Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
werden/ wie im Gesätz Moysis/ die Juden
in schweinen Fleisch und anderen unreinen
Speisen; nit aber wilt er/ daß die Christen
gar keinen Unterscheyd der Speisen halten
sollen.

Fünffte Einred. Der Unterscheyd der
Speisen könte endlich noch wohl hingehen/
aber das Gebott zu fasten ist gar zu tyran-
nisch; Christus/ der 40. Tag und 40. Nach-
ten gefastet/ ware ein Gott; Wir seynd kei-
ne Götter.

Antwort. Jst das dan eine Tyranney/
wan junge und starcke Leuth (die Sechsig-
Jährige/ und welche darüber seynd/ be-
dürffens nit) dan und wan einen halben
Tag biß auff das Mittagmahl fasten müs-
sen? Soll darumb unsere so getrewe und
milte Mutter (die Kirch) eine grausame
Tyranin seyn/ wan sie befilcht seinem Leib/
eine so kleine Zeit das Fuder zu entziehen?
Ach nein/ es ist keine Tyranney/ sonderen
ein gantz süsser Joch/ den wir Catholische
gantz leichtlich/ ja gern und williglich tra-
gen/ und ein jeder Mensch also tragen kan/
wie dan unsere Vorfahren denselben gantz
hertzhafft und exemplarisch getragen haben/
hat nit Moyses/ Exod. 34. v. 28. nit allein ei-

nen

Guͤldenes Schwerd.
werden/ wie im Geſaͤtz Moyſis/ die Juden
in ſchweinen Fleiſch und anderen unreinen
Speiſen; nit aber wilt er/ daß die Chriſten
gar keinen Unterſcheyd der Speiſen halten
ſollen.

Fuͤnffte Einred. Der Unterſcheyd der
Speiſen koͤnte endlich noch wohl hingehen/
aber das Gebott zu faſten iſt gar zu tyran-
niſch; Chriſtus/ der 40. Tag und 40. Nach-
ten gefaſtet/ ware ein Gott; Wir ſeynd kei-
ne Goͤtter.

Antwort. Jſt das dan eine Tyranney/
wan junge und ſtarcke Leuth (die Sechsig-
Jaͤhrige/ und welche daruͤber ſeynd/ be-
duͤrffens nit) dan und wan einen halben
Tag biß auff das Mittagmahl faſten muͤſ-
ſen? Soll darumb unſere ſo getrewe und
milte Mutter (die Kirch) eine grauſame
Tyranin ſeyn/ wan ſie befilcht ſeinem Leib/
eine ſo kleine Zeit das Fuder zu entziehen?
Ach nein/ es iſt keine Tyranney/ ſonderen
ein gantz ſuͤſſer Joch/ den wir Catholiſche
gantz leichtlich/ ja gern und williglich tra-
gen/ und ein jeder Menſch alſo tragen kan/
wie dan unſere Vorfahren denſelben gantz
hertzhafft und exemplariſch getragen haben/
hat nit Moyſes/ Exod. 34. v. 28. nit allein ei-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0538" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
werden/ wie im Ge&#x017F;a&#x0364;tz Moy&#x017F;is/ die Juden<lb/>
in &#x017F;chweinen Flei&#x017F;ch und anderen unreinen<lb/>
Spei&#x017F;en; nit aber wilt er/ daß die Chri&#x017F;ten<lb/>
gar keinen Unter&#x017F;cheyd der Spei&#x017F;en halten<lb/>
&#x017F;ollen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nffte Einred.</hi> Der Unter&#x017F;cheyd der<lb/>
Spei&#x017F;en ko&#x0364;nte endlich noch wohl hingehen/<lb/>
aber das Gebott zu fa&#x017F;ten i&#x017F;t gar zu tyran-<lb/>
ni&#x017F;ch; Chri&#x017F;tus/ der 40. Tag und 40. Nach-<lb/>
ten gefa&#x017F;tet/ ware ein Gott; Wir &#x017F;eynd kei-<lb/>
ne Go&#x0364;tter.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> J&#x017F;t das dan eine Tyranney/<lb/>
wan junge und &#x017F;tarcke Leuth (die Sechsig-<lb/>
Ja&#x0364;hrige/ und welche daru&#x0364;ber &#x017F;eynd/ be-<lb/>
du&#x0364;rffens nit) dan und wan einen halben<lb/>
Tag biß auff das Mittagmahl fa&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? Soll darumb un&#x017F;ere &#x017F;o getrewe und<lb/>
milte Mutter (die Kirch) eine grau&#x017F;ame<lb/>
Tyranin &#x017F;eyn/ wan &#x017F;ie befilcht &#x017F;einem Leib/<lb/>
eine &#x017F;o kleine Zeit das Fuder zu entziehen?<lb/>
Ach nein/ es i&#x017F;t keine Tyranney/ &#x017F;onderen<lb/>
ein gantz &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Joch/ den wir Catholi&#x017F;che<lb/>
gantz leichtlich/ ja gern und williglich tra-<lb/>
gen/ und ein jeder Men&#x017F;ch al&#x017F;o tragen kan/<lb/>
wie dan un&#x017F;ere Vorfahren den&#x017F;elben gantz<lb/>
hertzhafft und exemplari&#x017F;ch getragen haben/<lb/>
hat nit Moy&#x017F;es/ <hi rendition="#aq">Exod. 34. v.</hi> 28. nit allein ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0538] Guͤldenes Schwerd. werden/ wie im Geſaͤtz Moyſis/ die Juden in ſchweinen Fleiſch und anderen unreinen Speiſen; nit aber wilt er/ daß die Chriſten gar keinen Unterſcheyd der Speiſen halten ſollen. Fuͤnffte Einred. Der Unterſcheyd der Speiſen koͤnte endlich noch wohl hingehen/ aber das Gebott zu faſten iſt gar zu tyran- niſch; Chriſtus/ der 40. Tag und 40. Nach- ten gefaſtet/ ware ein Gott; Wir ſeynd kei- ne Goͤtter. Antwort. Jſt das dan eine Tyranney/ wan junge und ſtarcke Leuth (die Sechsig- Jaͤhrige/ und welche daruͤber ſeynd/ be- duͤrffens nit) dan und wan einen halben Tag biß auff das Mittagmahl faſten muͤſ- ſen? Soll darumb unſere ſo getrewe und milte Mutter (die Kirch) eine grauſame Tyranin ſeyn/ wan ſie befilcht ſeinem Leib/ eine ſo kleine Zeit das Fuder zu entziehen? Ach nein/ es iſt keine Tyranney/ ſonderen ein gantz ſuͤſſer Joch/ den wir Catholiſche gantz leichtlich/ ja gern und williglich tra- gen/ und ein jeder Menſch alſo tragen kan/ wie dan unſere Vorfahren denſelben gantz hertzhafft und exemplariſch getragen haben/ hat nit Moyſes/ Exod. 34. v. 28. nit allein ei- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/538
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/538>, abgerufen am 15.06.2024.