Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

nur seine Gewalt, sich selbst und seine Anhänger entgegen-
stellen; und Rom welches sie geschreckt hatte, gab ihnen
jetzt Beyspiel und Zuversicht. Anders erzählt Dionysius
auch dieses: er läßt Sextus die Flucht seines Vaters thei-
len, Heere gegen Rom anführen und erst in der Schlacht
am Regillus fallen. Wie viel dichterischer dieser Trotz
und diese Verblendung des Schicksals, welche ihn dahin
trieb wo er einem schmählichen Ende nicht entfliehen
konnte: diese den Betrognen dargebotene Rache.

Die Vertreibung der Könige ward alljährlich zu Rom
durch ein Fest, das Regifugium oder die Fugalia, am
24sten Februar gefeyert. Hierauf bezieht sich Dionysius
Angabe 85), es wären im Jahr der Revolution noch vier
Monate übrig gewesen. Nämlich ungefähr gerechnet,
nach dem attischen Kalender, dessen erster Monat bald
mehr bald weniger mit dem Julius zusammenfällt, und
vorausgesetzt, daß jenes Fest ein historisch bestimmter
Jahrstag war. Dies ist aber wenigstens zweifelhaft, und
die Verbindung mit den Terminalien worauf es unmittel-
bar folgt, läßt vielleicht auf eine nur allgemein symbolisch
gedachte Wahl des Tages schließen.

Ungeachtet dieser Feyer, und der ewigen Verban-
nung des königlichen Nahmens, waren aber die Römer
weit entfernt einen wilden Haß auf das Andenken der Zei-
ten der königlichen Herrschaft zu werfen. Die Statuen
der Könige, unter ihnen wie es scheint sogar die des letz-
ten Tarquinius, wurden erhalten, und wahrscheinlich so-
gar vervielfältigt: ihre Gesetze und Einrichtungen in bür-

85) V. c. 1.
Erster Theil. X

nur ſeine Gewalt, ſich ſelbſt und ſeine Anhaͤnger entgegen-
ſtellen; und Rom welches ſie geſchreckt hatte, gab ihnen
jetzt Beyſpiel und Zuverſicht. Anders erzaͤhlt Dionyſius
auch dieſes: er laͤßt Sextus die Flucht ſeines Vaters thei-
len, Heere gegen Rom anfuͤhren und erſt in der Schlacht
am Regillus fallen. Wie viel dichteriſcher dieſer Trotz
und dieſe Verblendung des Schickſals, welche ihn dahin
trieb wo er einem ſchmaͤhlichen Ende nicht entfliehen
konnte: dieſe den Betrognen dargebotene Rache.

Die Vertreibung der Koͤnige ward alljaͤhrlich zu Rom
durch ein Feſt, das Regifugium oder die Fugalia, am
24ſten Februar gefeyert. Hierauf bezieht ſich Dionyſius
Angabe 85), es waͤren im Jahr der Revolution noch vier
Monate uͤbrig geweſen. Naͤmlich ungefaͤhr gerechnet,
nach dem attiſchen Kalender, deſſen erſter Monat bald
mehr bald weniger mit dem Julius zuſammenfaͤllt, und
vorausgeſetzt, daß jenes Feſt ein hiſtoriſch beſtimmter
Jahrstag war. Dies iſt aber wenigſtens zweifelhaft, und
die Verbindung mit den Terminalien worauf es unmittel-
bar folgt, laͤßt vielleicht auf eine nur allgemein ſymboliſch
gedachte Wahl des Tages ſchließen.

Ungeachtet dieſer Feyer, und der ewigen Verban-
nung des koͤniglichen Nahmens, waren aber die Roͤmer
weit entfernt einen wilden Haß auf das Andenken der Zei-
ten der koͤniglichen Herrſchaft zu werfen. Die Statuen
der Koͤnige, unter ihnen wie es ſcheint ſogar die des letz-
ten Tarquinius, wurden erhalten, und wahrſcheinlich ſo-
gar vervielfaͤltigt: ihre Geſetze und Einrichtungen in buͤr-

85) V. c. 1.
Erſter Theil. X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0343" n="321"/>
nur &#x017F;eine Gewalt, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;eine Anha&#x0364;nger entgegen-<lb/>
&#x017F;tellen; und Rom welches &#x017F;ie ge&#x017F;chreckt hatte, gab ihnen<lb/>
jetzt Bey&#x017F;piel und Zuver&#x017F;icht. Anders erza&#x0364;hlt Diony&#x017F;ius<lb/>
auch die&#x017F;es: er la&#x0364;ßt Sextus die Flucht &#x017F;eines Vaters thei-<lb/>
len, Heere gegen Rom anfu&#x0364;hren und er&#x017F;t in der Schlacht<lb/>
am Regillus fallen. Wie viel dichteri&#x017F;cher die&#x017F;er Trotz<lb/>
und die&#x017F;e Verblendung des Schick&#x017F;als, welche ihn dahin<lb/>
trieb wo er einem &#x017F;chma&#x0364;hlichen Ende nicht entfliehen<lb/>
konnte: die&#x017F;e den Betrognen dargebotene Rache.</p><lb/>
          <p>Die Vertreibung der Ko&#x0364;nige ward allja&#x0364;hrlich zu Rom<lb/>
durch ein Fe&#x017F;t, das Regifugium oder die Fugalia, am<lb/>
24&#x017F;ten Februar gefeyert. Hierauf bezieht &#x017F;ich Diony&#x017F;ius<lb/>
Angabe <note place="foot" n="85)"><hi rendition="#aq">V. c. 1.</hi></note>, es wa&#x0364;ren im Jahr der Revolution noch vier<lb/>
Monate u&#x0364;brig gewe&#x017F;en. Na&#x0364;mlich ungefa&#x0364;hr gerechnet,<lb/>
nach dem atti&#x017F;chen Kalender, de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ter Monat bald<lb/>
mehr bald weniger mit dem Julius zu&#x017F;ammenfa&#x0364;llt, und<lb/>
vorausge&#x017F;etzt, daß jenes Fe&#x017F;t ein hi&#x017F;tori&#x017F;ch be&#x017F;timmter<lb/>
Jahrstag war. Dies i&#x017F;t aber wenig&#x017F;tens zweifelhaft, und<lb/>
die Verbindung mit den Terminalien worauf es unmittel-<lb/>
bar folgt, la&#x0364;ßt vielleicht auf eine nur allgemein &#x017F;ymboli&#x017F;ch<lb/>
gedachte Wahl des Tages &#x017F;chließen.</p><lb/>
          <p>Ungeachtet die&#x017F;er Feyer, und der ewigen Verban-<lb/>
nung des ko&#x0364;niglichen Nahmens, waren aber die Ro&#x0364;mer<lb/>
weit entfernt einen wilden Haß auf das Andenken der Zei-<lb/>
ten der ko&#x0364;niglichen Herr&#x017F;chaft zu werfen. Die Statuen<lb/>
der Ko&#x0364;nige, unter ihnen wie es &#x017F;cheint &#x017F;ogar die des letz-<lb/>
ten Tarquinius, wurden erhalten, und wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;o-<lb/>
gar vervielfa&#x0364;ltigt: ihre Ge&#x017F;etze und Einrichtungen in bu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. X</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0343] nur ſeine Gewalt, ſich ſelbſt und ſeine Anhaͤnger entgegen- ſtellen; und Rom welches ſie geſchreckt hatte, gab ihnen jetzt Beyſpiel und Zuverſicht. Anders erzaͤhlt Dionyſius auch dieſes: er laͤßt Sextus die Flucht ſeines Vaters thei- len, Heere gegen Rom anfuͤhren und erſt in der Schlacht am Regillus fallen. Wie viel dichteriſcher dieſer Trotz und dieſe Verblendung des Schickſals, welche ihn dahin trieb wo er einem ſchmaͤhlichen Ende nicht entfliehen konnte: dieſe den Betrognen dargebotene Rache. Die Vertreibung der Koͤnige ward alljaͤhrlich zu Rom durch ein Feſt, das Regifugium oder die Fugalia, am 24ſten Februar gefeyert. Hierauf bezieht ſich Dionyſius Angabe 85), es waͤren im Jahr der Revolution noch vier Monate uͤbrig geweſen. Naͤmlich ungefaͤhr gerechnet, nach dem attiſchen Kalender, deſſen erſter Monat bald mehr bald weniger mit dem Julius zuſammenfaͤllt, und vorausgeſetzt, daß jenes Feſt ein hiſtoriſch beſtimmter Jahrstag war. Dies iſt aber wenigſtens zweifelhaft, und die Verbindung mit den Terminalien worauf es unmittel- bar folgt, laͤßt vielleicht auf eine nur allgemein ſymboliſch gedachte Wahl des Tages ſchließen. Ungeachtet dieſer Feyer, und der ewigen Verban- nung des koͤniglichen Nahmens, waren aber die Roͤmer weit entfernt einen wilden Haß auf das Andenken der Zei- ten der koͤniglichen Herrſchaft zu werfen. Die Statuen der Koͤnige, unter ihnen wie es ſcheint ſogar die des letz- ten Tarquinius, wurden erhalten, und wahrſcheinlich ſo- gar vervielfaͤltigt: ihre Geſetze und Einrichtungen in buͤr- 85) V. c. 1. Erſter Theil. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/343
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/343>, abgerufen am 02.05.2024.