten) u. Neodamoden, K. 67., ſcheinen auch in den ſieben λόχοις nicht ein- gerechnet, und |ſind K. 68. in Gedanken den Skiriten beizufuͤgen. In den Schol. zu Ariſtoph. Lyſiſtr. 454. iſt zu ſchreiben: ὁ δὲ Θου- κυδίδης ζ φησὶ χωϱὶς τῶν ΣΚΙΡΙΤΩΝ. 3 Poppo Thucyd. T. 2. p. 103. rechnet anders, erſtens weil er die Nachhut fuͤr nichts nimmt, und dann iſt auch in dem nondum quinque mil- lia ein Rechenſehler. 4 τὸ πολιτικὸν Xen. Hell. 5, 3, 25. 5 Ebd. 4, 2, 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/239
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/239>, abgerufen am 30.04.2024.