Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 135, 21. März 1908.

Bild:
<< vorherige Seite
München, Samstag Allgemeine Zeitung 21. März 1908. Nr. 134.
[Spaltenumbruch]
Aus aller Welt.
Großfeuer in einer Spinnerei.

Ein Privattelegramm
meldet aus München/-Gladbach: In der Spinnerei
Gösters u. Pongs in Rheydt vernichtete ein im Lager-
raum ausgebrochenes Großfeuer für 200,000 M Baum-
wolle
.

* Die im Besitze der Prinzessin Luise befindlichen Schmuck-
stücke
aus dem Nachlaß der Königin von Belgien, die vor Monaten
mit knapper Not dem Zwangsverkaufe entgangen sind, wurden
auf Veranlassung des österreichischen Grafen Festetitsch, gegen den
die Prinzessin Wechselverpflichtungen in Höhe von 100,000 Frcs.
hat, aufs neue gepfändet. Die Prinzessin behauptet, von der
Wechselsumme nur 45,000 Frcs. empfangen zu haben.

* Erhebliche Unterschlagungen wurden bei einer außerordent-
lichen Revision des Ortskrankenhauses des Landkreises Frank-
furt festgestellt. Der Rendant Seidel wurde verhaftet. Die
Unterschlagungen beziffern sich nach Seidels Geständnis auf
40,000--50,000 Mark.

* Verheerende Ueberschwemmungen infolge Tauwetters, die
von wolkenbruchartigen Regengüssen begleitet sind, werden aus
Pittsburg und aus Wheeling in Westvirginien ge-
meldet. Die Flüsse steigen rasch weiter.

[irrelevantes Material] [Spaltenumbruch]
[irrelevantes Material] [Spaltenumbruch]
[irrelevantes Material]
Wetterbericht der Allgemeinen Zeitung
Nach den der kgl. bayer. Meteorlogischen Zentralstation
bis Mittag zukommenden Nachrichten
.

[Tabelle]

*) Ein Stern neben der Ziffer bedeutet gegen gestern gefallen.

[Tabelle]

Bemerkungen: 1. Gestern früh wenig Regen. 2., 3.,
7. Nachts Reif. 4., 5., 6. Früh Berge frei. 8., 9. Früh Gebirge
rein, Flachland stellenweise Nebel. 10. Nachts Reif; früh Berge
großenteils Föhn-cu, Täler und Flachland stellenweise Nebel.



Amtliches Kursblatt der Münchener Börse vom 20. März 1908.
[Tabelle]
[irrelevantes Material]
München, Samstag Allgemeine Zeitung 21. März 1908. Nr. 134.
[Spaltenumbruch]
Aus aller Welt.
Großfeuer in einer Spinnerei.

Ein Privattelegramm
meldet aus München/-Gladbach: In der Spinnerei
Göſters u. Pongs in Rheydt vernichtete ein im Lager-
raum ausgebrochenes Großfeuer für 200,000 M Baum-
wolle
.

* Die im Beſitze der Prinzeſſin Luiſe befindlichen Schmuck-
ſtücke
aus dem Nachlaß der Königin von Belgien, die vor Monaten
mit knapper Not dem Zwangsverkaufe entgangen ſind, wurden
auf Veranlaſſung des öſterreichiſchen Grafen Feſtetitſch, gegen den
die Prinzeſſin Wechſelverpflichtungen in Höhe von 100,000 Frcs.
hat, aufs neue gepfändet. Die Prinzeſſin behauptet, von der
Wechſelſumme nur 45,000 Frcs. empfangen zu haben.

* Erhebliche Unterſchlagungen wurden bei einer außerordent-
lichen Reviſion des Ortskrankenhauſes des Landkreiſes Frank-
furt feſtgeſtellt. Der Rendant Seidel wurde verhaftet. Die
Unterſchlagungen beziffern ſich nach Seidels Geſtändnis auf
40,000—50,000 Mark.

* Verheerende Ueberſchwemmungen infolge Tauwetters, die
von wolkenbruchartigen Regengüſſen begleitet ſind, werden aus
Pittsburg und aus Wheeling in Weſtvirginien ge-
meldet. Die Flüſſe ſteigen raſch weiter.

[irrelevantes Material] [Spaltenumbruch]
[irrelevantes Material] [Spaltenumbruch]
[irrelevantes Material]
Wetterbericht der Allgemeinen Zeitung
Nach den der kgl. bayer. Meteorlogiſchen Zentralſtation
bis Mittag zukommenden Nachrichten
.

[Tabelle]

*) Ein Stern neben der Ziffer bedeutet gegen geſtern gefallen.

[Tabelle]

Bemerkungen: 1. Geſtern früh wenig Regen. 2., 3.,
7. Nachts Reif. 4., 5., 6. Früh Berge frei. 8., 9. Früh Gebirge
rein, Flachland ſtellenweiſe Nebel. 10. Nachts Reif; früh Berge
großenteils Föhn-cu, Täler und Flachland ſtellenweiſe Nebel.



Amtliches Kursblatt der Münchener Börse vom 20. März 1908.
[Tabelle]
[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <div type="jVarious" n="1">
          <div type="jAn" n="2">
            <pb facs="#f0008" n="8"/>
            <fw place="top" type="header">München, Samstag Allgemeine Zeitung 21. März 1908. Nr. 134.</fw><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Aus aller Welt.</hi> </head><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Großfeuer in einer Spinnerei.</hi> </head>
              <p>Ein Privattelegramm<lb/>
meldet aus <hi rendition="#g">München/-Gladbach:</hi> In der Spinnerei<lb/>&#x017F;ters u. Pongs in <hi rendition="#g">Rheydt</hi> vernichtete ein im Lager-<lb/>
raum ausgebrochenes Großfeuer für 200,000 M <hi rendition="#g">Baum-<lb/>
wolle</hi>.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <p>* <hi rendition="#b">Die im Be&#x017F;itze der Prinze&#x017F;&#x017F;in Lui&#x017F;e befindlichen Schmuck-<lb/>
&#x017F;tücke</hi> aus dem Nachlaß der Königin von Belgien, die vor Monaten<lb/>
mit knapper Not dem Zwangsverkaufe entgangen &#x017F;ind, wurden<lb/>
auf Veranla&#x017F;&#x017F;ung des ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Grafen Fe&#x017F;tetit&#x017F;ch, gegen den<lb/>
die Prinze&#x017F;&#x017F;in Wech&#x017F;elverpflichtungen in Höhe von 100,000 Frcs.<lb/>
hat, aufs neue <hi rendition="#g">gepfändet</hi>. Die Prinze&#x017F;&#x017F;in behauptet, von der<lb/>
Wech&#x017F;el&#x017F;umme nur 45,000 Frcs. empfangen zu haben.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <p>* <hi rendition="#b">Erhebliche Unter&#x017F;chlagungen</hi> wurden bei einer außerordent-<lb/>
lichen Revi&#x017F;ion des Ortskrankenhau&#x017F;es des Landkrei&#x017F;es Frank-<lb/>
furt fe&#x017F;tge&#x017F;tellt. Der Rendant Seidel wurde verhaftet. Die<lb/>
Unter&#x017F;chlagungen beziffern &#x017F;ich nach Seidels Ge&#x017F;tändnis auf<lb/>
40,000&#x2014;50,000 Mark.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <p>* <hi rendition="#b">Verheerende Ueber&#x017F;chwemmungen infolge Tauwetters,</hi> die<lb/>
von wolkenbruchartigen Regengü&#x017F;&#x017F;en begleitet &#x017F;ind, werden aus<lb/><hi rendition="#g">Pittsburg</hi> und aus Wheeling in <hi rendition="#g">We&#x017F;tvirginien</hi> ge-<lb/>
meldet. Die Flü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;teigen ra&#x017F;ch weiter.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div type="jAn" n="2">
            <gap reason="insignificant"/>
            <cb/>
          </div>
          <div type="jAn" n="2">
            <gap reason="insignificant"/>
            <cb/>
          </div>
          <div type="jAn" n="2">
            <gap reason="insignificant"/>
          </div>
          <div type="jArticle" n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Wetterbericht der Allgemeinen Zeitung</hi> </head><lb/>
            <note><hi rendition="#g">Nach den der kgl. bayer. Meteorlogi&#x017F;chen Zentral&#x017F;tation<lb/>
bis Mittag zukommenden Nachrichten</hi>.</note><lb/>
            <dateline>Morgenbeobachtung von heute Freitag, 20. März 1908.</dateline><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>*) Ein Stern neben der Ziffer bedeutet gegen ge&#x017F;tern gefallen.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p><hi rendition="#g">Bemerkungen:</hi> 1. Ge&#x017F;tern früh wenig Regen. 2., 3.,<lb/>
7. Nachts Reif. 4., 5., 6. Früh Berge frei. 8., 9. Früh Gebirge<lb/>
rein, Flachland &#x017F;tellenwei&#x017F;e Nebel. 10. Nachts Reif; früh Berge<lb/>
großenteils Föhn-cu, Täler und Flachland &#x017F;tellenwei&#x017F;e Nebel.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jFinancialNews" n="1">
          <head> <hi rendition="#b">Amtliches Kursblatt der Münchener Börse vom 20. März 1908.</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <div type="jAn" n="2">
            <gap reason="insignificant"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] München, Samstag Allgemeine Zeitung 21. März 1908. Nr. 134. Aus aller Welt. Großfeuer in einer Spinnerei. Ein Privattelegramm meldet aus München/-Gladbach: In der Spinnerei Göſters u. Pongs in Rheydt vernichtete ein im Lager- raum ausgebrochenes Großfeuer für 200,000 M Baum- wolle. * Die im Beſitze der Prinzeſſin Luiſe befindlichen Schmuck- ſtücke aus dem Nachlaß der Königin von Belgien, die vor Monaten mit knapper Not dem Zwangsverkaufe entgangen ſind, wurden auf Veranlaſſung des öſterreichiſchen Grafen Feſtetitſch, gegen den die Prinzeſſin Wechſelverpflichtungen in Höhe von 100,000 Frcs. hat, aufs neue gepfändet. Die Prinzeſſin behauptet, von der Wechſelſumme nur 45,000 Frcs. empfangen zu haben. * Erhebliche Unterſchlagungen wurden bei einer außerordent- lichen Reviſion des Ortskrankenhauſes des Landkreiſes Frank- furt feſtgeſtellt. Der Rendant Seidel wurde verhaftet. Die Unterſchlagungen beziffern ſich nach Seidels Geſtändnis auf 40,000—50,000 Mark. * Verheerende Ueberſchwemmungen infolge Tauwetters, die von wolkenbruchartigen Regengüſſen begleitet ſind, werden aus Pittsburg und aus Wheeling in Weſtvirginien ge- meldet. Die Flüſſe ſteigen raſch weiter. _ _ _ Wetterbericht der Allgemeinen Zeitung Nach den der kgl. bayer. Meteorlogiſchen Zentralſtation bis Mittag zukommenden Nachrichten. Morgenbeobachtung von heute Freitag, 20. März 1908. *) Ein Stern neben der Ziffer bedeutet gegen geſtern gefallen. Bemerkungen: 1. Geſtern früh wenig Regen. 2., 3., 7. Nachts Reif. 4., 5., 6. Früh Berge frei. 8., 9. Früh Gebirge rein, Flachland ſtellenweiſe Nebel. 10. Nachts Reif; früh Berge großenteils Föhn-cu, Täler und Flachland ſtellenweiſe Nebel. Amtliches Kursblatt der Münchener Börse vom 20. März 1908. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine135_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine135_1908/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 135, 21. März 1908, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine135_1908/8>, abgerufen am 14.06.2024.