Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
vergeben werden? Jch meyne ja/ dan son-
sten/ wan alle Sünden mit gleicher Müntz
bezahlt werden solten/ so hätte Christus so
specifice von den alleinen Sünden wider
den heiligen Geist/ sonderen generaliter
von allen Sünden reden und sagen müssen/
daß deren keine/ sie seye wider wen sie wolle/
noch in dieser noch in jener Welt werde ver-
geben werden/ welches er gleichwohl nit
sagt/ und dardurch klärlichen zu verstehen
gibt/ daß anderer Sünden Vergebung
oder in dieser oder in jener Welt zu hoffen
seye/ gleich er uns dan dessen vertröstet/
Matth. cit. c. 3. v. 28. Warlich ich sage
euch/ alle Sünden werden den Men-
schen-Kinderen vergeben werden/
und alle Lästerungen/ damit sie gelä-
stert haben:
Jst aber deme nun Zufolg in
jener Welt eine Vergebung zu hoffen/ so
frage ich/ wohe und wodurch dan selbige ge-
schehen solle? in und durch das höllische
Fewr kan sie nit geschehen/ weilen darauß
keine Erlösung ist; auch in und durch den
Himmel nit/ weilen zu demselben niemand
eingehet/ der annoch einer Vergebung be-
dürfftig ist; ergo in durch einen dritten

Orth

Guͤldenes Schwerd.
vergeben werden? Jch meyne ja/ dan ſon-
ſten/ wan alle Suͤnden mit gleicher Muͤntz
bezahlt werden ſolten/ ſo haͤtte Chriſtus ſo
ſpecificè von den alleinen Sünden wider
den heiligen Geiſt/ ſonderen generaliter
von allen Suͤnden reden und ſagen muͤſſen/
daß deren keine/ ſie ſeye wider wen ſie wolle/
noch in dieſer noch in jener Welt werde ver-
geben werden/ welches er gleichwohl nit
ſagt/ und dardurch klaͤrlichen zu verſtehen
gibt/ daß anderer Suͤnden Vergebung
oder in dieſer oder in jener Welt zu hoffen
ſeye/ gleich er uns dan deſſen vertroͤſtet/
Matth. cit. c. 3. v. 28. Warlich ich ſage
euch/ alle Suͤnden werden den Men-
ſchen-Kinderen vergeben werden/
und alle Laͤſterungen/ damit ſie gelaͤ-
ſtert haben:
Jſt aber deme nun Zufolg in
jener Welt eine Vergebung zu hoffen/ ſo
frage ich/ wohe und wodurch dan ſelbige ge-
ſchehen ſolle? in und durch das hoͤlliſche
Fewr kan ſie nit geſchehen/ weilen darauß
keine Erloͤſung iſt; auch in und durch den
Himmel nit/ weilen zu demſelben niemand
eingehet/ der annoch einer Vergebung be-
duͤrfftig iſt; ergo in durch einen dritten

Orth
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0548" n="536"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
vergeben werden? Jch meyne ja/ dan &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten/ wan alle Su&#x0364;nden mit gleicher Mu&#x0364;ntz<lb/>
bezahlt werden &#x017F;olten/ &#x017F;o ha&#x0364;tte Chri&#x017F;tus &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pecificè</hi> von den alleinen Sünden wider<lb/>
den heiligen Gei&#x017F;t/ &#x017F;onderen <hi rendition="#aq">generaliter</hi><lb/>
von allen Su&#x0364;nden reden und &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß deren keine/ &#x017F;ie &#x017F;eye wider wen &#x017F;ie wolle/<lb/>
noch in die&#x017F;er noch in jener Welt werde ver-<lb/>
geben werden/ welches er gleichwohl nit<lb/>
&#x017F;agt/ und dardurch kla&#x0364;rlichen zu ver&#x017F;tehen<lb/>
gibt/ daß anderer Su&#x0364;nden Vergebung<lb/>
oder in die&#x017F;er oder in jener Welt zu hoffen<lb/>
&#x017F;eye/ gleich er uns dan de&#x017F;&#x017F;en vertro&#x0364;&#x017F;tet/<lb/><hi rendition="#aq">Matth. cit. c. 3. v.</hi> 28. <hi rendition="#fr">Warlich ich &#x017F;age<lb/>
euch/ alle Su&#x0364;nden werden den Men-<lb/>
&#x017F;chen-Kinderen vergeben werden/<lb/>
und alle La&#x0364;&#x017F;terungen/ damit &#x017F;ie gela&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tert haben:</hi> J&#x017F;t aber deme nun Zufolg in<lb/>
jener Welt eine Vergebung zu hoffen/ &#x017F;o<lb/>
frage ich/ wohe und wodurch dan &#x017F;elbige ge-<lb/>
&#x017F;chehen &#x017F;olle? in und durch das ho&#x0364;lli&#x017F;che<lb/>
Fewr kan &#x017F;ie nit ge&#x017F;chehen/ weilen darauß<lb/>
keine Erlo&#x0364;&#x017F;ung i&#x017F;t; auch in und durch den<lb/>
Himmel nit/ weilen zu dem&#x017F;elben niemand<lb/>
eingehet/ der annoch einer Vergebung be-<lb/>
du&#x0364;rfftig i&#x017F;t; <hi rendition="#aq">ergo</hi> in durch einen dritten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Orth</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[536/0548] Guͤldenes Schwerd. vergeben werden? Jch meyne ja/ dan ſon- ſten/ wan alle Suͤnden mit gleicher Muͤntz bezahlt werden ſolten/ ſo haͤtte Chriſtus ſo ſpecificè von den alleinen Sünden wider den heiligen Geiſt/ ſonderen generaliter von allen Suͤnden reden und ſagen muͤſſen/ daß deren keine/ ſie ſeye wider wen ſie wolle/ noch in dieſer noch in jener Welt werde ver- geben werden/ welches er gleichwohl nit ſagt/ und dardurch klaͤrlichen zu verſtehen gibt/ daß anderer Suͤnden Vergebung oder in dieſer oder in jener Welt zu hoffen ſeye/ gleich er uns dan deſſen vertroͤſtet/ Matth. cit. c. 3. v. 28. Warlich ich ſage euch/ alle Suͤnden werden den Men- ſchen-Kinderen vergeben werden/ und alle Laͤſterungen/ damit ſie gelaͤ- ſtert haben: Jſt aber deme nun Zufolg in jener Welt eine Vergebung zu hoffen/ ſo frage ich/ wohe und wodurch dan ſelbige ge- ſchehen ſolle? in und durch das hoͤlliſche Fewr kan ſie nit geſchehen/ weilen darauß keine Erloͤſung iſt; auch in und durch den Himmel nit/ weilen zu demſelben niemand eingehet/ der annoch einer Vergebung be- duͤrfftig iſt; ergo in durch einen dritten Orth

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/548
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/548>, abgerufen am 16.06.2024.