Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 7, 7. Januar 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Herrn Botschafter ungesäumt einen Nachfolger bei der Eidgenos-
senschaft zu geben. Der Graf v. Rayneval hat gleichzeitig auch
Eröfnungen hinsichtlich der Schweizerregimenter in französischem
Dienste gemacht, die sich indeß nur noch auf Anbahnung von
Unterhandlungen hinsichtlich ihrer Justizverhältnisse beschränken, und
worüber nähere Mittheilnngen an die Kantone in Kurzem erwartet
werden. Bekanntlich hatte die Tagsazung im August dieses Jahrs
die Einsprachen von drei Regimentschefs (die drei andern hat-
ten keine gemacht) gegen die Einführung des von ihr im Jahre
1828 beschlossenen neuen Strafgesezbuchs, mit Ernst zurükgewie-
sen, und ihnen das Gesezbuch anzuwenden befohlen; sie hatte
auch das damalige Begehren des französischen Gesandten für Ein-
stellung dieser angeordneten Vollziehung, und für eine vorläufige
Unterhandlung zum Behuf einer Revision des beschlossenen schwei-
zerischen Strafkodex abgelehnt, weil durch die Kapitulationen den
Regimentern die eigene Rechtspflege unbedingt vorbehalten und
zugesichert sey. Zeither waltete eine völlige Ungewißheit über die
Lage der Sachen; indeß vernahm man ein ungleiches Verfahren
bei den Regimentern, und daß in Erwartung weiterer Ent-
wikelung viele Angeklagte bei denselben unbeurtheilt blieben, als
ihnen unterm 5 Dec. ein Befehl des Kriegsministers zukam, sie
sollten den alten Strafkoder, welcher durch Tagsazungsbeschluß
war aufgehoben worden, in Anwendung bringen, und wie man
hört, haben die Regimentschefs sich diesem Vefehle gefügt, unter
Einreichung einer Verwahrung der kapitulationsmäßigen Berechti-
gung für die eigene Justizpflege der Schweizer Truppen. Ueber
Umfang und Anwendung dieser Berechtigung scheint es nun, ver-
langt das französische Ministerium eine Unterhandlung in der
Schweiz mit den Kantonen zu eröfnen. Ob dann auch, wie die
Sage ging, andere Verhältnisse mehr, der Sold der Truppen, ge-
wisse Ehrenberechtigungen der kapitulirten Regimenter u. s. w.
zur Sprache kommen werden, steht zu erwarten; so viel liegt
außer Zweifel, daß das gegenwärtige Ministerium oder die kö-
nigliche Regierung die Beibehaltung der Schweizer Truppen wünscht,
und keineswegs eine Unterhandlung beabsichtigt, welche zur Auf-
lösung der Kapitulationen oder zur Entlassung der Regimenter
ter führen sollte. -- Der große Rath des Kantons Aargan hat in
seiner jüngst abgehaltenen Sizung den Bericht seiner Prüfungs-
kommission über den Verwaltungsbericht der Regierung vom Jahre
1828 angehört, und seine Zufriedenheit mit den Ergebnissen der
lezteren ausgesprochen. Nachstehendes sind einige dieser Resul-
tate: Die Bevölkerung des Kantons ist fortwährend ansteigend.
Es wurden 2083 Kinder mehr geboren als gestorben waren;
unter den Gebornen befanden sich eine Drillings- und eine Vier-
lingsgeburt. Von 7031 Kindern wurden 5285 geimpft. Im
Kanton waren 14,685 Wohnungen und andere Gebäude mit Zie-
geldächern, mit Strohdächern hingegen 12,155. Das gesamte
Feuerversicherungskapital der Häuser betrug 37,717,290 Schw. Fr.
Inzwischen brannten in jenem Jahre 42 Gebäude in 32 Feuers-
brünsten ab, die eine Entschädigung von 79,514 Fr. erforderten.
Der Gemeindsarmenfonds (ohne die Städte) betrug 1,208,896 Fr.,
worunter 57,872 Fr. verwendbares Vermögen war. Die Zahl
der in den Gemeinden (ohne die Städte) unterstüzten Armen be-
lief sich auf 9960 Personen; darunter waren aber zwei Drittheile
Kinder. Im Kantonsspitale von Königsfelden wurden 111 Kranke
entlassen, darunter 71 geheilt, 15 gebessert, 19 starben. Aufge-
nommen wurden 101 Personen. Unter den vom Sanitätsrath
[Spaltenumbruch] bestraften Quaksalbern und Pfuschern befanden sich im Bezirk Murk
einige Exorzisten und Segensprecher, die mit ihren Gaukeleien
alle Krankheiten zu heilen verhießen. Die Anzahl der im Kan-
ton Aargau mit Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligungen
wohnenden Nicht-Aargauer betrug 1053 Personen, darunter 874
Schweizer. Die dem Kantone in den Jahren 1814 und 1815 durch
den äußeren Krieg und den inneren Kampf um Erhaltung seines
Daseyns aufgebürdete Landesschuld, welche den 23 Jan. 1822
vom großen Rath auf 1,125,938 Fr. festgesezt wurde, betrug am
1 Jan. 1829 nur noch 682,407 Fr.; davon schuldete der Kanton
an auswärtige Kreditoren 300,000 Fr., das Uebrige seinen eigenen
Kassen. Die jährlichen regelmäßigen Staatseinkünfte des Landes
beliefen sich im Jahre 1828 auf 752,078 Fr., und die gewöhnli-
chen regelmäßigen Staatsausgaben betrugen 718,190 Fr. Man
will hier von jenen Einnahmen die bedeutenderen aufzählen, und
zwar also, daß immer in der ersten Reihe der Zahlen der rohe
Ertrag zu ersehen ist, in der zweiten Reihe aber angegeben wird,
wie viel davon an Bezugskosten aller Art abgezogen werden muß,
um den reinen Ertrag zu erhalten: Fr. Fr.

[Tabelle]

Von den jährlichen regelmäßigen Staatsausgaben folgen hier
gleichfalls die bedeutenderen, das will sagen, die über 1000 Fr.
ansteigenden:

[Tabelle]

[Spaltenumbruch] Herrn Botſchafter ungeſäumt einen Nachfolger bei der Eidgenoſ-
ſenſchaft zu geben. Der Graf v. Rayneval hat gleichzeitig auch
Eröfnungen hinſichtlich der Schweizerregimenter in franzöſiſchem
Dienſte gemacht, die ſich indeß nur noch auf Anbahnung von
Unterhandlungen hinſichtlich ihrer Juſtizverhältniſſe beſchränken, und
worüber nähere Mittheilnngen an die Kantone in Kurzem erwartet
werden. Bekanntlich hatte die Tagſazung im Auguſt dieſes Jahrs
die Einſprachen von drei Regimentschefs (die drei andern hat-
ten keine gemacht) gegen die Einführung des von ihr im Jahre
1828 beſchloſſenen neuen Strafgeſezbuchs, mit Ernſt zurükgewie-
ſen, und ihnen das Geſezbuch anzuwenden befohlen; ſie hatte
auch das damalige Begehren des franzöſiſchen Geſandten für Ein-
ſtellung dieſer angeordneten Vollziehung, und für eine vorläufige
Unterhandlung zum Behuf einer Reviſion des beſchloſſenen ſchwei-
zeriſchen Strafkodex abgelehnt, weil durch die Kapitulationen den
Regimentern die eigene Rechtspflege unbedingt vorbehalten und
zugeſichert ſey. Zeither waltete eine völlige Ungewißheit über die
Lage der Sachen; indeß vernahm man ein ungleiches Verfahren
bei den Regimentern, und daß in Erwartung weiterer Ent-
wikelung viele Angeklagte bei denſelben unbeurtheilt blieben, als
ihnen unterm 5 Dec. ein Befehl des Kriegsminiſters zukam, ſie
ſollten den alten Strafkoder, welcher durch Tagſazungsbeſchluß
war aufgehoben worden, in Anwendung bringen, und wie man
hört, haben die Regimentschefs ſich dieſem Vefehle gefügt, unter
Einreichung einer Verwahrung der kapitulationsmäßigen Berechti-
gung für die eigene Juſtizpflege der Schweizer Truppen. Ueber
Umfang und Anwendung dieſer Berechtigung ſcheint es nun, ver-
langt das franzöſiſche Miniſterium eine Unterhandlung in der
Schweiz mit den Kantonen zu eröfnen. Ob dann auch, wie die
Sage ging, andere Verhältniſſe mehr, der Sold der Truppen, ge-
wiſſe Ehrenberechtigungen der kapitulirten Regimenter u. ſ. w.
zur Sprache kommen werden, ſteht zu erwarten; ſo viel liegt
außer Zweifel, daß das gegenwärtige Miniſterium oder die kö-
nigliche Regierung die Beibehaltung der Schweizer Truppen wünſcht,
und keineswegs eine Unterhandlung beabſichtigt, welche zur Auf-
löſung der Kapitulationen oder zur Entlaſſung der Regimenter
ter führen ſollte. — Der große Rath des Kantons Aargan hat in
ſeiner jüngſt abgehaltenen Sizung den Bericht ſeiner Prüfungs-
kommiſſion über den Verwaltungsbericht der Regierung vom Jahre
1828 angehört, und ſeine Zufriedenheit mit den Ergebniſſen der
lezteren ausgeſprochen. Nachſtehendes ſind einige dieſer Reſul-
tate: Die Bevölkerung des Kantons iſt fortwährend anſteigend.
Es wurden 2083 Kinder mehr geboren als geſtorben waren;
unter den Gebornen befanden ſich eine Drillings- und eine Vier-
lingsgeburt. Von 7031 Kindern wurden 5285 geimpft. Im
Kanton waren 14,685 Wohnungen und andere Gebäude mit Zie-
geldächern, mit Strohdächern hingegen 12,155. Das geſamte
Feuerverſicherungskapital der Häuſer betrug 37,717,290 Schw. Fr.
Inzwiſchen brannten in jenem Jahre 42 Gebäude in 32 Feuers-
brünſten ab, die eine Entſchädigung von 79,514 Fr. erforderten.
Der Gemeindsarmenfonds (ohne die Städte) betrug 1,208,896 Fr.,
worunter 57,872 Fr. verwendbares Vermögen war. Die Zahl
der in den Gemeinden (ohne die Städte) unterſtüzten Armen be-
lief ſich auf 9960 Perſonen; darunter waren aber zwei Drittheile
Kinder. Im Kantonsſpitale von Königsfelden wurden 111 Kranke
entlaſſen, darunter 71 geheilt, 15 gebeſſert, 19 ſtarben. Aufge-
nommen wurden 101 Perſonen. Unter den vom Sanitätsrath
[Spaltenumbruch] beſtraften Quakſalbern und Pfuſchern befanden ſich im Bezirk Murk
einige Exorziſten und Segenſprecher, die mit ihren Gaukeleien
alle Krankheiten zu heilen verhießen. Die Anzahl der im Kan-
ton Aargau mit Niederlaſſungs- oder Aufenthaltsbewilligungen
wohnenden Nicht-Aargauer betrug 1053 Perſonen, darunter 874
Schweizer. Die dem Kantone in den Jahren 1814 und 1815 durch
den äußeren Krieg und den inneren Kampf um Erhaltung ſeines
Daſeyns aufgebürdete Landesſchuld, welche den 23 Jan. 1822
vom großen Rath auf 1,125,938 Fr. feſtgeſezt wurde, betrug am
1 Jan. 1829 nur noch 682,407 Fr.; davon ſchuldete der Kanton
an auswärtige Kreditoren 300,000 Fr., das Uebrige ſeinen eigenen
Kaſſen. Die jährlichen regelmäßigen Staatseinkünfte des Landes
beliefen ſich im Jahre 1828 auf 752,078 Fr., und die gewöhnli-
chen regelmäßigen Staatsausgaben betrugen 718,190 Fr. Man
will hier von jenen Einnahmen die bedeutenderen aufzählen, und
zwar alſo, daß immer in der erſten Reihe der Zahlen der rohe
Ertrag zu erſehen iſt, in der zweiten Reihe aber angegeben wird,
wie viel davon an Bezugskoſten aller Art abgezogen werden muß,
um den reinen Ertrag zu erhalten: Fr. Fr.

[Tabelle]

Von den jährlichen regelmäßigen Staatsausgaben folgen hier
gleichfalls die bedeutenderen, das will ſagen, die über 1000 Fr.
anſteigenden:

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jPoliticalNews" n="2">
              <div n="3">
                <div type="jArticle" n="4">
                  <p><pb facs="#f0006" n="26"/><cb/>
Herrn Bot&#x017F;chafter unge&#x017F;äumt einen Nachfolger bei der Eidgeno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft zu geben. Der Graf v. Rayneval hat gleichzeitig auch<lb/>
Eröfnungen hin&#x017F;ichtlich der Schweizerregimenter in franzö&#x017F;i&#x017F;chem<lb/>
Dien&#x017F;te gemacht, die &#x017F;ich indeß nur noch auf Anbahnung von<lb/>
Unterhandlungen hin&#x017F;ichtlich ihrer Ju&#x017F;tizverhältni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chränken, und<lb/>
worüber nähere Mittheilnngen an die Kantone in Kurzem erwartet<lb/>
werden. Bekanntlich hatte die Tag&#x017F;azung im Augu&#x017F;t die&#x017F;es Jahrs<lb/>
die Ein&#x017F;prachen von drei Regimentschefs (die drei andern hat-<lb/>
ten keine gemacht) gegen die Einführung des von ihr im Jahre<lb/>
1828 be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen neuen Strafge&#x017F;ezbuchs, mit Ern&#x017F;t zurükgewie-<lb/>
&#x017F;en, und ihnen das Ge&#x017F;ezbuch anzuwenden befohlen; &#x017F;ie hatte<lb/>
auch das damalige Begehren des franzö&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;andten für Ein-<lb/>
&#x017F;tellung die&#x017F;er angeordneten Vollziehung, und für eine vorläufige<lb/>
Unterhandlung zum Behuf einer Revi&#x017F;ion des be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen &#x017F;chwei-<lb/>
zeri&#x017F;chen Strafkodex abgelehnt, weil durch die Kapitulationen den<lb/>
Regimentern die eigene Rechtspflege unbedingt vorbehalten und<lb/>
zuge&#x017F;ichert &#x017F;ey. Zeither waltete eine völlige Ungewißheit über die<lb/>
Lage der Sachen; indeß vernahm man ein ungleiches Verfahren<lb/>
bei den Regimentern, und daß in Erwartung weiterer Ent-<lb/>
wikelung viele Angeklagte bei den&#x017F;elben unbeurtheilt blieben, als<lb/>
ihnen unterm 5 Dec. ein Befehl des Kriegsmini&#x017F;ters zukam, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollten den alten Strafkoder, welcher durch Tag&#x017F;azungsbe&#x017F;chluß<lb/>
war aufgehoben worden, in Anwendung bringen, und wie man<lb/>
hört, haben die Regimentschefs &#x017F;ich die&#x017F;em Vefehle gefügt, unter<lb/>
Einreichung einer Verwahrung der kapitulationsmäßigen Berechti-<lb/>
gung für die eigene Ju&#x017F;tizpflege der Schweizer Truppen. Ueber<lb/>
Umfang und Anwendung die&#x017F;er Berechtigung &#x017F;cheint es nun, ver-<lb/>
langt das franzö&#x017F;i&#x017F;che Mini&#x017F;terium eine Unterhandlung in der<lb/>
Schweiz mit den Kantonen zu eröfnen. Ob dann auch, wie die<lb/>
Sage ging, andere Verhältni&#x017F;&#x017F;e mehr, der Sold der Truppen, ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Ehrenberechtigungen der kapitulirten Regimenter u. &#x017F;. w.<lb/>
zur Sprache kommen werden, &#x017F;teht zu erwarten; &#x017F;o viel liegt<lb/>
außer Zweifel, daß das gegenwärtige Mini&#x017F;terium oder die kö-<lb/>
nigliche Regierung die Beibehaltung der Schweizer Truppen wün&#x017F;cht,<lb/>
und keineswegs eine Unterhandlung beab&#x017F;ichtigt, welche zur Auf-<lb/>&#x017F;ung der Kapitulationen oder zur Entla&#x017F;&#x017F;ung der Regimenter<lb/>
ter führen &#x017F;ollte. &#x2014; Der große Rath des Kantons Aargan hat in<lb/>
&#x017F;einer jüng&#x017F;t abgehaltenen Sizung den Bericht &#x017F;einer Prüfungs-<lb/>
kommi&#x017F;&#x017F;ion über den Verwaltungsbericht der Regierung vom Jahre<lb/>
1828 angehört, und &#x017F;eine Zufriedenheit mit den Ergebni&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
lezteren ausge&#x017F;prochen. Nach&#x017F;tehendes &#x017F;ind einige die&#x017F;er Re&#x017F;ul-<lb/>
tate: Die Bevölkerung des Kantons i&#x017F;t fortwährend an&#x017F;teigend.<lb/>
Es wurden 2083 Kinder mehr geboren als ge&#x017F;torben waren;<lb/>
unter den Gebornen befanden &#x017F;ich eine Drillings- und eine Vier-<lb/>
lingsgeburt. Von 7031 Kindern wurden 5285 geimpft. Im<lb/>
Kanton waren 14,685 Wohnungen und andere Gebäude mit Zie-<lb/>
geldächern, mit Strohdächern hingegen 12,155. Das ge&#x017F;amte<lb/>
Feuerver&#x017F;icherungskapital der Häu&#x017F;er betrug 37,717,290 Schw. Fr.<lb/>
Inzwi&#x017F;chen brannten in jenem Jahre 42 Gebäude in 32 Feuers-<lb/>
brün&#x017F;ten ab, die eine Ent&#x017F;chädigung von 79,514 Fr. erforderten.<lb/>
Der Gemeindsarmenfonds (ohne die Städte) betrug 1,208,896 Fr.,<lb/>
worunter 57,872 Fr. verwendbares Vermögen war. Die Zahl<lb/>
der in den Gemeinden (ohne die Städte) unter&#x017F;tüzten Armen be-<lb/>
lief &#x017F;ich auf 9960 Per&#x017F;onen; darunter waren aber zwei Drittheile<lb/>
Kinder. Im Kantons&#x017F;pitale von Königsfelden wurden 111 Kranke<lb/>
entla&#x017F;&#x017F;en, darunter 71 geheilt, 15 gebe&#x017F;&#x017F;ert, 19 &#x017F;tarben. Aufge-<lb/>
nommen wurden 101 Per&#x017F;onen. Unter den vom Sanitätsrath<lb/><cb/>
be&#x017F;traften Quak&#x017F;albern und Pfu&#x017F;chern befanden &#x017F;ich im Bezirk Murk<lb/>
einige Exorzi&#x017F;ten und Segen&#x017F;precher, die mit ihren Gaukeleien<lb/>
alle Krankheiten zu heilen verhießen. Die Anzahl der im Kan-<lb/>
ton Aargau mit Niederla&#x017F;&#x017F;ungs- oder Aufenthaltsbewilligungen<lb/>
wohnenden Nicht-Aargauer betrug 1053 Per&#x017F;onen, darunter 874<lb/>
Schweizer. Die dem Kantone in den Jahren 1814 und 1815 durch<lb/>
den äußeren Krieg und den inneren Kampf um Erhaltung &#x017F;eines<lb/>
Da&#x017F;eyns aufgebürdete Landes&#x017F;chuld, welche den 23 Jan. 1822<lb/>
vom großen Rath auf 1,125,938 Fr. fe&#x017F;tge&#x017F;ezt wurde, betrug am<lb/>
1 Jan. 1829 nur noch 682,407 Fr.; davon &#x017F;chuldete der Kanton<lb/>
an auswärtige Kreditoren 300,000 Fr., das Uebrige &#x017F;einen eigenen<lb/>
Ka&#x017F;&#x017F;en. Die jährlichen regelmäßigen Staatseinkünfte des Landes<lb/>
beliefen &#x017F;ich im Jahre 1828 auf 752,078 Fr., und die gewöhnli-<lb/>
chen regelmäßigen Staatsausgaben betrugen 718,190 Fr. Man<lb/>
will hier von jenen Einnahmen die bedeutenderen aufzählen, und<lb/>
zwar al&#x017F;o, daß immer in der er&#x017F;ten Reihe der Zahlen der rohe<lb/>
Ertrag zu er&#x017F;ehen i&#x017F;t, in der zweiten Reihe aber angegeben wird,<lb/>
wie viel davon an Bezugsko&#x017F;ten aller Art abgezogen werden muß,<lb/>
um den reinen Ertrag zu erhalten: Fr. Fr.</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                  <p>Von den jährlichen regelmäßigen Staatsausgaben folgen hier<lb/>
gleichfalls die bedeutenderen, das will &#x017F;agen, die über 1000 Fr.<lb/>
an&#x017F;teigenden:</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0006] Herrn Botſchafter ungeſäumt einen Nachfolger bei der Eidgenoſ- ſenſchaft zu geben. Der Graf v. Rayneval hat gleichzeitig auch Eröfnungen hinſichtlich der Schweizerregimenter in franzöſiſchem Dienſte gemacht, die ſich indeß nur noch auf Anbahnung von Unterhandlungen hinſichtlich ihrer Juſtizverhältniſſe beſchränken, und worüber nähere Mittheilnngen an die Kantone in Kurzem erwartet werden. Bekanntlich hatte die Tagſazung im Auguſt dieſes Jahrs die Einſprachen von drei Regimentschefs (die drei andern hat- ten keine gemacht) gegen die Einführung des von ihr im Jahre 1828 beſchloſſenen neuen Strafgeſezbuchs, mit Ernſt zurükgewie- ſen, und ihnen das Geſezbuch anzuwenden befohlen; ſie hatte auch das damalige Begehren des franzöſiſchen Geſandten für Ein- ſtellung dieſer angeordneten Vollziehung, und für eine vorläufige Unterhandlung zum Behuf einer Reviſion des beſchloſſenen ſchwei- zeriſchen Strafkodex abgelehnt, weil durch die Kapitulationen den Regimentern die eigene Rechtspflege unbedingt vorbehalten und zugeſichert ſey. Zeither waltete eine völlige Ungewißheit über die Lage der Sachen; indeß vernahm man ein ungleiches Verfahren bei den Regimentern, und daß in Erwartung weiterer Ent- wikelung viele Angeklagte bei denſelben unbeurtheilt blieben, als ihnen unterm 5 Dec. ein Befehl des Kriegsminiſters zukam, ſie ſollten den alten Strafkoder, welcher durch Tagſazungsbeſchluß war aufgehoben worden, in Anwendung bringen, und wie man hört, haben die Regimentschefs ſich dieſem Vefehle gefügt, unter Einreichung einer Verwahrung der kapitulationsmäßigen Berechti- gung für die eigene Juſtizpflege der Schweizer Truppen. Ueber Umfang und Anwendung dieſer Berechtigung ſcheint es nun, ver- langt das franzöſiſche Miniſterium eine Unterhandlung in der Schweiz mit den Kantonen zu eröfnen. Ob dann auch, wie die Sage ging, andere Verhältniſſe mehr, der Sold der Truppen, ge- wiſſe Ehrenberechtigungen der kapitulirten Regimenter u. ſ. w. zur Sprache kommen werden, ſteht zu erwarten; ſo viel liegt außer Zweifel, daß das gegenwärtige Miniſterium oder die kö- nigliche Regierung die Beibehaltung der Schweizer Truppen wünſcht, und keineswegs eine Unterhandlung beabſichtigt, welche zur Auf- löſung der Kapitulationen oder zur Entlaſſung der Regimenter ter führen ſollte. — Der große Rath des Kantons Aargan hat in ſeiner jüngſt abgehaltenen Sizung den Bericht ſeiner Prüfungs- kommiſſion über den Verwaltungsbericht der Regierung vom Jahre 1828 angehört, und ſeine Zufriedenheit mit den Ergebniſſen der lezteren ausgeſprochen. Nachſtehendes ſind einige dieſer Reſul- tate: Die Bevölkerung des Kantons iſt fortwährend anſteigend. Es wurden 2083 Kinder mehr geboren als geſtorben waren; unter den Gebornen befanden ſich eine Drillings- und eine Vier- lingsgeburt. Von 7031 Kindern wurden 5285 geimpft. Im Kanton waren 14,685 Wohnungen und andere Gebäude mit Zie- geldächern, mit Strohdächern hingegen 12,155. Das geſamte Feuerverſicherungskapital der Häuſer betrug 37,717,290 Schw. Fr. Inzwiſchen brannten in jenem Jahre 42 Gebäude in 32 Feuers- brünſten ab, die eine Entſchädigung von 79,514 Fr. erforderten. Der Gemeindsarmenfonds (ohne die Städte) betrug 1,208,896 Fr., worunter 57,872 Fr. verwendbares Vermögen war. Die Zahl der in den Gemeinden (ohne die Städte) unterſtüzten Armen be- lief ſich auf 9960 Perſonen; darunter waren aber zwei Drittheile Kinder. Im Kantonsſpitale von Königsfelden wurden 111 Kranke entlaſſen, darunter 71 geheilt, 15 gebeſſert, 19 ſtarben. Aufge- nommen wurden 101 Perſonen. Unter den vom Sanitätsrath beſtraften Quakſalbern und Pfuſchern befanden ſich im Bezirk Murk einige Exorziſten und Segenſprecher, die mit ihren Gaukeleien alle Krankheiten zu heilen verhießen. Die Anzahl der im Kan- ton Aargau mit Niederlaſſungs- oder Aufenthaltsbewilligungen wohnenden Nicht-Aargauer betrug 1053 Perſonen, darunter 874 Schweizer. Die dem Kantone in den Jahren 1814 und 1815 durch den äußeren Krieg und den inneren Kampf um Erhaltung ſeines Daſeyns aufgebürdete Landesſchuld, welche den 23 Jan. 1822 vom großen Rath auf 1,125,938 Fr. feſtgeſezt wurde, betrug am 1 Jan. 1829 nur noch 682,407 Fr.; davon ſchuldete der Kanton an auswärtige Kreditoren 300,000 Fr., das Uebrige ſeinen eigenen Kaſſen. Die jährlichen regelmäßigen Staatseinkünfte des Landes beliefen ſich im Jahre 1828 auf 752,078 Fr., und die gewöhnli- chen regelmäßigen Staatsausgaben betrugen 718,190 Fr. Man will hier von jenen Einnahmen die bedeutenderen aufzählen, und zwar alſo, daß immer in der erſten Reihe der Zahlen der rohe Ertrag zu erſehen iſt, in der zweiten Reihe aber angegeben wird, wie viel davon an Bezugskoſten aller Art abgezogen werden muß, um den reinen Ertrag zu erhalten: Fr. Fr. Von den jährlichen regelmäßigen Staatsausgaben folgen hier gleichfalls die bedeutenderen, das will ſagen, die über 1000 Fr. anſteigenden:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine07_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine07_1830/6
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 7, 7. Januar 1830, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine07_1830/6>, abgerufen am 06.06.2024.