Eines Morgens, nicht lange nach seiner Rückkehr zur Höhle, sprang Zarathustra von seinem Lager auf wie ein Toller, schrie mit furchtbarer Stimme und ge¬ bärdete sich, als ob noch Einer auf dem Lager läge, der nicht davon aufstehn wolle; und also tönte Zarathustra's Stimme, dass seine Thiere erschreckt hinzukamen, und dass aus allen Höhlen und Schlupf¬ winkeln, die Zarathustra's Höhle benachbart waren, alles Gethier davon huschte, -- fliegend, flatternd, kriechend, springend, wie ihm nur die Art von Fuss und Flügel gegeben war. Zarathustra aber redete diese Worte:
Herauf, abgründlicher Gedanke, aus meiner Tiefe! Ich bin dein Hahn und Morgen-Grauen, verschlafener Wurm: auf! auf! Meine Stimme soll dich schon wach krähen!
Knüpfe die Fessel deiner Ohren los: horche! Denn ich will dich hören! Auf! Auf! Hier ist Donners genug, dass auch Gräber horchen lernen!
Und wische den Schlaf und alles Blöde, Blinde aus deinen Augen! Höre mich auch mit deinen
Der Genesende.
1.
Eines Morgens, nicht lange nach seiner Rückkehr zur Höhle, sprang Zarathustra von seinem Lager auf wie ein Toller, schrie mit furchtbarer Stimme und ge¬ bärdete sich, als ob noch Einer auf dem Lager läge, der nicht davon aufstehn wolle; und also tönte Zarathustra's Stimme, dass seine Thiere erschreckt hinzukamen, und dass aus allen Höhlen und Schlupf¬ winkeln, die Zarathustra's Höhle benachbart waren, alles Gethier davon huschte, — fliegend, flatternd, kriechend, springend, wie ihm nur die Art von Fuss und Flügel gegeben war. Zarathustra aber redete diese Worte:
Herauf, abgründlicher Gedanke, aus meiner Tiefe! Ich bin dein Hahn und Morgen-Grauen, verschlafener Wurm: auf! auf! Meine Stimme soll dich schon wach krähen!
Knüpfe die Fessel deiner Ohren los: horche! Denn ich will dich hören! Auf! Auf! Hier ist Donners genug, dass auch Gräber horchen lernen!
Und wische den Schlaf und alles Blöde, Blinde aus deinen Augen! Höre mich auch mit deinen
<TEI><text><body><pbfacs="#f0102"n="92"/><divn="1"><head>Der Genesende.<lb/></head><divn="2"><head>1.<lb/></head><p>Eines Morgens, nicht lange nach seiner Rückkehr<lb/>
zur Höhle, sprang Zarathustra von seinem Lager auf<lb/>
wie ein Toller, schrie mit furchtbarer Stimme und ge¬<lb/>
bärdete sich, als ob noch Einer auf dem Lager läge,<lb/>
der nicht davon aufstehn wolle; und also tönte<lb/>
Zarathustra's Stimme, dass seine Thiere erschreckt<lb/>
hinzukamen, und dass aus allen Höhlen und Schlupf¬<lb/>
winkeln, die Zarathustra's Höhle benachbart waren,<lb/>
alles Gethier davon huschte, — fliegend, flatternd,<lb/>
kriechend, springend, wie ihm nur die Art von Fuss<lb/>
und Flügel gegeben war. Zarathustra aber redete<lb/>
diese Worte:</p><lb/><p>Herauf, abgründlicher Gedanke, aus meiner Tiefe!<lb/>
Ich bin dein Hahn und Morgen-Grauen, verschlafener<lb/>
Wurm: auf! auf! Meine Stimme soll dich schon wach<lb/>
krähen!</p><lb/><p>Knüpfe die Fessel deiner Ohren los: horche!<lb/>
Denn ich will dich hören! Auf! Auf! Hier ist Donners<lb/>
genug, dass auch Gräber horchen lernen!</p><lb/><p>Und wische den Schlaf und alles Blöde, Blinde<lb/>
aus deinen Augen! Höre mich auch mit deinen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[92/0102]
Der Genesende.
1.
Eines Morgens, nicht lange nach seiner Rückkehr
zur Höhle, sprang Zarathustra von seinem Lager auf
wie ein Toller, schrie mit furchtbarer Stimme und ge¬
bärdete sich, als ob noch Einer auf dem Lager läge,
der nicht davon aufstehn wolle; und also tönte
Zarathustra's Stimme, dass seine Thiere erschreckt
hinzukamen, und dass aus allen Höhlen und Schlupf¬
winkeln, die Zarathustra's Höhle benachbart waren,
alles Gethier davon huschte, — fliegend, flatternd,
kriechend, springend, wie ihm nur die Art von Fuss
und Flügel gegeben war. Zarathustra aber redete
diese Worte:
Herauf, abgründlicher Gedanke, aus meiner Tiefe!
Ich bin dein Hahn und Morgen-Grauen, verschlafener
Wurm: auf! auf! Meine Stimme soll dich schon wach
krähen!
Knüpfe die Fessel deiner Ohren los: horche!
Denn ich will dich hören! Auf! Auf! Hier ist Donners
genug, dass auch Gräber horchen lernen!
Und wische den Schlaf und alles Blöde, Blinde
aus deinen Augen! Höre mich auch mit deinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/102>, abgerufen am 04.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.