Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. II.
die auf einer Fläche beschrieben ist/ und deren
alle Puncte von einem gewissen Punct C.
gleich entfernet seynd. fig. 14.

Dieser Punct C. heisset Centrum; der130
Raum der in dieser Linie beschlossen ist/ heis-
set Circkel/ und die Circular-Linie heisset
Umkreiß/ oder Circumferentz.

Die gerade Linien C A. C B. C D. fig. 15.131
die von dem Centro auf die Circumferentz
kommen/ heissen Radius, oder halbe Diameter.

Die gerade Linien BD. AE. fig. 15. die von132
einem Punct des Umkreises durch das Cen-
trum
auf einem andern Punct des Umkreises
fallen, heissen Diameter, auf Teutsch/ Durch-
schlag.

Ein Theil der Circumferentz/ als A B. heis-133
set Arcus, oder Bogen. fig. 16.

Die gerade Linie A B. die den Bogen un-134
terspannet/ heisset Chorda.

Es ist klar/ daß eine Chorda, die nicht135
durch das Centrum fähret/ eben so wohl die
Chorda des grossen Bogens A D B. ist fig.
17. als des kleinen A C B. Aber damit wir
keinen Zweiffel oder doppelt-sinnige Wör-
ter hier lassen/ wollen wir sie allezeit an-
schauen/ als die Chorda des kleinen Bogens
A B C. es sey dann/ daß wir uns darüber an-
derst erklären.

Eine gerade Linie/ die den Circkel in einem136
einigen Punct anstosset/ ohne daß sie ihn
durchschneidet/ wann sie gleich verlängert
würde/ heisset Tangens, als hier A B. fig. 18.

Die
G 3

Elementa Geometriæ Lib. II.
die auf einer Flaͤche beſchrieben iſt/ und deren
alle Puncte von einem gewiſſen Punct C.
gleich entfernet ſeynd. fig. 14.

Dieſer Punct C. heiſſet Centrum; der130
Raum der in dieſer Linie beſchloſſen iſt/ heiſ-
ſet Circkel/ und die Circular-Linie heiſſet
Umkreiß/ oder Circumferentz.

Die gerade Linien C A. C B. C D. fig. 15.131
die von dem Centro auf die Circumferentz
kommen/ heiſſen Radius, oder halbe Diameter.

Die gerade Linien BD. AE. fig. 15. die von132
einem Punct des Umkreiſes durch das Cen-
trum
auf einem andern Punct des Umkreiſes
fallen, heiſſen Diameter, auf Teutſch/ Durch-
ſchlag.

Ein Theil der Circumferentz/ als A B. heiſ-133
ſet Arcus, oder Bogen. fig. 16.

Die gerade Linie A B. die den Bogen un-134
terſpannet/ heiſſet Chorda.

Es iſt klar/ daß eine Chorda, die nicht135
durch das Centrum faͤhret/ eben ſo wohl die
Chorda des groſſen Bogens A D B. iſt fig.
17. als des kleinen A C B. Aber damit wir
keinen Zweiffel oder doppelt-ſinnige Woͤr-
ter hier laſſen/ wollen wir ſie allezeit an-
ſchauen/ als die Chorda des kleinen Bogens
A B C. es ſey dann/ daß wir uns daruͤber an-
derſt erklaͤren.

Eine gerade Linie/ die den Circkel in einem136
einigen Punct anſtoſſet/ ohne daß ſie ihn
durchſchneidet/ wann ſie gleich verlaͤngert
wuͤrde/ heiſſet Tangens, als hier A B. fig. 18.

Die
G 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0073" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. II.</hi></fw><lb/>
die auf einer Fla&#x0364;che be&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ und deren<lb/>
alle Puncte von einem gewi&#x017F;&#x017F;en Punct <hi rendition="#aq">C.</hi><lb/>
gleich entfernet &#x017F;eynd. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 14.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Punct <hi rendition="#aq">C.</hi> hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Centrum;</hi> der<note place="right">130</note><lb/>
Raum der in die&#x017F;er Linie be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et Circkel/ und die Circular-Linie hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
Umkreiß/ oder <hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz.</p><lb/>
          <p>Die gerade Linien <hi rendition="#aq">C A. C B. C D. fig.</hi> 15.<note place="right">131</note><lb/>
die von dem <hi rendition="#aq">Centro</hi> auf die <hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz<lb/>
kommen/ hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Radius,</hi> oder halbe <hi rendition="#aq">Diameter.</hi></p><lb/>
          <p>Die gerade Linien <hi rendition="#aq">BD. AE. fig.</hi> 15. die von<note place="right">132</note><lb/>
einem Punct des Umkrei&#x017F;es durch das <hi rendition="#aq">Cen-<lb/>
trum</hi> auf einem andern Punct des Umkrei&#x017F;es<lb/>
fallen, hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Diameter,</hi> auf Teut&#x017F;ch/ Durch-<lb/>
&#x017F;chlag.</p><lb/>
          <p>Ein Theil der <hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz/ als <hi rendition="#aq">A B.</hi> hei&#x017F;-<note place="right">133</note><lb/>
&#x017F;et <hi rendition="#aq">Arcus,</hi> oder Bogen. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 16.</p><lb/>
          <p>Die gerade Linie <hi rendition="#aq">A B.</hi> die den Bogen un-<note place="right">134</note><lb/>
ter&#x017F;pannet/ hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Chorda.</hi></p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t klar/ daß eine <hi rendition="#aq">Chorda,</hi> die nicht<note place="right">135</note><lb/>
durch das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> fa&#x0364;hret/ eben &#x017F;o wohl die<lb/><hi rendition="#aq">Chorda</hi> des gro&#x017F;&#x017F;en Bogens <hi rendition="#aq">A D B.</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">fig.</hi><lb/>
17. als des kleinen <hi rendition="#aq">A C B.</hi> Aber damit wir<lb/>
keinen Zweiffel oder doppelt-&#x017F;innige Wo&#x0364;r-<lb/>
ter hier la&#x017F;&#x017F;en/ wollen wir &#x017F;ie allezeit an-<lb/>
&#x017F;chauen/ als die <hi rendition="#aq">Chorda</hi> des kleinen Bogens<lb/><hi rendition="#aq">A B C.</hi> es &#x017F;ey dann/ daß wir uns daru&#x0364;ber an-<lb/>
der&#x017F;t erkla&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Eine gerade Linie/ die den Circkel in einem<note place="right">136</note><lb/>
einigen Punct an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ ohne daß &#x017F;ie ihn<lb/>
durch&#x017F;chneidet/ wann &#x017F;ie gleich verla&#x0364;ngert<lb/>
wu&#x0364;rde/ hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Tangens,</hi> als hier <hi rendition="#aq">A B. fig.</hi> 18.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0073] Elementa Geometriæ Lib. II. die auf einer Flaͤche beſchrieben iſt/ und deren alle Puncte von einem gewiſſen Punct C. gleich entfernet ſeynd. fig. 14. Dieſer Punct C. heiſſet Centrum; der Raum der in dieſer Linie beſchloſſen iſt/ heiſ- ſet Circkel/ und die Circular-Linie heiſſet Umkreiß/ oder Circumferentz. 130 Die gerade Linien C A. C B. C D. fig. 15. die von dem Centro auf die Circumferentz kommen/ heiſſen Radius, oder halbe Diameter. 131 Die gerade Linien BD. AE. fig. 15. die von einem Punct des Umkreiſes durch das Cen- trum auf einem andern Punct des Umkreiſes fallen, heiſſen Diameter, auf Teutſch/ Durch- ſchlag. 132 Ein Theil der Circumferentz/ als A B. heiſ- ſet Arcus, oder Bogen. fig. 16. 133 Die gerade Linie A B. die den Bogen un- terſpannet/ heiſſet Chorda. 134 Es iſt klar/ daß eine Chorda, die nicht durch das Centrum faͤhret/ eben ſo wohl die Chorda des groſſen Bogens A D B. iſt fig. 17. als des kleinen A C B. Aber damit wir keinen Zweiffel oder doppelt-ſinnige Woͤr- ter hier laſſen/ wollen wir ſie allezeit an- ſchauen/ als die Chorda des kleinen Bogens A B C. es ſey dann/ daß wir uns daruͤber an- derſt erklaͤren. 135 Eine gerade Linie/ die den Circkel in einem einigen Punct anſtoſſet/ ohne daß ſie ihn durchſchneidet/ wann ſie gleich verlaͤngert wuͤrde/ heiſſet Tangens, als hier A B. fig. 18. 136 Die G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/73
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/73>, abgerufen am 07.05.2024.