Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.Leben und Gewohnheiten Der OSTIACKEN, Eines Volcks, das biß unter dem Polo Arctio wohnet, wie selbiges aus dem Heydenthum in diesen Zeiten zur Christl. Griechischen Religion gebracht, Mit etlichen curieusen Anmerckungen Vom Königreich Siberien Und seinem Freto Nassovio oder Weigats, Jn der Gefangenschafft daselbst beschrieben und anjetzo mit einer Vorrede versehen. BERLJN, Bey Christoph Gottlieb Nicolai, 1726. Leben und Gewohnheiten Der OSTIACKEN, Eines Volcks, das biß unter dem Polo Arctio wohnet, wie ſelbiges aus dem Heydenthum in dieſen Zeiten zur Chriſtl. Griechiſchen Religion gebracht, Mit etlichen curieuſen Anmerckungen Vom Koͤnigreich Siberien Und ſeinem Freto Naſſovio oder Weigats, Jn der Gefangenſchafft daſelbſt beſchrieben und anjetzo mit einer Vorrede verſehen. BERLJN, Bey Chriſtoph Gottlieb Nicolai, 1726. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0003"/> <titlePage type="main"> <byline> <docAuthor> <hi rendition="#b #red">Johann Bernhard Muͤllers,</hi> </docAuthor><lb/> <hi rendition="#b">Koͤnigl. Schwediſchen Drag. Capitain,</hi> </byline><lb/> <docTitle> <titlePart type="main"><hi rendition="#b">Leben<lb/> und Gewohnheiten</hi><lb/> Der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b #red">OSTIACKEN,</hi></hi></titlePart><lb/> <titlePart type="sub"><hi rendition="#b">Eines Volcks, das biß unter dem</hi><lb/><hi rendition="#aq">Polo Arctio</hi> wohnet, wie ſelbiges aus<lb/> dem Heydenthum in dieſen Zeiten<lb/><hi rendition="#fr">zur</hi><lb/><hi rendition="#b #red">Chriſtl. Griechiſchen Religion</hi><lb/> gebracht,<lb/> Mit etlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">curieuſen</hi></hi> Anmerckungen<lb/><hi rendition="#fr">Vom</hi><lb/><hi rendition="#b #red">Koͤnigreich Siberien</hi><lb/> Und ſeinem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i #red">Freto Naſſovio</hi></hi></hi><lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Weigats</hi>,</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Jn der Gefangenſchafft daſelbſt beſchrieben<lb/> und anjetzo mit einer Vorrede verſehen.</titlePart> </docTitle><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint> <pubPlace> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#fr">BERLJN,</hi> </hi> </pubPlace><lb/> <publisher> <hi rendition="#b #red">Bey Chriſtoph Gottlieb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">N<hi rendition="#k">icolai</hi></hi>,</hi></hi> </publisher><lb/> <docDate>1726.</docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> </front> </text> </TEI> [0003]
Johann Bernhard Muͤllers,
Koͤnigl. Schwediſchen Drag. Capitain,
Leben
und Gewohnheiten
Der
OSTIACKEN,
Eines Volcks, das biß unter dem
Polo Arctio wohnet, wie ſelbiges aus
dem Heydenthum in dieſen Zeiten
zur
Chriſtl. Griechiſchen Religion
gebracht,
Mit etlichen curieuſen Anmerckungen
Vom
Koͤnigreich Siberien
Und ſeinem
Freto Naſſovio
oder Weigats,
Jn der Gefangenſchafft daſelbſt beſchrieben
und anjetzo mit einer Vorrede verſehen.
BERLJN,
Bey Chriſtoph Gottlieb Nicolai,
1726.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/3 |
Zitationshilfe: | Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/3>, abgerufen am 29.03.2023. |