Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 93, 3. April 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Beilage zu Nr. 93 der Allgemeinen Zeitung vom 3 April 1849.


[Spaltenumbruch]
Oeffentliche Sitzung der königlichen Akademie der
Wissenschaften in München zur Feier ihres Stiftungs-
tages.

Die königl. Akademie der Wissenschaften,
am 28 März des Jahres 1759 gegründet, feierte heute ihren neunzig-
jährigen Stiftungstag durch eine öffentliche Sitzung, welcher der neu-
ernannte Minister des Innern für Cultus und Unterricht Hr. v. Ringel-
mann nebst seinen Räthen, sowie ein zahlreiches Publicum beiwohnte.
Die Sitzung wurde mit einem Vortrage des zeitigen Vorstandes (Friedr.
Thiersch) eröffnet, der bei Verhinderung des Vorstandes in seinem Namen
von Hrn. v. Martius gehalten wurde.

Es wurde zu Anfang bemerkt: die Akademie habe seit ihrer Stiftung
unter vielem Wechsel und nicht ohne Kampf und Gefahr, aber im Innern
sich immer gleich und klar, bestanden. Es werde darum, und weil es
überhaupt erfreulich und nutzbar sey wichtige Dinge bei ihrem Ursprung
zu betrachten, und an ihrer ersten Entfaltung ihre Natur zu erkennen
nicht außer der Zeit oder der Feier des Tages ferner geachtet werden
aus den vorliegenden akademischen Urkunden und Correspondenzen jener
Zeit möglichst genau und mit Anführung der Worte selbst nachzuweisen
unter welchen Umständen sie gegründet wurde, und was sie gleich anfangs
gewesen ist und gewollt hat. Schon am 22 October des Jahres 1758
hatte sich Lori, der eigentliche Gründer und Beleber der Akademie, dessen
Bildniß darum auch aus der Reihe der übrigen hervorgenommen war,
und von Kränzen umgeben in der decorirten Tribüne prangte, mit mehre-
ren Freunden zu jenem Zweck zusammengethan, um, was auf dem Gebiet
der Bildung und Wissenschaft für Bayern ersprießlich sey, anfangs aus
Furcht vor mächtigen Gegnern im geheim zu berathen. Lori selbst ver-
gleicht darum in einem Brief an Gottsched sich und seine Freunde mit den
Gründern der schweizerischen Freiheit, welche sich auf dem Rütli zur Be-
freiung ihres Vaterlandes von fremder Gewaltherrschaft verbunden hat-
ten. Es wird hierauf nachgewiesen wie, ungeachtet manches erfreulichen
was zu jener Zeit im Staat und in den Wissenschaften geschah, gleichwohl
alles was auf eigentliche Bildung und wissenschaftliche Entwicklung be-
züglich war, sich in einem traurigen Verkommniß fand. Lori erklärte:
alle Wege auf denen man die Jugend führe seyen Abwege von der Wissen-
schaft, und glücklich wer am Ende seiner Studien das Gefühl geretiet habe
oder neu gewinne daß er wie jener gute Prälat Amort v. Polling, der
Stifter des Parnassus Boicus, von vorn anfangen müsse um etwas zu
lernen.

Dieser Verfall wird dann im einzelnen nachgewiesen und als vorzüg-
lichster Urheber desselben der mächtige Orden der Jesuiten bezeichnet, der
seit Wilhelm IV den Hof und die Schulen beherrscht hatte, und fort-
dauernd alles argwöhnisch beobachtete und nachdrücklich befehdete was
seinem Reich und seinem Einfluß Gefahr drohte. Es war darum auch
nothwendig sie von der Akademie entfernt zu halten, während man bei
weiterem Ausbreiten des Unternehmens Gelehrte aller Lande und jeglicher
Confession in die Gesellschaft aufnahm. Sie werden, schrieb Lori an
Kennedy, unsere Feinde, aber nicht unsere Mitglieder seyn. Auch dem
Anfinnen, welches an den Kurfürsten gebracht wurde, daß die Schriften
der Akademiker der Censur des Ordens in Ingolstadt unterliegen sollten,
wurde glücklich vereitelt, und auch Kennedy billigte daß auf diese Weise
contra altare erreicht wurde. Auch nur einige Jesuiten, damals in die
Akademie aufgenommen, würden nach dem Geist ihres Ordens gesucht
haben sie zu beherrschen und ihre Zwecke zu vereiteln, die eben dahin
gingen das Neue und Belebende der Wissenschaften, welches außer Bayern
sich geltend gemacht hatte, für das Land zu gewinnen und gegen die ver-
altete Schulweisheit und Barberei, wie Lori sagt, in den Kampf zu füh-
ren. Um aber die Gelegenheiten hartnäckiger Fehde, der man mit ihnen
und ihren Anhängern entgegensah, möglichst zu vermindern, wurde be-
schlossen alles auf Politik, Theologie und Kirchenthum Bezügliche in die
Sphäre der akademischen Thätigkeit nicht aufzunehmen, und dieses auf
Erforschung und Reinigung der deutschen Sprache und Veredlung des
Geschmacks, auf Geschichte, besonders auf historische Kunde von Bayern
und seiner reichen Geschichtsquellen, auf Topographie, Geographie und
Alterthümer des Landes und auf Pflege der Naturwissenschaften zu lenken,
besonders insofern sie für Ackerbau und Gewerbe sich nützlich erwiesen.
Als die im Verborgenen eingeleitete Gesellschaft weit genug gediehen war
und auch nicht wenige des Adels, die dem Hofe nahe standen, unter ihnen
den Hrn. v. Kreittmayer, für ihre Zwecke gewonnen hatte, ließ sie ihre
Satzungen an den Kurfürsten bringen, und dieser trug kein Bedenken sie
nach reiflicher Erwägung an seinem Geburtstag rasch zu unterzeichnen,
[Spaltenumbruch] und sofort die Errichtung einer Akademie der Wissenschaften zu allgemeiner
Ueberraschung verkündigen zu lassen. Die Freude darüber verbreitete sich
über alle deutschen Länder, und Gottsched wünscht Bayern auch darum
Glück zur Erscheinung der Akademie, die ihn, mehr als irgendein Komet
hätte thun können, mit der größten Verwunderung erfüllt, ja fast erschreckt
hätte, weil nun die deutschen Musen und Wissenschaften, wenn sie aus
dem Norden durch Stürme vertrieben würden, im Süden von Deutsch-
land eine neue Heimath finden könnten, in welche sie sich zurückzuziehen
vermöchten.

Auch dieß erregt seine Bewunderung daß man in Bayern mit dieser
Sache so rasch und so entschieden zu Stande gekommen, während man in
Sachsen um eine ähnliche Anstalt seit zwanzig Jahren und darüber petitionirt,
aber nichts erreicht habe. Die Rede schließt wie folgt: Der Wunsch und
die Hoffnung welche Gottsched hegt auch in Sachsen, und zumal in Dres-
den, eine ähnliche Anstalt wissenschaftlicher Forschung gegründet zu sehen,
ist erst vor einigen Jahren durch die königl. sächfische Gesellschaft der
Wissenschaften zu Leipzig in eine theilweise Erfüllung gegangen, obgleich
ein üppiger und prachtliebender Hof dort über große Mittel gebot, und es
seitens der Bevölkerung so wenig als in Bayern an Bereitwilligkeit
und Talenten gefehlt hätte mit der neuen Anstalt und mit den kurz vorher
in Berlin und Göttingen gegründeten in Wetteifer zu treten. Auch im
südlichen Deutschland fand das Beispiel keine Nachahmung, und die schon
von Leibnitz so warm empfohlene Gründung einer kaiserlichen Akademie
der Wissenschaften zu Wien konnte daselbst, trotz des Reichsthums wissen-
schaftlicher Mittel und Kräfte, unter der Regierung einer Maria Theresta
so wenig als unter Joseph des gewünschten Erfolges sich erfreuen; erst
unserer Zeit war es vorbehalten die einer solchen Schöpfung dort ent-
gegenstehenden Bedenklichkeiten und Hindernisse zu besiegen, und wir be-
trachten es als ein günstiges Ereigniß daß unsere Akademie bei ihrer 90-
jährigen Stiftungsfeier die Errichtung einer Schwester-Anstalt in Wien
begrüßen und ihr ausdrücken kann mit welcher Freude wir auf ihre Ein-
ladung vom 22 Febr. 1849 mit derselben in Verbindung und in Gemein-
schaft der Studien treten, nicht ohne den herzlichsten Wunsch daß es ihr
gelingen möge die Ehre und den Nutzen deutscher Wissenschaft aus den
reichen Quellen über welche sie gebietet, und mit den bewährten Kräften
die sie in sich vereinigt, über alle dem kaiserlichen Scepter unterworfenen
bildungsfähigen Völker auszubreiten.

Unsere Akademie hat übrigens das Ziel welches ihr gleich bei der
Gründung gestellt wurde, unter keinem Wechsel der Zeiten, der Form und
der Verhältnisse aus den Augen verloren. Noch jetzo bestrebt sie sich in
ihrer ersten Classe deutsche Sprache und Litteratur, und in Verbindung
damit die classische und orientalische Litteratur und was auf Unterricht
und Schulen sich bezieht nach Kräften zu fördern. In ihrer historischen
Classe verfolgt sie mit gleichem Eifer durch Fortsetzung des Nationalwerks
der Monumenta Boica, denen sich die Regesta rerum Boica um Auto-
grapha,
von Lang gegründet und von Max Baron v. Freyberg bis zum
neunten Bande -- bis in das Jahr 1407 -- fortgesetzt, anschließen, und durch
Vorbereitung eines alle, auch die kleinsten Ortschaften umfassenden histo-
risch-topographischen Lexikons, die historische Kunde des Vaterlandes nach
allen Seiten hin zu befördern, während die mathematisch-physicalische
Classe bemüht ist neben dem Betrieb und der Bereicherung der ihr ver-
trauten Wissenschaften, die naturwissenschaftliche Erforschung des König-
reichs endlich zum Ziele zu führen. Die Akademie sucht durch diese und
ähnliche Arbeiten sich, als die Vertreterin freier und höhergehender Wissen-
schaften, des Vertrauens würdig zu erweisen mit welchem sie von der Na-
tion und der Regierung sich umgeben sieht, und zufolge von welchem es
auch im letzten Jahre geschehen ist daß sie seitens der Regierung über Er-
findungen und Unternehmungen welche mit den Wissenschaften verkehren,
wiederholt zu Gutachten aufgefordert wurde.

Noch zuletzt ward ihr der Auftrag über das beste System einer das
ganze Land umfassenden Anlage eines elektromagnetischen Telegraphen
Bericht zu erstatten, der am 15 Dec. abgegangen ist.

Zugleich ist sie durch die enge Verbindung der größtentheils von ihr
gegründeten wissenschaftlichen Anstalten des Staats in dem Falle zur Be-
reicherung, Vermehrung und Führung derselben beizutragen und durch
ihre Mitglieder belebend in den reichen Unterricht der Universität einzu-
greifen, welche durch die materiellen und doctrinellen Kräfte der Akademie
allein sich zum Range einer der ersten wissenschaftlichen Lehranstalten von
Deutschland erheben konnte.

Die weitere Entwicklung dieser Thätigkeit ist von der Vermehrung
der Mittel, von der Erweiterung der physikalischen und botanischen Anstalt
und von der Gründung einer physiologischen abhängig -- Anstalten über

Beilage zu Nr. 93 der Allgemeinen Zeitung vom 3 April 1849.


[Spaltenumbruch]
Oeffentliche Sitzung der königlichen Akademie der
Wiſſenſchaften in München zur Feier ihres Stiftungs-
tages.

Die königl. Akademie der Wiſſenſchaften,
am 28 März des Jahres 1759 gegründet, feierte heute ihren neunzig-
jährigen Stiftungstag durch eine öffentliche Sitzung, welcher der neu-
ernannte Miniſter des Innern für Cultus und Unterricht Hr. v. Ringel-
mann nebſt ſeinen Räthen, ſowie ein zahlreiches Publicum beiwohnte.
Die Sitzung wurde mit einem Vortrage des zeitigen Vorſtandes (Friedr.
Thierſch) eröffnet, der bei Verhinderung des Vorſtandes in ſeinem Namen
von Hrn. v. Martius gehalten wurde.

Es wurde zu Anfang bemerkt: die Akademie habe ſeit ihrer Stiftung
unter vielem Wechſel und nicht ohne Kampf und Gefahr, aber im Innern
ſich immer gleich und klar, beſtanden. Es werde darum, und weil es
überhaupt erfreulich und nutzbar ſey wichtige Dinge bei ihrem Urſprung
zu betrachten, und an ihrer erſten Entfaltung ihre Natur zu erkennen
nicht außer der Zeit oder der Feier des Tages ferner geachtet werden
aus den vorliegenden akademiſchen Urkunden und Correſpondenzen jener
Zeit möglichſt genau und mit Anführung der Worte ſelbſt nachzuweiſen
unter welchen Umſtänden ſie gegründet wurde, und was ſie gleich anfangs
geweſen iſt und gewollt hat. Schon am 22 October des Jahres 1758
hatte ſich Lori, der eigentliche Gründer und Beleber der Akademie, deſſen
Bildniß darum auch aus der Reihe der übrigen hervorgenommen war,
und von Kränzen umgeben in der decorirten Tribüne prangte, mit mehre-
ren Freunden zu jenem Zweck zuſammengethan, um, was auf dem Gebiet
der Bildung und Wiſſenſchaft für Bayern erſprießlich ſey, anfangs aus
Furcht vor mächtigen Gegnern im geheim zu berathen. Lori ſelbſt ver-
gleicht darum in einem Brief an Gottſched ſich und ſeine Freunde mit den
Gründern der ſchweizeriſchen Freiheit, welche ſich auf dem Rütli zur Be-
freiung ihres Vaterlandes von fremder Gewaltherrſchaft verbunden hat-
ten. Es wird hierauf nachgewieſen wie, ungeachtet manches erfreulichen
was zu jener Zeit im Staat und in den Wiſſenſchaften geſchah, gleichwohl
alles was auf eigentliche Bildung und wiſſenſchaftliche Entwicklung be-
züglich war, ſich in einem traurigen Verkommniß fand. Lori erklärte:
alle Wege auf denen man die Jugend führe ſeyen Abwege von der Wiſſen-
ſchaft, und glücklich wer am Ende ſeiner Studien das Gefühl geretiet habe
oder neu gewinne daß er wie jener gute Prälat Amort v. Polling, der
Stifter des Parnassus Boicus, von vorn anfangen müſſe um etwas zu
lernen.

Dieſer Verfall wird dann im einzelnen nachgewieſen und als vorzüg-
lichſter Urheber desſelben der mächtige Orden der Jeſuiten bezeichnet, der
ſeit Wilhelm IV den Hof und die Schulen beherrſcht hatte, und fort-
dauernd alles argwöhniſch beobachtete und nachdrücklich befehdete was
ſeinem Reich und ſeinem Einfluß Gefahr drohte. Es war darum auch
nothwendig ſie von der Akademie entfernt zu halten, während man bei
weiterem Ausbreiten des Unternehmens Gelehrte aller Lande und jeglicher
Confeſſion in die Geſellſchaft aufnahm. Sie werden, ſchrieb Lori an
Kennedy, unſere Feinde, aber nicht unſere Mitglieder ſeyn. Auch dem
Anfinnen, welches an den Kurfürſten gebracht wurde, daß die Schriften
der Akademiker der Cenſur des Ordens in Ingolſtadt unterliegen ſollten,
wurde glücklich vereitelt, und auch Kennedy billigte daß auf dieſe Weiſe
contra altare erreicht wurde. Auch nur einige Jeſuiten, damals in die
Akademie aufgenommen, würden nach dem Geiſt ihres Ordens geſucht
haben ſie zu beherrſchen und ihre Zwecke zu vereiteln, die eben dahin
gingen das Neue und Belebende der Wiſſenſchaften, welches außer Bayern
ſich geltend gemacht hatte, für das Land zu gewinnen und gegen die ver-
altete Schulweisheit und Barberei, wie Lori ſagt, in den Kampf zu füh-
ren. Um aber die Gelegenheiten hartnäckiger Fehde, der man mit ihnen
und ihren Anhängern entgegenſah, möglichſt zu vermindern, wurde be-
ſchloſſen alles auf Politik, Theologie und Kirchenthum Bezügliche in die
Sphäre der akademiſchen Thätigkeit nicht aufzunehmen, und dieſes auf
Erforſchung und Reinigung der deutſchen Sprache und Veredlung des
Geſchmacks, auf Geſchichte, beſonders auf hiſtoriſche Kunde von Bayern
und ſeiner reichen Geſchichtsquellen, auf Topographie, Geographie und
Alterthümer des Landes und auf Pflege der Naturwiſſenſchaften zu lenken,
beſonders inſofern ſie für Ackerbau und Gewerbe ſich nützlich erwieſen.
Als die im Verborgenen eingeleitete Geſellſchaft weit genug gediehen war
und auch nicht wenige des Adels, die dem Hofe nahe ſtanden, unter ihnen
den Hrn. v. Kreittmayer, für ihre Zwecke gewonnen hatte, ließ ſie ihre
Satzungen an den Kurfürſten bringen, und dieſer trug kein Bedenken ſie
nach reiflicher Erwägung an ſeinem Geburtstag raſch zu unterzeichnen,
[Spaltenumbruch] und ſofort die Errichtung einer Akademie der Wiſſenſchaften zu allgemeiner
Ueberraſchung verkündigen zu laſſen. Die Freude darüber verbreitete ſich
über alle deutſchen Länder, und Gottſched wünſcht Bayern auch darum
Glück zur Erſcheinung der Akademie, die ihn, mehr als irgendein Komet
hätte thun können, mit der größten Verwunderung erfüllt, ja faſt erſchreckt
hätte, weil nun die deutſchen Muſen und Wiſſenſchaften, wenn ſie aus
dem Norden durch Stürme vertrieben würden, im Süden von Deutſch-
land eine neue Heimath finden könnten, in welche ſie ſich zurückzuziehen
vermöchten.

Auch dieß erregt ſeine Bewunderung daß man in Bayern mit dieſer
Sache ſo raſch und ſo entſchieden zu Stande gekommen, während man in
Sachſen um eine ähnliche Anſtalt ſeit zwanzig Jahren und darüber petitionirt,
aber nichts erreicht habe. Die Rede ſchließt wie folgt: Der Wunſch und
die Hoffnung welche Gottſched hegt auch in Sachſen, und zumal in Dres-
den, eine ähnliche Anſtalt wiſſenſchaftlicher Forſchung gegründet zu ſehen,
iſt erſt vor einigen Jahren durch die königl. ſächfiſche Geſellſchaft der
Wiſſenſchaften zu Leipzig in eine theilweiſe Erfüllung gegangen, obgleich
ein üppiger und prachtliebender Hof dort über große Mittel gebot, und es
ſeitens der Bevölkerung ſo wenig als in Bayern an Bereitwilligkeit
und Talenten gefehlt hätte mit der neuen Anſtalt und mit den kurz vorher
in Berlin und Göttingen gegründeten in Wetteifer zu treten. Auch im
ſüdlichen Deutſchland fand das Beiſpiel keine Nachahmung, und die ſchon
von Leibnitz ſo warm empfohlene Gründung einer kaiſerlichen Akademie
der Wiſſenſchaften zu Wien konnte daſelbſt, trotz des Reichsthums wiſſen-
ſchaftlicher Mittel und Kräfte, unter der Regierung einer Maria Thereſta
ſo wenig als unter Joſeph des gewünſchten Erfolges ſich erfreuen; erſt
unſerer Zeit war es vorbehalten die einer ſolchen Schöpfung dort ent-
gegenſtehenden Bedenklichkeiten und Hinderniſſe zu beſiegen, und wir be-
trachten es als ein günſtiges Ereigniß daß unſere Akademie bei ihrer 90-
jährigen Stiftungsfeier die Errichtung einer Schweſter-Anſtalt in Wien
begrüßen und ihr ausdrücken kann mit welcher Freude wir auf ihre Ein-
ladung vom 22 Febr. 1849 mit derſelben in Verbindung und in Gemein-
ſchaft der Studien treten, nicht ohne den herzlichſten Wunſch daß es ihr
gelingen möge die Ehre und den Nutzen deutſcher Wiſſenſchaft aus den
reichen Quellen über welche ſie gebietet, und mit den bewährten Kräften
die ſie in ſich vereinigt, über alle dem kaiſerlichen Scepter unterworfenen
bildungsfähigen Völker auszubreiten.

Unſere Akademie hat übrigens das Ziel welches ihr gleich bei der
Gründung geſtellt wurde, unter keinem Wechſel der Zeiten, der Form und
der Verhältniſſe aus den Augen verloren. Noch jetzo beſtrebt ſie ſich in
ihrer erſten Claſſe deutſche Sprache und Litteratur, und in Verbindung
damit die claſſiſche und orientaliſche Litteratur und was auf Unterricht
und Schulen ſich bezieht nach Kräften zu fördern. In ihrer hiſtoriſchen
Claſſe verfolgt ſie mit gleichem Eifer durch Fortſetzung des Nationalwerks
der Monumenta Boica, denen ſich die Regesta rerum Boica um Auto-
grapha,
von Lang gegründet und von Max Baron v. Freyberg bis zum
neunten Bande — bis in das Jahr 1407 — fortgeſetzt, anſchließen, und durch
Vorbereitung eines alle, auch die kleinſten Ortſchaften umfaſſenden hiſto-
riſch-topographiſchen Lexikons, die hiſtoriſche Kunde des Vaterlandes nach
allen Seiten hin zu befördern, während die mathematiſch-phyſicaliſche
Claſſe bemüht iſt neben dem Betrieb und der Bereicherung der ihr ver-
trauten Wiſſenſchaften, die naturwiſſenſchaftliche Erforſchung des König-
reichs endlich zum Ziele zu führen. Die Akademie ſucht durch dieſe und
ähnliche Arbeiten ſich, als die Vertreterin freier und höhergehender Wiſſen-
ſchaften, des Vertrauens würdig zu erweiſen mit welchem ſie von der Na-
tion und der Regierung ſich umgeben ſieht, und zufolge von welchem es
auch im letzten Jahre geſchehen iſt daß ſie ſeitens der Regierung über Er-
findungen und Unternehmungen welche mit den Wiſſenſchaften verkehren,
wiederholt zu Gutachten aufgefordert wurde.

Noch zuletzt ward ihr der Auftrag über das beſte Syſtem einer das
ganze Land umfaſſenden Anlage eines elektromagnetiſchen Telegraphen
Bericht zu erſtatten, der am 15 Dec. abgegangen iſt.

Zugleich iſt ſie durch die enge Verbindung der größtentheils von ihr
gegründeten wiſſenſchaftlichen Anſtalten des Staats in dem Falle zur Be-
reicherung, Vermehrung und Führung derſelben beizutragen und durch
ihre Mitglieder belebend in den reichen Unterricht der Univerſität einzu-
greifen, welche durch die materiellen und doctrinellen Kräfte der Akademie
allein ſich zum Range einer der erſten wiſſenſchaftlichen Lehranſtalten von
Deutſchland erheben konnte.

Die weitere Entwicklung dieſer Thätigkeit iſt von der Vermehrung
der Mittel, von der Erweiterung der phyſikaliſchen und botaniſchen Anſtalt
und von der Gründung einer phyſiologiſchen abhängig — Anſtalten über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0009"/>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <front>
            <titlePage type="heading">
              <docTitle>
                <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Beilage zu Nr. 93 der Allgemeinen Zeitung vom 3 April 1849.</hi> </titlePart>
              </docTitle>
            </titlePage>
          </front><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <cb/>
          <body>
            <div type="jVarious" n="2">
              <div type="jArticle" n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Oeffentliche Sitzung der königlichen Akademie der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften in München zur Feier ihres Stiftungs-<lb/>
tages.</hi> </head><lb/>
                <dateline><hi rendition="#b">* München,</hi> 28 März.</dateline><lb/>
                <p>Die königl. Akademie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften,<lb/>
am 28 März des Jahres 1759 gegründet, feierte heute ihren neunzig-<lb/>
jährigen Stiftungstag durch eine öffentliche Sitzung, welcher der neu-<lb/>
ernannte Mini&#x017F;ter des Innern für Cultus und Unterricht Hr. v. Ringel-<lb/>
mann neb&#x017F;t &#x017F;einen Räthen, &#x017F;owie ein zahlreiches Publicum beiwohnte.<lb/>
Die Sitzung wurde mit einem Vortrage des zeitigen Vor&#x017F;tandes (Friedr.<lb/>
Thier&#x017F;ch) eröffnet, der bei Verhinderung des Vor&#x017F;tandes in &#x017F;einem Namen<lb/>
von Hrn. v. Martius gehalten wurde.</p><lb/>
                <p>Es wurde zu Anfang bemerkt: die Akademie habe &#x017F;eit ihrer Stiftung<lb/>
unter vielem Wech&#x017F;el und nicht ohne Kampf und Gefahr, aber im Innern<lb/>
&#x017F;ich immer gleich und klar, be&#x017F;tanden. Es werde darum, und weil es<lb/>
überhaupt erfreulich und nutzbar &#x017F;ey wichtige Dinge bei ihrem Ur&#x017F;prung<lb/>
zu betrachten, und an ihrer er&#x017F;ten Entfaltung ihre Natur zu erkennen<lb/>
nicht außer der Zeit oder der Feier des Tages ferner geachtet werden<lb/>
aus den vorliegenden akademi&#x017F;chen Urkunden und Corre&#x017F;pondenzen jener<lb/>
Zeit möglich&#x017F;t genau und mit Anführung der Worte &#x017F;elb&#x017F;t nachzuwei&#x017F;en<lb/>
unter welchen Um&#x017F;tänden &#x017F;ie gegründet wurde, und was &#x017F;ie gleich anfangs<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t und gewollt hat. Schon am 22 October des Jahres 1758<lb/>
hatte &#x017F;ich Lori, der eigentliche Gründer und Beleber der Akademie, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bildniß darum auch aus der Reihe der übrigen hervorgenommen war,<lb/>
und von Kränzen umgeben in der decorirten Tribüne prangte, mit mehre-<lb/>
ren Freunden zu jenem Zweck zu&#x017F;ammengethan, um, was auf dem Gebiet<lb/>
der Bildung und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft für Bayern er&#x017F;prießlich &#x017F;ey, anfangs aus<lb/>
Furcht vor mächtigen Gegnern im geheim zu berathen. Lori &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
gleicht darum in einem Brief an Gott&#x017F;ched &#x017F;ich und &#x017F;eine Freunde mit den<lb/>
Gründern der &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Freiheit, welche &#x017F;ich auf dem Rütli zur Be-<lb/>
freiung ihres Vaterlandes von fremder Gewaltherr&#x017F;chaft verbunden hat-<lb/>
ten. Es wird hierauf nachgewie&#x017F;en wie, ungeachtet manches erfreulichen<lb/>
was zu jener Zeit im Staat und in den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften ge&#x017F;chah, gleichwohl<lb/>
alles was auf eigentliche Bildung und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Entwicklung be-<lb/>
züglich war, &#x017F;ich in einem traurigen Verkommniß fand. Lori erklärte:<lb/>
alle Wege auf denen man die Jugend führe &#x017F;eyen Abwege von der Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft, und glücklich wer am Ende &#x017F;einer Studien das Gefühl geretiet habe<lb/>
oder neu gewinne daß er wie jener gute Prälat Amort v. Polling, der<lb/>
Stifter des <hi rendition="#aq">Parnassus Boicus,</hi> von vorn anfangen mü&#x017F;&#x017F;e um etwas zu<lb/>
lernen.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;er Verfall wird dann im einzelnen nachgewie&#x017F;en und als vorzüg-<lb/>
lich&#x017F;ter Urheber des&#x017F;elben der mächtige Orden der Je&#x017F;uiten bezeichnet, der<lb/>
&#x017F;eit Wilhelm <hi rendition="#aq">IV</hi> den Hof und die Schulen beherr&#x017F;cht hatte, und fort-<lb/>
dauernd alles argwöhni&#x017F;ch beobachtete und nachdrücklich befehdete was<lb/>
&#x017F;einem Reich und &#x017F;einem Einfluß Gefahr drohte. Es war darum auch<lb/>
nothwendig &#x017F;ie von der Akademie entfernt zu halten, während man bei<lb/>
weiterem Ausbreiten des Unternehmens Gelehrte aller Lande und jeglicher<lb/>
Confe&#x017F;&#x017F;ion in die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft aufnahm. Sie werden, &#x017F;chrieb Lori an<lb/>
Kennedy, un&#x017F;ere Feinde, aber nicht un&#x017F;ere Mitglieder &#x017F;eyn. Auch dem<lb/>
Anfinnen, welches an den Kurfür&#x017F;ten gebracht wurde, daß die Schriften<lb/>
der Akademiker der Cen&#x017F;ur des Ordens in Ingol&#x017F;tadt unterliegen &#x017F;ollten,<lb/>
wurde glücklich vereitelt, und auch Kennedy billigte daß auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">contra altare</hi> erreicht wurde. Auch nur einige Je&#x017F;uiten, damals in die<lb/>
Akademie aufgenommen, würden nach dem Gei&#x017F;t ihres Ordens ge&#x017F;ucht<lb/>
haben &#x017F;ie zu beherr&#x017F;chen und ihre Zwecke zu vereiteln, die eben dahin<lb/>
gingen das Neue und Belebende der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, welches außer Bayern<lb/>
&#x017F;ich geltend gemacht hatte, für das Land zu gewinnen und gegen die ver-<lb/>
altete Schulweisheit und Barberei, wie Lori &#x017F;agt, in den Kampf zu füh-<lb/>
ren. Um aber die Gelegenheiten hartnäckiger Fehde, der man mit ihnen<lb/>
und ihren Anhängern entgegen&#x017F;ah, möglich&#x017F;t zu vermindern, wurde be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en alles auf Politik, Theologie und Kirchenthum Bezügliche in die<lb/>
Sphäre der akademi&#x017F;chen Thätigkeit nicht aufzunehmen, und die&#x017F;es auf<lb/>
Erfor&#x017F;chung und Reinigung der deut&#x017F;chen Sprache und Veredlung des<lb/>
Ge&#x017F;chmacks, auf Ge&#x017F;chichte, be&#x017F;onders auf hi&#x017F;tori&#x017F;che Kunde von Bayern<lb/>
und &#x017F;einer reichen Ge&#x017F;chichtsquellen, auf Topographie, Geographie und<lb/>
Alterthümer des Landes und auf Pflege der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu lenken,<lb/>
be&#x017F;onders in&#x017F;ofern &#x017F;ie für Ackerbau und Gewerbe &#x017F;ich nützlich erwie&#x017F;en.<lb/>
Als die im Verborgenen eingeleitete Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft weit genug gediehen war<lb/>
und auch nicht wenige des Adels, die dem Hofe nahe &#x017F;tanden, unter ihnen<lb/>
den Hrn. v. Kreittmayer, für ihre Zwecke gewonnen hatte, ließ &#x017F;ie ihre<lb/>
Satzungen an den Kurfür&#x017F;ten bringen, und die&#x017F;er trug kein Bedenken &#x017F;ie<lb/>
nach reiflicher Erwägung an &#x017F;einem Geburtstag ra&#x017F;ch zu unterzeichnen,<lb/><cb/>
und &#x017F;ofort die Errichtung einer Akademie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu allgemeiner<lb/>
Ueberra&#x017F;chung verkündigen zu la&#x017F;&#x017F;en. Die Freude darüber verbreitete &#x017F;ich<lb/>
über alle deut&#x017F;chen Länder, und Gott&#x017F;ched wün&#x017F;cht Bayern auch darum<lb/>
Glück zur Er&#x017F;cheinung der Akademie, die ihn, mehr als irgendein Komet<lb/>
hätte thun können, mit der größten Verwunderung erfüllt, ja fa&#x017F;t er&#x017F;chreckt<lb/>
hätte, weil nun die deut&#x017F;chen Mu&#x017F;en und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, wenn &#x017F;ie aus<lb/>
dem Norden durch Stürme vertrieben würden, im Süden von Deut&#x017F;ch-<lb/>
land eine neue Heimath finden könnten, in welche &#x017F;ie &#x017F;ich zurückzuziehen<lb/>
vermöchten.</p><lb/>
                <p>Auch dieß erregt &#x017F;eine Bewunderung daß man in Bayern mit die&#x017F;er<lb/>
Sache &#x017F;o ra&#x017F;ch und &#x017F;o ent&#x017F;chieden zu Stande gekommen, während man in<lb/>
Sach&#x017F;en um eine ähnliche An&#x017F;talt &#x017F;eit zwanzig Jahren und darüber petitionirt,<lb/>
aber nichts erreicht habe. Die Rede &#x017F;chließt wie folgt: Der Wun&#x017F;ch und<lb/>
die Hoffnung welche Gott&#x017F;ched hegt auch in Sach&#x017F;en, und zumal in Dres-<lb/>
den, eine ähnliche An&#x017F;talt wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher For&#x017F;chung gegründet zu &#x017F;ehen,<lb/>
i&#x017F;t er&#x017F;t vor einigen Jahren durch die königl. &#x017F;ächfi&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu Leipzig in eine theilwei&#x017F;e Erfüllung gegangen, obgleich<lb/>
ein üppiger und prachtliebender Hof dort über große Mittel gebot, und es<lb/>
&#x017F;eitens der Bevölkerung &#x017F;o wenig als in Bayern an Bereitwilligkeit<lb/>
und Talenten gefehlt hätte mit der neuen An&#x017F;talt und mit den kurz vorher<lb/>
in Berlin und Göttingen gegründeten in Wetteifer zu treten. Auch im<lb/>
&#x017F;üdlichen Deut&#x017F;chland fand das Bei&#x017F;piel keine Nachahmung, und die &#x017F;chon<lb/>
von Leibnitz &#x017F;o warm empfohlene Gründung einer kai&#x017F;erlichen Akademie<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu Wien konnte da&#x017F;elb&#x017F;t, trotz des Reichsthums wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftlicher Mittel und Kräfte, unter der Regierung einer Maria There&#x017F;ta<lb/>
&#x017F;o wenig als unter Jo&#x017F;eph des gewün&#x017F;chten Erfolges &#x017F;ich erfreuen; er&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;erer Zeit war es vorbehalten die einer &#x017F;olchen Schöpfung dort ent-<lb/>
gegen&#x017F;tehenden Bedenklichkeiten und Hinderni&#x017F;&#x017F;e zu be&#x017F;iegen, und wir be-<lb/>
trachten es als ein gün&#x017F;tiges Ereigniß daß un&#x017F;ere Akademie bei ihrer 90-<lb/>
jährigen Stiftungsfeier die Errichtung einer Schwe&#x017F;ter-An&#x017F;talt in Wien<lb/>
begrüßen und ihr ausdrücken kann mit welcher Freude wir auf ihre Ein-<lb/>
ladung vom 22 Febr. 1849 mit der&#x017F;elben in Verbindung und in Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft der Studien treten, nicht ohne den herzlich&#x017F;ten Wun&#x017F;ch daß es ihr<lb/>
gelingen möge die Ehre und den Nutzen deut&#x017F;cher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft aus den<lb/>
reichen Quellen über welche &#x017F;ie gebietet, und mit den bewährten Kräften<lb/>
die &#x017F;ie in &#x017F;ich vereinigt, über alle dem kai&#x017F;erlichen Scepter unterworfenen<lb/>
bildungsfähigen Völker auszubreiten.</p><lb/>
                <p>Un&#x017F;ere Akademie hat übrigens das Ziel welches ihr gleich bei der<lb/>
Gründung ge&#x017F;tellt wurde, unter keinem Wech&#x017F;el der Zeiten, der Form und<lb/>
der Verhältni&#x017F;&#x017F;e aus den Augen verloren. Noch jetzo be&#x017F;trebt &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
ihrer er&#x017F;ten Cla&#x017F;&#x017F;e deut&#x017F;che Sprache und Litteratur, und in Verbindung<lb/>
damit die cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che und orientali&#x017F;che Litteratur und was auf Unterricht<lb/>
und Schulen &#x017F;ich bezieht nach Kräften zu fördern. In ihrer hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e verfolgt &#x017F;ie mit gleichem Eifer durch Fort&#x017F;etzung des Nationalwerks<lb/>
der <hi rendition="#aq">Monumenta Boica,</hi> denen &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Regesta rerum Boica um Auto-<lb/>
grapha,</hi> von Lang gegründet und von Max Baron v. Freyberg bis zum<lb/>
neunten Bande &#x2014; bis in das Jahr 1407 &#x2014; fortge&#x017F;etzt, an&#x017F;chließen, und durch<lb/>
Vorbereitung eines alle, auch die klein&#x017F;ten Ort&#x017F;chaften umfa&#x017F;&#x017F;enden hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;ch-topographi&#x017F;chen Lexikons, die hi&#x017F;tori&#x017F;che Kunde des Vaterlandes nach<lb/>
allen Seiten hin zu befördern, während die mathemati&#x017F;ch-phy&#x017F;icali&#x017F;che<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e bemüht i&#x017F;t neben dem Betrieb und der Bereicherung der ihr ver-<lb/>
trauten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, die naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Erfor&#x017F;chung des König-<lb/>
reichs endlich zum Ziele zu führen. Die Akademie &#x017F;ucht durch die&#x017F;e und<lb/>
ähnliche Arbeiten &#x017F;ich, als die Vertreterin freier und höhergehender Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften, des Vertrauens würdig zu erwei&#x017F;en mit welchem &#x017F;ie von der Na-<lb/>
tion und der Regierung &#x017F;ich umgeben &#x017F;ieht, und zufolge von welchem es<lb/>
auch im letzten Jahre ge&#x017F;chehen i&#x017F;t daß &#x017F;ie &#x017F;eitens der Regierung über Er-<lb/>
findungen und Unternehmungen welche mit den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften verkehren,<lb/>
wiederholt zu Gutachten aufgefordert wurde.</p><lb/>
                <p>Noch zuletzt ward ihr der Auftrag über das be&#x017F;te Sy&#x017F;tem einer das<lb/>
ganze Land umfa&#x017F;&#x017F;enden Anlage eines elektromagneti&#x017F;chen Telegraphen<lb/>
Bericht zu er&#x017F;tatten, der am 15 Dec. abgegangen i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Zugleich i&#x017F;t &#x017F;ie durch die enge Verbindung der größtentheils von ihr<lb/>
gegründeten wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen An&#x017F;talten des Staats in dem Falle zur Be-<lb/>
reicherung, Vermehrung und Führung der&#x017F;elben beizutragen und durch<lb/>
ihre Mitglieder belebend in den reichen Unterricht der Univer&#x017F;ität einzu-<lb/>
greifen, welche durch die materiellen und doctrinellen Kräfte der Akademie<lb/>
allein &#x017F;ich zum Range einer der er&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Lehran&#x017F;talten von<lb/>
Deut&#x017F;chland erheben konnte.</p><lb/>
                <p>Die weitere Entwicklung die&#x017F;er Thätigkeit i&#x017F;t von der Vermehrung<lb/>
der Mittel, von der Erweiterung der phy&#x017F;ikali&#x017F;chen und botani&#x017F;chen An&#x017F;talt<lb/>
und von der Gründung einer phy&#x017F;iologi&#x017F;chen abhängig &#x2014; An&#x017F;talten über<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] Beilage zu Nr. 93 der Allgemeinen Zeitung vom 3 April 1849. Oeffentliche Sitzung der königlichen Akademie der Wiſſenſchaften in München zur Feier ihres Stiftungs- tages. * München, 28 März. Die königl. Akademie der Wiſſenſchaften, am 28 März des Jahres 1759 gegründet, feierte heute ihren neunzig- jährigen Stiftungstag durch eine öffentliche Sitzung, welcher der neu- ernannte Miniſter des Innern für Cultus und Unterricht Hr. v. Ringel- mann nebſt ſeinen Räthen, ſowie ein zahlreiches Publicum beiwohnte. Die Sitzung wurde mit einem Vortrage des zeitigen Vorſtandes (Friedr. Thierſch) eröffnet, der bei Verhinderung des Vorſtandes in ſeinem Namen von Hrn. v. Martius gehalten wurde. Es wurde zu Anfang bemerkt: die Akademie habe ſeit ihrer Stiftung unter vielem Wechſel und nicht ohne Kampf und Gefahr, aber im Innern ſich immer gleich und klar, beſtanden. Es werde darum, und weil es überhaupt erfreulich und nutzbar ſey wichtige Dinge bei ihrem Urſprung zu betrachten, und an ihrer erſten Entfaltung ihre Natur zu erkennen nicht außer der Zeit oder der Feier des Tages ferner geachtet werden aus den vorliegenden akademiſchen Urkunden und Correſpondenzen jener Zeit möglichſt genau und mit Anführung der Worte ſelbſt nachzuweiſen unter welchen Umſtänden ſie gegründet wurde, und was ſie gleich anfangs geweſen iſt und gewollt hat. Schon am 22 October des Jahres 1758 hatte ſich Lori, der eigentliche Gründer und Beleber der Akademie, deſſen Bildniß darum auch aus der Reihe der übrigen hervorgenommen war, und von Kränzen umgeben in der decorirten Tribüne prangte, mit mehre- ren Freunden zu jenem Zweck zuſammengethan, um, was auf dem Gebiet der Bildung und Wiſſenſchaft für Bayern erſprießlich ſey, anfangs aus Furcht vor mächtigen Gegnern im geheim zu berathen. Lori ſelbſt ver- gleicht darum in einem Brief an Gottſched ſich und ſeine Freunde mit den Gründern der ſchweizeriſchen Freiheit, welche ſich auf dem Rütli zur Be- freiung ihres Vaterlandes von fremder Gewaltherrſchaft verbunden hat- ten. Es wird hierauf nachgewieſen wie, ungeachtet manches erfreulichen was zu jener Zeit im Staat und in den Wiſſenſchaften geſchah, gleichwohl alles was auf eigentliche Bildung und wiſſenſchaftliche Entwicklung be- züglich war, ſich in einem traurigen Verkommniß fand. Lori erklärte: alle Wege auf denen man die Jugend führe ſeyen Abwege von der Wiſſen- ſchaft, und glücklich wer am Ende ſeiner Studien das Gefühl geretiet habe oder neu gewinne daß er wie jener gute Prälat Amort v. Polling, der Stifter des Parnassus Boicus, von vorn anfangen müſſe um etwas zu lernen. Dieſer Verfall wird dann im einzelnen nachgewieſen und als vorzüg- lichſter Urheber desſelben der mächtige Orden der Jeſuiten bezeichnet, der ſeit Wilhelm IV den Hof und die Schulen beherrſcht hatte, und fort- dauernd alles argwöhniſch beobachtete und nachdrücklich befehdete was ſeinem Reich und ſeinem Einfluß Gefahr drohte. Es war darum auch nothwendig ſie von der Akademie entfernt zu halten, während man bei weiterem Ausbreiten des Unternehmens Gelehrte aller Lande und jeglicher Confeſſion in die Geſellſchaft aufnahm. Sie werden, ſchrieb Lori an Kennedy, unſere Feinde, aber nicht unſere Mitglieder ſeyn. Auch dem Anfinnen, welches an den Kurfürſten gebracht wurde, daß die Schriften der Akademiker der Cenſur des Ordens in Ingolſtadt unterliegen ſollten, wurde glücklich vereitelt, und auch Kennedy billigte daß auf dieſe Weiſe contra altare erreicht wurde. Auch nur einige Jeſuiten, damals in die Akademie aufgenommen, würden nach dem Geiſt ihres Ordens geſucht haben ſie zu beherrſchen und ihre Zwecke zu vereiteln, die eben dahin gingen das Neue und Belebende der Wiſſenſchaften, welches außer Bayern ſich geltend gemacht hatte, für das Land zu gewinnen und gegen die ver- altete Schulweisheit und Barberei, wie Lori ſagt, in den Kampf zu füh- ren. Um aber die Gelegenheiten hartnäckiger Fehde, der man mit ihnen und ihren Anhängern entgegenſah, möglichſt zu vermindern, wurde be- ſchloſſen alles auf Politik, Theologie und Kirchenthum Bezügliche in die Sphäre der akademiſchen Thätigkeit nicht aufzunehmen, und dieſes auf Erforſchung und Reinigung der deutſchen Sprache und Veredlung des Geſchmacks, auf Geſchichte, beſonders auf hiſtoriſche Kunde von Bayern und ſeiner reichen Geſchichtsquellen, auf Topographie, Geographie und Alterthümer des Landes und auf Pflege der Naturwiſſenſchaften zu lenken, beſonders inſofern ſie für Ackerbau und Gewerbe ſich nützlich erwieſen. Als die im Verborgenen eingeleitete Geſellſchaft weit genug gediehen war und auch nicht wenige des Adels, die dem Hofe nahe ſtanden, unter ihnen den Hrn. v. Kreittmayer, für ihre Zwecke gewonnen hatte, ließ ſie ihre Satzungen an den Kurfürſten bringen, und dieſer trug kein Bedenken ſie nach reiflicher Erwägung an ſeinem Geburtstag raſch zu unterzeichnen, und ſofort die Errichtung einer Akademie der Wiſſenſchaften zu allgemeiner Ueberraſchung verkündigen zu laſſen. Die Freude darüber verbreitete ſich über alle deutſchen Länder, und Gottſched wünſcht Bayern auch darum Glück zur Erſcheinung der Akademie, die ihn, mehr als irgendein Komet hätte thun können, mit der größten Verwunderung erfüllt, ja faſt erſchreckt hätte, weil nun die deutſchen Muſen und Wiſſenſchaften, wenn ſie aus dem Norden durch Stürme vertrieben würden, im Süden von Deutſch- land eine neue Heimath finden könnten, in welche ſie ſich zurückzuziehen vermöchten. Auch dieß erregt ſeine Bewunderung daß man in Bayern mit dieſer Sache ſo raſch und ſo entſchieden zu Stande gekommen, während man in Sachſen um eine ähnliche Anſtalt ſeit zwanzig Jahren und darüber petitionirt, aber nichts erreicht habe. Die Rede ſchließt wie folgt: Der Wunſch und die Hoffnung welche Gottſched hegt auch in Sachſen, und zumal in Dres- den, eine ähnliche Anſtalt wiſſenſchaftlicher Forſchung gegründet zu ſehen, iſt erſt vor einigen Jahren durch die königl. ſächfiſche Geſellſchaft der Wiſſenſchaften zu Leipzig in eine theilweiſe Erfüllung gegangen, obgleich ein üppiger und prachtliebender Hof dort über große Mittel gebot, und es ſeitens der Bevölkerung ſo wenig als in Bayern an Bereitwilligkeit und Talenten gefehlt hätte mit der neuen Anſtalt und mit den kurz vorher in Berlin und Göttingen gegründeten in Wetteifer zu treten. Auch im ſüdlichen Deutſchland fand das Beiſpiel keine Nachahmung, und die ſchon von Leibnitz ſo warm empfohlene Gründung einer kaiſerlichen Akademie der Wiſſenſchaften zu Wien konnte daſelbſt, trotz des Reichsthums wiſſen- ſchaftlicher Mittel und Kräfte, unter der Regierung einer Maria Thereſta ſo wenig als unter Joſeph des gewünſchten Erfolges ſich erfreuen; erſt unſerer Zeit war es vorbehalten die einer ſolchen Schöpfung dort ent- gegenſtehenden Bedenklichkeiten und Hinderniſſe zu beſiegen, und wir be- trachten es als ein günſtiges Ereigniß daß unſere Akademie bei ihrer 90- jährigen Stiftungsfeier die Errichtung einer Schweſter-Anſtalt in Wien begrüßen und ihr ausdrücken kann mit welcher Freude wir auf ihre Ein- ladung vom 22 Febr. 1849 mit derſelben in Verbindung und in Gemein- ſchaft der Studien treten, nicht ohne den herzlichſten Wunſch daß es ihr gelingen möge die Ehre und den Nutzen deutſcher Wiſſenſchaft aus den reichen Quellen über welche ſie gebietet, und mit den bewährten Kräften die ſie in ſich vereinigt, über alle dem kaiſerlichen Scepter unterworfenen bildungsfähigen Völker auszubreiten. Unſere Akademie hat übrigens das Ziel welches ihr gleich bei der Gründung geſtellt wurde, unter keinem Wechſel der Zeiten, der Form und der Verhältniſſe aus den Augen verloren. Noch jetzo beſtrebt ſie ſich in ihrer erſten Claſſe deutſche Sprache und Litteratur, und in Verbindung damit die claſſiſche und orientaliſche Litteratur und was auf Unterricht und Schulen ſich bezieht nach Kräften zu fördern. In ihrer hiſtoriſchen Claſſe verfolgt ſie mit gleichem Eifer durch Fortſetzung des Nationalwerks der Monumenta Boica, denen ſich die Regesta rerum Boica um Auto- grapha, von Lang gegründet und von Max Baron v. Freyberg bis zum neunten Bande — bis in das Jahr 1407 — fortgeſetzt, anſchließen, und durch Vorbereitung eines alle, auch die kleinſten Ortſchaften umfaſſenden hiſto- riſch-topographiſchen Lexikons, die hiſtoriſche Kunde des Vaterlandes nach allen Seiten hin zu befördern, während die mathematiſch-phyſicaliſche Claſſe bemüht iſt neben dem Betrieb und der Bereicherung der ihr ver- trauten Wiſſenſchaften, die naturwiſſenſchaftliche Erforſchung des König- reichs endlich zum Ziele zu führen. Die Akademie ſucht durch dieſe und ähnliche Arbeiten ſich, als die Vertreterin freier und höhergehender Wiſſen- ſchaften, des Vertrauens würdig zu erweiſen mit welchem ſie von der Na- tion und der Regierung ſich umgeben ſieht, und zufolge von welchem es auch im letzten Jahre geſchehen iſt daß ſie ſeitens der Regierung über Er- findungen und Unternehmungen welche mit den Wiſſenſchaften verkehren, wiederholt zu Gutachten aufgefordert wurde. Noch zuletzt ward ihr der Auftrag über das beſte Syſtem einer das ganze Land umfaſſenden Anlage eines elektromagnetiſchen Telegraphen Bericht zu erſtatten, der am 15 Dec. abgegangen iſt. Zugleich iſt ſie durch die enge Verbindung der größtentheils von ihr gegründeten wiſſenſchaftlichen Anſtalten des Staats in dem Falle zur Be- reicherung, Vermehrung und Führung derſelben beizutragen und durch ihre Mitglieder belebend in den reichen Unterricht der Univerſität einzu- greifen, welche durch die materiellen und doctrinellen Kräfte der Akademie allein ſich zum Range einer der erſten wiſſenſchaftlichen Lehranſtalten von Deutſchland erheben konnte. Die weitere Entwicklung dieſer Thätigkeit iſt von der Vermehrung der Mittel, von der Erweiterung der phyſikaliſchen und botaniſchen Anſtalt und von der Gründung einer phyſiologiſchen abhängig — Anſtalten über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2021-08-16T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine93_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine93_1849/9
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 93, 3. April 1849, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine93_1849/9>, abgerufen am 10.09.2024.