Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

welches nicht zu überleben auch eine Wohlthat des Schick-
sals war.

Der Vater des Präfecten Symmachus nennt unter
den Ersten des Senats auf deren Freundschaft er stolz
war, den Valerius Proculus, würdig der alten Publi-
cola, also daß die Größe seiner Ahnen ihn nicht drücke,
und preiset seine Wahrheitsliebe und Rechtschaffenheit 62).
Ein lobenswerther Mann aus dem Schutt der letzten
Zeit 63) war freylich aufs beste ein dunkles Bild seiner
Vorfahren, doch eigenthümliche, von den äußern Um-
ständen die eine ganze Nation heben oder niederdrücken
unabhängige, Entartung hatte dies Geschlecht nicht ge-
troffen. Vergeltungen des Stolzes, eben wie verübtes
Unrechts, treffen sicher wenigstens die späten Nachkom-
men, obwohl fast immer mit einem neuen Unrecht, dem
einst auch seine Ahndung folgt. So ward, um dies bey-
läufig zu sagen, der Adelstolz der alten Patricier dadurch
vergolten, daß, wie jene versificirte Schilderung geprie-
sener Zeitgenossen zeigt aus der wir diesen Valerius ken-
nen, die plebejische Nobilität der pränestinischen Anicier
von den Magnaten des theodosischen Zeitalters für einen
vornehmeren Adel gerechnet ward als das mehr denn tau-
sendjährige Patriciat der Valerier und Cornelier. Doch
konnten jene auch nicht einen unter den ihrigen nennen
der dem geringsten unter den großen Männern dieser Ge-
schlechter zu vergleichen gewesen wäre: es war ihr uner-

meßlicher
62) Symmachus Epist. I. 2.
63) Derselbe I. 4.

welches nicht zu uͤberleben auch eine Wohlthat des Schick-
ſals war.

Der Vater des Praͤfecten Symmachus nennt unter
den Erſten des Senats auf deren Freundſchaft er ſtolz
war, den Valerius Proculus, wuͤrdig der alten Publi-
cola, alſo daß die Groͤße ſeiner Ahnen ihn nicht druͤcke,
und preiſet ſeine Wahrheitsliebe und Rechtſchaffenheit 62).
Ein lobenswerther Mann aus dem Schutt der letzten
Zeit 63) war freylich aufs beſte ein dunkles Bild ſeiner
Vorfahren, doch eigenthuͤmliche, von den aͤußern Um-
ſtaͤnden die eine ganze Nation heben oder niederdruͤcken
unabhaͤngige, Entartung hatte dies Geſchlecht nicht ge-
troffen. Vergeltungen des Stolzes, eben wie veruͤbtes
Unrechts, treffen ſicher wenigſtens die ſpaͤten Nachkom-
men, obwohl faſt immer mit einem neuen Unrecht, dem
einſt auch ſeine Ahndung folgt. So ward, um dies bey-
laͤufig zu ſagen, der Adelſtolz der alten Patricier dadurch
vergolten, daß, wie jene verſificirte Schilderung geprie-
ſener Zeitgenoſſen zeigt aus der wir dieſen Valerius ken-
nen, die plebejiſche Nobilitaͤt der praͤneſtiniſchen Anicier
von den Magnaten des theodoſiſchen Zeitalters fuͤr einen
vornehmeren Adel gerechnet ward als das mehr denn tau-
ſendjaͤhrige Patriciat der Valerier und Cornelier. Doch
konnten jene auch nicht einen unter den ihrigen nennen
der dem geringſten unter den großen Maͤnnern dieſer Ge-
ſchlechter zu vergleichen geweſen waͤre: es war ihr uner-

meßlicher
62) Symmachus Epist. I. 2.
63) Derſelbe I. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="160"/>
welches nicht zu u&#x0364;berleben auch eine Wohlthat des Schick-<lb/>
&#x017F;als war.</p><lb/>
        <p>Der Vater des Pra&#x0364;fecten Symmachus nennt unter<lb/>
den Er&#x017F;ten des Senats auf deren Freund&#x017F;chaft er &#x017F;tolz<lb/>
war, den Valerius Proculus, wu&#x0364;rdig der alten Publi-<lb/>
cola, al&#x017F;o daß die Gro&#x0364;ße &#x017F;einer Ahnen ihn nicht dru&#x0364;cke,<lb/>
und prei&#x017F;et &#x017F;eine Wahrheitsliebe und Recht&#x017F;chaffenheit <note place="foot" n="62)">Symmachus <hi rendition="#aq">Epist. I.</hi> 2.</note>.<lb/>
Ein lobenswerther Mann aus dem Schutt der letzten<lb/>
Zeit <note place="foot" n="63)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">I.</hi> 4.</note> war freylich aufs be&#x017F;te ein dunkles Bild &#x017F;einer<lb/>
Vorfahren, doch eigenthu&#x0364;mliche, von den a&#x0364;ußern Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden die eine ganze Nation heben oder niederdru&#x0364;cken<lb/>
unabha&#x0364;ngige, Entartung hatte dies Ge&#x017F;chlecht nicht ge-<lb/>
troffen. Vergeltungen des Stolzes, eben wie veru&#x0364;btes<lb/>
Unrechts, treffen &#x017F;icher wenig&#x017F;tens die &#x017F;pa&#x0364;ten Nachkom-<lb/>
men, obwohl fa&#x017F;t immer mit einem neuen Unrecht, dem<lb/>
ein&#x017F;t auch &#x017F;eine Ahndung folgt. So ward, um dies bey-<lb/>
la&#x0364;ufig zu &#x017F;agen, der Adel&#x017F;tolz der alten Patricier dadurch<lb/>
vergolten, daß, wie jene ver&#x017F;ificirte Schilderung geprie-<lb/>
&#x017F;ener Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en zeigt aus der wir die&#x017F;en Valerius ken-<lb/>
nen, die plebeji&#x017F;che Nobilita&#x0364;t der pra&#x0364;ne&#x017F;tini&#x017F;chen Anicier<lb/>
von den Magnaten des theodo&#x017F;i&#x017F;chen Zeitalters fu&#x0364;r einen<lb/>
vornehmeren Adel gerechnet ward als das mehr denn tau-<lb/>
&#x017F;endja&#x0364;hrige Patriciat der Valerier und Cornelier. Doch<lb/>
konnten jene auch nicht einen unter den ihrigen nennen<lb/>
der dem gering&#x017F;ten unter den großen Ma&#x0364;nnern die&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;chlechter zu vergleichen gewe&#x017F;en wa&#x0364;re: es war ihr uner-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meßlicher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0176] welches nicht zu uͤberleben auch eine Wohlthat des Schick- ſals war. Der Vater des Praͤfecten Symmachus nennt unter den Erſten des Senats auf deren Freundſchaft er ſtolz war, den Valerius Proculus, wuͤrdig der alten Publi- cola, alſo daß die Groͤße ſeiner Ahnen ihn nicht druͤcke, und preiſet ſeine Wahrheitsliebe und Rechtſchaffenheit 62). Ein lobenswerther Mann aus dem Schutt der letzten Zeit 63) war freylich aufs beſte ein dunkles Bild ſeiner Vorfahren, doch eigenthuͤmliche, von den aͤußern Um- ſtaͤnden die eine ganze Nation heben oder niederdruͤcken unabhaͤngige, Entartung hatte dies Geſchlecht nicht ge- troffen. Vergeltungen des Stolzes, eben wie veruͤbtes Unrechts, treffen ſicher wenigſtens die ſpaͤten Nachkom- men, obwohl faſt immer mit einem neuen Unrecht, dem einſt auch ſeine Ahndung folgt. So ward, um dies bey- laͤufig zu ſagen, der Adelſtolz der alten Patricier dadurch vergolten, daß, wie jene verſificirte Schilderung geprie- ſener Zeitgenoſſen zeigt aus der wir dieſen Valerius ken- nen, die plebejiſche Nobilitaͤt der praͤneſtiniſchen Anicier von den Magnaten des theodoſiſchen Zeitalters fuͤr einen vornehmeren Adel gerechnet ward als das mehr denn tau- ſendjaͤhrige Patriciat der Valerier und Cornelier. Doch konnten jene auch nicht einen unter den ihrigen nennen der dem geringſten unter den großen Maͤnnern dieſer Ge- ſchlechter zu vergleichen geweſen waͤre: es war ihr uner- meßlicher 62) Symmachus Epist. I. 2. 63) Derſelbe I. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/176
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/176>, abgerufen am 04.05.2024.