Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2759a, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

feriren/ daß unter dasigen Türckischen Guarnisonen/ wegen besorgender
künfftiger Belägerung/ die Forcht noch immer anwachse/ obwohlen ihr
gewester Bassa und Comendant/ der jetzige Groß-Vezier/ durch einen
Expressen Aga sie versichern lassen/ daß er/ ungeacht bey jüngster Action
von denen Ihrigen etliche 1000. Mann geblieben/ dannoch frühe mit
einer grossen Armee bey ihnen seyn/ und sie secundiren wolle/ habe auch
durch gemelten Aga ihnen einige Geld-Remessen übersandt. Deren
auß Boßnien/ bey jüngsten Kayserl. Einfall daselbst/ geflüchteten Kauff-
leuthen Gütter/ sollen die Türcken confiscirt haben/ unter dem Vorwand/
daß sie dahin zuruck gehen/ sich der Ohrten wieder niederlassen/ und
ihnen sodann gemeldte Gütter/ bey deren Teutschen abermahliger Hin-
ein[st]reiffung abgenommen werden dörfften/ weßwegen unter selbigen
grosses Lamentiren seye; Daß sonsten die Türcken gegen die Frantzösische
Nation/ wegen geschlossenen Friedens/ sehr erbittert/ viele der ihrigen
Kauffleuth massacrirt/ ihre Gütter geplündert/ und sonsten grosse In-
solentien
mit ihnen verübet haben sollen/ will continuiren; Worgegen
Franckreich aber/ umb Repressalien zu gebrauchen/ zu Wasser grosse
Präparatorien machen lasse.

Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito.

Man hat in gewisse Erfahrung gebracht/ daß nunmehro die Fran-
tzosen Anstalten zu machen beginnen/ die im Breyßgau gelegene Plätze
abzutretten; So bald nun sothane Restitution beschehen/ werden Ihro
Hochfürstl. Durchl. der Kayserl. General-Lieutenant sich sogleich anhero
verfügen/ umb denen Kriegs-Conferentzien über die/ wieder den Erb-
feind vorzunehmende Operationes/ beyzuwohnen: Unterdessen wer-
den sowohl/ wegen der Recrouten-Werbungen/ als zu Montirung der
Soldatesca/ die benöthigte Gelder herbey geschafft; Nicht weniger hat
man auch/ wegen deß bey künfftigen Feld-Zug benöthigten Provianths/
mit einigen tractirt/ umb solches/ gegen die veraccordirte Summa
Gelds/ nach Hungarn in die angewisene Magazinen/ gleich in Frühe-
Jahr abführen zu lassen: So seynd auch zu gleich an behörige Oerther
Ordre ergangen/ damit die Kriegs-Artillerie/ und sonsten benöthigte
Requisita/ gleich bey Anfang deß Feld-Zugs/ in Bereitschafft stehen
möge/ massen man dann noch nicht eigentlich vernimbt/ was der Tür-
ckische Groß-Sultan für Kriegs-Präparatorien/ und Anstalten darge-

gen

feriren/ daß unter dasigen Türckischen Guarnisonen/ wegen besorgender
künfftiger Belägerung/ die Forcht noch immer anwachse/ obwohlen ihr
gewester Bassa und Comendant/ der jetzige Groß-Vezier/ durch einen
Expressen Aga sie versichern lassen/ daß er/ ungeacht bey jüngster Action
von denen Ihrigen etliche 1000. Mann geblieben/ dannoch frühe mit
einer grossen Armee bey ihnen seyn/ und sie secundiren wolle/ habe auch
durch gemelten Aga ihnen einige Geld-Remessen übersandt. Deren
auß Boßnien/ bey jüngsten Kayserl. Einfall daselbst/ geflüchteten Kauff-
leuthen Gütter/ sollen die Türcken confiscirt haben/ unter dem Vorwand/
daß sie dahin zuruck gehen/ sich der Ohrten wieder niederlassen/ und
ihnen sodann gemeldte Gütter/ bey deren Teutschen abermahliger Hin-
ein[st]reiffung abgenommen werden dörfften/ weßwegen unter selbigen
grosses Lamentiren seye; Daß sonsten die Türcken gegen die Frantzösische
Nation/ wegen geschlossenen Friedens/ sehr erbittert/ viele der ihrigen
Kauffleuth massacrirt/ ihre Gütter geplündert/ und sonsten grosse In-
solentien
mit ihnen verübet haben sollen/ will continuiren; Worgegen
Franckreich aber/ umb Repressalien zu gebrauchen/ zu Wasser grosse
Präparatorien machen lasse.

Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito.

Man hat in gewisse Erfahrung gebracht/ daß nunmehro die Fran-
tzosen Anstalten zu machen beginnen/ die im Breyßgau gelegene Plätze
abzutretten; So bald nun sothane Restitution beschehen/ werden Ihro
Hochfürstl. Durchl. der Kayserl. General-Lieutenant sich sogleich anhero
verfügen/ umb denen Kriegs-Conferentzien über die/ wieder den Erb-
feind vorzunehmende Operationes/ beyzuwohnen: Unterdessen wer-
den sowohl/ wegen der Recrouten-Werbungen/ als zu Montirung der
Soldatesca/ die benöthigte Gelder herbey geschafft; Nicht weniger hat
man auch/ wegen deß bey künfftigen Feld-Zug benöthigten Provianths/
mit einigen tractirt/ umb solches/ gegen die veraccordirte Summa
Gelds/ nach Hungarn in die angewisene Magazinen/ gleich in Frühe-
Jahr abführen zu lassen: So seynd auch zu gleich an behörige Oerther
Ordre ergangen/ damit die Kriegs-Artillerie/ und sonsten benöthigte
Requisita/ gleich bey Anfang deß Feld-Zugs/ in Bereitschafft stehen
möge/ massen man dann noch nicht eigentlich vernimbt/ was der Tür-
ckische Groß-Sultan für Kriegs-Präparatorien/ und Anstalten darge-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><hi rendition="#aq">feri</hi>ren/ daß unter dasigen Türckischen Guarnisonen/ wegen besorgender<lb/>
künfftiger Belägerung/ die Forcht noch immer anwachse/ obwohlen ihr<lb/>
gewester Bassa und Comendant/ der jetzige Groß-Vezier/ durch einen<lb/>
Expressen Aga sie versichern lassen/ daß er/ ungeacht bey jüngster <hi rendition="#aq">Action</hi><lb/>
von denen Ihrigen etliche 1000. Mann geblieben/ dannoch frühe mit<lb/>
einer grossen Armee bey ihnen seyn/ und sie <hi rendition="#aq">secundi</hi>ren wolle/ habe auch<lb/>
durch gemelten Aga ihnen einige Geld-<hi rendition="#aq">Remessen</hi> übersandt. Deren<lb/>
auß Boßnien/ bey jüngsten Kayserl. Einfall daselbst/ geflüchteten Kauff-<lb/>
leuthen Gütter/ sollen die Türcken <hi rendition="#aq">confisci</hi>rt haben/ unter dem Vorwand/<lb/>
daß sie dahin zuruck gehen/ sich der Ohrten wieder niederlassen/ und<lb/>
ihnen sodann gemeldte Gütter/ bey deren Teutschen abermahliger Hin-<lb/>
ein<supplied cert="low">st</supplied>reiffung abgenommen werden dörfften/ weßwegen unter selbigen<lb/>
grosses <hi rendition="#aq">Lamenti</hi>ren seye; Daß sonsten die Türcken gegen die Frantzösische<lb/>
Nation/ wegen geschlossenen Friedens/ sehr erbittert/ viele der ihrigen<lb/>
Kauffleuth <hi rendition="#aq">massacri</hi>rt/ ihre Gütter geplündert/ und sonsten grosse <hi rendition="#aq">In-<lb/>
solentien</hi> mit ihnen verübet haben sollen/ will <hi rendition="#aq">continui</hi>ren; Worgegen<lb/>
Franckreich aber/ umb <hi rendition="#aq">Repressalien</hi> zu gebrauchen/ zu Wasser grosse<lb/>
Präparatorien machen lasse.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito.</head><lb/>
        <p>Man hat in gewisse Erfahrung gebracht/ daß nunmehro die Fran-<lb/>
tzosen Anstalten zu machen beginnen/ die im Breyßgau gelegene Plätze<lb/>
abzutretten; So bald nun sothane <hi rendition="#aq">Restitution</hi> beschehen/ werden Ihro<lb/>
Hochfürstl. Durchl. der Kayserl. General-Lieutenant sich sogleich anhero<lb/>
verfügen/ umb denen Kriegs-Conferentzien über die/ wieder den Erb-<lb/>
feind vorzunehmende Operationes/ beyzuwohnen: Unterdessen wer-<lb/>
den sowohl/ wegen der Recrouten-Werbungen/ als zu Montirung der<lb/>
Soldatesca/ die benöthigte Gelder herbey geschafft; Nicht weniger hat<lb/>
man auch/ wegen deß bey künfftigen Feld-Zug benöthigten Provianths/<lb/>
mit einigen tractirt/ umb solches/ gegen die ver<hi rendition="#aq">accordi</hi>rte Summa<lb/>
Gelds/ nach Hungarn in die angewisene Magazinen/ gleich in Frühe-<lb/>
Jahr abführen zu lassen: So seynd auch zu gleich an behörige Oerther<lb/>
Ordre ergangen/ damit die Kriegs-Artillerie/ und sonsten benöthigte<lb/>
Requisita/ gleich bey Anfang deß Feld-Zugs/ in Bereitschafft stehen<lb/>
möge/ massen man dann noch nicht eigentlich vernimbt/ was der Tür-<lb/>
ckische Groß-Sultan für Kriegs-Präparatorien/ und Anstalten darge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] feriren/ daß unter dasigen Türckischen Guarnisonen/ wegen besorgender künfftiger Belägerung/ die Forcht noch immer anwachse/ obwohlen ihr gewester Bassa und Comendant/ der jetzige Groß-Vezier/ durch einen Expressen Aga sie versichern lassen/ daß er/ ungeacht bey jüngster Action von denen Ihrigen etliche 1000. Mann geblieben/ dannoch frühe mit einer grossen Armee bey ihnen seyn/ und sie secundiren wolle/ habe auch durch gemelten Aga ihnen einige Geld-Remessen übersandt. Deren auß Boßnien/ bey jüngsten Kayserl. Einfall daselbst/ geflüchteten Kauff- leuthen Gütter/ sollen die Türcken confiscirt haben/ unter dem Vorwand/ daß sie dahin zuruck gehen/ sich der Ohrten wieder niederlassen/ und ihnen sodann gemeldte Gütter/ bey deren Teutschen abermahliger Hin- einstreiffung abgenommen werden dörfften/ weßwegen unter selbigen grosses Lamentiren seye; Daß sonsten die Türcken gegen die Frantzösische Nation/ wegen geschlossenen Friedens/ sehr erbittert/ viele der ihrigen Kauffleuth massacrirt/ ihre Gütter geplündert/ und sonsten grosse In- solentien mit ihnen verübet haben sollen/ will continuiren; Worgegen Franckreich aber/ umb Repressalien zu gebrauchen/ zu Wasser grosse Präparatorien machen lasse. Ein anders auß Wienn/ vom obigen Dito. Man hat in gewisse Erfahrung gebracht/ daß nunmehro die Fran- tzosen Anstalten zu machen beginnen/ die im Breyßgau gelegene Plätze abzutretten; So bald nun sothane Restitution beschehen/ werden Ihro Hochfürstl. Durchl. der Kayserl. General-Lieutenant sich sogleich anhero verfügen/ umb denen Kriegs-Conferentzien über die/ wieder den Erb- feind vorzunehmende Operationes/ beyzuwohnen: Unterdessen wer- den sowohl/ wegen der Recrouten-Werbungen/ als zu Montirung der Soldatesca/ die benöthigte Gelder herbey geschafft; Nicht weniger hat man auch/ wegen deß bey künfftigen Feld-Zug benöthigten Provianths/ mit einigen tractirt/ umb solches/ gegen die veraccordirte Summa Gelds/ nach Hungarn in die angewisene Magazinen/ gleich in Frühe- Jahr abführen zu lassen: So seynd auch zu gleich an behörige Oerther Ordre ergangen/ damit die Kriegs-Artillerie/ und sonsten benöthigte Requisita/ gleich bey Anfang deß Feld-Zugs/ in Bereitschafft stehen möge/ massen man dann noch nicht eigentlich vernimbt/ was der Tür- ckische Groß-Sultan für Kriegs-Präparatorien/ und Anstalten darge- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698/2
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2759a, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2759a_1698/2>, abgerufen am 17.06.2024.