Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Handgreifliche alles ergriffen. Aber das Wich-
tigste ist dennoch übersehen und verfehlt.

Alle nur gedenkbare Elemente des Staates,
alle Gesetze, Institutionen u. s. w., sind nur von
Einer Seite sichtbar und zu berechnen: jedes für
sich hat wieder sein eignes persönliches, geheim-
nißvolles Leben und seine eigenthümliche Bewe-
gung; die erschöpfendste Erkenntniß desselben in
todter Ruhe bedeutet nichts. Der Lehrling der
Staatskunst muß erst wieder in die gemeine
Wirklichkeit, zu der Erfahrung, zurück; er muß
das Gesetz, die Institution, eine Zeit lang im
freien Leben und in freier Bewegung betrachten;
es muß sich in ihm ein Gefühl von dem Werth
und der Bedeutung, wie von der wahren An-
wendung des Gesetzes bilden, was mehr sagen
will, als der gründlichste Uhrmacherverstand von
der Sache. Wie alle höheren Wissenschaften, so
auch die Staatswissenschaften: sie wollen erlebt,
nicht bloß erkannt und erlernt werden. Das
heißt nun, wie Burke es verlangt, "die Jahr-
hunderte fragen," und hinein construiren in die
Wissenschaft, während die Systeme der gelehrten
Handwerker in unseren Zeiten -- sie mögen an
die Geschichte appelliren, wie sie wollen -- doch
nur aus Einem Momente geschöpft, wie für
Einen Moment berechnet sind. --

Handgreifliche alles ergriffen. Aber das Wich-
tigſte iſt dennoch uͤberſehen und verfehlt.

Alle nur gedenkbare Elemente des Staates,
alle Geſetze, Inſtitutionen u. ſ. w., ſind nur von
Einer Seite ſichtbar und zu berechnen: jedes fuͤr
ſich hat wieder ſein eignes perſoͤnliches, geheim-
nißvolles Leben und ſeine eigenthuͤmliche Bewe-
gung; die erſchoͤpfendſte Erkenntniß deſſelben in
todter Ruhe bedeutet nichts. Der Lehrling der
Staatskunſt muß erſt wieder in die gemeine
Wirklichkeit, zu der Erfahrung, zuruͤck; er muß
das Geſetz, die Inſtitution, eine Zeit lang im
freien Leben und in freier Bewegung betrachten;
es muß ſich in ihm ein Gefuͤhl von dem Werth
und der Bedeutung, wie von der wahren An-
wendung des Geſetzes bilden, was mehr ſagen
will, als der gruͤndlichſte Uhrmacherverſtand von
der Sache. Wie alle hoͤheren Wiſſenſchaften, ſo
auch die Staatswiſſenſchaften: ſie wollen erlebt,
nicht bloß erkannt und erlernt werden. Das
heißt nun, wie Burke es verlangt, „die Jahr-
hunderte fragen,” und hinein conſtruiren in die
Wiſſenſchaft, waͤhrend die Syſteme der gelehrten
Handwerker in unſeren Zeiten — ſie moͤgen an
die Geſchichte appelliren, wie ſie wollen — doch
nur aus Einem Momente geſchoͤpft, wie fuͤr
Einen Moment berechnet ſind. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0056" n="22"/>
Handgreifliche alles ergriffen. Aber das Wich-<lb/>
tig&#x017F;te i&#x017F;t dennoch u&#x0364;ber&#x017F;ehen und verfehlt.</p><lb/>
            <p>Alle nur gedenkbare Elemente des Staates,<lb/>
alle Ge&#x017F;etze, In&#x017F;titutionen u. &#x017F;. w., &#x017F;ind nur von<lb/>
Einer Seite &#x017F;ichtbar und zu berechnen: jedes fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich hat wieder &#x017F;ein eignes per&#x017F;o&#x0364;nliches, geheim-<lb/>
nißvolles Leben und &#x017F;eine eigenthu&#x0364;mliche Bewe-<lb/>
gung; die er&#x017F;cho&#x0364;pfend&#x017F;te Erkenntniß de&#x017F;&#x017F;elben in<lb/>
todter Ruhe bedeutet nichts. Der Lehrling der<lb/>
Staatskun&#x017F;t muß er&#x017F;t wieder in die gemeine<lb/>
Wirklichkeit, zu der Erfahrung, zuru&#x0364;ck; er muß<lb/>
das Ge&#x017F;etz, die In&#x017F;titution, eine Zeit lang im<lb/>
freien Leben und in freier Bewegung betrachten;<lb/>
es muß &#x017F;ich in ihm ein Gefu&#x0364;hl von dem Werth<lb/>
und der Bedeutung, wie von der wahren An-<lb/>
wendung des Ge&#x017F;etzes bilden, was mehr &#x017F;agen<lb/>
will, als der gru&#x0364;ndlich&#x017F;te Uhrmacherver&#x017F;tand von<lb/>
der Sache. Wie alle ho&#x0364;heren Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, &#x017F;o<lb/>
auch die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften: &#x017F;ie wollen <hi rendition="#g">erlebt</hi>,<lb/>
nicht bloß <hi rendition="#g">erkannt</hi> und <hi rendition="#g">erlernt</hi> werden. Das<lb/>
heißt nun, wie <hi rendition="#g">Burke</hi> es verlangt, &#x201E;die Jahr-<lb/>
hunderte fragen,&#x201D; und hinein con&#x017F;truiren in die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, wa&#x0364;hrend die Sy&#x017F;teme der gelehrten<lb/>
Handwerker in un&#x017F;eren Zeiten &#x2014; &#x017F;ie mo&#x0364;gen an<lb/>
die Ge&#x017F;chichte appelliren, wie &#x017F;ie wollen &#x2014; doch<lb/>
nur aus Einem Momente ge&#x017F;cho&#x0364;pft, wie fu&#x0364;r<lb/>
Einen Moment berechnet &#x017F;ind. &#x2014;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0056] Handgreifliche alles ergriffen. Aber das Wich- tigſte iſt dennoch uͤberſehen und verfehlt. Alle nur gedenkbare Elemente des Staates, alle Geſetze, Inſtitutionen u. ſ. w., ſind nur von Einer Seite ſichtbar und zu berechnen: jedes fuͤr ſich hat wieder ſein eignes perſoͤnliches, geheim- nißvolles Leben und ſeine eigenthuͤmliche Bewe- gung; die erſchoͤpfendſte Erkenntniß deſſelben in todter Ruhe bedeutet nichts. Der Lehrling der Staatskunſt muß erſt wieder in die gemeine Wirklichkeit, zu der Erfahrung, zuruͤck; er muß das Geſetz, die Inſtitution, eine Zeit lang im freien Leben und in freier Bewegung betrachten; es muß ſich in ihm ein Gefuͤhl von dem Werth und der Bedeutung, wie von der wahren An- wendung des Geſetzes bilden, was mehr ſagen will, als der gruͤndlichſte Uhrmacherverſtand von der Sache. Wie alle hoͤheren Wiſſenſchaften, ſo auch die Staatswiſſenſchaften: ſie wollen erlebt, nicht bloß erkannt und erlernt werden. Das heißt nun, wie Burke es verlangt, „die Jahr- hunderte fragen,” und hinein conſtruiren in die Wiſſenſchaft, waͤhrend die Syſteme der gelehrten Handwerker in unſeren Zeiten — ſie moͤgen an die Geſchichte appelliren, wie ſie wollen — doch nur aus Einem Momente geſchoͤpft, wie fuͤr Einen Moment berechnet ſind. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/56
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/56>, abgerufen am 27.04.2024.