Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2775, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

zwar zu Pferdt gehalten werden solle/ weilen aber die kleine
Land-Täg sich fast aller Orthen zerrissen/ werde daran noch
gezweiffelt. Den 19. passato ist der Käyserl. Gesandte Hr.
Graff von Styrumb bey dem König zu Dantzig angelangt/
vnd hat den 21. ejusdem Audientz gehabt/ Ihro Churfürstl.
Durchl. zu Brandenburg vnd der Hr. Marggraff von Ba-
reyth wurden auch stündlich erwartet. Uber Siebenbürgen
kombt/ die Tartarn/ so das Proviant nach Caminieck gelie-
fert/ hätten keine Excursion gethan/ als allein auff denen
letzten Gräntzen die Flecken Zobaloka/ Colomia/ vnd Me-
gnoza geplündert/ darnach verbrandt/ vnd biß 1000. Stuck
Viehs von dannen hinweggetrieben. Der zu Belgrad be-
findliche Seraskier thue auß Befelch der Porten/ auß jeden
anderten Hauß einen Mann auffbiethen.

Ein anders auß Wienn/ vom obigen dito.

Vergangenen Sambstag in der Frühe haben sich beyde
Kayserl. nebst Ihro Königl. Mayest. die Lufft zu mutieren/
sich von hier nach dem Schloß Eberstorff erhoben/ selbiger
Gegend mit Jagen dero Divertissement gesucht/ vnd nach
eingenommenen Mittag-Mahl/ erst spathen Abends allerseits
in allhiesiger Kayserl. Burg wieder eingefunden; Am Sonn-
tag darauff haben Selbe Allerseithige Herrschafften der Solem-
nität Dedicationis Templi in St. Stephani Hohen Thumb-
Stiffts-Kirchen allergnädigst beygewohnt. An denen gros-
sen/ von von dem Admiral Aschenburg auff eine abermahlige
besondere Form zu bauen/ angegebenen Schiffen/ wird mit
allem Eyfer gearbeitet/ welche in nächstkünfftigem Monath
Maij verfertiget/ vnd so gleich nach Peter-Wardein/ sambt
denen von dem vorigen Schiff-Armament überbliebenen
Schiffen abgeführt/ allwo sie auch biß zu künfftiger vorneh-
mender Operationen der Kays. Armee allda stehen bleiben sol-
len/ ermeldter Admiral aber wird sich so fort ins Reich nach

denen

zwar zu Pferdt gehalten werden solle/ weilen aber die kleine
Land-Täg sich fast aller Orthen zerrissen/ werde daran noch
gezweiffelt. Den 19. passato ist der Käyserl. Gesandte Hr.
Graff von Styrumb bey dem König zu Dantzig angelangt/
vnd hat den 21. ejusdem Audientz gehabt/ Ihro Churfürstl.
Durchl. zu Brandenburg vnd der Hr. Marggraff von Ba-
reyth wurden auch stündlich erwartet. Uber Siebenbürgen
kombt/ die Tartarn/ so das Proviant nach Caminieck gelie-
fert/ hätten keine Excursion gethan/ als allein auff denen
letzten Gräntzen die Flecken Zobaloka/ Colomia/ vnd Me-
gnoza geplündert/ darnach verbrandt/ vnd biß 1000. Stuck
Viehs von dannen hinweggetrieben. Der zu Belgrad be-
findliche Seraskier thue auß Befelch der Porten/ auß jeden
anderten Hauß einen Mann auffbiethen.

Ein anders auß Wienn/ vom obigen dito.

Vergangenen Sambstag in der Frühe haben sich beyde
Kayserl. nebst Ihro Königl. Mayest. die Lufft zu mutieren/
sich von hier nach dem Schloß Eberstorff erhoben/ selbiger
Gegend mit Jagen dero Divertissement gesucht/ vnd nach
eingenommenen Mittag-Mahl/ erst spathen Abends allerseits
in allhiesiger Kayserl. Burg wieder eingefunden; Am Sonn-
tag darauff haben Selbe Allerseithige Herrschafften der Solem-
nität Dedicationis Templi in St. Stephani Hohen Thumb-
Stiffts-Kirchen allergnädigst beygewohnt. An denen gros-
sen/ von von dem Admiral Aschenburg auff eine abermahlige
besondere Form zu bauen/ angegebenen Schiffen/ wird mit
allem Eyfer gearbeitet/ welche in nächstkünfftigem Monath
Maij verfertiget/ vnd so gleich nach Peter-Wardein/ sambt
denen von dem vorigen Schiff-Armament überbliebenen
Schiffen abgeführt/ allwo sie auch biß zu künfftiger vorneh-
mender Operationen der Kays. Armee allda stehen bleiben sol-
len/ ermeldter Admiral aber wird sich so fort ins Reich nach

denen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
zwar zu Pferdt gehalten werden solle/ weilen aber die kleine<lb/>
Land-Täg sich fast aller Orthen zerrissen/ werde daran noch<lb/>
gezweiffelt. Den 19. passato ist der Käyserl. Gesandte Hr.<lb/>
Graff von Styrumb bey dem König zu Dantzig angelangt/<lb/>
vnd hat den 21. <hi rendition="#aq">ejusdem</hi> Audientz gehabt/ Ihro Churfürstl.<lb/>
Durchl. zu Brandenburg vnd der Hr. Marggraff von Ba-<lb/>
reyth wurden auch stündlich erwartet. Uber Siebenbürgen<lb/>
kombt/ die Tartarn/ so das Proviant nach Caminieck gelie-<lb/>
fert/ hätten keine Excursion gethan/ als allein auff denen<lb/>
letzten Gräntzen die Flecken Zobaloka/ Colomia/ vnd Me-<lb/>
gnoza geplündert/ darnach verbrandt/ vnd biß 1000. Stuck<lb/>
Viehs von dannen hinweggetrieben. Der zu Belgrad be-<lb/>
findliche Seraskier thue auß Befelch der Porten/ auß jeden<lb/>
anderten Hauß einen Mann auffbiethen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein anders auß Wienn/ vom obigen dito.</head><lb/>
        <p>Vergangenen Sambstag in der Frühe haben sich beyde<lb/>
Kayserl. nebst Ihro Königl. Mayest. die Lufft zu mutieren/<lb/>
sich von hier nach dem Schloß Eberstorff erhoben/ selbiger<lb/>
Gegend mit Jagen dero Divertissement gesucht/ vnd nach<lb/>
eingenommenen Mittag-Mahl/ erst spathen Abends allerseits<lb/>
in allhiesiger Kayserl. Burg wieder eingefunden; Am Sonn-<lb/>
tag darauff haben Selbe Allerseithige Herrschafften der Solem-<lb/>
nität <hi rendition="#aq">Dedicationis Templi</hi> in St. Stephani Hohen Thumb-<lb/>
Stiffts-Kirchen allergnädigst beygewohnt. An denen gros-<lb/>
sen/ von von dem Admiral Aschenburg auff eine abermahlige<lb/>
besondere Form zu bauen/ angegebenen Schiffen/ wird mit<lb/>
allem Eyfer gearbeitet/ welche in nächstkünfftigem Monath<lb/>
Maij verfertiget/ vnd so gleich nach Peter-Wardein/ sambt<lb/>
denen von dem vorigen Schiff-Armament überbliebenen<lb/>
Schiffen abgeführt/ allwo sie auch biß zu künfftiger vorneh-<lb/>
mender Operationen der Kays. Armee allda stehen bleiben sol-<lb/>
len/ ermeldter Admiral aber wird sich so fort ins Reich nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] zwar zu Pferdt gehalten werden solle/ weilen aber die kleine Land-Täg sich fast aller Orthen zerrissen/ werde daran noch gezweiffelt. Den 19. passato ist der Käyserl. Gesandte Hr. Graff von Styrumb bey dem König zu Dantzig angelangt/ vnd hat den 21. ejusdem Audientz gehabt/ Ihro Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg vnd der Hr. Marggraff von Ba- reyth wurden auch stündlich erwartet. Uber Siebenbürgen kombt/ die Tartarn/ so das Proviant nach Caminieck gelie- fert/ hätten keine Excursion gethan/ als allein auff denen letzten Gräntzen die Flecken Zobaloka/ Colomia/ vnd Me- gnoza geplündert/ darnach verbrandt/ vnd biß 1000. Stuck Viehs von dannen hinweggetrieben. Der zu Belgrad be- findliche Seraskier thue auß Befelch der Porten/ auß jeden anderten Hauß einen Mann auffbiethen. Ein anders auß Wienn/ vom obigen dito. Vergangenen Sambstag in der Frühe haben sich beyde Kayserl. nebst Ihro Königl. Mayest. die Lufft zu mutieren/ sich von hier nach dem Schloß Eberstorff erhoben/ selbiger Gegend mit Jagen dero Divertissement gesucht/ vnd nach eingenommenen Mittag-Mahl/ erst spathen Abends allerseits in allhiesiger Kayserl. Burg wieder eingefunden; Am Sonn- tag darauff haben Selbe Allerseithige Herrschafften der Solem- nität Dedicationis Templi in St. Stephani Hohen Thumb- Stiffts-Kirchen allergnädigst beygewohnt. An denen gros- sen/ von von dem Admiral Aschenburg auff eine abermahlige besondere Form zu bauen/ angegebenen Schiffen/ wird mit allem Eyfer gearbeitet/ welche in nächstkünfftigem Monath Maij verfertiget/ vnd so gleich nach Peter-Wardein/ sambt denen von dem vorigen Schiff-Armament überbliebenen Schiffen abgeführt/ allwo sie auch biß zu künfftiger vorneh- mender Operationen der Kays. Armee allda stehen bleiben sol- len/ ermeldter Admiral aber wird sich so fort ins Reich nach denen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:04Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:04Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2775_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2775_1698/2
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2775, Wien, 1698, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2775_1698/2>, abgerufen am 16.06.2024.