Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 14. Titel. 2. Cap.
muß dessen Vermögen zuvor angegriffen werden, wenn
nicht der Bürge auf die Rechtswohlthat des Zuvorauskla-
gens Verzicht gethan, oder sich solidarisch mit dem Schuld-
ner verpflichtet hat, in welchem letztern Falle die Wirkung
seiner Verbindlichkeit sich nach den in Rücksicht der Soli-
darschulden festgesetzten Regeln richtet.

2022. Der Gläubiger ist nur alsdann verbunden, den
Hauptschuldner auszuklagen, wenn der Bürge dieses,
so bald gegen ihn die Klage angestellt wird, verlangt.

2023. Der Bürge, welcher das Zuvorausklagen verlangt,
muß dem Gläubiger das Vermögen des Hauptschuldners
anzeigen, und die zur Bestreitung der Kosten des Auskla-
gens erforderliche Geldsumme vorschießen.
Er darf ihm aber weder solches Vermögen des Haupt-
schuldners angeben, welches außerhalb des Bezirkes des
Appellationshofes des Ortes, wo die Zahlung geschehen soll,
gelegen, oder welches in einem Rechtsstreite befangen ist, noch
auch solche Güter, die zwar für die Schuld zur Hypothek ge-
stellt, aber nicht mehr im Besitze des Schuldners sind.

2024. So oft ein Bürge das Vermögen des Haupt-
schuldners auf die im vorhergehenden Artikel bestimmte
Weise angegeben, und einen zu den Kosten des Ausklagens
hinreichenden Vorschuß geleistet hat, wird der Gläubiger,
in Beziehung auf den Bürgen, bis zum Betrage des ihm
angezeigten Vermögens für die Zahlungsunfähigkeit des
Hauptschuldners, in welche derselbe durch die versäumte
Anstellung einer Klage erst nachher gerathen ist, verant-
wortlich.

2025. Wenn mehrere Personen Bürgen des nämlichen
Schuldners für eine und dieselbe Schuld geworden sind,
so ist eine jede von ihnen für die ganze Schuld verpflichtet.

2026. Es kann aber eine jede derselben, wenn sie nicht
der Rechtswohlthat der Theilung entsagt hat, verlangen,

III. Buch. 14. Titel. 2. Cap.
muß deſſen Vermoͤgen zuvor angegriffen werden, wenn
nicht der Buͤrge auf die Rechtswohlthat des Zuvorauskla-
gens Verzicht gethan, oder ſich ſolidariſch mit dem Schuld-
ner verpflichtet hat, in welchem letztern Falle die Wirkung
ſeiner Verbindlichkeit ſich nach den in Ruͤckſicht der Soli-
darſchulden feſtgeſetzten Regeln richtet.

2022. Der Glaͤubiger iſt nur alsdann verbunden, den
Hauptſchuldner auszuklagen, wenn der Buͤrge dieſes,
ſo bald gegen ihn die Klage angeſtellt wird, verlangt.

2023. Der Buͤrge, welcher das Zuvorausklagen verlangt,
muß dem Glaͤubiger das Vermoͤgen des Hauptſchuldners
anzeigen, und die zur Beſtreitung der Koſten des Auskla-
gens erforderliche Geldſumme vorſchießen.
Er darf ihm aber weder ſolches Vermoͤgen des Haupt-
ſchuldners angeben, welches außerhalb des Bezirkes des
Appellationshofes des Ortes, wo die Zahlung geſchehen ſoll,
gelegen, oder welches in einem Rechtsſtreite befangen iſt, noch
auch ſolche Guͤter, die zwar fuͤr die Schuld zur Hypothek ge-
ſtellt, aber nicht mehr im Beſitze des Schuldners ſind.

2024. So oft ein Buͤrge das Vermoͤgen des Haupt-
ſchuldners auf die im vorhergehenden Artikel beſtimmte
Weiſe angegeben, und einen zu den Koſten des Ausklagens
hinreichenden Vorſchuß geleiſtet hat, wird der Glaͤubiger,
in Beziehung auf den Buͤrgen, bis zum Betrage des ihm
angezeigten Vermoͤgens fuͤr die Zahlungsunfaͤhigkeit des
Hauptſchuldners, in welche derſelbe durch die verſaͤumte
Anſtellung einer Klage erſt nachher gerathen iſt, verant-
wortlich.

2025. Wenn mehrere Perſonen Buͤrgen des naͤmlichen
Schuldners fuͤr eine und dieſelbe Schuld geworden ſind,
ſo iſt eine jede von ihnen fuͤr die ganze Schuld verpflichtet.

2026. Es kann aber eine jede derſelben, wenn ſie nicht
der Rechtswohlthat der Theilung entſagt hat, verlangen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0870" n="858"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 14. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
muß de&#x017F;&#x017F;en Vermo&#x0364;gen zuvor angegriffen werden, wenn<lb/>
nicht der Bu&#x0364;rge auf die Rechtswohlthat des Zuvorauskla-<lb/>
gens Verzicht gethan, oder &#x017F;ich &#x017F;olidari&#x017F;ch mit dem Schuld-<lb/>
ner verpflichtet hat, in welchem letztern Falle die Wirkung<lb/>
&#x017F;einer Verbindlichkeit &#x017F;ich nach den in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht der Soli-<lb/>
dar&#x017F;chulden fe&#x017F;tge&#x017F;etzten Regeln richtet.<lb/></p>
            <p>2022. Der Gla&#x0364;ubiger i&#x017F;t nur alsdann verbunden, den<lb/>
Haupt&#x017F;chuldner auszuklagen, wenn der Bu&#x0364;rge die&#x017F;es,<lb/>
&#x017F;o bald gegen ihn die Klage ange&#x017F;tellt wird, verlangt.<lb/></p>
            <p>2023. Der Bu&#x0364;rge, welcher das Zuvorausklagen verlangt,<lb/>
muß dem Gla&#x0364;ubiger das Vermo&#x0364;gen des Haupt&#x017F;chuldners<lb/>
anzeigen, und die zur Be&#x017F;treitung der Ko&#x017F;ten des Auskla-<lb/>
gens erforderliche Geld&#x017F;umme vor&#x017F;chießen.<lb/>
Er darf ihm aber weder &#x017F;olches Vermo&#x0364;gen des Haupt-<lb/>
&#x017F;chuldners angeben, welches außerhalb des Bezirkes des<lb/>
Appellationshofes des Ortes, wo die Zahlung ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
gelegen, oder welches in einem Rechts&#x017F;treite befangen i&#x017F;t, noch<lb/>
auch &#x017F;olche Gu&#x0364;ter, die zwar fu&#x0364;r die Schuld zur Hypothek ge-<lb/>
&#x017F;tellt, aber nicht mehr im Be&#x017F;itze des Schuldners &#x017F;ind.<lb/></p>
            <p>2024. So oft ein Bu&#x0364;rge das Vermo&#x0364;gen des Haupt-<lb/>
&#x017F;chuldners auf die im vorhergehenden Artikel be&#x017F;timmte<lb/>
Wei&#x017F;e angegeben, und einen zu den Ko&#x017F;ten des Ausklagens<lb/>
hinreichenden Vor&#x017F;chuß gelei&#x017F;tet hat, wird der Gla&#x0364;ubiger,<lb/>
in Beziehung auf den Bu&#x0364;rgen, bis zum Betrage des ihm<lb/>
angezeigten Vermo&#x0364;gens fu&#x0364;r die Zahlungsunfa&#x0364;higkeit des<lb/>
Haupt&#x017F;chuldners, in welche der&#x017F;elbe durch die ver&#x017F;a&#x0364;umte<lb/>
An&#x017F;tellung einer Klage er&#x017F;t nachher gerathen i&#x017F;t, verant-<lb/>
wortlich.<lb/></p>
            <p>2025. Wenn mehrere Per&#x017F;onen Bu&#x0364;rgen des na&#x0364;mlichen<lb/>
Schuldners fu&#x0364;r eine und die&#x017F;elbe Schuld geworden &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t eine jede von ihnen fu&#x0364;r die ganze Schuld verpflichtet.<lb/></p>
            <p>2026. Es kann aber eine jede der&#x017F;elben, wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
der Rechtswohlthat der Theilung ent&#x017F;agt hat, verlangen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[858/0870] III. Buch. 14. Titel. 2. Cap. muß deſſen Vermoͤgen zuvor angegriffen werden, wenn nicht der Buͤrge auf die Rechtswohlthat des Zuvorauskla- gens Verzicht gethan, oder ſich ſolidariſch mit dem Schuld- ner verpflichtet hat, in welchem letztern Falle die Wirkung ſeiner Verbindlichkeit ſich nach den in Ruͤckſicht der Soli- darſchulden feſtgeſetzten Regeln richtet. 2022. Der Glaͤubiger iſt nur alsdann verbunden, den Hauptſchuldner auszuklagen, wenn der Buͤrge dieſes, ſo bald gegen ihn die Klage angeſtellt wird, verlangt. 2023. Der Buͤrge, welcher das Zuvorausklagen verlangt, muß dem Glaͤubiger das Vermoͤgen des Hauptſchuldners anzeigen, und die zur Beſtreitung der Koſten des Auskla- gens erforderliche Geldſumme vorſchießen. Er darf ihm aber weder ſolches Vermoͤgen des Haupt- ſchuldners angeben, welches außerhalb des Bezirkes des Appellationshofes des Ortes, wo die Zahlung geſchehen ſoll, gelegen, oder welches in einem Rechtsſtreite befangen iſt, noch auch ſolche Guͤter, die zwar fuͤr die Schuld zur Hypothek ge- ſtellt, aber nicht mehr im Beſitze des Schuldners ſind. 2024. So oft ein Buͤrge das Vermoͤgen des Haupt- ſchuldners auf die im vorhergehenden Artikel beſtimmte Weiſe angegeben, und einen zu den Koſten des Ausklagens hinreichenden Vorſchuß geleiſtet hat, wird der Glaͤubiger, in Beziehung auf den Buͤrgen, bis zum Betrage des ihm angezeigten Vermoͤgens fuͤr die Zahlungsunfaͤhigkeit des Hauptſchuldners, in welche derſelbe durch die verſaͤumte Anſtellung einer Klage erſt nachher gerathen iſt, verant- wortlich. 2025. Wenn mehrere Perſonen Buͤrgen des naͤmlichen Schuldners fuͤr eine und dieſelbe Schuld geworden ſind, ſo iſt eine jede von ihnen fuͤr die ganze Schuld verpflichtet. 2026. Es kann aber eine jede derſelben, wenn ſie nicht der Rechtswohlthat der Theilung entſagt hat, verlangen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/870
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 858. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/870>, abgerufen am 16.06.2024.