Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
und fast gelehrten wackeren Männeren in
offenem Druck bejahet/ und mit kräfftigsten
Beweißthumben bewehrt worden/ ja täg-
lich und immerfort dermassen bejahet und
bewehrt werde/ ohne auch/ daß sich jemahlen
ein gründlich-und merckwürdiger Gegen-
Beweiß herfür gethan/ oder herfür thuen
können; so bleibt gleichwohl unser Gegen-
theil in seinem gefasten Jrrthumb gantz
halsstärrig/ und der blinder Meynung und
Lehr/ Calvinus und dessen Calvinische
Brütlingen zwarn: daß das Sacrament
deß Altars nur allein eine blose Figur/ eine
blose Bedeutnus/ ein bloses Zeichen deß
wesentlichen Leibs und Bluts Christi/
nicht aber der wesentliche Leib/ noch das
Blut selbsten. Lutherus aber und dessen Lu-
therische Mithetscher: daß der wesentliche
Leib und Blut Christi anders nit/ als bey
und unter der Niessung gegenwärtig seye.
Der Ubiquisten und anderer Narren-
Köpffen unsinnige Lehr zu geschweigen.

Damit aber ihnen und gesambten Ge-
gentheiligen so bewehrte Catholische War-
heit desto besser erkläret werden/ und end-
lich sie ihre Augen eröffnen/ bißherigen ih-
ren Fehler erkennen/ und die warhafftige

Gegen-

Guͤldenes Schwerd.
und faſt gelehrten wackeren Maͤnneren in
offenem Druck bejahet/ und mit kraͤfftigſten
Beweißthumben bewehrt worden/ ja taͤg-
lich und immerfort dermaſſen bejahet und
bewehrt werde/ ohne auch/ daß ſich jemahlen
ein gruͤndlich-und merckwuͤrdiger Gegen-
Beweiß herfuͤr gethan/ oder herfuͤr thuen
koͤnnen; ſo bleibt gleichwohl unſer Gegen-
theil in ſeinem gefaſten Jrꝛthumb gantz
halsſtaͤrrig/ und der blinder Meynung und
Lehr/ Calvinus und deſſen Calviniſche
Bruͤtlingen zwarn: daß das Sacrament
deß Altars nur allein eine bloſe Figur/ eine
bloſe Bedeutnus/ ein bloſes Zeichen deß
weſentlichen Leibs und Bluts Chriſti/
nicht aber der weſentliche Leib/ noch das
Blut ſelbſten. Lutherus aber und deſſen Lu-
theriſche Mithetſcher: daß der weſentliche
Leib und Blut Chriſti anders nit/ als bey
und unter der Nieſſung gegenwaͤrtig ſeye.
Der Ubiquiſten und anderer Narren-
Koͤpffen unſinnige Lehr zu geſchweigen.

Damit aber ihnen und geſambten Ge-
gentheiligen ſo bewehrte Catholiſche War-
heit deſto beſſer erklaͤret werden/ und end-
lich ſie ihre Augen eroͤffnen/ bißherigen ih-
ren Fehler erkennen/ und die warhafftige

Gegen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0389" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
und fa&#x017F;t gelehrten wackeren Ma&#x0364;nneren in<lb/>
offenem Druck bejahet/ und mit kra&#x0364;fftig&#x017F;ten<lb/>
Beweißthumben bewehrt worden/ ja ta&#x0364;g-<lb/>
lich und immerfort derma&#x017F;&#x017F;en bejahet und<lb/>
bewehrt werde/ ohne auch/ daß &#x017F;ich jemahlen<lb/>
ein gru&#x0364;ndlich-und merckwu&#x0364;rdiger Gegen-<lb/>
Beweiß herfu&#x0364;r gethan/ oder herfu&#x0364;r thuen<lb/>
ko&#x0364;nnen; &#x017F;o bleibt gleichwohl un&#x017F;er Gegen-<lb/>
theil in &#x017F;einem gefa&#x017F;ten Jr&#xA75B;thumb gantz<lb/>
hals&#x017F;ta&#x0364;rrig/ und der blinder Meynung und<lb/>
Lehr/ Calvinus und de&#x017F;&#x017F;en Calvini&#x017F;che<lb/>
Bru&#x0364;tlingen zwarn: daß das Sacrament<lb/>
deß Altars nur allein eine blo&#x017F;e Figur/ eine<lb/>
blo&#x017F;e Bedeutnus/ ein blo&#x017F;es Zeichen deß<lb/>
we&#x017F;entlichen Leibs und Bluts Chri&#x017F;ti/<lb/>
nicht aber der we&#x017F;entliche Leib/ noch das<lb/>
Blut &#x017F;elb&#x017F;ten. Lutherus aber und de&#x017F;&#x017F;en Lu-<lb/>
theri&#x017F;che Mithet&#x017F;cher: daß der we&#x017F;entliche<lb/>
Leib und Blut Chri&#x017F;ti anders nit/ als bey<lb/>
und unter der Nie&#x017F;&#x017F;ung gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eye.<lb/>
Der Ubiqui&#x017F;ten und anderer Narren-<lb/>
Ko&#x0364;pffen un&#x017F;innige Lehr zu ge&#x017F;chweigen.</p><lb/>
            <p>Damit aber ihnen und ge&#x017F;ambten Ge-<lb/>
gentheiligen &#x017F;o bewehrte Catholi&#x017F;che War-<lb/>
heit de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er erkla&#x0364;ret werden/ und end-<lb/>
lich &#x017F;ie ihre Augen ero&#x0364;ffnen/ bißherigen ih-<lb/>
ren Fehler erkennen/ und die warhafftige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gegen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0389] Guͤldenes Schwerd. und faſt gelehrten wackeren Maͤnneren in offenem Druck bejahet/ und mit kraͤfftigſten Beweißthumben bewehrt worden/ ja taͤg- lich und immerfort dermaſſen bejahet und bewehrt werde/ ohne auch/ daß ſich jemahlen ein gruͤndlich-und merckwuͤrdiger Gegen- Beweiß herfuͤr gethan/ oder herfuͤr thuen koͤnnen; ſo bleibt gleichwohl unſer Gegen- theil in ſeinem gefaſten Jrꝛthumb gantz halsſtaͤrrig/ und der blinder Meynung und Lehr/ Calvinus und deſſen Calviniſche Bruͤtlingen zwarn: daß das Sacrament deß Altars nur allein eine bloſe Figur/ eine bloſe Bedeutnus/ ein bloſes Zeichen deß weſentlichen Leibs und Bluts Chriſti/ nicht aber der weſentliche Leib/ noch das Blut ſelbſten. Lutherus aber und deſſen Lu- theriſche Mithetſcher: daß der weſentliche Leib und Blut Chriſti anders nit/ als bey und unter der Nieſſung gegenwaͤrtig ſeye. Der Ubiquiſten und anderer Narren- Koͤpffen unſinnige Lehr zu geſchweigen. Damit aber ihnen und geſambten Ge- gentheiligen ſo bewehrte Catholiſche War- heit deſto beſſer erklaͤret werden/ und end- lich ſie ihre Augen eroͤffnen/ bißherigen ih- ren Fehler erkennen/ und die warhafftige Gegen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/389
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/389>, abgerufen am 03.06.2024.